Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Kann man gebraucht gar nichts mehr kaufen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man gebraucht gar nichts mehr kaufen?

Beitragvon 304 » Mo Jan 27, 2025 21:52

odoakine hat geschrieben:Ich schau auf allen Portalen und schon länger als ein Jahr.

Probier dein Glück mal über die Händler.
Wer etwas neues kauft hat idR auch etwas zum drangeben.

Gefühlt wird doch eh nur noch schwerverkäufliches oder überzogene Preisvorstellungen inseriert. Gutes zu fairen Preisen ist selten und geht wohl vielfach direkt an gut informierte.
304
 
Beiträge: 1067
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man gebraucht gar nichts mehr kaufen?

Beitragvon bauer hans » Mo Jan 27, 2025 23:05

einen JD hatte ich mal bei einem neureichen Neubauern angeschaut,da stand schon der neue Valtra daneben.
der Kerl hatte mir dann die ganze Zeit den Preis zugebrüllt,ich war dann wieder abgehauen und hatte es später nochmal versucht,da war der Schlepperfahrer da.
da hatte ich als erstes den Ölstab raus gezogen und da fehlte ne menge Motoröl,das wars :?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man gebraucht gar nichts mehr kaufen?

Beitragvon Krone BigX » Di Jan 28, 2025 7:49

Hatte letztes Jahr selber so einen Fall,

benötigte für einen Schlepper neue Vorderreifen, die alten waren glatt. Da der Schlepper nur ca. 150h im Jahr läuft, sollten es gute gebrauchte sein. Lange Zeit Kleinanzeigen durchforstet, da es eine eher seltenere Größe ist, die wir benötigen.
Es kamen welche rein, sahen optisch gut aus. Wir Kontakt aufgenommen, der Verkäufer war sehr nett, gab uns viele Auskünfte, schüttete uns mit Fotos zu. Wir hatten ein gutes Gefühl, kauften daraufhin die Reifen.
Wegen dem guten Gefühl, nahmen wir auch die 350km Fahrt (pro Weg) auf uns.
Abholadresse war ein Bauernhof, sein Arbeitgeber, dort sollten die Reifen liegen. Alles kein Problem, Radlader zum aufladen wäre da, er wäre da, alles gut. Also wir zu besagte Zeit dort angekommen, war nur die Frau des Hauses da, die wusste auch noch so gut wie von nix. Konnte uns nur die Reifen zeigen, die in der Letzten dunklen Ecke eine vollen Maschinenhalle lagen. Nachdem wir die Reifen nach draußen gearbeitet hatten, kam das große OH. Ein Reifen hat seitlich zwei Schnitte in der Flanke, die mit einem Pflaster versehen waren. Hatte nie einer was von gesagt. Die Dame stellte sich Ahnungslos, der Verkäufer nicht erreichbar. Wir teilten der Dame mit, das wir einen Preisnachlass für die Reifen möchten, da sie nicht in dem Zustand sind wie verkauft, oder wir möchten die Fahrtkosten erstattet haben. Von beidem wollte Sie nix wissen, erst als wir mit der Polizei drohten und Anzeige wegen Betrugs, war plötzlich doch der Verkäufer erreichbar. Dieser lies erst nicht mit sich reden, lenkte aber später ein. Wir haben die Reifen sehr günstig bekommen, für uns macht der Schnitt nix. Aber ist leider so, erst wird einem das blaue vom Himmel erzählt, dann später kommt das große erwachen.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man gebraucht gar nichts mehr kaufen?

Beitragvon FeFa2s » Mi Jan 29, 2025 8:28

Mir selbst geht es aktuell so, ich bin schon länger auf der Suche nach einem Kipper (überwiegend für Brennholz) im Bereich von 6 bis 8t, am liebsten Einachser oder Tandem.
Bei guten gebrauchten ist der Sprung zu Neugeräten halt nicht mehr groß, und da habe ich das Gefühl, dass das bei vielen Geräten so ist.
Und wenn ich da auch Eure Erfahrungen so mitnehme, ist ein guter Deal auf kleinanzeigen und Konsorten eher die Ausnahme, als die Regel. Dann lieber (bei einem Kipper) 2000-3000 EUR mehr in die Hand nehmen, zum Händler gehen und was neues anschaffen.

Ein bekannter sucht schon länger einen Schlepper, 70-100PS, vernünftiger Frontlader, geschlossene Kabine.
Es muss ja kein Fendt sein, aber die Preise für teils 30 Jahre alte Geräte mit 10.000 h sind schon Wahnsinn wenn man hier im Bereich 30.000 - 40.000 schaut.
FeFa2s
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Okt 23, 2024 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man gebraucht gar nichts mehr kaufen?

Beitragvon Homer S » Mi Jan 29, 2025 8:54

Das kann aber bei Traktorpool auch passieren das du beschissen wirst.

Meinen letzten Schlepper hab ich auch von Kleinanzeigen gekauft. Vernünftige Beschreibung, Angaben korrekt und 2 Mängel die die Schlepper hatte waren aufgeführt. Der Schlepper war preislich angemessen und läuft seit 5 Jahren recht problemlos.

Nur böse Verkäufer gibts da nicht.

Ich stelle auch alles im Kleinanzeigen, Bilder machen, je nach Maschine mehr oder weniger Beschreibung und, für mich wichtig, ich gebe die bekannten Mängel an und weise in der Anzeige aus das alle Mängel bei den Angebotspreis berücksichtigt sind. Wenn nun der Käufer kommt und noch Nachlass auf die angegebenen Mängel möchte dann schicke ich ihn wieder weg.

Auch gehe ich beim Preis nicht an die Obergrenze so das möglichst der erste oder zweite Käufer das Gerät nimmt und ich nicht 10 Leute mal 1Stunde durch den Betrieb führen muss, Zeit ist auch Geld.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man gebraucht gar nichts mehr kaufen?

Beitragvon 038Magnum » Mi Jan 29, 2025 13:01

FeFa2s hat geschrieben:Ein bekannter sucht schon länger einen Schlepper, 70-100PS, vernünftiger Frontlader, geschlossene Kabine.


Das war bis vor kurzem auch die Meistgesuchte Kriterienauswahl der Brennholz- und Pferdeleute. Neu werden die in der Klasse schon seltener verkauft und der Gebrauchtmarkt tendiert Richtung "Verbrauchtmarkt". Daher resultieren diese Preise.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man gebraucht gar nichts mehr kaufen?

Beitragvon strokes » Mi Jan 29, 2025 14:39

Kann man umgekehrt genauso sagen, obes denn keine anständigen Käufer mehr gibt. Bei fairen Angebotspreisen am Markt ausgerichtet, wird versucht 15-20% runter zu handeln, obwohl in der Anzeige alles genauestens bekannt ist.
zB Fendt Com1, dann wird herumgejammert, dass er ja kein TMS hat, und dass der ja schon so alt ist, blablabla.... Hab ihm dann gesagt, dass er ja als Com1 ausgeschrieben ist, und das Baujahr bekannt ist. Ebenso der Hinweis in der Anzeige "kein TMS".
Man muss halt wissen was man will, wenn man TMS haben will, braucht er sich ja keinen Com1 anschauen. Wenn man einen Com2 will, muss man eben 10-15k€ mehr bezahlen. Wenn man einen günstigen Com1 will, muss man eben einen mit 12000Std nehmen. Ebenso zählt der Zustand, ein gepflegte Maschine kann ich halt nicht mit rostigen verbogenen 13000Std Varios vergleichen.
Und dann werden Preise in den Raum gestellt, für die bekommst allenfalls einen Schaltschlepper der 2000er, aber keinen Stufenlosen
strokes
 
Beiträge: 925
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man gebraucht gar nichts mehr kaufen?

Beitragvon 038Magnum » Mi Jan 29, 2025 16:01

strokes hat geschrieben:...Bei fairen Angebotspreisen am Markt ausgerichtet, wird versucht 15-20% runter zu handeln


Nun ja. "Am Markt ausgerichtet" kann man in den meisten Fällen mit "an den überzogenen Angebotspreisen orientiert" übersetzen. Und schon sind die 20% weniger ziemlich reell.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man gebraucht gar nichts mehr kaufen?

Beitragvon strokes » Mi Jan 29, 2025 16:21

Stufenlos ist nunmal teurer als ein Schaltschlepper. Und auch Fendt ist teurer als ein Case oder Deutz. Dessen muss man sich bewusst sein. Und am Markt orientiert heißt keinen überzogenen Preise aber auch keine Schnäppchenangebote. Eben Schleppergerecht und zustandsgerecht. Man kann sich auch an BayWa oder sonstigen Händler -Preisen orientieren. Die machen auch keine Liebhaberpreise sondern wollen/müssen Gebrauchte auch wieder loswerden
strokes
 
Beiträge: 925
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man gebraucht gar nichts mehr kaufen?

Beitragvon bauer hans » Mi Jan 29, 2025 16:55

die Preise sind heute aber nicht mehr verhandelbar so wie früher :wink:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man gebraucht gar nichts mehr kaufen?

Beitragvon Homer S » Mi Jan 29, 2025 17:05

bauer hans hat geschrieben:die Preise sind heute aber nicht mehr verhandelbar so wie früher :wink:


Klar sind Preise noch verhandelbar. Wie kommst du darauf das es früher besser war? Gut, die heutigen Landwirte sind profesioneller und die Deppen in der Landwirtschaft werden weniger.
Wer natürlich meint das er bei jedem Kauf 20% Nachlass bekommt der wird enttäucht sein.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man gebraucht gar nichts mehr kaufen?

Beitragvon 038Magnum » Mi Jan 29, 2025 18:12

strokes hat geschrieben: Und am Markt orientiert heißt keinen überzogenen Preise aber auch keine Schnäppchenangebote. Eben Schleppergerecht und zustandsgerecht. Man kann sich auch an BayWa oder sonstigen Händler -Preisen orientieren.


Wenn du dich an der BayWa orientierst, bist du als privater definitiv 20% zu teuer ;-)

Als Privatmann kannst du dich preislich schlecht mit einem Händler vergleichen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man gebraucht gar nichts mehr kaufen?

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 29, 2025 18:34

Homer S hat geschrieben:Klar sind Preise noch verhandelbar. Wie kommst du darauf das es früher besser war? Gut, die heutigen Landwirte sind profesioneller und die Deppen in der Landwirtschaft werden weniger.

Aber nur nominal!
Rechnet man der Landwirtschaft die ganzen Hobbybetriebe und den Brennholzforst als Käufer hinzu, kann man die Aussage negieren.
Warum z.B. traut sich heute jemand, für einen 30 jährigen EDK öffentlich Preise aufzurufen, wie sie vor 2-5 Jahren oder teilweise für vergleichbare Neuwahre gelten?
Der hat damals kaum 1/3 gekostet und ist abgeschrieben und mehr oder weniger aufgebraucht.
Früher musste man sich mehr bewegen und Kontakte/Netzwerke pflegen, wenn man an wirklich preiswerte Gebrauchttechnik kommen wollte.
Heute ist es nicht viel anders.
Aber das Angebot an Neu- und Gebrauchttechnik ist überregional öffentlicher.
Selbst auf Kleinanzeigenportalen kann man noch Schnapper machen, wenn man genau weiß, was man sucht, was es einem Wert ist, und worauf es ankommt. Dann muss man nur noch schnell genug zuschlagen können.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man gebraucht gar nichts mehr kaufen?

Beitragvon Wini » Mi Jan 29, 2025 18:44

odoakine hat geschrieben:Servus,

muss ein bisschen meinen Frust loswerden. Wir suchen schon länger einen gebrauchten Mähdrescher.
Hauptsächlich eigentlich einen TX 6X.
Der Mähdrescher sollte optisch in einem sehr guten Zustand sein. Die schlechten schauen wir deshalb schon gar nicht an.
Gruß Peter


Särs Peter,
ein großer Vorteil der TX-Mähdrescher ist der komplett schwenkbare Siebkasten, der sich stets
parallel zum Gelände in der Maschine einstellt.
Meiner hat insbesondere am Hang sauberer gedroschen als die neueste Claas-Maschine.

Als ehemaliger Besitzer eines TX65 Plus kann ich Dir allerdings nur raten, die Maschine genau zu inspizieren.
Nur Dreschtrommel-Stunden prüfen macht nämlich kein Sinn.
Wichtiger wäre die Frage, was damit gedroschen wurde.
Wurde die Maschine auch für Körnermais hergenommen und geplagt oder nur leichter Getreide- und Rapsdrusch ?
Wichtig auch, sind die teuren Reifen dicht und lassen keine Luft ?
Wir mußten damals erst einen neuen Satz schwerer Reifen kaufen, die überhaupt die richtige Traglast hatten.
Die montierten Schlepper-Vorder-Reifen waren viel zu schwach für das Gewicht der Maschine und hatten kleine Risse.

Ich habe übrigens noch ein Raubkopie des Werkstatt-Handbuches der Baureihe TX-6x als großer Papier-Ordner
und im PDF-Format, eine Bediener-Handbuch mit vielen Tipps sowie einen fast neuen Ersatz-Vorderreifen für den Ernstfall.
Das Handbuch habe ich digitalisiert und mit Worterkennung ins PDF-Format auf einem USB-Stick.
So kann man nämlich wunderbar nach Schlagwörtern suchen und bspw. sämtliche Schaltkreise am PC durchforsten und verstehen lernen.

Das große Problem solcher alter Maschinen ist nämlich gerade die alte Elektronik und der gesamte, oftmal angescheuerte Kabelbaum.
Ein müder, simpler Kondensator, der auf einer 3000€-Steuerplatine fürs Schneidwerk sitzt und streikt kann
Dich mehrere tausend Euro kosten, wenn die Platine komplett in einer Notaktion in der Ernte getauscht werden muß,
damit das Schneidwerk wieder angehoben werden kann.
Wer Elektronik-Kenntnisse und die Schaltpläne hat, kann stattdessen den Fehler für wenige Euros mit einem Lötkolben beseitigen.
Ohne Elektronik-Kenntnisse wirst Du meiner Meinung nach mit so einer Maschine nämlich nicht glücklich
sondern aufgrund hoher Werkstattkosten schnell arm.

Schau Dir daher auch die ganze Verkabelung der Kiste genauestens an.
Bspw. im Bereich der Körnerverlust-Messung und der Häcksler-Steuerung.

Viel Glück beim Kauf auf jedenfall auf Feldprobe und 1 Jahr Garantie

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man gebraucht gar nichts mehr kaufen?

Beitragvon lukaß » Do Jan 30, 2025 10:14

Super Wini,
Das ist doch eine echt saubere und hilfreiche Aussage zur ursprünglichen Frage.
Zur Sauberkeit am Hang dreschen habe ich gleiche Erfahrungen, das 3D von Claas ist schon bei mäßiger Hanglage überfordert , hilft nur langsamer fahren.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki