Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:32

Kauf eines Fendt Vario 415

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon Zuchthausmusiker » Fr Jun 28, 2024 19:54

Guten Abend zusammen,

Morgen bietet sich mit die Gelegenheit einen Fendt Vario 415 zu begutachten und eventuell auch zu Kaufen.

Der Fendt hat 3200 Betriebsstunden, ist Baujahr 2013, ist mit Frontkraftheber, Frontzapfwelle und Frontlader ausgestattet. Auf den Bildern macht er einen top gepflegten Eindruck.

Allerdings habe ich nun bei einigen Erfahrungsberichten vermehrt darauf gestoßen, dass es bei ~ 4000 Stunden vermehrt zu Problemen am Motor/ Triebsatz kommt. Nun beschleicht mich leider ein etwas ungutes Gefühl bei der Sache.

Letzten Endes werden für solche Traktoren ja noch stolze Summen aufgerufen. Da möchte ich nur ungern in naher Zukunft mit einem größeren Schaden konfrontiert werden.

Allerdings ist es auch einer der letzten aus der Baureihe. Da habe ich zumindest ein bisschen Hoffnung, dass aus den aufgetretenen Jahren während der Produktion gelernt würde.

Ich wäre euch für eure Erfahrungen äußerst Dankbarkeit und freue mich von euren Erfahrungen zu lesen :)
Zuchthausmusiker
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Nov 07, 2023 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon Hürli2 » Fr Jun 28, 2024 20:50

Es gibt Triebsätze, die sind mit 5 Tausend Stunden fertig und es gibt Triebsätze die das doppelte schaffen.
Liegt auch wohl an der Fahrweise.
Drücke messen soll helfen, aber ich bin kein Experte.
Hürli2
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Jun 28, 2024 21:20

Wie bei jeder Maschine kann man Glück aber auch Pech haben.
Beim Triebsatz kann man den Druck messen, das sagt aber nur ob der Triebsatz schon kaputt ist, kann sein das der Triebsatz eine Stunde nach dem Test hochgeht.

Ich hatte mal einen 400er Fendt und war froh als er den Hof verlassen hat.
Der war ständig in der Werkstatt, nie etwas richtig großes aber ständig Kleinigkeiten.

Mich würden die wenigen Stunden aber schon abschrecken, grad für den Motor ist es besser wenn der auch mal richtig warm wird und nicht nur kurz für 15 Minuten läuft.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon strokes » Fr Jun 28, 2024 21:33

Für den Preis des gebrauchten mit 3000h bekommt man wohl den gleichen als Neumaschine als MF.
Aber dann eben mit Garantie und 0 Betriebsstunden, anstatt einer 10Jahre alten Maschine. Zudem mit einer aktuell moderneren Kabine als die alten 400er Fendt.
Aber jeder wie er will.
Wie würde man sich entscheiden, wenn es um einen Autokauf ginge? Wohl eher für den Neuwagen
strokes
 
Beiträge: 926
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon bauer hans » Fr Jun 28, 2024 22:53

strokes hat geschrieben:Für den Preis des gebrauchten mit 3000h bekommt man wohl den gleichen als Neumaschine als MF.

theoretisch,ja,aber die ganz wenigen neuen MF hier hatten nur ein kurzes gastspiel gegeben und wurden in JD oder Valtra getauscht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon strokes » Fr Jun 28, 2024 22:58

MF dient nur als Beispiel, da in etwa identisches Getriebe. Kannst genauso Valtra als Neumaschine heranziehen.
3000Std sind halt schon fast 1/3 der Lebenszeit eines Traktors. Und wenn beim Gebrauchtkauf in diesem Fall nach paar Monaten eine Reparatur von 10k€ kommt, naja, man geht halt volles Risiko, statt beim Neukauf.
Wie schon erwähnt, Vergleich Neuer PKW vs. 10Jahre alter PKW mit 100.000km zum selben Preis
strokes
 
Beiträge: 926
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon Steerbauer » Sa Jun 29, 2024 0:38

Was soll er denn Kosten? Find die aufgerufenen Preise auch echt fragwürdig, bei 3200 Std dürften Reifen auch bald fällig sein oder schon getauscht? Auch in Sachen Kabine is die Generation natürlich echt mager, sonst bestimmt n schöner Allrounder…
mfG Steerbauer
Benutzeravatar
Steerbauer
 
Beiträge: 114
Registriert: So Apr 28, 2013 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon Zuchthausmusiker » Sa Jun 29, 2024 5:15

Preis wurde bisher keiner genannt. Reifen schätze ich nach den Bildern auf ca. 40%.

Da er auf einen Milchviehbetrieb steht liegt meine Vermutung darin, dass er vielleicht vom dem Mischwagen hing. Oder vielleicht am Güllemixer?

Die Kabine sieht auf den Bildern aus wie neu. (Sitze ohne erkennbare Abnutzung und sauber, Vario-Hebel blitzblank, Reifen für die Stunden noch relativ gut)

Heute Abend schau ich mir das Teil ja mal an. Den Getriebedruck kann man über das Terminal einsehen? Hatte mal was von 2x F1 drücken gelesen. Wo sollte der der Druck dann liegen?
Gibt es noch andere Sachen auf die man speziell achten sollte/muss?
(Geräusche beim Richtungswechsel, Getriebegeräusche, etc.?)

Wie geschrieben, Preis wurde noch keiner genannt. Das würde ich gern vor Ort klären. Alles liegt meine Vorstellung zwischen 70t - 80t€.

Aber vielleicht treff ich ja auf eine nette, ehrliche Person die alles was es von der Maschine gibt aufzählt.
Zuchthausmusiker
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Nov 07, 2023 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon Ger_hil » Sa Jun 29, 2024 8:47

Also wenn die Reifen nach 3200 Stunden schon nur noch ca 40% haben muss er mehr gemacht haben als nur vor Güllemixer und Mischwagen...
Unser 412 hat 6800 Stunden und noch ca 20% vom ersten Reifensatz, trotz dass der Frontlader häufig dran ist. Sind allerdings auch Michelin montiert..
Zuletzt geändert von Ger_hil am Sa Jun 29, 2024 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon langholzbauer » Sa Jun 29, 2024 8:50

Ger_hil hat geschrieben:Also wenn die Reifen nach 200 Stunden schon nur noch ca 40% haben muss er mehr gemacht haben als nur vor Güllemixer und Mischwagen...
Unser 412 hat 6800 Stunden und noch ca 20% vom ersten Reifensatz, trotz dass der Frontlader häufig dran ist. Sind allerdings auch Michelin montiert..

Psst,
Du hast 3000h unterschlagen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon Ger_hil » Sa Jun 29, 2024 10:33

langholzbauer hat geschrieben:
Ger_hil hat geschrieben:Also wenn die Reifen nach 200 Stunden schon nur noch ca 40% haben muss er mehr gemacht haben als nur vor Güllemixer und Mischwagen...
Unser 412 hat 6800 Stunden und noch ca 20% vom ersten Reifensatz, trotz dass der Frontlader häufig dran ist. Sind allerdings auch Michelin montiert..

Psst,
Du hast 3000h unterschlagen. :wink:


Danke, hab's korrigiert
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon countryman » Sa Jun 29, 2024 10:55

Ich hatte mal übergangsweise einen 313 von einem Bullenmäster. Der hing viel vor dem Mischwagen. Der Schlepper wurde prima aufbereitet zum Kauf angeboten. Leider nur äußerlich, hinter den Verkleidungen in der Kabine war alles vom Stall- und Futterstaub versifft, den Muff hat man kaum weg bekommen.
Mehr Sorgen als der Triebsatz (der im Hofbetrieb kaum belastet wird) würde mir der Deutz Motor mit seinen Injektor-Problemen machen. Wegen dem ist mein 313 dann auch bald wieder weg gegangen. Es kam dann ein neuer 313...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon deutz450 » Sa Jun 29, 2024 12:15

Den neuen 313er hast aber auch schon wieder nicht mehr oder ?
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon countryman » Sa Jun 29, 2024 13:27

dochdoch, ist jetzt gut 1 Jahr alt. Bin bisher ganz gut zufrieden. Normal fahre ich die Maschinen lange :klug:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon 240236 » Sa Jun 29, 2024 15:03

countryman hat geschrieben:dochdoch, ist jetzt gut 1 Jahr alt. Bin bisher ganz gut zufrieden. Normal fahre ich die Maschinen lange :klug:
Wie bist du mit dem Sisu Motgor zufrieden. Bei uns sind mehrere, die hatten vorher einen mit Deutz Motor und jetzt mit Sisu. Jeder behauptet, daß der Sisu besser läuft.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki