Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:50

Kälteopfer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon zupi » Do Feb 09, 2012 21:27

Hallo,

ich hatte das Problem letztes oder vorletztes Jahr auch am 2140. Den Filter habe ich mehrfach mit Heissluftpistole erwärmt und dann gings wieder für ein paar Minuten. Nach 3 mal hatte ich genug und hab den Filter ausgebaut, komplett erwärmt mit Heissluftfön und anschließend mit Bremsenreiniger durchgespült.
Danach ging alles wieder einwandfrei. Der Ersatzfilter, den ich dann gekauft habe, um beim nächsten mal einfach wechseln zu können, liegt immer noch verpackt im Schrank.

Wenn der Diesel im Tank aber auch komplett versulzt ist hilft wohl wirklich nur noch absaugen und neuen rein.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Fadinger » Do Feb 09, 2012 23:38

Hallo!
zupi hat geschrieben:komplett erwärmt mit Heissluftfön und anschließend mit Bremsenreiniger durchgespült.

Mit Benzin durchspülen löst das Paraffin auch auf.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon brennholzprofi » Fr Feb 10, 2012 7:24

Hallo,
so mal abschließend zu meinem letzten Beitrag...ich weiß jetzt was bei meinem 1246 los ist / war.
Die Luftblasen die man im Schauglas sieht kommen wie schon hier gesagt wurde von dem Unterdruck. Der Engpass Filter läßt eben zu wenig durch. Wenn der Diesel dann warm ist ist wieder alles gut. Hab nachdem alles warm war Petroleum und ca 10 % Benzin dazu gemischt jetzt klappt es recht gut.
Für den kommenden WInter werde ich mit einer Dieselheizung und Fließfit vorbeugen.
Also noch frohes Vorglühen!
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon steyr8100chrisi » Mo Aug 15, 2016 19:21

Bin letzten Winter mit dem 30er Steyr bei -5 Grad liegen geblieben.... Der Tank war mit "gutem" 5 Jahre altem Winterdiesel angefüllt(War in Fässern am Hof gelagert).
Musste mit einem Bagger aus der Sandgrube nach Hause geschleppt werden und Tank entleeren, Filter Tauschen etc.

Diesen Winter wird mir sowas nicht passieren(Hoffe ich :roll: )
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon otchum » Di Aug 16, 2016 9:32

Anfangs Winter Filter wechseln und Winterdiesel tanken.
Wenn Platz vorhanden Batterien mit Styroporplatten isolieren.
Frontgitter mit Decke isolieren.
Wird Benzin beigefügt eine Weile fahren damit gut durchmischt wird und dann keinesfalls mit Gasflamme erwärmen.
Soll angeschleppt werden nur im grossen Gang und mit viel Gefühl...sonst fliegt das Getriebe.

Und gehts doch nicht in eine warme Halle über Nacht...wirkt Wunder.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Fadinger » Di Aug 16, 2016 10:08

Hallo!

Geheimtip ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon otchum » Di Aug 16, 2016 13:37

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Geheimtip ... :wink:

Gruß F


Wieder was gelernt, danke! :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Falke » Di Aug 16, 2016 14:05

otchum hat geschrieben:Anfangs Winter Filter wechseln und Winterdiesel tanken.


Für den Wenigfahrer oder für den Zweit-, Dritt- usw. Traktor ist das viel zu spät!

Wenn es richtig kalt wird, und man tankt schnell noch Winterdiesel in den eventuell noch halbvollen Tank, hilft das wenig.

Ich schau' schon so ab September, ob sich das ausgehen wird, dass der Tank ab Verfügbarkeit von Winterdiesel ziemlich leer ist,
oder ich tanke da schon aus Kanistern Winterdiesel vom Vorjahr. Der Aufwand bzw. das Vorausschauen lohnt sich - ich bin noch nie
wegen versulztem Diesel mit meinen Traktoren liegengeblieben ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon otchum » Di Aug 16, 2016 14:20

Eben weil ich Wenigfahrer bin.
Von o-o....Ostern bis Oktober ist Sommer...alles andere ist bei mir Winter.
Spätestens Allerheiligen stimmt Frostschutz, Treibstoff und Bereifung...oder man bereuts irgendwann.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Ferengi » Di Aug 16, 2016 15:21

otchum hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Geheimtip ... :wink:

Gruß F


Wieder was gelernt, danke! :D


Etwas Blut vonner schwarzen Katze wird ähnlich viel bringen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon Holzspaß » Mi Aug 17, 2016 16:53

Servus zusammen,
hab das Thema hier schon mehrfach gelesen. Was mich immer wider wundert!
Ich für meinen Teil Tank immer bei der blauen Tankstelle den "Superdiesel".
Der ist im Sommer fast so dick wie wo anders der im Winter. Im Winter wird er dann noch dicker.
Die beschreiben das sehr gut auf ihrer Homepage.

Mein alter Herr steht das ganze Jahr im Freien. Bis 8-10 Grad minus springt er immer gut an. Ab 10-13 wirds dann zäh. Wirds noch kälter wart ich auf wärmeres Wetter und fahr mit dem Auto zum schaffen in den Wald.

Aber ich denk das liegt dann nicht mehr am Diesel den gesulzt hab ich den im Tank noch nie gesehen.

Warum fahrt ihr den nicht durchgängig Winterdiesel?

Grus Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon ax.w » Do Aug 18, 2016 9:43

Holzspaß hat geschrieben:[..]
Warum fahrt ihr den nicht durchgängig Winterdiesel?


Weil es das erst ab Oktober gibt?

Übrigens hat Ultimate Diesel durch den fehlenden Biodieselanteil eine sehr schlechte Schmierfähigkeit... würde ich mir bei ner Verteiler- oder Reiheneinspritzpumpe mal überlegen ;-)

PS: Endlich nochmal eine Diesel / 2Takt Diskussion :mrgreen:
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon hälle » Do Aug 18, 2016 11:59

ax.w hat geschrieben:
Holzspaß hat geschrieben:[..]
Warum fahrt ihr den nicht durchgängig Winterdiesel?


Weil es das erst ab Oktober gibt?

Übrigens hat Ultimate Diesel durch den fehlenden Biodieselanteil eine sehr schlechte Schmierfähigkeit... würde ich mir bei ner Verteiler- oder Reiheneinspritzpumpe mal überlegen ;-)

PS: Endlich nochmal eine Diesel / 2Takt Diskussion :mrgreen:


Wie war das, ohne biodiesel schlechtere schmierung? Genau deshalb gehen die alten motoren kabutt weil der neue diesel zu viel schmiert?

Genau anders rum..
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon brennholzfan » Do Aug 18, 2016 12:41

@ hälle

Richtig !
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälteopfer

Beitragvon hälle » Do Aug 18, 2016 12:45

Und hört mal auf mit dieser panscherei. Ausser aufwand und kosten bringt das gar nix. Wenn es so offensichtlich was bringen würde gäbe es keine gefühlte 100 solche threads.

Glaubt ihr wirklich diese homeopatischen mengen würden echt was bringen?

Unglaublich was sich die leute alles aufbinden lassen
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki