Fahrer412 hat geschrieben:Die 400er Vario sind sehr schöne Traktoren. Fahre selber einen 412 aus 2010 mit jetzt knapp 9.000 Betriebsstunden. Unserer läuft viel am Frontlader, vor allem zum Biogasanlage füttern. Mit dem Cargo Frontlader ein Traum, Übersicht sehr gut, stabiler Frontlader, Unterlenker können ausgeklappt bleiben, nur Gewicht braucht er hinten. Ansonsten haben wir alles mit dem Traktor gemacht, Pflügen, Säen, Transport, Gülle Fahren, 4 Kreisel Schwader.
Problem bei den Motoren ist die Abgasrückführung, wenn du zu ist gibts angeblich keine Probleme. Meine wurde erst mit 8.000 Stunden zugemacht, läuft aber immer noch. Injektoren haben wir bei 8.000 Stunden tauschen lassen. Nur die Vorsteuereinheiten aller Steuergeräte sind schon neu.
Einen 4er mit 3.000 Stunden zu finden wird gar nicht mehr so leicht sein, deswegen wird er auch entsprechend Geld kosten. Die sind auch mit 10.000 Stunden noch viel Geld wert.
Das kann ich bestätigen, habe einen 415 mit aktuell 10300 h und Fendt Cargo 4x80, zweiter Motor(-block), aufgrund der o.g. Thematik. Steuergeräte ist ebenfalls ein bekanntes Problem, leider immer nur komplett zu bekommen.
Ansonsten nur Kleinigkeiten oder Verschleiß, bin in Summe zufrieden. Leistungsstarker und kompakter Schlepper mit geringem Verbrauch. Für Frontladerarbeiten wären Radgewichte hinten oft sinnvoll.
Beim Gebrauchtkauf auf den Zustand der Vorderreifen achten, die gehen richtig ins Geld, alles andere wurde schon genannt.
