Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:32
Fendt war bei Problemen mit Deutz Motoren sehr kulant, was ich aber jetzt mitbekomme, hat sich das geändert. Die 4 Zylinder Deutz Motoren ohne Ad-Blue waren auch super, aber bei denen mit sind halt starke Ausreisser (ich habe nicht gesagt, daß alle schlecht sind, aber ein schwarzes Schaf macht bekanntlich eine schwarze Herde) dabei. Sind deine mit Ad Blue oder ohne?Höffti hat geschrieben:Ich habe bisher nur sehr gute Erfahrungen mit Deutz und Fendt gemacht.
240236 hat geschrieben:Fendt war bei Problemen mit Deutz Motoren sehr kulant, was ich aber jetzt mitbekomme, hat sich das geändert. Die 4 Zylinder Deutz Motoren ohne Ad-Blue waren auch super, aber bei denen mit sind halt starke Ausreisser (ich habe nicht gesagt, daß alle schlecht sind, aber ein schwarzes Schaf macht bekanntlich eine schwarze Herde) dabei. Sind deine mit Ad Blue oder ohne?Höffti hat geschrieben:Ich habe bisher nur sehr gute Erfahrungen mit Deutz und Fendt gemacht.
240236 hat geschrieben:Söllner: Du kannst ja diese Motoren verteidigen wie du möchtest, aber es ist einfach bekannt und fakt, daß die ein Problem haben, ob im Deutz oder Fendt. Es wird schon gründe haben, wenn bei uns mehrere gleich 2 von ihren Deutz verkauft haben und 2 Fremdfabrikate gekauft haben.
Hans Söllner hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Söllner: Du kannst ja diese Motoren verteidigen wie du möchtest, aber es ist einfach bekannt und fakt, daß die ein Problem haben, ob im Deutz oder Fendt. Es wird schon gründe haben, wenn bei uns mehrere gleich 2 von ihren Deutz verkauft haben und 2 Fremdfabrikate gekauft haben.
Das hast jetzt aber schön ausgedrückt um abzulenken. Das können die anderen aber ruhig mitbekommen, dass du hier langsam durcheinander kommst, mit deinen Geschichten und angeblichen Schleppertypen die du nämlich gar nicht am Hof hast. Wie heißt es so schön? Ein ehrlicher Mensch kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten. Du hast einen Vollererbsbetrieb mit über 100ha,3 Berufe, schaffst es auf diese Schlepper die doppelten Betriebsstunden zu fahren bei gleicher Hektarzahl wie wir, bist nebenbei Landtreff User in Vollzeit von Früh bis mitten in der Nacht, hast bei allem Geschichten immer reihenweise Bekannte denen es ebenso erging usw....
Es ist richtig amüsant, wenn man mal die Suchfunktion benutzt und deine Geschichten immer mal wieder miteinander vergleicht. Wie gesagt, deinem Händler ist gar kein Kunde bekannt, der Schweinehaltung, über 100ha und dann haargenau diese Konstellation an Traktoren hat wie von dir behauptet. Sind immer wieder interessante Gespräche in Karpfham und bei FacebookUm das für die anderen User hier nochmal aufzulisten was er alles für Traktoren hat: ein 6185 wurde mal genannt, existiert aber wohl scheinbar nicht mehr im Gedächtnis, weil dann hieß es er habe nur einen 6165 TTV und 6145.4. Einen 6155.4 TTV hat er mehrmals in Beiträgen erwähnt. Plötzlich hieß es nein, das war ein Tippfehler, es sei ein 6145.4 (den es nicht als TTV gibt, also nicht nur angeblich um eine Zahl vertippt sondern auch noch aus einem Schalter einen Stufenlosen gemacht) und der habe nun einen Motorschaden mit 2300h (zu dem Zeitpunkt hätte der maximal 2 Jahre alt sein können). Ich wunder mich woher der die vielen Betriebsstunden hat als Ackerbauer. Nun waren es schon plötzlich nur 1800h beim Motorschaden. Genauso wie sein Claas Torion Radlader, den hatte er auch schon am Hof und eine 4-stellige Betriebsstundenzahl obwohl das Ding erst kurz vorher überhaupt vorgestellt wurde.
Hat wohl monatelang im Schichtbetrieb Getreide aufgeladen. Achja und beim Händler stand tatsächlich ein TTV mit Motorschaden der lange Zeit (warum auch immer) auf einen Ersatzmotor warten musste so wie er es hier schon (letztes Jahr im Sommer) geschildert hatte, nur dass das ein ganz anderer Kunde von denen war und ein älterer Schleppertyp. Wird hald langsam peinlich.....
Sorry für Off Topic, aber diese Foren Verarscherei....
Stoapfälzer hat geschrieben:Kompletter Motorentausch bei 400er Varios sieht man hier bei den grünen vor Ort öfter gleich danach kommt der 700er Vario.
Auf Grund des Alters werden die aber alle 8000std plus X haben. Da gibt es ein neues Triebwerk und weiter gehts, haben nicht umsonst den Ruf einer der besten Schlepper der Marktoberdorfer zu sein.
Eizo hat geschrieben: Mein alter Farmer Motor (MWM 226B) war nach 11500 Std. noch top, obwohl er nur auf 100% Leistung (+ optimiert) gefahren wurde. Also ich bin fertig mit Fendt und BayWa.
Stoapfälzer hat geschrieben:Kompletter Motorentausch bei 400er Varios sieht man hier bei den grünen vor Ort öfter gleich danach kommt der 700er Vario.
Auf Grund des Alters werden die aber alle 8000std plus X haben. Da gibt es ein neues Triebwerk und weiter gehts, haben nicht umsonst den Ruf einer der besten Schlepper der Marktoberdorfer zu sein.

langholzbauer hat geschrieben:Wer soll zukünftig die Rückläufer so teuer kaufen, wie sie bei der Auslieferung gerechnet wurden?
lukaß hat geschrieben:So schlecht können allerdings die Fendt 700er nicht sein wenn man mal in den Verkaufsbuchten schaut, da stehen sehr viele mit 10000 bis sogar 20000 h drin und Preise werden trotzdem noch heftig verlangt.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]