Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Kaufberatung Forsthelm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon lodar » Mi Nov 20, 2019 19:52

[quote="Bison"]
Einfach kann jeder. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon eifelrudi » Do Nov 21, 2019 9:20

Wer nur Kaminholz am Weg liegend aufarbeitet oder nur wenig im Bestand unterwegs ist braucht keinen Protos. Da reicht ein BG konformer Helm. Bei uns sieht es etwas anders aus: Wald nur in Hanglagen, tlw. schlecht erschlossen und vor allem seit letztem Jahr viele kranke Bäume in den Wäldern mit unberechenbarem Gesundheitszustand. Vor allem in den Wäldern, wo die Leute meinten, Holz wächst von alleine ins Geld oder mit der Endnutzung zu lange gewartet wurde. Insbesondere die ständig neu auf den Waldwegen liegenden abgebrochen; abgestorbenen Äste bei schon leichtem Wind haben den Tragekomfort bei meiner Entscheidung zu einem der wichtigsten Faktoren gemacht. Beim Testen mehrere Helme auf der Ausstellung hat der Protos die für mich wichtigen Kriterien Tagekomfort und fester, guter Sitz auch ohne Gehörschutz und wenig Angriffsmöglichkeiten für Zweige am besten erfüllt. Zur Zeit will ich ohne bequemen , auch ohne Gehörschutz gut und sicher sitzenden Helm nicht im Wald arbeiten.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon racker » Do Nov 21, 2019 18:57

Neues Gesetz für Deutschland: "Helmpflicht für alle Waldbetreter!"
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Falke » Do Nov 21, 2019 19:32

Neueste Vurschrift für alle Waldbetreter in Deutschland und im angrenzenden Vorarlberg: Protos-Pflicht! :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Kramertrac » Do Nov 21, 2019 20:31

Tja protos hab ich noch nicht probiert. Hab von 20 Euro Einstiesmodel über 40 Euro und jetzt beim husqvarna technical und jeder Schritt nach oben war ein guter Schritt. zumindest merkt man kaum mehr das man was trägt. Gilt für Hose und Schuhe gleichermaßen. Das finde ich am wichtigsten da nimmt man seine PSA auch her.
Also das muss das Ziel sein das man seine PSA auch trägt nur so hilft sie was
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon lodar » Fr Nov 22, 2019 10:14

Habe mir gerade den Husky Technical mit Bluetoothausstattung bestellt. Werde berichten.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Nov 22, 2019 13:09

Ich hab seit einigen Jahren den Protos bzw wir haben sogar 2 auf unserem Betrieb. Sicher hat er auch seine Vorzüge und ist ganz nice, aber ich finde er ist zu schwer und er ist den Mehrpreis den er kostet meiner Meinung nach nicht wert.
Ich würde ihn nicht mehr kaufen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Blockbuster » Fr Nov 22, 2019 17:28

Ich sehe das wie "Stoapfälzer",
hatte beruflich schon so einige "Forsthüte" von verschiedenen Herstellern getragen.
Trotzdem würde ich nicht das billigste Teil aus dem Discounter nehmen.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Adele » Sa Nov 23, 2019 19:10

Ich gebe keine 100 Euro für einen Helm aus. Er sollte die Mindestanforderungen erfüllen, meinetwegen noch das teure Prüfsymbol drauf haben und die Arbeit erleichtern.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Falke » Sa Nov 23, 2019 19:25

Ich denke, kein Helm erleichtert die Arbeit - er macht sie nur sicherer.

Nach zwei Baumarkthelmen wird mein nächster wohl auch einer von Husqvarna ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Adele » Sa Nov 23, 2019 19:41

Also wenn ich durchs Dickicht muß, erleichtert mir der Helm sehrwohl die Arbeit. Visier und Ohrenschützer runter, da kann das Gestrüpp peitschen.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon bastler22 » Sa Nov 23, 2019 20:12

Falke hat geschrieben:Ich denke, kein Helm erleichtert die Arbeit - er macht sie nur sicherer.

Nach zwei Baumarkthelmen wird mein nächster wohl auch einer von Husqvarna ...

Adi


Das hätte ich jetzt nicht gedacht, da ist es dann auch nicht mehr weit bis dass du von den Baumarkt Schnittschutzhosen umsteigst.
Würde dir aber auch vorschlagen dass du mal bei Stihl schaust
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Adele » Sa Nov 23, 2019 20:24

Aprpopos Hosen, habe mir letztens eine etwas teurere geleistet von ... Ich bereue nichts.Aber über 100 sauer verdiente Glocken für nen Helm, nee ,nee.
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon DST » Sa Nov 23, 2019 21:09

Hatte vorher nen Husqvarna Helm, jetzt nen Peltor (ca 55-60€ Listenpreis)

Beim Husqvarna war der Mechanismus für den Gehörschutz wesentlich besser gelöst, das stört mich beim Peltor.

Der nächste wird wieder Huski oder alternativ ein Hersteller mit ähnlicher Gehörschutzmechanik.

Der Protos mag der Beste sein, aber den Mehrpreis zu einem anderen Premiumhelm finde ich nicht gerechtfertigt.

Edit: Schreibfehler behoben
Zuletzt geändert von DST am Sa Nov 23, 2019 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Jm010265 » Sa Nov 23, 2019 21:25

Adele hat geschrieben:Aprpopos Hosen, habe mir letztens eine etwas teurere geleistet von ... Ich bereue nichts.Aber über 100 sauer verdiente Glocken für nen Helm, nee ,nee.


Hast wohl mehr in der Hose wie im Hirn...
Wenn ich sehe was ich für 200 €uro im Motorradbereich bekomme sollten die Forsthelmhersteller sich mal bewegen und was vernünftiges
anbieten. Das was auf dem Markt ist sind doch alles nur bessere Joghurtbecher aus ABS... da ist auf alle Fälle Luft nach oben...

Als ich den Protos in den Händen hatte bin ich negativ erschrocken....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki