Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:41

Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Ernstfried)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon Waldmichel » So Mai 20, 2018 16:39

Super, danke für die Erklärung!
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon HerrSchröder » So Mai 20, 2018 18:56

Waldmichel hat geschrieben:Mal eine Zwischenfrage zum inzwischen viel diskutierten Thema Seilausstoß:
ich bin davon überzeugt dass dieser mich körperlich entlasten würde, aber wie ist das Handling?
Wenn ich mit Kettensäge, Seil und Rückekette bewaffnet am Schlepper stehe und losmarschieren will, muss ich dann die ganze Zeit mit einer Hand am Funk einen Knopf drücken? Damit hätte ich das genannte Equipment in der anderen Hand zum Schleppen oder muss ich dann 2x laufen?

Gruß Mathias

Mit der alten Winde ohne Seilausstoss hatte ich öfter keine Hand frei für das Equipment, sehr oft musste ich mit beiden Händen am Seil ziehen!
Manchmal in Schräglage rückwärts gehend :roll:
Nach einigen Stunden Waldarbeit bei nassem Boden und hangaufwärts kein Vergnügen. Gelegentliches Hosenbodensitzen nicht ausgeschlossen.

Nach 16 Jahren arbeiten mit einer mechanischen Schnürlwinde
ist der Seilausstoss schon etwas seeeehr feines :wink:
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon H1asl » So Mai 20, 2018 19:26

Naja, wenn du mit beiden Händen das Seil rausziehen muss ist aber was anderes faul, das muss ich bei unserer 10 Jahre alten 6to Tajfun ohne Ausstoß nicht. Und wir haben den Wald nur am Hang.
Es gibt sicher besseres, aber die bewährte Winde zu tauschen nur wegen dem Seilausstoß würde mir nicht einfallen.
Zum Thema kann ich nicht viel beitragen, wir sind immer noch sehr zufrieden mit der Tajfun. Was ich mir aber gar nicht mehr vorstellen kann ist ohne Funk, der ist extrem hilfreich um sich die lauferei ersparen zu können.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160)

Beitragvon Ernstfried » Fr Aug 24, 2018 14:36

Nun ist sie endlich da, die neue Seilwinde !
Die ersten 20 fm (Sommersturm am 09. August; Fichte und Lärche Stärkeklasse 2a, 2b, 3a) sind gerückt.
Wunderschönes Arbeitsgerät.
Funk ist ne tolle Sache (kann damit auch Gas des Schleppers regeln, allerdings nicht an- und ausstellen).
Manche sagen, daß die Pfanzelt (zu) langsam zieht. Finde ich nicht. Und ne Verschnaufpause kann ich auch mal brauchen.
Mal sehen, wie es in 1 Jahr aussieht !
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Aug 24, 2018 19:50

Schönes Gerät.
Hat jemand Erfahrung mit der Seilverteilung?
Ist die notwendig? Ist das Teil die 1500€ wert?
Gruß
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2174
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon Ernstfried » Fr Jun 07, 2019 15:08

Nach ca 1 Jahr nun ein Erfahrungsbericht:
Bin mit der Pfanzelt S 160 sehr zufrieden. Zugkräftig, laufruhig.
Seilausstoß: vermisse ich nicht.
Funk ist eine prima Sache.
Das werksmässig montierte Seil (70 m) wird allerdings schwer, wenn man es bis zum Ende durch den Busch schleppen muss... Aber das liegt ja nicht an der Pfanzelt.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon togra » Fr Jun 07, 2019 23:08

Ernstfried hat geschrieben:Seilausstoß: vermisse ich nicht.
...
Das werksmässig montierte Seil (70 m) wird allerdings schwer, wenn man es bis zum Ende durch den Busch schleppen muss... Aber das liegt ja nicht an der Pfanzelt.


:lol: Der war gut....
Tu' Dir mal den Gefallen, und roll' mal direkt an der Winde das ganze Seil (knotenfrei) ab, mache 5 Minuten Verschnaufpause und zieh es erst dann "durch den Busch".
Dass das Seil nun leichter ist, liegt natürlich nicht an der Pfanzelt, sondern an den abgegebenen Kontinuumtransfusionskernen im Seil.
Die nur bei straffer Wicklung auf der Trommel eine Verbindung mit dem Luftsauerstoff eingehen und das Seil daher erheblich schwerer machen.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon DST » Sa Jun 08, 2019 4:53

Hmm,
Neumodischer Kram, früher gab's sowas nicht.

Bei diesen Fusionskern-Seilen ist zwingend eine Bleiummantelung vorgeschrieben, sonst kann es bei zu straffer Wicklung bei der untersten Lage zu einer Kernfusion kommen.!!!

Durch diese Bleiummantelung ist es aber nicht für Seilausstoß freigegeben!!!

Sollte auch genau so in der jeweiligen Montageanleitung stehen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Sa Jun 08, 2019 8:26

Habe mich vor zwei Monaten für eine Taifun entschieden ,ein Bekannter der im Forst arbeitet riet mir von einer Pflanzelt ab ,da in der Gemeinschaft zwei davon laufen aber doch recht häufig Defekt seien , die Taifun dagegen liefen problemlos...
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon dappschaaf » Sa Jun 08, 2019 8:28

Hallo,

Was soll denn an solchen Kisten laufend defekt sein?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon Rapp » Sa Jun 08, 2019 8:37

Die Kupplung ist ein Schwachpunkt. Die Seilverteilung nicht das gelbe vom Ei und zumindest bis vor einigen Jahren der Seilausstoß störanfällig.
Daneben gibt es noch einige Punkte die nur suboptimal sind aber nix mit Defekten zu tun haben.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon Waldhäusler » Sa Jun 08, 2019 21:33

Hallo,
habe die 65ger Krpan seit ein paar Jahren, mit allem Schnickschnack, Eisenbatzen ja, deswegen hab ich die gekauft, unkaputtbar :D

Ich weiß nicht recht ob man das verstehen kann, aber ich habe nur wegen dem Seilausstoß die Winde gewechselt. Hatte vorher eine Taifun 5to mech. war mit dem Teil extrem zufrieden, geniale Winde nie Störungen.
Wollte unbeding Seilausstoß und weil Seilausstoß auch als Einlaufbremse wirkt und damit die Seilwiklung immer sauber ist ob mit oder ohne Last geht auch Funk.
Darum finde ich bei einer neuen Winde kann es gar keine Frage sein, wenn Funk dann Seilausstoß, gibt es denn überhaupt bei Taifun und Krpan noch was anderes im Eh Bereich.

Meine Krpan hat 100m 11er Seil drauf und auch noch die letzten Meter kennst den Seilausstoß, ich bin nach wie vor überzeugt für mich das Richtige getan zu haben und Zugleistung von de Teil ist echt stark.

Jetzt gibt es natürlich wieder die Leute die sagen, muss es denn eine 6,5 er oder mehr sein. Bin mir sicher dass es eine 5,5er ebenfalls bzgl. Zugleistung getan hätte, aber alle Windenhersteller geben Empfehlungen an welche Zugmaschine (Leistungbereich) die Winden ran gehören und darum wurde es die 6,5er. Es ist ja auch wichtig das man die Konstruktion nicht ständig überfordert wenn die Zugmaschine z.B. 100PS hat und hinten dran eine 4,5 to Winde hängt, reichen kann die ja, aber wenn dann der Baum im Seil hängt und Langholz gerückt wird ist die Belastung für die Windenkonstruktion evtl. zu viel!
Meine 1.te Winde war ne 3,5 to Taifun, da war nach kurzer Zeit das Schild gebogen, hab ich dann gegen die 5to Winde eingetauscht, das klappte dann 20 Jahre problemlos.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon Obelix » So Jun 09, 2019 10:28

Würde ich bei den nächsten Winde Seilauswurf mitbestellen?

* Der Seilauswurf kostet bei Ritter 2.500 €.
* Meine derzeitige 6-to.-Ritter-Ketten-Winde zieht sich sehr leicht ab, ohne dass es zu Probleme auf der
Trommel kommt. Sie verklemmt selten. Sie braucht definitiv keine Seilauswurfvorrichtung.
* Von Getriebewinden zieht sich m.E. das Seil von Haus aus prinzipbedingt schwerer ab. Da ich als Nach-
folgewinde vermutlich eine 6-to.-Konstant-Zug-Getriebewinde nehmen würde, würde ich auch die
Seilauswurfeinrichtung mitbestellen. Auch weil sie heutzutage quasi "Standard" ist.
* Mehr wie 6 to. würde ich nicht nehmen, weil mir bei stärkeren Winden das Seil zu schwer ist. Vermutlich
würde ich eher noch eine 5-to.-Konstant-Zug-Winde nehmen, wenn dass Seil leichter/dünner sein könnte.
* (Info: Mehr wie ca. 70 m Seil mache ich nicht auf die Trommel, weniger wie ca. 50 m geht auch nicht.)

* Dem Hörensagen nach sind die Seilauswurfeinrichtungen problembehaftet und reparaturanfällig. Wäre für
mich auch noch ein zusätzlicher Grund, sie wegzulassen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki