Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:33

Kauf eines Fendt Vario 415

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon Oberpfälzer » Sa Jul 06, 2024 7:34

Im Endeffekt kannst solche 150k, 200k oder noch teureren Maschinen nur kaufen, wenn du da mindestens 1000 Stunden im Jahr draufradelst und das Ding nach ein paar Jahren weiterhaust.
Dann fallen Konstruktions- oder Montagefehler auch in der Garantiezeit auf oder zumindest nach 4 oder 5 Jahren (mit irgendwelchen teuren Serviceverträgen...), wo sich der Hersteller dann noch kulant zeigen muss, wenn er nicht in der Fachpresse oder beim Bauernstammtisch aufm Volksfest zerrissen werden will.

Einen 10 Jahre alten Schlepper für 80k aufwärts mit einem Reparaturpotential von 20k oder 30k im Falle eines heftigen Schadens würde ich mir nie auf den Hof stellen. Dann lieber einen neuen, einfachen Schlepper (MF Global, etc.)
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon elchtestversagt » Sa Jul 06, 2024 10:34

Nun, einen MF Global bekommt man aber nicht mit 200/250 PS....
Wenn man ordentliche Reifen und Klima und einen ordentlichen Sitz auf den alten 600er macht, ist der WIRKLICHE Fahrkomfort genau so gut wie heute. AAAAber, und das ist Fahrkomfort für die Jugend heute, nix Kuppeln, nix Gangwahl, nix Hebel ziehen, alles per Knopfdruck oder per Automatik. Der grösste "Sprung" im Fahrkomfort wurde erreicht durch die Radial-Reifen, angepasster Luftdruck ( ist heute aber bei 80% der Nutzer immer noch nicht der Fall...), Vollkabine mit Heizung und Lüftung, Turbokupplung und Synchrongetriebe und, ich kenne das noch, die Einführung der hydraulischen Lenkung bzw. Lenkhilfe...Besonders in den letzten 10/15 Jahren hat ansonsten nichts mehr "getan" ( wenn man mal von der Einführung der 30 und 40" Bildschirme, die viel Nonsens anzeigen, absieht....).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon Fulcrum » Sa Jul 06, 2024 11:24

Handelt es sich bei diesen problembehafteten Motoren um den Deutz mit 4,04 Liter Hubraum und 156 PS?
Diesen habe ich in einem Traubenvollernter verbaut. Was ich hier gelesen habe macht mich gerade etwas nervös.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 918
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jul 06, 2024 11:55

Lass dich nicht verrückt machen. Hab jetzt auch fast 6000h auf dem Agrotron von Baujahr Herbst 2014 und keine Angst dass er jeden Tag hochgehen könnte :wink: Die Probleme an den Motoren haben je nach Baureihe und Verwendung verschiedene Probleme/Probleme gehabt. Das hier bereits angesprochene Problem mit der AGR betraf nicht einmal den Motor selbst sondern hatte eben als Auslöser die AGR. Aber ganz schlafen die in Köln auch nicht, weil das kostet alles viel Geld. Die Motoren in den Topmodellen der Traktoren immer bis zum letzten PS ausreizen (und das sind dann meistens auch noch die meistverkauftesten Typen der Hersteller) und der Anteil der gechippten Maschinen tragen auch ihren Teil dazu bei. Aber im Grunde ist das ja alles bekannt und schon sehr häufig diskutiert worden.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon deutz450 » Sa Jul 06, 2024 12:03

Was kostet denn so ein Tauschmotor ?
Motoren sind auch früher schon verreckt, die MWM waren nach spätestens 10.000 Stunden reif für eine Überholung, bei mir eher 8.000 Stunden, dann sprangen sie im Winter nicht mehr an, von den B Motoren mit den absackenden Buchsen gar nicht erst zu reden. Früher sagte man beim wassergekühlten 1000 DM, später 1000€ pro Zylinder, wenn der Kurbelwelle nix fehlt, das wird heute bei weitem nicht mehr reichen, vor 3 Jahren habe ich für einen luftgekühlten Deutz 4 Zylinder ( bei genau 10.000 Std) 6500€ geblecht, Zylindersätze, Köpfe und Kleinteile, nen 1000er kann man von mir aus noch abziehen, der ging für den Turbo drauf. Bei einem wassergekühlten würde ich mittlerweile 2000€ pro Zylinder ansetzen, und da ist man immer noch nicht an der KW dran gewesen. Ob der Motortausch in Relation gesehen zu den früheren Instandsetzungen umgerechnet auf heutige Preise noch so viel teurer ist, ist fraglich.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Fendt Vario 415

Beitragvon Schwabe01 » Sa Jul 06, 2024 18:48

Immer lustig zu hören wie ein Traktorenhersteller aus dem Allgäu schuld sein soll wenn die Deutz Motoren vor der Zeit den Geist aufgeben.
Deutz hat die Hand auf der Software für die Motoren, ist alles von DEUTZ freigegeben.
Schwabe01
 
Beiträge: 38
Registriert: So Sep 24, 2023 9:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki