Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:23

Kaufberatung Forsthelm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon hälle » Do Dez 26, 2019 21:27

hat doch der Protos auch, nur weniger extrem weil die kapseln nicht bis ausserhalb der Helmschale müssen.

Ich hab mir den Protos geleistet weil ich den beim alten Arbeitgeber zum EK bekam. War dann noch teuer genug, aber hat sich gelohnt. Geb ihn nicht mehr her...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Jm010265 » Sa Dez 28, 2019 13:52

Der original Kinnriemen hat scheinbar einen Magnetverschluß.

Kinder dürfen mit dem Fahrradhelm auch nicht aufs Klettergerüst. Da ist scheinbar schon einiges passiert.

Ich habe die ersten Stunden mit dem Protos gearbeitet. Ich muss sagen sehr gut!!
Eingestellt aufgesetzt und drauf gelassen.Ist durch das "nahe" am Kopf liegende Visier nicht frontlastig.
Belüftung ist sehr gut und ich bin ein "Schwitzer".
Ohrenschützer passen sehr gut, Dämpfung ist Spitze und das hochklappen funktioniert einwandfrei.
Vom Kopf gefallen ist er mir nicht einmal so das ich mir den Kinnriemen nicht kaufen werde.
Sehr guter Helm...... :klug:
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon buntspecht » Sa Dez 28, 2019 14:44

Hallo Jm,

ist zwar nicht zum Thema gehörig, aber da Du's angesprochen hast noch ein paar Hintergründe ... :wink:

An Spielgeräten sind teilweise Öffnungen so ausgelegt, dass das komplette ("genormte") Kind durch z.B. eine Netzmasche rutschen kann. Hat das Kind nun den Helm noch auf, wird dieser stecken bleiben. Da die Halsmuskulatur von Kindern noch nicht sehr kräftig ausgebildet ist, werden sich die Atemwege durch das Eigengewicht des Körpers so weit verengen, dass das Kind keine Luft mehr hohlen kann und somit jämmerlich ersticken wird. Soweit zum Hintergrund, warum Kinder an Spielgeräten tunlichst keinen Helm aufhaben sollten.

Gruß
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Ruebe180 » Do Dez 17, 2020 9:52

Hallo,

wollte kein neues Thema aufreißen, darum mach ich hier weiter.

Unsere Forsthelme am Betrieb müssen erneuert werden. Hab letztens gelesen das es diese Duroplasthelme gibt die eine längere Lebensdauer haben als die normalen 5 Jahre. Hat da schon wer Erfahrungen gesammelt? Wer stellt die her, bzw wo bekommt man die?

Noch eine Frage zum Protos. Kenn keinen der einen hat, und bin dem vom Preis her immer mehr oder weniger aus dem Weg gegangen.

Der Protos muss auch nach 4-5jahren ersetzt werden, oder?
Ruebe180
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Jun 19, 2012 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Falke » Do Dez 17, 2020 10:50

Nach meinem Wissensstand muss für die BG-Konformität jeder Forsthelm bzw. die Helmschale spätestens nach 5 Jahren ab Produktionssdatum (nicht Rechnungsdatum) erneuert werden,
ganz egal, ob der Hersteller eine längere Lebensdauer verspricht, oder ob da ein UV-Sensor dran ist, oder, oder ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 17, 2020 13:58

Da gibt es doch diesen " Uvikator" bei Peltor.
Der zeigt an, wann die UV- Strahlen das Plastik zu hart machen, und die Helmschale ersetzt werden soll...
Übrigens waren neue Peltor Helmschalen bei Grube neulich sehr günstig im Angebot.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon fischerwast » Fr Dez 18, 2020 18:41

langholzbauer hat geschrieben:Da gibt es doch diesen " Uvikator" bei Peltor.


zumindest fast richtig. Tausch nach 5 Jahren ist trotzdem erforderlich, aber der Indikator kann einen vorzeitigen Tausch empfehlen.
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Honk81 » Di Jun 01, 2021 22:07

Ich hänge mich hier mal an. Ich bin auf der Suche nach einem Helm mit guter Lüftung. Hauptsächlich wird der Helm im Sommer mit der Motorsense verwendet. Bequem, klar. Hängt aber ja auch vom jeweiligen Holzkopf ab der da drin steckt. Peltor G3000 oder Husqvarna technical (preislich auch gleichzeitig die Obergrenze) sind mir spontan ins Auge gefallen.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Westi » Di Jun 01, 2021 22:19

Für die Sense hab ich nur ein Visier mit Ohrschützer.
Ich glaub das heißt G500 und ist von 3M.
Gegen die Sonne kann man noch eine Schirmmütze oder ein Tuch (Buff) drunter anziehen.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Honk81 » Mi Jun 02, 2021 11:52

Bin ich auch schon drüber gestolpert. Helm wäre mir allerdings lieber. Auf dem Kopf ist es mittlerweile doch eher spärlich weswegen der Sonnenbrand schnell lacht. Und für die MS bräuchte ich ja dann noch zusätzlich einen Helm.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon otchum » Mi Jun 02, 2021 15:34

Ich hab nen normalen Huski- Helm und schwitze wie blöde...wird bei anderen auch so sein. Halt zwischendurch das Innenleben waschen und fertig.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon JohnMcClane » Di Jun 08, 2021 9:16

Six Days hat geschrieben:Gehörschutz....und ne Brille.
Basecap (Standard) und mehr nicht.
Wenn dir nen Ast auf die Birne fällt, warst halt zu blöd!
Da nützt auch der teuerste Helm nix!


Selten so einen Mist gelesen. Beim fällen kann immer ein Ast mit runterkommen, was hat das mit Blödheit zu tun?
Es ist mir sogar schon passiert dass ein Ast weggesprungen ist beim Aufprall, 20m durch die Luft geflogen ist und mich frontal ins Gesicht getroffen hat. Hat mir den Helm runtergerissen aber sonst ist nichts passiert.
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon gerd23 » Di Jun 08, 2021 9:52

Nachdem hier alle so vom Protos überzeugt waren habe ich diesen Forsthelm gekauft.

Mein Fazit nach ungefähr einem Jahr :idea: Der Helm ist gut.

Ob er diesen Preis wirklich wert ist ????
Sobald die Säge abgelegt wird, kommt der Protos runter vom Kopf, da ist er mir tatsächlich zu schwer.
Mein nächster Helm kommt wieder aus der "günstigen Kategorie" :wink:
Benutzeravatar
gerd23
 
Beiträge: 144
Registriert: So Jan 24, 2010 15:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon subba » Do Aug 19, 2021 13:08

Ist er es wert? Wer kann das schon beantworten. 5 Jahre nach Produktion muss das Ding in den Müll. Beim Protos kann man die Schale tauschen, keine Ahnung ob das mehr macht. Für Berufsholzknechte sicher interessanter Helm, aber für so Kleinwaldbesitzer wie mich mit 3ha tut es auch der Oregon Yukon für um die 30€. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, meyenburg1975, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki