Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 19:12

Kälber -Durchfall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jan 25, 2009 23:33

Ich frage nochmal, WANN tritt der Durchfall auf, erste Lebenswoche???
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Mo Jan 26, 2009 13:56

mit dem durchall haben wir alles im griff wenn dann ist das die umstellung von vollmilch auf austauscher (josera brillant) sonst bekommen die eine synolux pille wirkt immer wunder. vorbeugen :arrow: mutterschutz vorm kalben gegen rotacorona.
milch immer schön warm verfüttern.
pro malzeit 2-3liter nicht über schreiten
neu geborene nicht schon benutzte boxen tun
immer frisch desinfizierte boxen oder iglu.
dann hat man den durchfall im griff
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » Mo Jan 26, 2009 17:59

Hallo Leute !!!

ich hab in allen anderen Themen zu Kälberdurchfall schon meinen Tipp geschrieben, wurde aber immer ignoriert oder sogar per PM blöd angemacht.

Ich schreibe es jetzt noch einmal rein, danach hab ich keine lust mehr dazu !!!
Denn ihr schreibt doch eure Probleme hier rein, weil ihr hilfe wollt und wenn ich sie euch beschreibe werden meine Vorschläge nicht beachtet.

Also bei Problemen mit Durchfall besonders Frühdurchfall:

1. Tag: Biestmilch
2. Tag bis 14 Tage: Milkra Immunstart
danch so langsam umstellen auf normalen MAT

wenn in den ersten 14 Tage noch ernährungsbedingte Verdauungsstörungen auftreten werden als Zwischentränke 2-3 Liter Diättränke aus Milkilyt und Milki vital angeboten.
(Dosierung je Liter: 50 g Milkilyt und 10 g Milki vital)

und glaubt mir das funktioniert !!!

Also nehmt bitte diesen Tipp ernst !!


Danke euch
WER DEUTZ KENNT FÄHRT FENDT
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Mo Jan 26, 2009 19:24

wir haben bis auf ein tot geburt keine verluste wir handhaben das soweiter wie gehabt
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Jan 26, 2009 19:35

@ Händler: Was machst du mit der Milch vom 2.Tag bis zum abliefern? wegschütten? Ist imho zum verfüttern geeignet
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Mo Jan 26, 2009 19:40

bei uns bekommen die eine woche biest milch 8wochen austauscher dann werden die abgesetzt und fressen heu oder silo und josera powermix mit getreide
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » Mo Jan 26, 2009 22:08

wenn das problem mit durchfällen akut ist dann wird die biestmilch weggeschüttet oder evtl. bei den großen untergemischt aber meistens weg damit

einmal ein zitat aus net Fachzeitschrift:

"Der Gehalt an Antikörpern in der Biestmilch nimmt mit jedem Gemelk ab. Im zweiten Gemelk ist nur noch die Hälfte an Antikörpern nachweisbar."
WER DEUTZ KENNT FÄHRT FENDT
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon miri » Sa Jan 31, 2009 19:48

Wir haben die Kälber in Iglos sie bekommen Vollmilch und wenn sie ne Woche alt sind zusätzlich Heu und Kraftfutter! Probleme mit Durchfall haben wir gar nicht mehr!
miri
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Jan 31, 2009 19:05
Wohnort: Eitorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wolfmann » So Feb 01, 2009 19:42

Hallo,

bei so akuten Totalausfällen kann ich Kalbi-Start Spezial (Schaumann) empfehlen. Beginnend mit der Biestmilchtränke 5 Tage lang pro Kalb und Tag 50 g Kalbi-Start Spezial hinzugeben, in Milch oder MAT egal. Das Zeug ist echt schon fast ein Wundermittel. Zu Fragen wo und wie du da ran kommst, ruf doch mal in der Zentrale dort an: 04101 218 2000.

Gruß
Wolfmann
Wolfmann
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Nov 19, 2008 9:24
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wolfmann » So Feb 01, 2009 19:44

Ach ja, noch was, bei späterem akutem Durchfall (was ja jetzt gerade der Fall ist), ebenfalls 5 Tage lang zugeben!
Wolfmann
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Nov 19, 2008 9:24
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Apr 05, 2010 22:13

http://www.fortdodge.eu/product.asp?name=effydral
Ich hab mir mal die Packung vom effydral durchgelesen, und da steht, dass man nur Effydral geben soll, keine Milch, für 2 Tage, und dann nochmal 2 Tage Effydral mit Milch gemischt.
Das stand doch früher nicht drauf? Wie handhabt ihr das ganze jetzt, als Zwischentränke oder ausschließlich?
Damals wurde ich fast gelyncht für meine Aussage dazu :wink:
Mfg
JohnDeere3040
motorradbruder hat geschrieben:
JohnDeere3040 hat geschrieben:-wenn sie Durchfall haben keine Milch sondern Elekrolyte,,dann langsam Milch dazu geben, wenn sie wieder Hunger haben (1-2 Tage später)
2. Wennst bei Durchfall nur Elektrolyte gibst, verrecken die, weils verhungern und nicht wegen dem Durchfall. Unbedingt Milch geben, soviel sie trinken.

P.S.: Echt nen interessantes Archiv, so nen Forum :)
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon Nick » Mo Apr 05, 2010 23:04

Also Elektrolyt gebe ich nur noch wenn die Kälber schon soweit sind das sie nicht mehr saufen und gedrencht werden müssen. Hab aber Gottseidank mit der Mutterschutzimpfung das soweit in den Griff gebracht das ich nur ab und an etwas Milchzusatz verabreichen muß. (josera Vitakur).
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3441
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon Timpetu » Di Apr 06, 2010 7:05

Also ich find die Tränkeanweisung absoluten Murks.
Da sind dann 3 % Laktose und 0,2 % Glycin drin, wie ein krankes Tier davon auch nur annähernd seinen Energiebedarf, denn es normalerweise vielleicht durch ca. 5 % Laktose, 4 % Fett und 3 % Eiweiß deckt, decken kann, das soll mir mal einer erklären.
Noch dazu die Anweisung 2-3 Liter 2 x tgl., das ist doch ein Witz. Ein Durchfallkalb hat je nach Schwere des Durchfalls und des Kalbes einen Bedarf von 7-10 Litern. ("In very severe cases of dehydration accompanied by shock, additional intravenous fluid therapy may be required with an appropriate parenteral solution.")

Sprich, wer sein Durchfall so tränkt, wie es auf der Packung steht, der führt ihm a) zu wenig Energie und b) zu wenig Flüssigkeit zu - das Eiweiß unterschlagen wir mal für den kurzen Zeitraum. In meinen Augen ist so eine Empfehlung schon tierschutzrelevant!
Timpetu
 
Beiträge: 116
Registriert: Di Mär 18, 2008 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon Winke69 » Fr Apr 09, 2010 22:16

Hallo Frau Herford

bin neu in diesem Forum und möchte ihnen folgendes empfehlen:
1. in den ersten drei Lebenswochen muß dem Verment "Lab" unbedingt
Beachtung gewährt werden. "Lab" verdickt die Milch, so das Keime über
die Muttermilch nicht direkt in den Organismus des Kalbes Zugriff
erlangen. "Lab" kann aber nur eine begrenzte Menge Muttermilch
verarbeiten / verdicken. Möchten sie ihre Kälber ohne Durchfall
aufziehen, empfehle ich ihnen, die ersten zwei Tränken mit max.
1/2L Muttermilch und die dritte am gleichen Tag mit 1L zu verabreichen.
In den Folgetagen: 3x2 Liter
Ab dem ca. 7.Tag ist die Labproduktion intakt, und sie können ihr
Kalb mit Milch so versorgen, wie es aufnehmen kann max.9L .Werden sie
ihrem Kalb aus Liebe mehr Muttermilch verabreichen, können sie ihm schaden.
Ich empfehle, niemals mehr wie 3x3 Liter am Tag.
Ab der vierten Woche Wasser anbieten.

2. Meine Erfahrung nach ist es sinnvoll dem Jungtier ab der 4. Lebenswoche
Heu anzubieten; dienlich der Panzenstruktur.

Grüße Mario
Winke69
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Apr 09, 2010 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon Timpetu » Sa Apr 10, 2010 6:39

Also mit dem 3 x tgl. tränken ist auf jeden Fall gut, aber diese geringen Mengen Biestmilch halte ich für falsch. Bei so aufgezogenen Kälbern sollte man mal das Gesamteiweiß im Blut bestimmen, da gebe ich Brief und Siegel, dass das aufgrund der unzureichenden Biestmilchversorgung definitiv zu niedrig ist.
Bei normal großen Kälbern ist es kein Problem, bei der ersten Tränke in den ersten Stunden (am besten, wenn das Kalb noch nass ist) auch 3(-4) Liter zu geben (sofern es soviel säuft), danach sollte man dann auf kleinere Mengen reduzieren...
Timpetu
 
Beiträge: 116
Registriert: Di Mär 18, 2008 21:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki