Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Kaufberatung Hochdruckreiniger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jun 01, 2024 12:21

T5060 hat geschrieben:Wälder Kränzle kannste kaufen, ich habe meinen nach 22 Jahren Melkstand noch nicht kaputt bekommen.

Das ist aber einmal eine Ansage. Unsere Kärcher Profi Kaltwasserreiniger halten im täglichen Melkstand und Hofeinsatz so um die 12 Jahre da braucht es aber auf halber Zeit einmal eine Komplettüberholung die auch den halben Neupreis kostet.
Schlauch brauchen wir jährlich einmal neu und mit der Zeit dann auch mal ne neue Düse, Strahlrohr, Handteil ... :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon JulianL » Sa Jun 01, 2024 12:55

Meine Erfahrung und das was ich beispielsweise erst kürzlich wieder von einem Kollegen aus der Industrie gehört habe:
Kärcher war mal eine Qualitätsmarke, wir hatte einen alten Kärcher aus den 80ern oder so, der war sehr gut und hat sehr lange gehalten. Die neuen Kärcher verkaufen sich weil sie weiter vom Namen Kärcher zehren, die Qualität ist aber nichts mehr worauf man stolz sein muss.
Laut dem Kollegen aus der Industrie, auch nicht die graue Serie von Kärcher. Er hat mal gesagt sie hatten mal ein Reinigungsgerät für eine Schweißerei zum Test da, also wirklich härteste Einsatzbedinungen, zwischen Nilfisk und Kärcher lagen da Welten in der Qualität.
Also ich kann Nilfisk oder Kränzle empfehlen. Mit einem Kärcher, insbesondere den gelben mach ich nicht mehr mehr als das Auto oder die Terrasse waschen.
JulianL
 
Beiträge: 882
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Höffti » Sa Jun 01, 2024 13:03

JulianL hat geschrieben:Meine Erfahrung und das was ich beispielsweise erst kürzlich wieder von einem Kollegen aus der Industrie gehört habe:
Kärcher war mal eine Qualitätsmarke, wir hatte einen alten Kärcher aus den 80ern oder so, der war sehr gut und hat sehr lange gehalten. Die neuen Kärcher verkaufen sich weil sie weiter vom Namen Kärcher zehren, die Qualität ist aber nichts mehr worauf man stolz sein muss.
Laut dem Kollegen aus der Industrie, auch nicht die graue Serie von Kärcher. Er hat mal gesagt sie hatten mal ein Reinigungsgerät für eine Schweißerei zum Test da, also wirklich härteste Einsatzbedinungen, zwischen Nilfisk und Kärcher lagen da Welten in der Qualität.
Also ich kann Nilfisk oder Kränzle empfehlen. Mit einem Kärcher, insbesondere den gelben mach ich nicht mehr mehr als das Auto oder die Terrasse waschen.

Deckt sich komplett mit meinen Erfahrungen. In einem Stall ein Kärcher professional. Permanent was kaputt.
Im einem anderen Stall ein Kränzle. Der läuft und läuft und läuft.
Höffti
 
Beiträge: 3507
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon T5060 » Sa Jun 01, 2024 13:41

Stoapfälzer hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Wälder Kränzle kannste kaufen, ich habe meinen nach 22 Jahren Melkstand noch nicht kaputt bekommen.

Das ist aber einmal eine Ansage. Unsere Kärcher Profi Kaltwasserreiniger halten im täglichen Melkstand und Hofeinsatz so um die 12 Jahre da braucht es aber auf halber Zeit einmal eine Komplettüberholung die auch den halben Neupreis kostet.
Schlauch brauchen wir jährlich einmal neu und mit der Zeit dann auch mal ne neue Düse, Strahlrohr, Handteil ... :roll:


Kommt auch auf die Wasserqualität an und ich glaube auch das die regelmäßige kurze Einschaltdauer Ablagerungen verhindert.
Trockenlauf ist auch so ein Problem

Wir hatten früher um 1990 immer Probleme am Spülautomaten und mit Tränkebecken.
Ich hab dann so einen Wahnsinns-Braukmann-Wasserfilter eingebaut und Ruhe war.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Fadenfisch » Sa Jun 01, 2024 21:34

Ich hatte früher 2 gelbe Kärcher nacheinander. Die gingen jeweils kurz nach der Garantiezeit kaputt.

Vor 10 Jahren hatte ich mir ein Nilfisk mit Heißwasser gekauft. Jetzt ging ein Kondensator kaputt, kostet 45 €.
Habe gleich den zweiten Service mitmachen lassen :lol:. Normal sollte der jedes Jahr einen bekommen, neue Düse usw. aber das habe ich nur in der Garantiezeit wahr genommen.
Der läuft einwandfrei und ich bin zufrieden mit dem Gerät.

Da ich noch nicht wusste, was am Gerät defekt ist und ob es aufgrund des alters evtl. ein Totalschaden ist, hatte ich mich schon mal nach was neuem umgesehen.
Da kamen wieder nur Nilfisk und Kränzle in die engere Auswahl.
Ein Kärcher kommt mir nicht mehr ins Haus.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Haners » Sa Jun 01, 2024 23:33

Naja beim Nilfisk/Stihl wennst einen neuen Schlauch brauchst wirste arm. Mein Hydrauliker fässt die gae net an.
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon 240236 » So Jun 02, 2024 6:47

Bei uns haben die "Vielwascher" (Hähnchen- und größere Schweinebetriebe) meist Meier-Brakenberg, Stadiko und Kärcher Cage Reiniger
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon waelder » So Jun 02, 2024 11:00

Fadenfisch hat geschrieben:Ein Kärcher kommt mir nicht mehr ins Haus.


Das habe ich schon öfters gehört
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Patrik85 » So Jun 02, 2024 12:09

Wir hatten auf dem Betrieb zuvor auch 2 Kärcher. Waren beide ihr Geld nicht wert und nach wenigen Jahren Schrott. Dazu eine Plastikverkleidung, die schwer sauber zu halten ist und schnell gammelig aussieht. Hab dann vor einigen Jahren einen Meier-Brakenberg gekauft, macht bislang einen guten Eindruck. Langfristige Erfahrungen kann ich aber noch nicht geben.
Patrik85
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Feb 04, 2020 22:30
Wohnort: Südost Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon flashbac » So Jun 02, 2024 14:30

Diese Qualitätshersteller bauen aber ja auch nur Komponenten zusammen. Da würde mich jetzt mal interessieren wer deren Zulieferer für Pumpe und Motor usw. sind?
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon waelder » So Jun 02, 2024 15:36

Kränzle baut die Pumpen selber Motoren sind 4 Pol Motoren 1400 1/min


Clena, Mecklenburg und Meier-Brakenberg verbauen Pumpen aus Italien von annovi reverberi
Dieker bekommt die Pumpe auch aus Italien

Stihl Kärcher und Nilfisk bauen auch selber
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon broitbeil » Mo Jun 03, 2024 5:00

Seit 15 Jahren Meier Brackenberg im Schweinestall.
Nie wieder was anderes!
Der Hauptvorteil ist die Einfachheit.
80% der Bauteile des Kärchers gibt es gar nicht.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon 240236 » Mo Jun 03, 2024 6:38

broitbeil hat geschrieben:Seit 15 Jahren Meier Brackenberg im Schweinestall.
Nie wieder was anderes!
Der Hauptvorteil ist die Einfachheit.
80% der Bauteile des Kärchers gibt es gar nicht.
Ich habe einen Kärcher Cage und einen Meier Brakenberg. Diese sind fast gleich aufgebaut. Diese sind zwar einfach aufgebaut und trotzdem kein Schnäppchen.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Homer S » Mo Jun 03, 2024 7:14

Habe einen Kränzle Quadro TST 1000. Macht was er soll, seit 4 Jahren ohne Probleme. Störend aber nicht schlimm ist das lange nachlaufen nach dem loslassen der Lanze, dauert gute 20 Sek bis der Motor abstellt. Was mich doch etwas stört im Vergleich zum Vorgänger in Gelb ist dass man zum ändern der Strahldrucks an das Gerät muss und den Versteller drehen muss. Beim Vorgänger konnte man das an der Lanze machen. Was mir gut gefällt ist das man in der kalten Zeit einfach etwas Frostschutz in den Vorbehälter machen kann, sprüht bis es aus der Lanze kommt und schon kann man den Reiniger auch mal bei Minusgraden draußen lassen.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Hofglongge » Mo Jun 03, 2024 8:42

Guten Morgen ,
Ich hätte grad mal eine Frage zum Kränzle .
Ich habe seit kurzem einen Kränzle 1152 TST der sehr gut funktioniert .
Da steht in der Betriebsanleitung dass man immer nach Arbeitsende den Hochdruckschlauch von der Pistole drehen soll und dann durch kurzes Einschalten den Hochdruckschlauch entwässern soll .
Muss ich jedesmal diesen Schlauch von der Pistole abschrauben ?
Normalerwise macht man den Hochdruckschlauch einmal an die Pistole dran und da bleibt er dann ausser es ist etwas and der Pistole oder dem Schlauch kaputt .
Vor längeren Standzeiten wie dem Winter ist das ja zu machen aber wenn ich den alle 14 Tage im Einsatz habe ist das etwas umständlich .
Hofglongge
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Aug 27, 2018 18:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki