Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:41

Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Ernstfried)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon Hanghuhn » Di Jun 11, 2019 12:38

Hallo !

Ich hab auch das Problem mit dem Seil dem Berg hochschaffen!Ich werd dieses Jahr mal was versuchen.Ich werd das Seil am Gürtel einhängen,so hat man die Hände frei und man kann sich wenn es geht noch an einem Baum hochziehen!Mal sehen wie das funzt!

Gruß Lars
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon Blaubärchen » Di Jun 11, 2019 14:22

Hanghuhn hat geschrieben:Hallo !

Ich hab auch das Problem mit dem Seil dem Berg hochschaffen!Ich werd dieses Jahr mal was versuchen.Ich werd das Seil am Gürtel einhängen,so hat man die Hände frei und man kann sich wenn es geht noch an einem Baum hochziehen!Mal sehen wie das funzt!

Gruß Lars


Wenn Du einen Seilgleithaken hast, kann ich Dir ein Hebeband / Hebegurt empfehlen.
2 Meter lang, 1 Tonne Tragkraft.
Kostet keine 10 €.
Sowas z. B. https://www.amazon.de/Hebeband-Hebegurt ... r=8-5&th=1
Um die Schultern (geht natürlich auch um die Hüfte) gelegt, eingehakt und los gehts.
Hat auch den Vorteil, dass Du gleich was passendes für Äste oder Gipfel dabei hast.

Gruß vom
Blaubärchen
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon Hanghuhn » Mi Jun 12, 2019 11:26

@ Blaubaerchen

Gute Idee...nur Seilgleithaken hab ich nicht!Ich werd mir denk ich provisorisch aus Schweissdraht oder was ähnlichen einen Haken biegen,wo ich dann das Seil
einhänge bzw am Gürtel fest mache!Für Aeste hab ich ein kurzes Seil mit Gleithaken!

Gruß Lars
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon Ford8210 » Mi Jun 12, 2019 13:47

Ich habe seit 2010 eine Pfanzelt S-Line 9155 ohne Seilausstoß. Auch ich habe die Erfahrung gemacht, daß das Seil beim Bergaufziehen immer schwerer wird, da der Windenwiderstand dabei nicht unerheblich ist. Aus diesem Grund versuche ich immer hangaufwärts beizuseilen (wo es geht). Wenn ich wirklich mit dem Seil bergauf muß, dann ziehe ich es erst auf dem Weg so weit aus der Trommel, wie ich denke, daß die Länge reicht. Dann nehme ich das Seil und geh den Hang hoch. Somit habe ich den Windenwiderstand beim Bergaufziehen komplett ausgeschaltet und habe nur noch das Eigengewicht des Seils. Geht prima. Und vor allem auch mit Bierbauch!
Und sollte das Stück zum "leer" hochlaufen zu anstrengend sein, dann ziehe ich das Seil noch ein paar Meter weiter raus, halte mich daran fest und laß mich von der Winde nach oben ziehen. Geht aber nur mit Funkwinde. Da kanns dann auch gern naß und rutschig sein. Kein Problem, da ich nur immer ein Fuß vor den anderen stellen und mich nicht gegen die Schwerkraft abstoßen muß.

@Hanghuhn
Kauf dir einen Seilgleithaken und mach den am Seil fest. Dann kannst du eine Rückekette einhaken und die Kette zum Ziehen des Seils über die Schulter legen. Das kannst du dann mit einer Hand festhalten. Somit bleibt dir die zweite Hand frei und du ziehst leichter. Dies hat mir mal ein Profirücker gesagt. Anfangs habe ich auch immer das Seil in der Hand gehalten. Hat richtig Kraft gekostet.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon Blockbuster » Mi Jun 12, 2019 15:30

Waldhäusler hat geschrieben:
Ich weiß nicht recht ob man das verstehen kann, aber ich habe nur wegen dem Seilausstoß die Winde gewechselt. Hatte vorher eine Taifun 5to mech. war mit dem Teil extrem zufrieden, geniale Winde nie Störungen.
Wollte unbeding Seilausstoß und weil Seilausstoß auch als Einlaufbremse wirkt und damit die Seilwiklung immer sauber ist ob mit oder ohne Last geht auch Funk.
Darum finde ich bei einer neuen Winde kann es gar keine Frage sein, wenn Funk dann Seilausstoß,

.

Kann ich sehr gut verstehen, einige meiner Kollegen haben aus dem selben Grund die Winde gewechselt. :klug:
Der Vorteil vom Seilausstoß sowie Fernbedienung lässt sich mit ehrlichen und vernünftigen Argumenten nicht wegdiskutieren.

Bedenke..
„Erst wird man belächelt, dann bekämpft, schließlich imitiert" :wink:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon Michael67 » Mi Jun 12, 2019 17:51

Bei uns laufen viele ältere Pfanzelt und Ritter Winden schon seit über 20 Jahren problemlos. Und natürlich werden die Jungs auch älter...aber keiner hat nur wegen einem fehlenden Seilausstoss im ansteigenden oder steilen Gelände seine Winde getauscht.

Statt dessen setzt sich - zumindest in unserer Gegend- immer mehr die Haselsteiner Hilfswinde durch. Unser Lama hier hat schon einige verkauft. Vlt für den einen oder anderen eine Alternative zum kompletten Windentausch. Kosten ca. 2 tsd Euro. die bei uns viele gerne in die Hand nehmen, weil alleine der Seilausstoss ist auch kein Allheilmittel, auch wenn es einige denken. Das 11er oder 12er Seil mehrmals täglich den Hang hochziehen..da bist du abends auch bedient.

Link : http://www.hafo.co.at/ https://www.youtube.com/watch?v=XSSipO35aT8
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon carraro-holzer » Mi Jun 12, 2019 20:08

Kann ich sehr gut verstehen, einige meiner Kollegen haben aus dem selben Grund die Winde gewechselt. :klug:
Der Vorteil vom Seilausstoß sowie Fernbedienung lässt sich mit ehrlichen und vernünftigen Argumenten nicht wegdiskutieren.

Bedenke..
„Erst wird man belächelt, dann bekämpft, schließlich imitiert" :wink:[/quote]


Das kommt meiner Meinung nach auf den Bediener an. Einer meiner Auftraggeber hat
sich jetz mit 75 Jahren auch eine neue Winde mit Funk und Seilausstoß gekauft.
Der kommt gar nicht klar. z.b. muss mann beim Seilausstoß 2 x drücken damit der
Seilausstoß wieder aufhört. Checkt er aber nicht. Also liegen andauernd 70m Seil vor
der Winde, und dementsprechend schon am 2ten Tag Seilklemmer. Das Ausziehen des
verklemmten Seils durch festmachen an einem Baum ist bei einer Winde ohne Funk auch leichter.
Dann kann diese neue Winde mit Funk entweder ziehen oder eben nicht. Für den 75 jährigen
alles zu hektisch, bei der alten Winde konnte er den Seilzug schön langsam ziehen.
Dann muss auch der Traktor die ganze Zeit laufen, auch um nur das Seil zum
Baum zu ziehen.

Also alles nur toll an einer neuen Winde ist auch wieder nicht
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Enstfried)

Beitragvon Zwergerlfahrer » Do Jun 13, 2019 13:09

Hallo, hab seit September eine neue S160 mit Seilausstoß, Seileinlaufbremse und elektrischen Magnet im Einsatz.
Die Winde ist absolut empfehlenswert, Zugleistung, Seilausstoß genial absolut nichts zum aussetzen .
Es ist kein Vergleich zu meiner vorherigen Kettenwinde. Würde nicht mehr tauschen wollen.
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Ernstfried)

Beitragvon Role77 » Do Jan 16, 2020 20:49

Servus.
Frage:
Kann man die Pfanzelt s Line Winden in der Grundausstattung empfehlen oder mindestens Seileinlaufbremse dazu nehmen. Würde eine gebrauchte Alpin 61 von S&R wissen,nur hat die nur Grundausstattung. Möchte hald nicht wie blöd am Seil zerren.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Ernstfried)

Beitragvon Role77 » Fr Jan 17, 2020 22:39

Danke Babfe für die Info.
Habe bereits zugesagt die S&R Alpin zu kaufen. Werde sie am Montag abholen. Der Preis war einfach zu gut. Manche dann den ersten Test und kann dann berichten wie sich das rausziehen im Vergleich zu einer Slowenienwinde mit Kunststoffseil verhält. Da ich mit meinem Kunststoffseil nie Probleme hatte wäre es evtl auch eine Option ein solches aufzuziehen. Weiß aber nicht ob das überhaupt geht.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Ernstfried)

Beitragvon Loisachtaler » Sa Jan 18, 2020 20:52

:prost: role. Hab ich dir ja glatt das Passende empfehlen können.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Ernstfried)

Beitragvon Role77 » Sa Jan 18, 2020 21:17

Ja,Danke,Mal schauen.
Hat irgendwer ein Kunststoffseil auf einer S-line oder Alpin drauf oder weiß ob und wie das geht?

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Seilwinde (Pfanzelt S 160 @Ernstfried)

Beitragvon Chris353 » Mo Jan 20, 2020 19:51

Bei uns im Ort hat einer ein Kunststoffseil auf der 9172 gehabt. Hat es aber schnell zerrissen, genau so wie das Originale.

Bei der Verwendung von Kunststoff muss nur die Einlaufbremse außer Betrieb genommen werden.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki