Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Kälteopfer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Holder A55 » Mi Feb 08, 2012 22:00

Ich tanke in mein Auto nur Diesel von Score, hatte aber bei bis zu -17° bisher noch keinerlei Probleme.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Fabian3130LS » Mi Feb 08, 2012 23:09

Hi,

hat jemand sowas schon mal auspobiert?
Hilft das?

Bin am überlegen ob ich meinen Unimog und Schlepper damit ausstatte.

https://ssl.kundenserver.de/s7921985.sh ... shopscript
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 08, 2012 23:28

Da war oben ein Tip, den ich mir auch so beherzigt hatte. Die Kälteperiode war ja angekündigt worden. Ich hatte deshalb alle Arbeiten noch vorher erledigt, die in den nächsten Tagen anfallen würden. Und dann hatte ich bei minus 15 Grad erst garnicht versucht, den MF zu starten. Aber heute bei minus 6 Grad habe ich es gewagt. Er verdampft dann zuerst Massen an weißem Diesel-Rauch der nach Paraffin riecht- und dann kam die erste Zündung. Dann hat man ja gewonnen, wenn für weitere 5 Kurbelwellen-Umdrehungen Saft in der Batterie ist.

Bezüglich des Batterie-Zustandes noch ein Tip: Im letzten Winter hatte ich die Situation, daß der Starter nur leise klick-klick-klick machte. Ursache: Versiffte Pole an der Batterie. Neues Massekabel angebracht, Pole gereinigt. Motor startete auf Anhieb.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon rattle03 » Do Feb 09, 2012 17:03

Sagt mal, das gibt´s doch nicht. Ich hab vor 3-4 Wochen das letzte Mal getankt, feinster Stoff von Shell. Also ich nehme an, das Anfang/Mitte Jänner schon Winterdiesel in den Tanks ist.

Vorgestern hat der Traktor nach starten und warmlaufenlassen im leicht erhöhten Standgas kein Gas angenommen, am Nachmittag sind die Temperaturen dann bis auf -2 Grad gestiegen, dann ists gegangen. Ich hab vorsichtshalber noch so ein Dieselzusatzmittel dazugegeben.

Heute früh das gleiche in Grasgrün: Die ersten 15 Minuten Fahrt nach 20 Min warmlaufenlassen wieder nur halbe Leistung.

Fürn Arsch, das gibt´s doch normal nicht!!!! Wir hatten nie mehr als -18 Grad!!!

Lauter Verbrecher.....
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon brennholzfan » Do Feb 09, 2012 17:49

@rattle

Die werden wohl bei den milden Dezember-Wetter nicht genug Zusatz in Ihren "Winterdiesel" gemacht haben. Das ich glaube ich bundesweit so gelaufen. Hier in Brandenburg gab es PKW wo der ganze Tank "Pudding" drinne hatte. Jetzt wird es wohl in der Zwischenzeit besser sein.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon wiso » Do Feb 09, 2012 18:01

Jaja, jetzt könnt ich mal den Spiess umdrehen :lol:

Ich tanke immer an einer freien Tankstelle hier in der Nähe und durfte mir schon von einigen Leuten anhören, dass sie lieber die paar km weiter ins Städtchen zur Markentanke fahren.

"Die haben den besseren Sprit. Die Brühe von dem ******* tank ich sicher nicht :klug:"

Ich hab keinerlei Probleme mit meinem Diesel, weder im Auto noch in den beiden Schleppern. Dafür stand vorhin n verzweifelter Rentner mit seinem Hobby-515er bei mir mitten im Hof, weil die Karre trotz Motorvorwärmung übers Standgas nimmer rauskam :mrgreen:

Aber ich bin mir ziemlich sicher, daß die Lastzüge, die die verschiedenen Markentankstellen beliefern, am gleichen Tank laden, wie die, welche zur Freien fahren ;)

Aber Jungs, Kopf hoch. Nächste Woche solls milder werden. Dafür solls dann halt schneien ;)


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Falke » Do Feb 09, 2012 18:07

@Fabian3130LS
Irgendeine (positive) Wirkung des MegaPulse möchte ich ja gar nicht absprechen, sicher ist aber nur eins :
Der Akku ist mit MegaPulse schneller leer als ohne !

Außerdem sind CTEK ähnliche Ladegeräte mit der Funktionalität des MegaPulse preiswerter als dieses
Nur-Entlade-Gerät ... :roll: :mrgreen:

@rattle03
20 Min. Warmlaufenlassen ? :shock:
Ich fahre mit meinen STEYR sofort los, ein paar Minuten lang mit nicht mehr als 1000...1500 UpM ...

Wenn ich hier die Berichte so lese, hab' ich den Eindruck, dass zur Zeit viele Traktoren länger am Stand laufen
als auf der Strasse (oder im Wald ...) :roll: :cry: :?

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 09, 2012 18:10

Der Engpaß ist ja immer der Filter. Sollte man sich vielleicht einfach ein paar dieser Gel-Taschenwärmer besorgen, sich aus einem Iso-Kühlbeutel (zum Einkaufen) ein Säckchen zusammenschnibbel und somit den Filter schön warm einpacken?
Besser 5 min. am Filter basteln als mitten im Verkehr stehen zu bleiben.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon dappschaaf » Do Feb 09, 2012 18:17

Hallo,

ich habe die Scheiße vor 3 Jahren gehabt.
Winterdiesel wie gehabt getankt und dann der Traktor stehen geblieben. Unter fluchen den Dieselfilter ausgebaut. Der war versulzt, sah aus wie schmieriges Pommesfett.

Seitdem kippe ich immer vor dem Betanken der Hoftanke entsprechend Fließverbesserer dazu und seitdem ist Ruhe.
Meiner Meinung nach basiert der Mist einzig und allein auf dem Bioanteil in der Plörre.
Soll der Teufel holen das Zeug :twisted:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon focogü » Do Feb 09, 2012 18:52

@dappschaaf
Das Zeug trägt sicher seinen Anteil mit dazu bei!
Mein Nachbar gestern zu mir,,ich fahr morgen mein Holz holen" ich nur,, bisste sicher das der Bock angeht?",,Ja,sicher hat mich noch nie hängen lassen!"
Ich bin heute Abend vom arbeiten gekommen,wenn sehe ich, meinen Nachbar fluchend und mit Dieselfilter und Batterie über denn Hof machieren!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon rattle03 » Do Feb 09, 2012 19:41

@Adi: Prinzipiell fahr ich auch gleich nach dem Starten, leicht erhöhtes Standgas bis die Motortemperatur im grünen Bereich ist, aber was soll ich machen wenn er nichtmal leicht erhöhtes Standgas nimmt???? So ein schmarrn, ärger mich grad grün und blau. Jetzt seht der Traktor wieder 2 Tage, dann wird das gleiche Spiel wieder beginnen....
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon focogü » Do Feb 09, 2012 20:02

@rattle03

Nicht aufregen,immer locker bleiben,es wird auch wieder wärmer!!!!!!!!! :D
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Badener » Do Feb 09, 2012 20:06

focogü hat geschrieben:@rattle03

Nicht aufregen,immer locker bleiben,es wird auch wieder wärmer!!!!!!!!! :D


Hallo,

bringt aber nichts. Wenn das Parafin erstmal im Filter ist heißt es neuer Filter, Leitungen durchblasen, Diesel ablassen und neuen rein und entlüften.......

Das wird meine Wochenendbeschäftigung :(

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Piet » Do Feb 09, 2012 20:13

Badener hat geschrieben:
focogü hat geschrieben:@rattle03

Nicht aufregen,immer locker bleiben,es wird auch wieder wärmer!!!!!!!!! :D


Hallo,

bringt aber nichts. Wenn das Parafin erstmal im Filter ist heißt es neuer Filter, Leitungen durchblasen, Diesel ablassen und neuen rein und entlüften.......

Das wird meine Wochenendbeschäftigung :(

Gruß


Bei entsprechender Temperatur (+5 Grad ca.) löst sich alles auf :klug:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Badener » Do Feb 09, 2012 20:17

Piet hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:
focogü hat geschrieben:@rattle03

Nicht aufregen,immer locker bleiben,es wird auch wieder wärmer!!!!!!!!! :D


Hallo,

bringt aber nichts. Wenn das Parafin erstmal im Filter ist heißt es neuer Filter, Leitungen durchblasen, Diesel ablassen und neuen rein und entlüften.......

Das wird meine Wochenendbeschäftigung :(

Gruß


Bei entsprechender Temperatur (+5 Grad ca.) löst sich alles auf :klug:


Hallo,

Hab mit dem LaMa gesprochen und der meinte nichts zu machen.
Ich hab meinen Dieselfilter 1,5h in 60-70°C heißem Wasser gelegt und die Sch... hat sich nicht gelöst.
Auch beim Warmlaufenlassen ist das Zeug nicht flüssig geworden. Ich wär froh wenn es so einfach wäre.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki