Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:31

Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Ernstfried)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Ernstfried)

Beitragvon Ernstfried » Do Mai 17, 2018 0:02

Nach dem Angebot meines regionalen Lama-händlers einer Taifun (6,5 to) habe ich - angeregt durch Badener, dem ich sehr herzlich bestens danke !! - mir ein Angebot von Pfanzelt geben lassen... Die Pfanzelt S 160 (Schild 1,80 , mit Trommelrücklaufbremse, OHNE Seilausstoss gemäss Verkaufsberater Pfanzelt) habe ich heute bestellt. Sie ist letztlich ca 15 % teurer als die Taifun, denke (und hoffe) aber, dass sich die Qualitätsunterschiede bei mehrjähriger Nutzungsdauer rechnen.
Lieferzeit 8 Wochen - bis dahin muss die alte mechanische Farmi ´ran...
Zuletzt geändert von Falke am Mi Jun 12, 2019 18:17, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert ...
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde

Beitragvon Oberdoerfler » Do Mai 17, 2018 7:53

Berichte mal von Deinen Erfahrungen, wenn Du die Winde hast.
Ich habe mich letztes Jahr gegen die Pfanzelt und für die Tajfun entschieden,
weil ich bereits einen HBC-Windenfunk hatte und Pfanzelt die Winde nur im Paket
mit dem ELCA-Funk verkaufte. Ich bin mit der Tajfun zwar soweit zufrieden,
glaube aber, dass die Pfanzelt-Getriebewinde noch besser gewesen wäre.
In Deiner Situation hätte ich mich auch für die Pfanzelt entschieden.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde

Beitragvon Badener » Do Mai 17, 2018 13:19

Ernstfried hat geschrieben:Nach dem Angebot meines regionalen Lama-händlers einer Taifun (6,5 to) habe ich - angeregt durch Badener, dem ich sehr herzlich bestens danke !! - mir ein Angebot von Pfanzelt geben lassen... Die Pfanzelt S 160 (Schild 1,80 , mit Trommelrücklaufbremse, OHNE Seilausstoss gemäss Verkaufsberater Pfanzelt) habe ich heute bestellt. Sie ist letztlich ca 15 % teurer als die Taifun, denke (und hoffe) aber, dass sich die Qualitätsunterschiede bei mehrjähriger Nutzungsdauer rechnen.
Lieferzeit 8 Wochen - bis dahin muss die alte mechanische Farmi ´ran...


Na dann hoffe ich aber, dass Du sehr viel Freude an deiner Maschine hast und mich nachträglich nicht dafür verfluchst ;)
Auch mich würden deine Erfahrungen interessieren.

Viele Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde

Beitragvon HerrSchröder » Do Mai 17, 2018 16:27

Gratuliere zur Neuanschaffung!

Ich habe mich vor ein paar Wochen für die Krpan 5,5 EH entschieden.
Den Seilausstoss möchte ich inzwischen nicht mehr vermissen, man wird ja nicht jünger :wink:
Der Funk ist auch eine enorme Arbeitserleichterung.

Die positiven Erfahrungsberichte und der sehr günstige Preis im Vergleich zu den Mitbewerbern waren für mich ausschlaggebend für den Kauf.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde

Beitragvon Ugruza » Do Mai 17, 2018 16:39

HerrSchröder hat geschrieben:Den Seilausstoss möchte ich inzwischen nicht mehr vermissen, man wird ja nicht jünger


Ich habe an meiner Krpan bereits Funk, nur keinen Seilausstoß - das wird für mich irgendwann mal ein Grund sein meine alte Krpan gegen eine Neue in Zahlung zu geben.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde

Beitragvon Westerwälder » Do Mai 17, 2018 20:17

Hallo,
ja da wäre ich auch sehr an einem Erfahrungsbericht interessiert! Hab seit 8 Jahren die 6,5t Tajfun mit allem, bin eigentlich zufrieden, aber nachdem ich vor 4 Wochen eine Werksbesichtigung bei Pfanzelt gemacht habe, naja was soll ich sagen, plötzlich kam mir meine etwas alt vor...... :-)

Was ich nicht richtig rausgefunden hab ist der wichtigste Unterschied zwischen S und P Line.....

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde

Beitragvon bastler22 » Do Mai 17, 2018 23:35

S ist quasi das Einsteiger Modell für Hobbyholzer und P die teureren Profi Winden die auch für größere Traktoren hin konzipiert sind.

Also wenn man es mit den Sägen vergleicht wäre das P Modell eine MS660 oder so während das S Modell eine MS211. Ich hoffe das hilft dir weiter.
Denke für deinen Zweck wird die S gut reichen weil wenn die andere Winde nach acht jahren noch nicht platt ist dann bist du kein Profi Anwender.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde

Beitragvon Biber0 » Fr Mai 18, 2018 8:55

Hallo,
die Aufschlüsselung von Bastler22 ist ja hoch interessant. Woher nimmt er diese Weisheit. Welche technischen Unterschiede gibt es zwischen S und P Linie. Die P Linie verkraftet auf jeden Fall DauerbelStung besser als die S-line. Der Ölhaushalt ist größer, und somit überhitzt das Windenaggregat nicht so schnell.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde

Beitragvon Justice » Fr Mai 18, 2018 9:47

Der vergleich ist nicht interessant, der ist höchstens peinlich. Sich als Stihl Fetischist aufführen, und sich dann aber nicht mit der Produktpalette auskennen. :roll:

Wenn man schon nur noch in Stihlmotorsägen denken kann, dann richtig:

S-Line wäre in etwa eine MS271 und P-Line wäre dann die MS261.

Sind beides Sägen in der 50er klasse. (Die Zugkraft der Winden wäre ja auch identisch, nee :wink: ) Die eine eben halt für Landwirtschaft und Gartenbau, und die MS261 für Forstwirtschaft. Oder wie die bastler dieser Welt behaupten: "Für die Profis".

Wer nach 8 Jahren die Winde noch nicht platt hat, ist kein Profi. :roll: Aber nur in der Welt von bastler. Je früher kaputt, desto "professioneller"?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde

Beitragvon Waldgoischt » Fr Mai 18, 2018 10:58

Jetzt regt euch mal nich über so Kleinigkeiten auf!

Schaut mal den Kupplungsboden auf der in Fahrtrichtung rechten Seite an. Der ist bei der S-Line bündig und bei der P-Serie baut der deutlich auf -> mehr Platz für Lamellen!
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon FridaB » Fr Mai 18, 2018 12:02

Ernstfried hat geschrieben:(Schild 1,80 , mit Trommelrücklaufbremse, OHNE Seilausstoss gemäss Verkaufsberater Pfanzelt)

Laienhafte Frage und Überlegung 8)
Warum kein Seilausstoß?
Die Seiltrommel bei der Pf ist anders angeordnet als bei zB einer Tajfun, also mag sich diese leichter drehen, aber trotzdem ist doch ein Widerstand vorhanden (Reibung und Eigengewicht?) Beim ausziehen addiert sich doch die Last der Trommel zum Eigengewicht vom Seil, dann hätte doch eine Tajfun mit Seilasstoß einen klaren Vorteil??
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon Justice » Fr Mai 18, 2018 12:43

Natürlich sind das andere Winden. Je nach Anforderung und Wunsch kann man wählen. Auch ganz andere Ausstattungsmöglichkeiten. Aber ob man die nach Hobby und Profi unterscheidet wage ich mal zu bezweifeln. Selbst an den geplanten FM die bewegt werden sollen kann man das nicht fest machen. Viel zu unterschiedliche Voraussetzungen wie Flachland oder Berge.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon Westerwälder » Fr Mai 18, 2018 12:57

Na ich nehm dann mal mit: Wer nach 8 Jahren seine Winde nicht geschrotet hat kann kein Profi sein. Echt lustig hier.....

Schönes Wochenende
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon Ernstfried » Fr Mai 18, 2018 14:15

@Frida:
genau diese Frage habe ich dem Verkaufsberater von Pfanzelt gestellt.
Der riet vom Seilausstoß ab - das sei definitiv nicht nötig wenn ich bei das serienmäßige 70 m Seil nehme.
Meinte, daß durch die konstruktive Anordnung der Rolle der Seilausstoss überflüssig sei.
Würde anders aussehen bei zB 100 m Seil.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon FridaB » Fr Mai 18, 2018 16:20

....gut, man könnte natürlich auch das Seil der Mitbewerber ( Tajfun,) kürzen.
dann komme ich zu folglender Überlegung,
die Trommel der Pf mag sich leichter abwickeln, (Durchmesser, Anordnung usw sind sicher ein entscheidender Faktor)
aber ein kleiner, wenn auch geringerer Kraftaufwand zur Tajfun ohne Seilausstoß bleibt, geht ja bei der Pf auch nicht von selbst :wink:

Kraftaufwand Pf ohne Seilausstoß ergibt= > geringer Trommelwiederstand plus Eigengewicht Seil zum ziehen

Kraftaufwand Tajfun mit Seilausstoß ergibt= > kein Trommelwiederstand , nur Eigengewicht Seil zum ziehen :!:

Ihr könnt mir gerne erklären wie ich mit meiner Theorie daneben liege, danke.
Das Thema hat mich einfach neugierig gemacht :wink:
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki