Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:02

Kartoffelanbau 2017

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Forchhammer » Sa Jun 24, 2017 22:06

tomtom99 hat geschrieben:Hallo,
eine Frage: Was machen die Bio-Kartoffel-Bauern gegen Kartoffelkäfer?

Haben dieses Jahr einen Versuch gestartet: Kartoffel in Mulch. Sieht gar net schlecht aus. Boden war immer Feucht, bei genügend dicker Schicht kam kein Unkraut. Alles in allem sieht das Blattwerk gleich bis Besser aus als der Konventionelle Anbau.
Kartoffelkäfer sind in der Mulchvariante bis jetzt nicht zu sehen, im Konventionellem Anbau schon.
Bin gespannt auf die Gesundheit, Größe und Anzahl der Knollen.

der Tom

Mit der Hand Gesteinsmehl verteilen, weches den Käfern das Maul zupappt.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon obschtbauer » So Jun 25, 2017 10:13

tomtom99 hat geschrieben:Hallo,
eine Frage: Was machen die Bio-Kartoffel-Bauern gegen Kartoffelkäfer?

Haben dieses Jahr einen Versuch gestartet: Kartoffel in Mulch. Sieht gar net schlecht aus. Boden war immer Feucht, bei genügend dicker Schicht kam kein Unkraut. Alles in allem sieht das Blattwerk gleich bis Besser aus als der Konventionelle Anbau.
Kartoffelkäfer sind in der Mulchvariante bis jetzt nicht zu sehen, im Konventionellem Anbau schon.
Bin gespannt auf die Gesundheit, Größe und Anzahl der Knollen.

der Tom


Moin, wir haben auch große Probleme mit den Käfern, habe im Internet ein bisschen nachgelesen.
Offiziell sind im Bio Bereich neem Azal und noch ein anderes Mittel auf Bac. Thuringensis Basis zugelassen. Habe jedoch gelesen das einfaches Rapsöl mit Wasser vermischt zu einer Emulsion auch helfen soll. Es verklebt die Atemwege sowohl der Käfer als auch der Larven von L1-L4.
Erst hab ich es mit einer kleinen Fläche ausprobiert anschließend nachdem es schon nach 30min erkennbar war die komplette Fläche. Nun sind weder Käfer noch Larven auf dem Acker.

Dennoch ist langsam die Krautfäule zu erkennen :cry:


Frage: was hast du genau als Mulchmaterial verwendet? in welcher dicke? wann und wie Ausgebracht?
Hast du Fotos kannst du die mal einstellen? Das Thema interessiert mich.

Gruß obschtbauer
obschtbauer
 
Beiträge: 17
Registriert: So Jan 22, 2017 14:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon xyz » So Jun 25, 2017 11:23

Hallo,
welche Aufwandmenge und welches Mischungsverhältnis mit Rapsöl hast du verwendet?
xyz
 
Beiträge: 1542
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon obschtbauer » So Jun 25, 2017 19:34

gude,
also wir haben ja nur eine relativ kleine Fläche und auf die schnelle auch keine Feldspritze zusammenbauen können und hatte nur eine kleinere Weinbauspritze mit Lanze übrig deswegen auch die hohe Wassermenge/ha, etwa 700l

in meiner Mischung hatte ich 130Liter Wasser 14Liter Rapsöl und 2L Milch(warum genau Milch ka, stand so in einem Thread). Demnach dann 150Liter auf etwa 2000m2

schönen Restsonntag 8)
obschtbauer
obschtbauer
 
Beiträge: 17
Registriert: So Jan 22, 2017 14:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon tomtom99 » So Jun 25, 2017 22:23

Hallo,
vom Ausbringen des Grünschnitts (1Tag an-gedörrt) hab ich nur ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=TtmKz0k ... e=youtu.be
Geborgen wurde der Grünschnitt mit einem Ladewagen (mit Silierschneidwerk), dann auf unseren alten Miststreuer (Spur passte zufällig) verladen und ausgebracht. Liegende Walzen wären besser und auch der Wind hat nicht geholfen das Material gleichmäßig aus zu bringen.
Die Kartoffeln wurden gehäufelt, gestriegelt, nochmal gehäufelt, dann kam der Mulch darauf.
Wo der Mulch viel zu wenig war (< 2cm) kam alles Möglich (Unkraut), bei zu wenig (<5cm) kam nur noch der Schachtelhalm durch. Bei einer Schichtdicke von mehr als 8cm nichts mehr (ausser der Kartoffel natürlich)!
Es war zu jeder Zeit feucht unter dem Mulch. Die Entwicklung war leicht Verzögert (haben die Ablagetiefe aber auch nicht verändert)
Jetzt sind die Kartoffeln aber gleich auf, bis kräftiger.
Hier noch Bilder:
kartoffel_1.jpg

kartoffel_2.jpg
kartoffel_2.jpg (393.33 KiB) 1493-mal betrachtet

Leider kein Aktuelles Bild, wird aber nachgereicht.
der Tom
tomtom99
 
Beiträge: 559
Registriert: Mi Nov 07, 2012 19:33
Wohnort: Augsburg-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon hh85 » Mi Jun 28, 2017 22:10

hh85 hat geschrieben:Aufs Wochenende möchte ich auch starten zu roden für Privatmarkt.
Schätze in ca. 2 Wochen können wir abtöten für Segment Festschaligkeit. Rodetermin wäre dann um den 25.6.

Hat doch geklappt; heute erste festschalige und waschfähige Annabelle geerntet! Ertrag ok. Morgen geht es weiter mit Magda, vll am Samstag Derby. (Je nach Niederschlag)
Dazwischen nach 13 trockenen Tagen wieder Pflanzenschutz.

Zu den Käfern: Ja sind stark unterwegs. Bei den heißem Wetter der letzten Tage hilft wohl nur ein neo.x.x.xy.y (ihr wisst schon)
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Bauer Markus » Mi Jun 28, 2017 23:40

Abend zusammen,

Haben ebenfalls überdurchschnittlich viel mit Kartoffelkäfern zu tun. Biscaya war beim Landhändler kurzzeitig sogar vergriffen.
Auf einigen 1jährig gepachteten Flächen haben wir z.T. enorme Probleme mit Stechäpfeln. Habt ihr Tipps abgesehen von Hackosan? ;)

Außerdem bin ich die Tage auf den Kverneland CLC Pro Cut gestoßen.
Dieser Grubber hat vor den eigentlichen Zinken eine Reihe mit Schneidscheiben um Erntereste einzuarbeiten.
Bisher lockern wir nach der Ernte auf ca. 40cm mit einem Evers Forest. Damit müssen wir aber lange warten da das Laub sonst strüppt und den Grubber verstopft.
Ich erhoffe mir von der Maschine dass ich nach der Ernte zügig lockern und säen kann um N- und Wasserverlust zu minimieren.
Hat da jemand Erfahrungen mit dieser Maschine?

Hier ist auch nochmal ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=PhVV-uSmYKc&t=41s
Bauer Markus
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Apr 27, 2017 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Badener18 » Do Jun 29, 2017 17:22

tomtom99 hat geschrieben:Hallo,
vom Ausbringen des Grünschnitts (1Tag an-gedörrt) hab ich nur ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=TtmKz0k ... e=youtu.be
Geborgen wurde der Grünschnitt mit einem Ladewagen (mit Silierschneidwerk), dann auf unseren alten Miststreuer (Spur passte zufällig) verladen und ausgebracht. Liegende Walzen wären besser und auch der Wind hat nicht geholfen das Material gleichmäßig aus zu bringen.
Die Kartoffeln wurden gehäufelt, gestriegelt, nochmal gehäufelt, dann kam der Mulch darauf.
Wo der Mulch viel zu wenig war (< 2cm) kam alles Möglich (Unkraut), bei zu wenig (<5cm) kam nur noch der Schachtelhalm durch. Bei einer Schichtdicke von mehr als 8cm nichts mehr (ausser der Kartoffel natürlich)!
Es war zu jeder Zeit feucht unter dem Mulch. Die Entwicklung war leicht Verzögert (haben die Ablagetiefe aber auch nicht verändert)
Jetzt sind die Kartoffeln aber gleich auf, bis kräftiger.
Hier noch Bilder:
kartoffel_1.jpg

kartoffel_2.jpg

Leider kein Aktuelles Bild, wird aber nachgereicht.
der Tom

Das Kartoffelfeld schaut echt miserabel aus für Ende Juni :lol:
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon tomtom99 » Do Jun 29, 2017 17:41

Gerne auch den letzten Satz lesen ...
tomtom99
 
Beiträge: 559
Registriert: Mi Nov 07, 2012 19:33
Wohnort: Augsburg-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Badener18 » Do Jun 29, 2017 19:39

tomtom99 hat geschrieben:Gerne auch den letzten Satz lesen ...

Sry das hab ich überlesen, mein Fehler ! :gewitter: :regen:

Ich hab momentan mit Kartoffelklau zu kämpfen.... irgendwelche Vollidioten die mir die Pflanzen rausreißen und die unreifen Knollen holen.
Naja wenigstens frisch gespritzt. Sollen nur ordentlich Chemie fressen :twisted: :twisted: :twisted:
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Farmer79 » Di Jul 04, 2017 6:49

Grrrrrr... diese fucking Käfer dieses Jahr!!!! :twisted:

Bei Euch auch so schlimm?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon deutz 7206 » Di Jul 04, 2017 16:47

ja, nch viel schlmmer. ich bring sie auch nicht los.
wasunternimmst du dagegen? wir haben dieses jahr schn 3xgespritzt,und es hat immeroch käfer.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon LUV » Di Jul 04, 2017 18:40

...früher, also damals, wurden ganze Schulklassen abgestellt zum Sammeln.... :wink:
Naturnahe Erziehung ist der Schlüssel.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon Wolvie » Di Jul 04, 2017 18:55

deutz 7206 hat geschrieben:ja, nch viel schlmmer. ich bring sie auch nicht los.
wasunternimmst du dagegen? wir haben dieses jahr schn 3xgespritzt,und es hat immeroch käfer.

"Unseren" Käfern sind wir mit Dantop beigekommen, danach war der Acker sauber - und ist es auch bis jetzt.
Aber aufpassen, wegen der Bienengefährdung, normal nur vor der Blüte spritzen.
Dieses Jahr ist anscheind mal wieder ein richtiges "Käferjahr". Privatleute und Landwirte - alle am schimpfen wegen den Viechern.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau 2017

Beitragvon xyz » Di Jul 04, 2017 21:35

2 mal Spintor jetzt ist Ruhe!!
xyz
 
Beiträge: 1542
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki