Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:31

Kaufberatung Forsthelm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Schloßbauer » Do Mär 17, 2022 7:17

Liest den von euch keiner die Hinweise vom Hersteller, da ist doch alles genau beschrieben.
Letztlich muss es jeder selber wissen, 80% tragen im Privatwald doch eh keinen Helm :shock:
Schloßbauer
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Owendlbauer » Do Mär 17, 2022 9:18

IHC433 hat geschrieben:Mit Uvex machst du sicherlich auch nicht viel falsch.
Die höherwertigen aus dem Stihl und Husqvarna Lager erfüllen auch ihre Zwecke und sind oft auch eher leicht.

Danke, wenigstens einer geht ansatzweise auf meine Frage ein und nicht auf die alten Beiträge vom letzten Sommer.

Schloßbauer hat geschrieben:Letztlich muss es jeder selber wissen, 80% tragen im Privatwald doch eh keinen Helm :shock:

Diese Zeiten sind bei uns hier zumindest vorbei. So bald es um Fällarbeiten geht sieht man hier kaum noch jemanden ohne Helm und einigermaßen vernünftiger PSA. Der letzte, der hier mit Käppie, grauem Arbeitskittel und Motorsäge in der Hand im Holz rumgelaufen ist war einer meiner Holznachbarn. Hat massig dürre Bäume unten abgeschnitten und die dann einfach so in den Nachbarbäumen hängen lassen. Ist jetzt im Pflegeheim, Alzheimer.

Werde mir wohl von meiner Frau einen neuen Kopfschutz zum Geburtstag schenken lassen. Bin mir aber noch unschlüssig, welches Modell. Sie darf sich dann die Farbe aussuchen. :D
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon outbackler » Do Mär 17, 2022 9:46

Ich habe den Oregon Waipoua und bin mit ihm sehr zufrieden. Er lässt sich gut bei der Kopfweite mit einem Drehrad einstellen und ist nicht sehr schwer. Allerdings trage ich den ca. 10 Tage im Jahr, was vielleicht dann doch einen Unterschied macht, wenn man ihn täglich trägt. Für meine Zwecke bin ich sehr zufrieden damit.
outbackler
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Aug 17, 2017 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Sottenmolch » Do Mär 17, 2022 9:54

@ Owendlbauer

Welche Ratschläge soll man denn beim Helm groß geben?
Der eine braucht das beste und teuerste, weil er sonst nicht arbeiten kann und der andere braucht lediglich etwas was den Mindeststandart erfüllt.

Wenn du nicht weißt welchen Helm du kaufen sollst, müsstest du dir verschiedene Helme anschauen und anprobieren! Jeder hat einen anderen Kopf und Ansprüche an den Tragekomfort.

Ich habe seit jeher Peltor, aktuell G3000, und bin zufrieden. Ich machte einen einzigen Ausflug zu einem günstigen Helm aus dem Hause Engelbert Strauß, das reicht!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Owendlbauer » Do Mär 17, 2022 12:03

Sottenmolch hat geschrieben:Welche Ratschläge soll man denn beim Helm groß geben?
Der eine braucht das beste und teuerste, weil er sonst nicht arbeiten kann und der andere braucht lediglich etwas was den Mindeststandart erfüllt.

Deshalb hatte ich speziell nach Erfahrungen mit dem Uvex Pheos gefragt, mit dem würde ich z. B. liebäugeln.
Meine Vorstellung ist bezahlbare Mittelklasse, also nicht der Billighelm für 30.- EUR und nicht der Protos für 200.-, sondern irgendwas um die 100.- EUR. Für ca. 20 Tage im Jahr.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Sottenmolch » Do Mär 17, 2022 12:23

Im Netz kannst du Bewertungen zum UVEX - Helm lesen, vielleicht helfen die weiter. Ich denke Uvex ist im Wald nicht sehr geläufig und deshalb wird es hier nicht allzuviele Stimmen zum Helm geben.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Unnötig » Fr Mär 18, 2022 20:58

Tipp von mir. Ende April ist Forst Live Messe in Offenburg. Macht einen Ausflug ins sonnige Baden und probiert Helme aus. Gut Holz!
Unnötig
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Jan 16, 2018 20:57
Wohnort: Südwest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon AEgro » Fr Mär 18, 2022 21:51

Ist die Messe schon sicher ?
Nicht nur wg. Coronaverordnung.
Heute kam in den SWR-Nachrichten, daß im Messezentum Offenburg eine Aufnahme und Erstunterbringung für Ukraineflüchtlinge eingerichtet wird.
Selbst wenn nicht das komplette Gelände und alle Hallenfläche gebraucht wird -
will man den Flüchtlingen den Messetrubel zumuten ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Zwerg » Fr Mär 18, 2022 22:42

Die Messe findet (Stand jetzt) lt. Homepage statt. Auf dem Freigelände und in der Baden-Arena. Die Aufnahmeeinrichtung ist auf der anderen Seite in Halle 1.
Benutzeravatar
Zwerg
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Sep 15, 2016 21:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 18, 2022 23:29

Eigentlich hatte ich in dem Faden hier schon alles wichtige geschrieben, was mir dazu einfällt.
Ich bin als Semiprofiholzfäller noch immer bei Peltor wegen dem , für mich, günstigen Verhältnis von Komfort und Preis hängen geblieben.
Bei dem jetzt anstehenden Tausch probiere ich endlich mal das Ätzmetallvisier aus, weil der Wechsel vom Gehörschutz an steht. :wink:
Aber wieder zurück von meinen Befindlichkeiten.:
Wegen 20 Tagen/a bzw. nicht mal 200h/a sollte es ein bequemer " Bauhelm " mit guter Forstausstattung doch wirklich tun.
Davon gibt es mehrere Hersteller. Teilweise sind die guten (3M )Visier-Gehörschutz- Kombinationen sogar kompatibel.
Da braucht es wegen einem vernünftigen Helm nicht extra eine Messe.
Einfach zu den professionellen Arbeitsschutz/Industriebedarf- Fachhändlern fahren, die verschiedenen Helme anprobieren, den besten dann wirklich bis zum Ende des Verkaufsgespräch's auf dem Kopf behalten und gut isses...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Ecoboost » Fr Sep 09, 2022 20:30

Servus,

nur zur Info:
für den Protos gibt es jetzt direkt vom Lieferanten eine passgenaue Aktion Cam Halterung.
https://shop.freeworker.de/protos-actio ... erung.html

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Westerwälder » Fr Sep 09, 2022 21:22

Wir (Vater und Sohn) haben auch nochmal in 2 neue Protos investiert da die alten in die Jahre gekommen waren, aber diesmal mit Funk. Nach anfänglicher typischer Skepsis von mir (ging doch bisher auch ohne…) bin ich aber doch begeistert vom Funk. Das vergebliche Winken und Rufen hat ein Ende. Bei der Arbeit zu Zweit besonders an der Winde ein echter Vorteil und Sicherheitsgewinn.

Kamera setzt ich mir aber nicht auf den Helm, keine Ahnung wobei die mir helfen könnte außer im Dorfgespräch auf Platz 1 zu kommen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon gerd23 » Mo Nov 14, 2022 9:32

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

Für was hast du 2protos?

Ich habe auch einen. Sehr bequem. Schwitzen tu ich aber da drinn auch. Hatte vorher ein schubert. Protos ist ca. 4 mal teurer aber bei weitem nicht 4 mal besser.

Gruß dappschaaf


Der Protos ist zu teuer und staut die Hitze n8
Benutzeravatar
gerd23
 
Beiträge: 144
Registriert: So Jan 24, 2010 15:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon juliusjr » Sa Nov 08, 2025 11:35

Ich hab einen 3m helm BJ 2017 und müsste ihn deshalb mal ersetzen. Meiner hat ein Metall Visier. Ich erinner mich, dass mir manchmal schon dreck durchs Visier ins Auge gelangt ist. Ist zb das husqvarna visier engmaschiger? Ansonsten würd ich ja den gleichen Helm wieder kaufen.
juliusjr
 
Beiträge: 177
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon 260er » Sa Nov 08, 2025 16:45

Ich hab einen Husqvarna Technical Helm von 2022.
Das Visier ist aus Kunststoff und so engmaschig, dass ich noch nie Probleme mit Dreck im Gesicht hatte und ich nutze den Helm auch am Freischneider.
Aber dass Visier "verbeult " mit der Zeit leicht/ es bilden sich Unebenheiten.
260er
 
Beiträge: 42
Registriert: So Jun 01, 2025 20:38
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2, micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki