Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Kaufberatung Hochdruckreiniger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Nachwuchslandwirt » Mi Apr 24, 2019 13:46

Hallo zusammen,
da es uns kürzlich unseren alten WAP und dann auch noch den auch schon älteren großen Kärcher total zerstört hat, steht nun die Neuanschaffung eines Hochdruckreinigers an.
Dieser soll hauptsächlich zum waschen unserer Schlepper (2-3x pro Jahr), Mähdrescher (1x pro Jahr vor Saisonstart vor dem Abschmieren), unseres 18-Tonners meist nach dem Düngertransport und ab und an für die restlichen Maschinen verwendet werden. Zum übergang habe ich unseren Kärcher K4 verwendet, welcher bei größeren Aktionen doch etwas schwach ist. Aktuell gibt es auf Westfalia den K7 für knapp 490€, ist dieser ausreichend oder sollte ich mich liber nach einem Profigerät von einer preisgünstigeren Marke umsehen? Oder vielleicht doch was gebrauchtes?
Nachwuchslandwirt
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jul 12, 2015 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Christian » Mi Apr 24, 2019 15:38

Gebraucht ist so eine Sache, wer verkauft schon preisgünstig einen funktionierenden HD-Reiniger.

Die K- Reihe von Kärcher sind Hobbygeräte, für den gelegentlichen Einsatz mögen die taugen, im landwirtschaftlichen Betrieb werden die aber doch mehr beansprucht, und die Pumpen sind aus Kunststoff.
In der Klasse gäbe es auch für einen ähnlichen Preis den Kärcher HD 5/15 CX Plus, der ist robuster und hat zumindest den Zylinderkopf aus Metall.

Von Nilfisk gäbe es noch den POSEIDON 2-25 XT, der liegt auch in dem Bereich und hat ebenfalls einen Messingzylinderkopf.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Tobi2005 » Mi Apr 24, 2019 15:55

Schau dir mal die Modelle von Kränzle an, da wirst du in dieser Preisklasse auch etwas finden. KAnn zwar keine Langzeiterfahrungen beitragen, bin aber nach einem Jahr Einsatz mit unserem sehr zufrieden (bei ähnlichem Einsatzbereich).
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Zement » Mi Apr 24, 2019 17:03

Aldi hat bald ein Hochdruckreiniger , aber ob es deinen Anspruch entspricht ?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Nadelholzer » Mi Apr 24, 2019 17:50

Hallo Nachwuchslandwirt,

ich hatte schon einige Hochdruckreiniger in der Preisklasse von 80 bis 600 €uro.
Vergiss Kärcher, vergiss Herkules und vergiss Aldi. Ich würde Dir Kränzle empfehlen. Ich habe einen Kränzle seit ca. 6 Jahren und bin sehr zufrieden.
Und nimm auf jeden Fall einen Reiniger mit Schlauchtrommel.
Ich habe auf meinem Kränzle 15 Meter flexibler Hochdruckschlauch und kann damit den Traktor samt Kipper abdampfen ohne einmal umbauen zu müssen. Wenn fertig, dann einfach Schlauch mittels Trommel aufwickeln und nix abbauen.

Gruß Nadelholzer
Nadelholzer
 
Beiträge: 114
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon elchtestversagt » Do Apr 25, 2019 6:51

Dann gib doch lieber 2000 Euro aus, und hol die einen kleinen Stadiko oder Meier Brakenberg.
Alles aus Edelstahl, keine Designhüllen, dafür hast du was fürs Leben.
Dazu 40 mtr Schlauch auf der Trommel, und durch die Wasserleistungen ( nicht zu verwechseln mit Druck) macht das auch mehr Spass.
Einmal im Jahr Ölwechsel, und du hast die nächsten 40 Jahre was davon.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Ecoboost » Fr Apr 26, 2019 18:48

Hallo,

unseren Kärcher HD 1090 hatten wir 23 Jahre lang und der hat sehr viel getan.
Maschinen waschen und jährliche Stallreinigung, das waren einige Stunden im Jahr.
Da die LDW aufgegeben wurde haben wir nun einen überholten HD 1090 aus eBay Kleinanzeigen für 630,00 € gekauft. Ganz wohl war mir bei der Sache nicht, aber der georderte Hochdruckreiniger stand fast da wie neu und für die paar Stunden wo wir den jetzt im Jahr noch brauchen erschien uns ein neuer als für zu großen Luxus.
Bis jetzt läuft er einwandfrei, zudem wurde der Waschplatz mit einer Schlauchrolle ausgerüstet.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (89.61 KiB) 5194-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3288
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Nachwuchslandwirt » Sa Mai 18, 2019 20:30

Alles klar, vielen Dank schonmal für die ganzen Ideen.
Wenn mir mein Kärcher K4 schon zu klein ist, glaube ich nicht, dass mich das Aldigerät zufriedenstellen wird.
Für die Brennerei hatte mein Opa mal einen von Aldi angeschafft, hat seinen Zweck erfüllt, der Motor hat aber auch vergleichsweise schnell den Geist aufgegeben.
Kränzle vertritt auch mein Freundlicher, der die nächsten Tage eh vorbei schauen wollte, mal schauen, was der mir anbietet :prost:
Nachwuchslandwirt
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jul 12, 2015 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon langer711 » So Mai 19, 2019 9:23

Ich hatte den Kränzle quattro1200 STS.
Hab damit 15 Jahre lang jeden Monat ein Stallabteil "gekärchert", was zwischen 2 und 3 Stunden dauert jeweils.
Ab und zu wurden mal die Landmaschinen geduscht, klar.
In der Zwischenzeit musste ein neuer Schlauch auf die Trommel, die Dreckfräse hat es zerlegt und die Pistole war verklemmt.
Das Gerät selbst machte keine Probleme, bis auf den Ansaug von Reinigungsmitteln, den ich seither nicht mehr benutzt hab (Stopfen in den Ansaug, fertig)
Leider hat das gute Stück zuviel Minusgrade abgekriegt.
Ventilkopf geplatzt, kostet als ET etwa 200 Euro, Einbau halbe Stunde.
Es ist aber deswegen auch ein Kolben kaputt, was deutlich mehr Aufwand ist.
Darum kam ein neuer, diesmal von Kärcher, weil der Service hier im Dorf ist.
Sonst wäre er wieder blau geworden.

Den Kränzle kann ich echt nur empfehlen.
Hab einige Bekannte, die auch den Blauen "fahren". Hab nie was negatives gehört.
Selbst der Kärcher-Schrauber sagt, das die tauglich sind.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon IHC433 » Sa Sep 18, 2021 17:58

Nabend zusammen,

Ich knüpfe mich an dieses Thema mal mit ran.

Aktuell haben wir nen Kränzle 1151, an für sich ein Top Dingen, macht was es soll, hat 130 bar und 10l/min.

Jetzt war heute Waschtag bei den Mähwerken und das hat echt schon ewig gedauert.
Die Spülwirkung fehlt halt leider so ein wenig.

Nun zur Frage was könnt ihr so an Maschinen empfehlen bzw welche Daten sollten diese haben?
Macht es Sinn von 10l/min auf 15l/min zu wechseln, oder gleich Richtung 20l/min?
Daran knüpft sich die Frage an, wie viel man einem 20er PE Rohr als Stallversorgung abverlangen kann?

Wirklich mehr Druck brauche ich nicht, wobei das beim Hoffläche säubern wohl auch helfen dürfte.
Bei den Maschinen sind selbst die 130 bar schon eigentlich zu viel.

Die nächste Frage wäre dann die Lagerung über Winter? Je nach Größe bekomme ich den nicht ins warme.
Gibt es da z.B. Froststopfen, Ablässe etc?


Gruß

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon countryman » Sa Sep 18, 2021 18:13

Maschinen wie etwa das Mähwerk wasche ich nur noch mit einem 3/4 Zoll Wasserschlauch an einer kräftigen Versorgung. Wir haben hier >7 bar am Stadtwasser, da geht schon einiges. Kostet natürlich viel Wasser. Bei Eigenwasser wäre eine kräftige Pumpe angebracht.
Vorteilhaft ist schon allein, dass der konzentrierte Strahl seine Durchschlagskraft behält und nicht in der Luft zerstäubt. Man kann also viel mehr Abstand halten und saut sich nicht so ein. Durch den geringen Druck besteht keine Gefahr für Lager, Aufkleber usw.
Vorteilhaft ist es auf jeden Fall wenn die Maschinen eingeweicht oder im Falle des Mähwerks noch frisch nass sind.
Fazit: Mehr Liter/min sind sinnvoller als hoher Druck.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon IHC433 » Sa Sep 18, 2021 18:38

So viel Druck haben wir leider nicht und halt eben nur nen 20er Rohr als Versorgung.
Weiche im Vorfeld immer schon kurz ein und der Dreck war von gestern noch feucht, klar das hilft alles schon, aber dennoch zäh.

Beim Mulcher ist es ja das gleiche Spiel und oft noch wesentlich mehr Dreck drunter, wenn man mal wieder ne Nasse Ecke gefunden hat.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Fendtfreak » So Sep 19, 2021 11:48

Kärcher ist nicht gleich Kärcher, es gibt zwei verschiedene Produktlinien. Am bekanntesten sind die in Baumärkten erhältlichen gelben Kärcher Geräte. Die mögen zwar für den privaten Hausgebrauch ganz gut sein, für gewerbliche Zwecke sind sie aber nicht standfest genug. Dafür gibt es die grauen Kärcher Profigeräte, die aber halt nicht so bekannt und auch teurer sind.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Alla gut » So Sep 19, 2021 17:42

Von Kärcher gab es früher HD Reiniger die eine höhere Wassertemperatur vertragen .
Speziel für Lebensmittelbetriebe /Metzgereien usw .
Weil die haben von der Wärmerückgewinnung vom Kühlhaus warm Wasser satt im Überfluß .
Wenn du genügend Warmwasser hast von Milchkühlung ,Biogasanlage oder Holzheizung im großem Durchfluss würde ich mal nach so etwas Fragen beim Fachhändler .
Das kommt dann in die Nähe eines Dampfstrahlers, ist billiger wie Dampfstrahler und ohne Abgase .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon IHC433 » So Sep 19, 2021 18:14

Das mit Kärcher war mir tatsächlich schon bekannt, ich würde aber auch wieder nen Kränzle nehmen.

Genügend Restwärme haben wir leider nicht zur Verfügung, zwar Warmwasser mit Öl, Pellet und Solar, allerdings werde ich da dem Hausnetz nicht die höhere Abgabemenge abverlangen können. Mache das aktuell mit dem 1151, das klappt super und zum Fett wegspülen reicht es tatsächlich auch schon ganz gut.

Die Idee mit nem Heißwassergerät habe ich auch schon durch, allerdings zu teuer, zu sperrig und daher bekomme ich es auch nicht Frostsicher gelagert.

Aktuell liebäugel ich ein wenig mit nem Kränzle bully 1200 tst. Hat 19l/min und 180 Bar. Druck ist natürlich regelbar. Wäre auch noch Treppentauglich und damit für mich ganz gut um den vor Frost einzulagern.
Was haltet ihr von dem Gerät/technische Daten?

Dann bliebe noch die Frage offen was ne 20er PE Leitung hergibt? An dem 1/2" mit etwa 8m 1/2" Schlauch schaffe ich nur etwa 13l/min.
Jetzt nen Umbau auf 3/4" Armatur wollte ich mir zum testen sparen.
Alternativ könnte ich noch nen 25er Rohr parallel dazu legen und dann komplett in 3/4" arbeiten.

Was haltet ihr von Hauswasserwerken und Regentankversorgung?
Filter ist Pflicht ist klar.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki