Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:32

Kauf eines Fendt Vario 415

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon U406MZ » Mo Jul 01, 2024 8:49

Fahrer412 hat geschrieben:Die 400er Vario sind sehr schöne Traktoren. Fahre selber einen 412 aus 2010 mit jetzt knapp 9.000 Betriebsstunden. Unserer läuft viel am Frontlader, vor allem zum Biogasanlage füttern. Mit dem Cargo Frontlader ein Traum, Übersicht sehr gut, stabiler Frontlader, Unterlenker können ausgeklappt bleiben, nur Gewicht braucht er hinten. Ansonsten haben wir alles mit dem Traktor gemacht, Pflügen, Säen, Transport, Gülle Fahren, 4 Kreisel Schwader.

Problem bei den Motoren ist die Abgasrückführung, wenn du zu ist gibts angeblich keine Probleme. Meine wurde erst mit 8.000 Stunden zugemacht, läuft aber immer noch. Injektoren haben wir bei 8.000 Stunden tauschen lassen. Nur die Vorsteuereinheiten aller Steuergeräte sind schon neu.

Einen 4er mit 3.000 Stunden zu finden wird gar nicht mehr so leicht sein, deswegen wird er auch entsprechend Geld kosten. Die sind auch mit 10.000 Stunden noch viel Geld wert.



Das kann ich bestätigen, habe einen 415 mit aktuell 10300 h und Fendt Cargo 4x80, zweiter Motor(-block), aufgrund der o.g. Thematik. Steuergeräte ist ebenfalls ein bekanntes Problem, leider immer nur komplett zu bekommen.
Ansonsten nur Kleinigkeiten oder Verschleiß, bin in Summe zufrieden. Leistungsstarker und kompakter Schlepper mit geringem Verbrauch. Für Frontladerarbeiten wären Radgewichte hinten oft sinnvoll.

Beim Gebrauchtkauf auf den Zustand der Vorderreifen achten, die gehen richtig ins Geld, alles andere wurde schon genannt.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon broitbeil » Mo Jul 01, 2024 9:53

@Fahrer412

Kann man die Vorsteuereinheiten der Steuergeräte einzeln tauschen?
Die grüne Mafia baut hier nur für 2500€ ein komplett neues Steuergerät ein.
Mein Injektor am 820 hat übrigens mit 7200h ein Loch in Kolben und Block gebrannt, der Schlepper läuft aber sehr viel unter Volllast. Das man die mal tauschen sollte hat mir keiner gesagt, auch das Handbuch schweigt dazu.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon countryman » Mo Jul 01, 2024 10:05

Macht ein vorsorglicher Tausch (auch) bei anderen Fabrikaten Sinn?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon U406MZ » Mo Jul 01, 2024 11:12

broitbeil hat geschrieben:@Fahrer412

Kann man die Vorsteuereinheiten der Steuergeräte einzeln tauschen?
Die grüne Mafia baut hier nur für 2500€ ein komplett neues Steuergerät ein.
Mein Injektor am 820 hat übrigens mit 7200h ein Loch in Kolben und Block gebrannt, der Schlepper läuft aber sehr viel unter Volllast. Das man die mal tauschen sollte hat mir keiner gesagt, auch das Handbuch schweigt dazu.


Können ja, aber es gibt die Ersatzteile von Bosch nicht einzeln.
Das Betrifft aber alle Hersteller (Case, Deutz, usw) die die Bosch SB23 verbauen.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon Fahrer412 » Mo Jul 01, 2024 11:18

broitbeil hat geschrieben:@Fahrer412

Kann man die Vorsteuereinheiten der Steuergeräte einzeln tauschen?
Die grüne Mafia baut hier nur für 2500€ ein komplett neues Steuergerät ein.
Mein Injektor am 820 hat übrigens mit 7200h ein Loch in Kolben und Block gebrannt, der Schlepper läuft aber sehr viel unter Volllast. Das man die mal tauschen sollte hat mir keiner gesagt, auch das Handbuch schweigt dazu.



Ja die Vorsteuereinheiten kann man extra tauschen. Ich habe gelb ein komplett neues Steuergerät (war noch etwas teurer als bei dir) und blau, grün und rot schon eine neue Vorsteuereinheit. Aber mittlerweile behaupte ich in mindestens 3 Fällen war die Vorsteuereinheit gar nicht defekt, leider bin ich erst jetzt zu diesem Wissen gelangt.

Ein Kollege von mir hat einen 820 COM III, der hat die selben Steuergeräte. Selbes Problem, selber Fehlercode als bei mir die Vorsteuereinheiten getauscht wurden. Er hat die Vorsteuereinheiten ausgebaut. Auf den Vorsteuereinheiten ist hinten eine kleine Schraube die mit Kleber festgeklebt ist. Diese wird anscheinend mit der Zeit locker und verdreht sich. Also hat er diese wieder eine halbe Umdrehung oder eine Umdrehung angezogen. Vorsteuereinheit wieder eingebaut. Fehler weg und seitdem nicht mehr gekommen. Meiner Meinung nach werden hier einfach teure Reparaturen vollzogen, die nicht sein müssten. Mit ein paar Stunden Arbeit wäre alles getan.
Fahrer412
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon Fahrer412 » Mo Jul 01, 2024 11:26

U406MZ hat geschrieben:
broitbeil hat geschrieben:@Fahrer412

Kann man die Vorsteuereinheiten der Steuergeräte einzeln tauschen?
Die grüne Mafia baut hier nur für 2500€ ein komplett neues Steuergerät ein.
Mein Injektor am 820 hat übrigens mit 7200h ein Loch in Kolben und Block gebrannt, der Schlepper läuft aber sehr viel unter Volllast. Das man die mal tauschen sollte hat mir keiner gesagt, auch das Handbuch schweigt dazu.


Können ja, aber es gibt die Ersatzteile von Bosch nicht einzeln.
Das Betrifft aber alle Hersteller (Case, Deutz, usw) die die Bosch SB23 verbauen.



Doch die Vorsteuereinheit gibt es
Fahrer412
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon langer711 » Mo Jul 01, 2024 11:44

broitbeil hat geschrieben:(…)
Mein Injektor am 820 hat übrigens mit 7200h ein Loch in Kolben und Block gebrannt, der Schlepper läuft aber sehr viel unter Volllast. Das man die mal tauschen sollte hat mir keiner gesagt, auch das Handbuch schweigt dazu.


Mir hat man bei 6500 Bh etwa geraten, die Injektoren wenigstens prüfen zu lassen.
Auf die Frage nach dem Preis und auch der Wahrscheinlichkeit für „geht noch“ hies es.
„Meistens sind die durch, müssen dann neu für 1000€ etwa je Stück.

Hab sie drin gelassen…

Bei knapp 9000Bh Kopfdichtung undicht
Riefen im Zylinder
Jetzt kam alles neu.
Sehr teuer, aber Garantie

Ich hätt mich in den Hintern gebissen, wenn ich vorher die Injektoren gemacht hätte.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7074
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon aldersbach » Mo Jul 01, 2024 11:50

langer711 hat geschrieben:Bei knapp 9000Bh Kopfdichtung undicht
Riefen im Zylinder
Jetzt kam alles neu.
Sehr teuer, aber Garantie

Sorry OT Wer gibt Garantie auf einen Motor mit 9000Bh?
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon langer711 » Mo Jul 01, 2024 11:52

Ein neuer Motor
Austausch-Motor von Fendt bzw. Deutz
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7074
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon U406MZ » Mo Jul 01, 2024 12:38

Fahrer412 hat geschrieben:
U406MZ hat geschrieben:
broitbeil hat geschrieben:@Fahrer412

Kann man die Vorsteuereinheiten der Steuergeräte einzeln tauschen?
Die grüne Mafia baut hier nur für 2500€ ein komplett neues Steuergerät ein.
Mein Injektor am 820 hat übrigens mit 7200h ein Loch in Kolben und Block gebrannt, der Schlepper läuft aber sehr viel unter Volllast. Das man die mal tauschen sollte hat mir keiner gesagt, auch das Handbuch schweigt dazu.


Können ja, aber es gibt die Ersatzteile von Bosch nicht einzeln.
Das Betrifft aber alle Hersteller (Case, Deutz, usw) die die Bosch SB23 verbauen.



Doch die Vorsteuereinheit gibt es



Hast du nähere Informationen, Artikelnummer / Bezugsquelle oder ähnliches ? Nach meinen Recherchen vor zwei Jahren war nichts aufzutreiben und daher nur der komplette Austausch möglich.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Jul 01, 2024 13:03

U406MZ hat geschrieben:
Hast du nähere Informationen, Artikelnummer / Bezugsquelle oder ähnliches ? Nach meinen Recherchen vor zwei Jahren war nichts aufzutreiben und daher nur der komplette Austausch möglich.


Bei den Ventilen muss man unterscheiden. Es gibt zum einen die Vorsteuerventile, das sind die berühmten Bauteile mit dem Sicherungslack und der Madenschraube. Die sind direkt von Rexroth auch über jeden Hydraulikhändler verfügbar. Dann gibt es noch den kompletten Steuerkopf, dieser war mal als Ersatzteil verfügbar, ob es die heute noch gibt weiß ich nicht. Bin mir auch nicht sicher ob dieser eine eigene Rexroth Teilenummer hat.

Ich hatte bei einem Ventil in meinem 712er COM2 auch das Problem. Nachdem der Austausch des Vorsteuerventiles keine abhilfe gebracht hat war das Ventil dann am Ende zur Reparatur/Kalibrieren bei einem Raparaturbetrieb, glaub irgendwo in Frankreich (hat mein Händler gemacht). Hat damals glaub 3-400€ gekostet, seitdem ist ruhe.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon Brudi22 » Mi Jul 03, 2024 22:52

240236 hat geschrieben:
Brudi22 hat geschrieben:Ich kenne in Bezug auf die Injektoren eher das Problem, dass die Tropfen und ein Loch in den Kolben Brennen. Das kann man aber gut Prophylaktisch beheben in dem man mal die Injektoren tauscht bei den Stunden.

Wann (bei wie vielen Betriebsstunden) sollte man die dann tauschen?


Die mir bekannten Motorschäden waren bei etwas der 3000 Stunden, ich würde versuchen bei 2500-3000 Stunden zu tauschen
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon 240236 » Mi Jul 03, 2024 23:28

Brudi22 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Brudi22 hat geschrieben:Ich kenne in Bezug auf die Injektoren eher das Problem, dass die Tropfen und ein Loch in den Kolben Brennen. Das kann man aber gut Prophylaktisch beheben in dem man mal die Injektoren tauscht bei den Stunden.

Wann (bei wie vielen Betriebsstunden) sollte man die dann tauschen?


Die mir bekannten Motorschäden waren bei etwas der 3000 Stunden, ich würde versuchen bei 2500-3000 Stunden zu tauschen
Meiner hatte das Problem mit 1800h und kenne schon Fälle mit 1500h. Wobei ich sagen muß, daß ich bei den andern nicht weiß ob da Leistungsmäßig was gemacht wurde. Bei meinem sicher nicht.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jul 03, 2024 23:48

240236 hat geschrieben:Meiner hatte das Problem mit 1800h und kenne schon Fälle mit 1500h. Wobei ich sagen muß, daß ich bei den andern nicht weiß ob da Leistungsmäßig was gemacht wurde. Bei meinem sicher nicht.

Soso, bei 1800h also. Das letzte mal als du die Story erzählt hast, waren es 2300h :lol: Die Geschichten variieren ja immer mal genauso wie ,,deine´´ Schlepper. Angebliche Tippfehler und so..... Interessant wirds erst wenn man Leute von deinem Händler in Unterdietfurt persönlich kennt und denen gar kein Kunde bekannt ist mit den Neuschleppern die du ja im Forum schon mal genannt hast :mrgreen: Viel Spaß noch hier im Forum.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon 240236 » Do Jul 04, 2024 5:23

Söllner: Du kannst ja diese Motoren verteidigen wie du möchtest, aber es ist einfach bekannt und fakt, daß die ein Problem haben, ob im Deutz oder Fendt. Es wird schon gründe haben, wenn bei uns mehrere gleich 2 von ihren Deutz verkauft haben und 2 Fremdfabrikate gekauft haben.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki