Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:50

Kälteopfer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon otchum » Do Aug 18, 2016 13:52

Es müsste nicht gepanscht werden wenn man hier richtigen Winterdiesel kriegen würde. Ich habe nie, nicht ein einziges Mal in Skandinavien einen liegen sehen weil der Sprit Matsch war.
Man kann schon...man muss nur wollen.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Fadinger » Do Aug 18, 2016 14:24

Hallo!
hälle hat geschrieben:Glaubt ihr wirklich diese homeopatischen mengen würden echt was bringen?

Selbstverständlich wirkt es!
Als Fließverbesserer, Biozid, und nicht zuletzt als Schmierstoff. Sozusagen ein All-In-One-Mittel ... :wink:
Anwendung von Previcur: 0,15 bis 0,3%ig
Anwendung von Neo-wett: 0,02 bis 0,05%ig
...
Aber ...
hälle hat geschrieben:Unglaublich was sich die leute alles aufbinden lassen

Anwendung von Zweitaktöl: 0,4%ig
???

Für alle mit ernsthaften Interesse: Dem Diesel Zweitaktöl beimischen ...
("Ferengi" und "hälle" bitte nicht anklicken, das Forum dort ist (noch) "frei" (von dummen Meldungen) ... :mrgreen: )

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon otchum » Do Aug 18, 2016 14:36

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
hälle hat geschrieben:Glaubt ihr wirklich diese homeopatischen mengen würden echt was bringen?

Selbstverständlich wirkt es!
Als Fließverbesserer, Biozid, und nicht zuletzt als Schmierstoff. Sozusagen ein All-In-One-Mittel ... :wink:
Anwendung von Previcur: 0,15 bis 0,3%ig
Anwendung von Neo-wett: 0,02 bis 0,05%ig
...
Aber ...
hälle hat geschrieben:Unglaublich was sich die leute alles aufbinden lassen

Anwendung von Zweitaktöl: 0,4%ig
???

Für alle mit ernsthaften Interesse: Dem Diesel Zweitaktöl beimischen ...
("Ferengi" und "hälle" bitte nicht anklicken, das Forum dort ist (noch) "frei" (von dummen Meldungen) ... :mrgreen: )

Gruß F


Sag mal....auf der Seite....dein Avatar....ist das Braunvieh...? :shock:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Fadinger » Do Aug 18, 2016 14:39

Hallo!

Jersey ("Butterhirsche") ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon hälle » Do Aug 18, 2016 15:53

Also ich kenn das mit dem sulzigen diesel auch nur vom hörensagen. Bei uns in der schweiz gibts das ganze jahr durch winterdiesel. In den bergen im winter zum teil auch polardiesel. Mein vater hat mir immer geraten mit leerem tank in die skiferien zu fahren und vor ort zu tanken. Meine beiden audis haben schon -30° gesehen und sind mit etwas mehr vorglühen ohne mucken gelaufen.

Auch die 2taktpanscherei kenn ich nur aus dem forum...

Kann aber auch sein dass es daran liegt dass bei uns der diesel noch diesel ist. Meinem GT schmeckt er auf jeden fall....

Und fadinger, keine angst, ich mülle dein forum nicht zu wenn da alle so sind wie du...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Holzspaß » Fr Aug 19, 2016 14:10

Servus zusammen,
wie ich schon mehrfach erwähnt hab hab ich von solchen Sachen kein tieferes wissen.
Aber das es Winterdiessel nur im Winter gibt das weis ich sogar. :)

Aber auch diesen kann man je bevorraten.
Zum anderen werden ja die Ultimat Diesel von den Werten her gleich oder höher als Winterdiesel beschrieben. Von daher könnte man ja das ganze Jahr "Winterdiesel" tanken.

So jetzt zu der Sache mit dem Schmieren.
Hab ich das richtig verstanden das ihr davon ausgeht das diese Kraftstoffe weniger schmiert?
Wen ja würde mich interessieren auf Grund welcher technischen Zahlen oder Studien.
Also Handfesten Belegen und nicht glauben. Nicht persönlich nehmen liegt in meiner Natur das ich nur harten Zahlen Trau.

Freu mich schon auf die Antworten und wider was dazu zu lehren.

Danke Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon rima0900 » So Aug 21, 2016 0:21

Ist mir alles zu kompliziert, ich hab ne Flasche Diesel fit von Liquimoli daheim stehen, sobald es zu kalt für den restlichen Sommerdiesel im Tank wird, kippe ich das in der richtigen Dosis in den Tank und gut is. Beim nächsten tanken gibt's ja dann den Winterdiesel, wenn's richtig knackig kalt wird eben zusätzlich Diesel fit dazu... Ganz entspannt das ganze ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon buntspecht » Mo Aug 22, 2016 17:15

Also Rima,

wie kannst Du nur so unpragmatisch an die Sache rangehen, stell Dir vor, Du würdest im Winter stehen bleiben wegen dicker Sauce ... pragmatisch wäre auf 10 l Diesel einen guten Schluck Benzin ... vor 20 oder 30 Jahren hatte es mal im Februar über mehrere Tage, sogar Wochen :shock: Temperaturen unter 20 Grad :shock: :shock: , zumindest in den Nächten :wink: . Ich sag nur, wenn Du da stehen bleibst ... dann frieren Dir die Füße an ... neee, da lassen wir uns lieber den Polardiesel aus der Schweiz mitbringen und geben noch das gute "Schnell Tiger Razing" dazu ... nicht dass der gute Motor vom Bulldog kaputt geht - der hat erst 48 Jahre hinter sich, der ist noch frisch und muss noch mal 48 Jahre halten ... hoffentlich gibt's dann noch Diesel zu erschwinglichen Preisen ...

Nix für Ungut, die Gedanken sind da und mussten raus :wink:
der Buntspecht :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon hälle » Mo Aug 22, 2016 19:35

Ach buntspecht, der diesel gehört in den bulldog und das steigerwaldfeuer für dich, nicht umgekehrt;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Aug 22, 2016 20:21

rima0900 hat geschrieben:Ist mir alles zu kompliziert, ich hab ne Flasche Diesel fit von Liquimoli daheim stehen, sobald es zu kalt für den restlichen Sommerdiesel im Tank wird, kippe ich das in der richtigen Dosis in den Tank und gut is. Beim nächsten tanken gibt's ja dann den Winterdiesel, wenn's richtig knackig kalt wird eben zusätzlich Diesel fit dazu... Ganz entspannt das ganze ;)


So ist es, mach ich auch nicht anders... Mein Güldnerchen stand schon bei -20° in nem sau Wind über mittag, da ist auch nix eingesulzt... Mit´m Ansprigen wurd´s dann zwar etwas knapp, aber der ist noch deutsche Wertarbeit, der IHC von nem Bekannten der nebenan zu gange war trat die Heimreise hinterm Aschaffenburger an, der lief nimmer... Was eine Stunde im kalten Wind für einen Unterschied macht... Versulzt ist bei uns noch nie was....

Schmierung ist das eine am "modernen" Sprit, das andere ist, das diese Dreckbrühe nicht mehr hält. Der Bioschlunz da drin frisst mit der Zeit alles mögliche auf. Von Mopeds die übern Winter mit Sprit standen kannst im Frühjahr den Vergaser komplett überholen oder gleich wegwerfen, der Diesel ist nicht besser. Haben nen alten Deutz noch rumstehen (der wird 1-3x im Jahr ne Runde bewegt, dass der nicht ganz verreckt), da hat der Biosprit im Tank ganze Arbeit geleistet. Der Karren stand 15 Jahre mit uraltem Sprit da hat sich nie was gefehlt, einmal getankt und das Jahr drauf war der Tank abartig verrostet, die ESP brauchte auch ne Grundreinigung usw. Keine lustige Arbeit...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Holzspaß » Mo Aug 22, 2016 21:13

Servus zusammen,
so jetzt noch mal zum schmieren.
Kann mir den hier keiner etwas handfestes liefern?
Schade hätte mich sehr interessiert.
Vielleicht kommt noch was.

Zum Sulzen. Kann ich das so verstehen das die meisten hier lieber "normalen" Diesel tanken und etwas (was auch immer) bei mischen anstatt die "neuen" Dieselsorten zu tanken?

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon steyr8100chrisi » So Okt 30, 2016 18:57

Mein Steyr 30 ist jz eine Woche gestanden und gestern ist er grad so mit Müh und Not angesprungen. Vorglühanlage hat er keine (oder sie Funktioniert einfach schon sein Jahrzehnten nicht mehr) also mit einer kleinen Prise Startpilot versucht zu Starten. nach dem 5. Versuch ist er mehr schlecht als recht Angesprungen :roll:

Werde mir die Tage so einen kleinen Heizstrahler kaufen, und mal versuchen wie er damit anspringt
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon waelder » Di Nov 01, 2016 16:52

Hallo

Ich hab jetzt schon Winterdiesel bis unter -30° C im Tank 8)

Kaufe im Winter immer eine größere Menge und fülle damit im Spätherbst den Schleppertank + Filterwechsel

Egal wie kalt ( Bei uns wird es richtig kalt) mir ist der Schlepper noch nie eingefroren :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon steyr8100chrisi » So Dez 11, 2016 19:07

Heute morgen den 30er Steyr zum Strohfahren gebraucht.
Mit Müh und not ist er angesprungen, aber beim rausfahren gleich wieder abgestorben.
Danach hats die Batterie nicht mehr geschafft :roll:
Also Ladegerät holen...
Hab ihn jetzt den restlichen Tag aufgeladen.
Mal schauen wie es demnächst mit dem Starten aussieht
Die Battarie ist seit 7 Jahren drin d.h. es wird jz sicher bald zeit für ne neue :twisted:
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Hellraiser » So Dez 11, 2016 19:15

Hallo,

Das er wieder ausgeht liegt aber nicht an der Batterie, und 7 Jahre sind noch keine Zeit für eine Batterie.
Mal Wasser nachfüllen (Entmineralisiertes) und Laden, dann weißt du mehr.

Diesel ist Kältefest?

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki