Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 19:12

Kälber -Durchfall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon TLH » Sa Apr 10, 2010 9:48

Möchten sie ihre Kälber ohne Durchfall aufziehen, empfehle ich ihnen, die ersten zwei Tränken mit max. 1/2L Muttermilch

für ein normales Kalb: so möglich 4 Liter in den ersten 4 Stunden um auch nur einigermaßen sicherzustellen, daß genug Abwehrstoffe ins Blut gelangen! danach maximal 2 Liter pro Mahlzeit, mehr geht einfach nicht rein in den Labmagen
Heuangebot ab der ersten Woche, das dient nicht der Pansenstruktur sondern die Struktur des Heus hilft bei der Ausbildung des Pansens (Größe)
Kälberkorn auch ab der ersten Woche im Angebot: das Kraftfutter dient der Ausbildung der Zotten im Pansen
und Wasser zur freien Aufnahme nicht vergessen!
http://www.landwirtschaft-bw.info/servl ... Pansen.pdf
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon Landwirt86 » Mi Mär 14, 2012 11:12

Hallo beinand,

mir wurde letztens von einem Bekannten das Fibratop empfohlen gegen den Kälberdurchfall, habe mir dann gleich eine kleine Packung zum testen gekauft. Es ist auch recht ergiebig in der Anwendung und es wird nicht viel benötigt um den Durchfall zu beseitigen. Nachdem ich meinem Kalb das Fibratop gegen den Kälberdurchfall verabreicht habe, hat es ca.5 Stunden gedauert und der Durchfall beim Kalb war schon fast verschwunden. :D

Am nächsten Tag hatte das Kälb keinen Durchfall mehr und war wieder fit.
:arrow: Ich kann es euch nur empfehlen, das Fibratop mal zu testen.

Mittlerweile habe ich das Fibratop immer bei mir am Hof auf Lager. :D

Den Link habe ich auch gerade gefunden:
http://www.amazon.de/Fibratop-Verdauungsst%C3%B6rung-Durchfall-Katzen-Zicklein/dp/B007J5KLG2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1331719364&sr=8-1

Gruß

euer Landwirt
Landwirt86
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mär 14, 2012 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon Moorfee » Mi Mär 14, 2012 14:15

TLH hat geschrieben:
Möchten sie ihre Kälber ohne Durchfall aufziehen, empfehle ich ihnen, die ersten zwei Tränken mit max. 1/2L Muttermilch

für ein normales Kalb: so möglich 4 Liter in den ersten 4 Stunden um auch nur einigermaßen sicherzustellen, daß genug Abwehrstoffe ins Blut gelangen! danach maximal 2 Liter pro Mahlzeit, mehr geht einfach nicht rein in den Labmagen
Heuangebot ab der ersten Woche, das dient nicht der Pansenstruktur sondern die Struktur des Heus hilft bei der Ausbildung des Pansens (Größe)
Kälberkorn auch ab der ersten Woche im Angebot: das Kraftfutter dient der Ausbildung der Zotten im Pansen
und Wasser zur freien Aufnahme nicht vergessen!
http://www.landwirtschaft-bw.info/servl ... Pansen.pdf



!!!

Kann man nicht dick genug unterstreichen, TLHs Beitrag, als Antwort auf den --pardon--sträflichen Schwachsinn!!!.

Rechtzeitige und ausreichende Biestmilchversorgung auf dem Betrieb überprüfen!!!(sowie im Einzelfall auch immer die Biestmilchqualiät der jeweiligen Kuh....mindestens mal mit bedenken...wenn die z.B. warum auch immer durchgemolken wurde oder eine zugekaufte ist, besser evtl. von einer anderen gesunden, Alten aus Frost-Vorrat füttern)
In den allermeisten Fällen liegt da...so meine persönliche Erfahrung....dann ganz gewaltig schon der Hase im Pfeffer.
"Haben wir doch schon immer so gemacht", "nur 1/2 Ltr", "erst am nächsten Morgen" "Kalb ist doch die Nacht über bei der Kuh, das reicht doch, (auch wenn die ein blödes Euter dafür hat oder fast nur gelegen hat)" "schaffen die doch auch so"....etc. ppp undsoweiter. undsofort..... :gewitter:

Treten dann später in Folge die ernsten Probleme auf, weil die Kälber einfach einen denkbar schlechten Start hatten, wird verzweifelt mit x-tausend Mittelchen versucht noch zu retten und abzubiegen,was sehr wahrscheinlich gar nicht passiert wäre,bei Tieren mit intaktem Immunsystem.
Das ist bei Kälbern unmittelbar mit der Biestmilchversorgung gekoppelt.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon hobbyhalterin » Mi Mär 28, 2012 11:08

also wir geben immer milch und bisschen (bis zu 0,5 L) warmes Wasser dazu. dann ist die milch nicht nur wärmer sondern auch nicht so fetthaltig.
falls es doch dazu kommen sollte das ein kalb durchfall bekommt,dann mischen wir braunes puder hinzu und ne tablette.im extremsten fall geben wir auch noch kohlepuder oder dieses elektropuder( das was sich so aufschäumt im wasser deshalb ohne milch dieses) dazu.
wenns länger als 4 tage dauert oder schlimmer wird dann rufen wir den tierarzt.
hobbyhalterin
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Mär 28, 2012 10:29
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon H.B. » Fr Mär 30, 2012 21:09

Landwirt86 hat geschrieben:Hallo beinand,

mir wurde letztens von einem Bekannten das Fibratop empfohlen gegen den Kälberdurchfall, habe mir dann gleich eine kleine Packung zum testen gekauft. Es ist auch recht ergiebig in der Anwendung und es wird nicht viel benötigt um den Durchfall zu beseitigen. Nachdem ich meinem Kalb das Fibratop gegen den Kälberdurchfall verabreicht habe, hat es ca.5 Stunden gedauert und der Durchfall beim Kalb war schon fast verschwunden. :D

Am nächsten Tag hatte das Kälb keinen Durchfall mehr und war wieder fit.
:arrow: Ich kann es euch nur empfehlen, das Fibratop mal zu testen.

Mittlerweile habe ich das Fibratop immer bei mir am Hof auf Lager. :D

Den Link habe ich auch gerade gefunden:
http://www.amazon.de/Fibratop-Verdauungsst%C3%B6rung-Durchfall-Katzen-Zicklein/dp/B007J5KLG2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1331719364&sr=8-1

Gruß

euer Landwirt

Zu durchsichtig. Die Katzenrezension hast auch du verfasst?

Hallo,

habe mir vor 3 Tagen Fibratop bestellt, da mein Kätzchen immer wieder an Katzendurchfall leidet und ich nicht immer die teuren Arzneimittel gegen Katzendurchfall beim Tierarzt kaufen möchte.
Heute Morgen kam das Päckchen nun bei mir an, ich habe nur eine kleine Menge verabreicht, gerade mal was zwischen zwei Fingern passt. Der Katzendurchfall hat sich schon verbessert, innerhalb von 6 Stunden! Laut dem Beipackzettel sollen 2 Gramm Fibratop auf 100 Gramm Körpergewicht gegeben werden.
Mein Kätzchen hat das Fibratop sehr gut angenommen. Ich werde meinem Kätzchen, wenn es morgen auch noch etwas weicheren Stuhlgang hat, nochmal eine kleine verabreichen um sicherzugehen, dass der Durchfall auch ganz verschwindet.
Ihr könnt euch ja die Schweinerei in der Wohnung vorstellen, diese möchte wohl keiner, wenn es das Kätzchen nicht mehr auf die Katzentoilette schafft. Auf dem Beipackzettel steht auch, dass man mit dem Fibratop vorbeugen kann gegen Katzendurchfall, 1xpro Woche 1 Gramm pro 100 Gramm ins Futter oder in die Milch zugeben.

Mein Fazit:
Preis/Leistung: TOP, es wird nicht viel von dem Fibratop benötigt, hält bei mir vermutlich mehrere Jahre.
Wird von meinem Kätzchen sehr gut angenommen.
Beseitigt den Katzendurchfall innerhalb von 6 Stunden zum größten Teil.
Mein Kätzchen war nach diesen 6 Stunden wieder viel aktiver.

Ich würde dieses Produkt jederzeit wieder kaufen und kann es euch nur empfehlen!

Gruß an alle Katzenbesitzer;)

Peter

PS: Gönnt es eurer Katze, wenn ihr eure Katze liebt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon xyxy » Sa Mär 31, 2012 8:02

hobbyhalterin hat geschrieben:wenns länger als 4 tage dauert oder schlimmer wird dann rufen wir den tierarzt.


cool... :lol:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon SHierling » Sa Mär 31, 2012 10:34

Ich schließ mich mal Nick und Kone an, das hier:

.nach 2wochen bekommen sie die Schüssel für die Milch.
Wenn sie dann mit Durchfall anfangen ,hole ich schon gleich den Tierarzt.


klingt für mich auch danach, als ob der Durchfall "immer zur selben Zeit" auftritt, und von daher die Ursache auch am ehesten in den betrieblichen Abläufen um diesen Zeitpunkt herum zu suchen ist.

Ansonsten bin ich auch ein Verfechter von "Nuckel bis zum Abwinken", hilft gegen alles, von Belecken-Besaugen über ggf Durchfall bis Pansentrinken, aber solche Threads gibt's hier schon genug, und ohne mehr über die Zeit, in der der Durchfall auftritt, zu wissen, macht das spekulieren ja auch nicht soo viel Sinn.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon SHierling » Sa Mär 31, 2012 10:36

also wir geben immer milch und bisschen (bis zu 0,5 L) warmes Wasser dazu. dann ist die milch nicht nur wärmer sondern auch nicht so fetthaltig.


Heißt das, ihr gebt die Milch grundsätzlich mit Wasser :shock: ? Was denkt ihr denn, warum die Natur da Fett reingetan hat, in so Milch?

Oder gilt das nur bei Durchfall?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon dikusch » Mi Apr 11, 2012 12:33

moin alle zusammen,
ist zwar schon seit ein paar tagen nichts mehr los hier, aber ich möchte doch noch einen produktiven beitrag dazu abliefern.

wir hatten früher auch das problem mit dem durchfall, haben das aber mittlerweile so gut im griff, das die kälber so gut wie nie durchfallbekommen.
ich bin der meinung das eine rechtzeitige kolostrum gabe bis spätestens drei stunden nach der geburt das aller wichtigste ist, da selbst ohne abmelken der immunglobulinwert von stunde zu stunde abnimmt. bei quitschfidelen kälber gebe ich ihnen den nuckeleimer schon ne halbe stunde nach der geburt.
selbst wenn die kuh um 12 uhr nachts gekalbt hat, mache ich mir die mühe und melke gegen 1 oder 2 uhr mit der hand 2-3 liter ab um das kalb zu versorgen.
wichtig ist, dem kalb so viel zu geben wie es möchte auch wenn es über zwei liter sind ( nur die aller erste mahlzeit, danach wie gewöhnlich erst ma mit 1,5-2 liter je nach kalb weitermachen).
bei uns hat das von da an immer wunderbar geklappt und die mehrarbeit ist durch den geringeren medikamenten und arbeitsaufwand sehr gut bezahlt und gesunde kälber, färsen und fresser werden es einem danken.
dikusch
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Apr 10, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon hobbyhalterin » Mi Apr 11, 2012 21:09

...Heißt das, ihr gebt die Milch grundsätzlich mit Wasser...

ja also wir geben oft aba nicht immer asser und milch bei den ganz kleinen
wie gesagt wenn die kälber ma durchfall haben dann kommen medikamente ins spiel etc.
hobbyhalterin
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Mär 28, 2012 10:29
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon Moorfee » Mi Apr 11, 2012 23:28

hobbyhalterin hat geschrieben:..
ja also wir geben oft aba nicht immer asser und milch bei den ganz kleinen
wie gesagt wenn die kälber ma durchfall haben dann kommen medikamente ins spiel etc.


Hallo

Würdet Ihr denen ausreichend Biestmilch OHNE Wasser geben, würden sie möglicherweise gar nicht erst Durchfall bekommen.

Ansonsten erste Sache schon mal....das Wasser....ist bestimmt nichtmal abgekocht, oder?! Ist dann bei einem neugeborenen Säugetier oder Nacktaffen gleichermaßen keine so gute Idee....:wink:
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon Lettlandbauer » Do Apr 12, 2012 5:35

Moorfee hat geschrieben:
hobbyhalterin hat geschrieben:..
ja also wir geben oft aba nicht immer asser und milch bei den ganz kleinen
wie gesagt wenn die kälber ma durchfall haben dann kommen medikamente ins spiel etc.


Hallo

Würdet Ihr denen ausreichend Biestmilch OHNE Wasser geben, würden sie möglicherweise gar nicht erst Durchfall bekommen.

Ansonsten erste Sache schon mal....das Wasser....ist bestimmt nichtmal abgekocht, oder?! Ist dann bei einem neugeborenen Säugetier oder Nacktaffen gleichermaßen keine so gute Idee....:wink:


Gebt ihr den Neugeborennen extra Wasser, damit ihr nach her den Durchfall mit Medikamenten behandeln könnt.
Biestmilch so schnell wie möglich nach der Geburt.
Wir haben jetzt einige Kühe vor und nach der Geburt nur mit Heu gefüttert, mit dem Erfolg das die Kälber kein Durchfall bekommen haben.
Der Durchfall kommt meines erachten vom Silo.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon hobbyhalterin » Do Apr 12, 2012 9:36

also
1. wir kochen meist das wasser ab bzw bei den "babys"
2. ...Gebt ihr den Neugeborennen extra Wasser, damit ihr nach her den Durchfall mit Medikamenten behandeln könnt.
Biestmilch so schnell wie möglich nach der Geburt...
ja zb aba auch wenn sie zu den größeren kälber kommen da haben sie ja auch wasser nur das dieses eben kalt und nicht abgekocht ist.
hobbyhalterin
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Mär 28, 2012 10:29
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber -Durchfall

Beitragvon Moorfee » Do Apr 12, 2012 14:47

Ja, aba, aba, aba das ist nun mal ein Neugeborenes mit noch nicht funktionstüchtigem Immmunsystem und kein großes Kalb. :roll:

Also wärs doch irgendwie dann die bessere Idee, unverwässerte Biestmilch zu füttern, wie das auch von Natur aus gedacht ist und sich was Vernünftigeres zu überlegen, wie man die auf die richtige Temperatur bekommt.

Durchfall kann diverse Ursachen haben, das nur auf Silage zu schieben, wäre auch nicht richtig, bzw. gibts Betriebe mit grottenschlechter Silage, die halt nur den Kälbern selbst Heu füttern können, alles andere gut hinbekommen und dann auch keine Durchfälle haben.
Einen Großteil macht wirklich schon einfach mal nur gutes Biestmilch und Fütterungsmanagement aus, und wieviel da noch allgemein im argen liegt, liest und hört man leider ja immer wieder.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki