Im Endeffekt kannst solche 150k, 200k oder noch teureren Maschinen nur kaufen, wenn du da mindestens 1000 Stunden im Jahr draufradelst und das Ding nach ein paar Jahren weiterhaust.
Dann fallen Konstruktions- oder Montagefehler auch in der Garantiezeit auf oder zumindest nach 4 oder 5 Jahren (mit irgendwelchen teuren Serviceverträgen...), wo sich der Hersteller dann noch kulant zeigen muss, wenn er nicht in der Fachpresse oder beim Bauernstammtisch aufm Volksfest zerrissen werden will.
Einen 10 Jahre alten Schlepper für 80k aufwärts mit einem Reparaturpotential von 20k oder 30k im Falle eines heftigen Schadens würde ich mir nie auf den Hof stellen. Dann lieber einen neuen, einfachen Schlepper (MF Global, etc.)
			