Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:22

Kälteopfer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Franzis1 » Mo Feb 06, 2012 19:24

DED was heißt die bezeichnung
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon IHC-654-DED » Mo Feb 06, 2012 19:28

Schau mal hier:

http://www.ihace.de/01_schlepper/ded3/ded3.htm

So einen richte ich wieder ein bisschen her (so wie es Geldbeutel und Zeit zulassen)
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Fadinger » Mo Feb 06, 2012 19:39

Hallo!

Bevor man sich auf Experimente einläßt, sollte man besser gleich das Kühlwasser ablasssen.
Bei einen Traktor, den man im Winter ohnehin nicht nutzt ... :klug:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon JonLen » Mo Feb 06, 2012 19:43

Hallo,
war letzten Samstag auch im Wald. Mein IHC 423 ist vorzüglich angesprungen. Hatte noch nie Probleme wegen der Kälte.
Allerdings war der Feldweg beim nach Hause fahren glatt und der Hänger wohl etwas schwer... :oops:
Dateianhänge
Unfall.jpg
Unfall.jpg (187.31 KiB) 1312-mal betrachtet
Benutzeravatar
JonLen
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Nov 17, 2011 8:55
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon schlossapfel » Mo Feb 06, 2012 19:45

JonLen hat geschrieben:Hallo,
war letzten Samstag auch im Wald. Mein IHC 423 ist vorzüglich angesprungen. Hatte noch nie Probleme wegen der Kälte.
Allerdings war der Feldweg beim nach Hause fahren glatt und der Hänger wohl etwas schwer... :oops:

Ups :shock:
Nix weiter passiert hoffentlich.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon logger_phil » Mo Feb 06, 2012 19:52

Nabend zusammen,
also dafür, dass immer alle Leute immer über die Perkins Diesel schimpfen, springt unser MF 390 morgens immer vorzüglich an,
auch wenns noch so kalt ist, die Batterien 6Jahre alt sind und der Anlasser auch wenns warm ist teilweise hakt...
Ich hoffe, dass das noch lange so bleibt denn nur so macht das Spaß :lol:

Schöne Grüße, Philip
logger_phil
 
Beiträge: 108
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Doom » Mo Feb 06, 2012 20:09

Aral Ultimate Diesel geht bis -30°C und ist ganzjährig das selbe Zeug an der Tanke. Damit brauch man sich dann nicht auf das "Lotteriespiel" mit z.b. Sommerdieselrest im Tank, wenns kalt wird, einlassen. Mit reinem Sommerdiesel ist durchaus schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt die Bescherung/Versulzung angesagt. Lieber ein Schwung Aral Ultimate Diesel statt Benzin zum Diesel dabei kippen. Wenn ich wenig Diesel bräuchte würde ich gleich nur das tanken denn dann fällt der Mehrpreis sowieso nicht ins Gewicht. Bei Temperaturen jenseits von -30°C habe ich dann aber ehrlich gesagt viele andere Sachen zu tun... :wink: Hätte ich das nicht würde ich am nächsten Flugplatz vorbei fahren und etwas Jet A1 Kerosin (bis -47°C) holen und das zum Winterdiesel noch dazu kippen. Denn der höhere Kerosinanteil ist im wesentlichen das was den Winterdiesel ausmacht.
Doom
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Okt 04, 2011 14:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon IHC-654-DED » Mo Feb 06, 2012 20:27

JonLen hat geschrieben:Hallo,
war letzten Samstag auch im Wald. Mein IHC 423 ist vorzüglich angesprungen. Hatte noch nie Probleme wegen der Kälte.
Allerdings war der Feldweg beim nach Hause fahren glatt und der Hänger wohl etwas schwer... :oops:


Da hast du aber glück gehabt das es dir den 423 nicht umgeworfen hat :shock:
Warum sind denn die Vorderräder so weit eingesunken? Oder ist da ein Graben/Furche?

Gruß Jens
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Badener » Mo Feb 06, 2012 20:34

Hallo,

haben heute den Johny wieder gebraucht.
Er ist übers WE gestanden. Nichts eingefrohren und nichts versulzt aber die Batterien waren alle.
Trotz 2x 90 Ah ging gar nichts mehr. Die 140 Ah vom Lama geholt und starten wollen kein Erfolg :(
Ok, dann bleibt er halt bis morgen stehen und wird geladen. Und dann Läuft der auch wieder. Aber heute war erstmal Ende. Anschleppen ist auch nicht weil er eine Vollhydraulische Lenkung hat und da ist nicht viel mit lenken wenn der Mocken nicht läuft. Naja, gibt es halt wird ja wieder wärmer. :roll:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Holzmichel 0815 » Mo Feb 06, 2012 23:04

Hallo Leute

@Kormoran2

Diesel siedet, also verdampft ab ca. 150°C. Komm auf die Zusammensetzung an.

Ich habe selber in der ehemaligen DDR Landmaschinenschlosser gelernt und gesehen wie alte, erfahrene Schlosser volle Dieseltanks ohne diese abzulassen geschweißt haben.
Der Tank muß nur richtig voll sein und der Schweißer sollte geübt sein und vor allem schnell genug das sich der Diesel im tank halt nicht über oben genannte Temp. erwärmt.
Geschweißt wurde so etwas nur mit Gas-Sauerstoff.

Mir ist bei der Schw...-kälte mein Deutz im Standgas abgefroren, trotz Dieselzusatz. Ein paar Decken und Spanngummis über die Motorhaube und ich hatte keine Probleme mehr.
MTS- Traktoren, so konnte ich mich erinnern, hatten original so eine Überziehhaube dazu.

Viele Grüße, JÖRG
Dateianhänge
Russe mit Winterhaube.jpg
Russe mit Winterhaube.jpg (49.26 KiB) 1152-mal betrachtet
Mein Motto als Dierektvermarkter: Menschen kaufen Träume lieber als Realitäten.

www.so-geht-saechsisch.de
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Kugelblitz » Di Feb 07, 2012 8:44

musste gerade meine Tochter wieder aus der Schule holen.....Heizung eingefrohren :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Franzis1 » Di Feb 07, 2012 8:49

Kugelblitz hat geschrieben:musste gerade meine Tochter wieder aus der Schule holen.....Heizung eingefrohren :mrgreen:


Besser als die ohren :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Badener » Di Feb 07, 2012 9:28

Kugelblitz hat geschrieben:musste gerade meine Tochter wieder aus der Schule holen.....Heizung eingefrohren :mrgreen:


Hallo,

mein Schwager (Dipl. ing. Bautechniker; und Energieberater) hat mir am WE erzählt, dass die neuen Heizungen in den Häusern nur noch bis -10°C ausgelegt sind wird es kälter hat man halt nachher nur noch 18 oder 15°C in der Bude :roll:
Und wieder einmal bin ich froh mit Holz (zu)heizen zu können :wink:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon mesche7 » Di Feb 07, 2012 15:09

Das stimmt nicht ganz, die Dämmung, der Wand-,Boden- und Deckenaufbau wird mit den Kennwerten von -10°C berechnet. Und nach den Berechnungen wird ein Energiebedarf ausgeworfen. Demnach wird die Heizung kleinstmöglich gewählt. So wie ich das jedoch kenne wird nicht alles auf den letzten Wert ausgereizt, d.h. ein Puffer in der Heizung sollte drin sein. Ein größerer Unterschied ist jedoch, dass bei den meisten neuen Heizungen eine wesentliche geringere Vorlauftemperatur gefahren wird und die Systeme sind träger. Da ist nichts mit ich mach kurz warm... Wenn es so dimensioniert ist, dass an extremen Tagen die Wohlfühltemp. nicht erreicht wird, kann mit Zusatzlüftern,o.ä. zugeheizt werden. Dafür ist der jährliche Energieverbrauch gering.
Gruß Marcel
mesche7
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Nov 07, 2008 17:35
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki