Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:23

Kaufberatung Forsthelm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon jungholz » Do Dez 05, 2019 17:09

Basecap (Standard) habe ich auch immer auf, aber unter dem Helm.
Es geht ja auch um Schutz der Stirn vor dem möglichen Rückschlag der Säge.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon hälle » Fr Dez 06, 2019 22:21

Six Days hat geschrieben:Gehörschutz....und ne Brille.
Basecap (Standard) und mehr nicht.
Wenn dir nen Ast auf die Birne fällt, warst halt zu blöd!
Da nützt auch der teuerste Helm nix!


Das spürt man an deinen Beiträgen, dass du keinen Helm trägst. Und trotzdem schon den einen oder andern Ast erwischt...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 11, 2019 19:17

Servus,

der Mann hatte wohl richtig Glück gehabt...

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon paydr » Mi Dez 11, 2019 19:40

Six Days hat geschrieben:Wenn dir nen Ast auf die Birne fällt, warst halt zu blöd!


Passiert dir öfters mal, hm?
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Jm010265 » Mi Dez 25, 2019 14:04

Jm010265 hat geschrieben:Wenn ich sehe was ich für 200 €uro im Motorradbereich bekomme sollten die Forsthelmhersteller sich mal bewegen und was vernünftiges
anbieten. Das was auf dem Markt ist sind doch alles nur bessere Joghurtbecher aus ABS... da ist auf alle Fälle Luft nach oben...

Als ich den Protos in den Händen hatte bin ich negativ erschrocken....


Jetzt lag der Protos unter dem Weihnachtsbaum, trotzdem bleibe ich bei meiner Aussage.
Das Tragegefühl ist aber schon mal gut. Leider ist der Kinnriemen und das Brillenglas nicht enthalten.
Wenn man das noch haben möchte bewegen wir uns in Richtung 250-300€.... auch die Weiten-Regulierung hätte man mittels Ratsche wie beim Fahrradhelm lösen müssen.

Sorry her Pfanner der Protos ist zu teuer!

Danke an mein Frauchen ich hätte ihn mir wahrscheinlich nicht gekauft...aber nach 12 Jahren war was neues fällig...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon bastler22 » Mi Dez 25, 2019 14:15

Solange es genügend Leute gibt, die ihn zu dem Preis kaufen, euch eingeschlossen, ist er nicht zu teuer...
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Dez 25, 2019 15:28

Kinnriemen ist beim Forsthelm nicht zulässig so weit ich weiss. Wenn ein Ast von unten hoch schlägt muss der Helm vom Kopf runter können und nicht den Kopf mit rumreißen denke ich.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon reform10 » Do Dez 26, 2019 9:49

Hallo,
stört es euch beim Protos nicht, das man die Ohrenschützer nicht umklappen kann wie bei allen anderen Forsthelmen? bei meinem Stihl klappe ich es viel rum, habe gerade gelesen das es beim Protos nicht kann.
Würdet ihr das Grob- oder Feinmaschige Visier nehmen?
Gruss Sepp
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Rapp » Do Dez 26, 2019 10:47

Stoapfälzer hat geschrieben:Kinnriemen ist beim Forsthelm nicht zulässig so weit ich weiss. Wenn ein Ast von unten hoch schlägt muss der Helm vom Kopf runter können und nicht den Kopf mit rumreißen denke ich.


Rechtsquelle zum Nachlesen?
oder nur eine Vermutung vom Hörensagen?
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Rapp » Do Dez 26, 2019 10:55

reform10 hat geschrieben:Hallo,
stört es euch beim Protos nicht, das man die Ohrenschützer nicht umklappen kann wie bei allen anderen Forsthelmen? bei meinem Stihl klappe ich es viel rum, habe gerade gelesen das es beim Protos nicht kann.
Würdet ihr das Grob- oder Feinmaschige Visier nehmen?
Gruss Sepp


Meinst du die Stellung um die Kapseln zu lüften oder in Bereitschaft an den Ohren zu halten?
Das finde ich auch eine wichtige Funktion.
Vor allem wenn die Kapseln nassgeschwitzt sind.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Falke » Do Dez 26, 2019 10:59

@Rapp
Es kommt wohl auf die "Haltekraft" des Riemens an:
Der JSP Forsthelm Evo 5 Dualswitch ist sowohl nach der Euronorm EN 397 als Schutzhelm für Arbeiten am Boden als auch nach EN 12492 als Kletterhelm zertifiziert. Die unterschiedlichen Anforderungen bestehen in der Haltekraft des voll verstellbaren Vierpunkt-Kinnriemens. Der Wechsel zwischen den beiden Standards erfolgt durch einen einfachen Handgriff. Für Arbeiten am Boden drückt man nur einen Schalter nach oben. So hat der Kinnriemen eine Haltekraft von 15 bis 25 kg, damit sich der Helm im Falle des Hängenbleibens lösen kann. In der unteren Schalterstellung hält der Riemen mindestens 50 kg. Die EN 12492 zielt hier darauf ab, das Herabfallen des Helmes bei Arbeiten in der Höhe zu verhindern.
https://www.forstpraxis.de/jsp-forsthelm-evo5/

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Rapp » Do Dez 26, 2019 12:18

Danach wäre ein Kinnriemen sehr wohl zulässig.
Die von Schuberth und anderen Herstellern angebotenen Kinnriemen erfüllen die Forderung „Öffnung bei ca 15 kg Zugbelastung“
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon reform10 » Do Dez 26, 2019 21:16

Rapp hat geschrieben:
reform10 hat geschrieben:Hallo,
stört es euch beim Protos nicht, das man die Ohrenschützer nicht umklappen kann wie bei allen anderen Forsthelmen? bei meinem Stihl klappe ich es viel rum, habe gerade gelesen das es beim Protos nicht kann.
Würdet ihr das Grob- oder Feinmaschige Visier nehmen?
Gruss Sepp


Meinst du die Stellung um die Kapseln zu lüften oder in Bereitschaft an den Ohren zu halten?
Das finde ich auch eine wichtige Funktion.
Vor allem wenn die Kapseln nassgeschwitzt sind.


Die Ohrenschützer vom Ohr nach aussen klappen und danach nach oben schwenken
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Forsthelm

Beitragvon Rapp » Do Dez 26, 2019 21:20

Genau so. Bereitschaft- und Belüftungsfunktion.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
121 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Pedro 1, sexzylinder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki