Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Kaufberatung Hochdruckreiniger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon countryman » So Sep 19, 2021 18:46

Das ist sicher ein Gerät im oberen Leistungsbereich. Ich würde zur Doppellanze raten (Druckregelung direkt an der Lanze). Die überschüssige Wassermenge zirkuliert dann nicht im Gerät, sondern steht zwecks Schwemmwirkung über das 2. Rohr zur Verfügung. So kann schonend mit weniger Druck aber gleicher Wassermenge gearbeitet werden. Man hat dann auch weniger Rückstoß und etwa beim Mähwerk vermutlich fast die gleiche Waschleistung. Ist ja eher loser Schmutz, dafür viel davon ---> viel Schwemmwirkung erforderlich!
Da der Kränzle bis 2,5m selbstansaugend ist, wird die Wasserleitung womöglich sogar ausreichen wenn nur ein kurzer 3/4 Schlauch genutzt wird.

Regenwassernutzung gut und schön, wenn man den Aufwand für Installation einmal durch hat.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon agri10 » Mo Sep 20, 2021 5:48

Wir haben vor ca.25 Jahren einen gebrauchten Kärcher HD 1050 gekauft, der hatte damals schon einen wassergekühlten motor 380 V 5,6 kw,16 A Stecker ca. 190 bar, der geht heute noch
Trotzdem ich hab mir heuer noch zwei diesen Typs gekauft auf Ebay zum ausschlachten, einer geht einer ist zum Schlachten.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon JueLue » Mo Sep 20, 2021 7:00

IHC433 hat geschrieben:...

Aktuell liebäugel ich ein wenig mit nem Kränzle bully 1200 tst. Hat 19l/min und 180 Bar. Druck ist natürlich regelbar. Wäre auch noch Treppentauglich und damit für mich ganz gut um den vor Frost einzulagern.


Wir haben seit ca. 20 Jahren den inzwischen 2. 1200TST. Einmal in der Woche 3-4h Stallwaschen, ansonsten die üblichen Sachen.
Ist ein solides, reparaturfreundliches, zuverlässiges Gerät. Die Bauform mit den 4 Rädern macht ihn sehr standfest, die Treppentauglichkeit würde ich allerdings relativieren. Mit Wasser und Zubehör wiegt der schon mal knapp 100kg. Mehr als 2-3 Stufen würde ich den alleine weder rauf noch runter auf einer Treppe bewegen wollen. Eine Verladung alleine z.B. in einen VW Caddy kann man vergessen. Ich habe mir da zwei billige Alurampen zugelegt - dann geht es allerdings durch die 4 Räder sehr angenehm.

Dann bliebe noch die Frage offen was ne 20er PE Leitung hergibt? An dem 1/2" mit etwa 8m 1/2" Schlauch schaffe ich nur etwa 13l/min.
Jetzt nen Umbau auf 3/4" Armatur wollte ich mir zum testen sparen.
Alternativ könnte ich noch nen 25er Rohr parallel dazu legen und dann komplett in 3/4" arbeiten.


Mit deinem 20er Rohr wirst du keine Chance haben.
Der Kränzle hat zwar einen Vorlauftank, aber wenn in der Praxis nur 10l/Minute durch den Schwimmer im Vorratstank laufen (der bremst noch etwas) dann kannst du immer 2 Minuten arbeiten und 2 Minuten Pause machen :shock: .
Außerdem ist der Wassermangel bzw. das Luftansaugen schädlich für die Pumpe.
Direkt aus der Leitung zu saugen (Vorlauftank des Kränzle umgehen) halte ich für keine Lösung. Erstens müssen dann alle Schlauchverbindungen bei Unterdruck vollkommen dicht sein, und 2. darf der beim Saugen maximal 0,25bar Unterdruck aufbauen (2,5m Wassersäule). Im Prinzip eine Erhöhung des Drucks in der Leitung um 0,25 bar. Das wird die Durchflussmenge nur minimal erhöhen und wäre vielleicht eine Lösung wenn im freien Fluss 19l ankommen würden aber nicht durch den Schwimmer im Vorlauftank gehen.

Die beste Lösung ist sicher die 3/4" Zuleitung, alternativ ginge noch ein großer Vorlaufbehälter (1000l IBC) mit Schwimmer. Da könnte der Kränzle dann ansaugen. Das würde dann immerhin 2h Dauerbetrieb ermöglichen wenn deine 10-13 Liter die Minute nachfließen. Ein Wasserfilter am HD-Reiniger in der Ansaugleitung (siehe unten) ist dann allerdings Pflicht.

Filter ist Pflicht ist klar.


Gefiltertes Wasser ist bei diesem Gerät tatsächlich Pflicht wenn du nicht gerade Stadtwasser hast. Meiner Meinung nach einer der wenigen Schwachpunkte. Das Umschaltventil zwischen Umlauf und Arbeitsstellung reagiert recht schnell auf Verschmutzungen (Sandkörner) und schaltet dann nicht mehr ab. Das kann man zwar sehr schnell (1 Minute) mit einem 24 Schlüssel lösen und reinigen, ist aber nervig und sicher auch nicht gut für den HD-Reiniger.
Ich habe inzwischen einen Wasserfilter fest am HD-Reiniger verbaut, so dass auch beim kuppeln verschiedener Schläuche nie Verschmutzungen zum HD-Reiniger vordringen. Den Filter braucht man vermutlich nur alle 10 Jahre zu tauschen, und der Reiniger wird geschont.

Eine Doppellanze würde ich in der Reinigerklasse noch nicht empfehlen.
Eventuell eine 2. Lanze (kann man bei Kränzle in Sekunden wechseln) mit einer 09er Düse anstelle einer 06er, dann kommen die 19l/Minute mit 80 bar aus der Düse und du hast eine schonende Schwemmdüse.

Thema Frostschutz:
Kränzle schreibt in der Bedienungsanleitung -
Frostschutz
Um den Hochdruckreiniger vor Frost zu schützen, entleeren Sie ihn vollständig.
Trennen Sie den Hochdruckreiniger von der Wasserversorgung und schalten Sie
ihn ein. Durch öffnen der Sicherheits-Abschaltpistole drückt die Hochdruckpumpe
das Wasser aus dem Wasserkasten. Den Hochdruckreiniger nicht länger als
1 Minute ohne Wasser laufen lassen. Füllen Sie Frostschutzmittel in den
Wasserkasten und schalten Sie den Hochdruckreiniger ein. Warten Sie mit
geöffneter Sicherheits-Abschaltpistole, bis das Mittel aus der Düse kommt


Ohne Frostschutzmittel würde ich den nur frostfrei lagern.

Ich denke der Kränzle hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältniss, wenn du etwas entscheidend besseres willst, landest zu bei z.B. Meier Brakenberg beim ca. doppelten Preis - die sind dann wirklich Dauerlauf tauglich.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon AEgro » Mo Sep 20, 2021 8:01

Hallo IHC433
Ich hab seit Februar den Kränzler Bully 1000, also mehr Druck, weniger Wasser, als der Bully 1200.
Mit dem bin ich sehr zufrieden. Langzeiterfahrung fehlt natürlich noch.
Ersetzt habe ich damit einen Kärcher HD 1090, ca.13 Jahre alt.
Beim Kächer hat die Pumpe gefressen, nach Dichtungsschaden.
Reparatur unwirtschaftlich auf Grund hoher Esatzteilpreise.
Gezahlt habe ich für den Kränzle mit 15 m Schlauchhaspel 1200 € inc. Mwst, da Ausstellungsgerät.
Der Kränzle ist einiges schwerer als der alte Kärcher, laut Prospekt 65 kg, dazu kommt noch die Schlauchhaspel.
Also auf Treppen oder mal über den Schotterhof, ist das kein Vergügen.
Der Kärcher war trotz kleinerer Räder leichter zu bewegen.
Zumindest meine Reinigungsgerätefachwerkstatt - ehem. Kärcherhändler und noch offizieller Kärcherkundendienst -
hält von der Kärcherqualität nicht mehr viel.
Neu verkauft der nur noch Kärcher auf ausdrücklichen Kundenwunsch.
Ansonsten nach seiner Aussage 70 % Kränzle.
Der Rest teilt sich auf auf Nilsfisk, Kärcher und Spezialhersteller.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon IHC433 » Mo Sep 20, 2021 17:07

Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Infos.

Basierend auf meiner Erfahrung mit Kränzle und eurer positiven Zustimmung zu Kränzle habe ich mir heute den Bully 1200 tst bestellt, leider 4 Wochen Lieferzeit, auch da macht die Rohstoffknappheit scheinbar nicht halt.
Außerdem ist der Kränzle Verkauf und Kundendienst auch nur gut 7 km entfernt.
Preislich konnte er übrigens den Onlineangeboten auch gut gegenhalten, so what, dann bleibt's Geld auch in der Region.

Den Tipp mit der 09er Düse werde ich mir merken, da ich eh noch eine weitere Lanze direkt dabei haben will.
Beim jetzigen 1151 habe ich eine extra stark gebogene Lanze, womit ich ganz entspannt auch hinter dem Hinterrad an den Kotflügel komme.
Bei dieser ist ohnehin wenig Druck mit viel Wasser gefragt.

Der Weg mit dem Treppenhaus fällt bei mir zum Glück nur aufs Frühjahr zum auswintern und zum Herbst zum einwintern an, das restliche Jahr bleibt der im Erdgeschoss.

Das legen der 3/4" Leitung ist für mich auch beschlossene Sache, der Weg Aufputz ist zum Glück relativ schnell einzurichten.
Da gehe ich dann auch keine Kompromisse ein und lege mir die 3/4" Garnitur komplett parallel zur 1/2".
Einen Wassertank zum puffern ja wäre wohl irgendwie möglich, aber dann fehlt doch der Platz.

Der Bully hat übrigens keinen Wassertank, der will ne starke Versorgung haben.
Hat dafür aber eben auch nur 2 große Reifen, aber ja die 60/70 kg wollen auch die Treppe hoch gezogen werden.

Bei der Regenwasseraktion habe ich mir bereits einen Vorfilter bestellt der dann auch noch vor dem Hauswasserwerk kommt.
Evtl. setze ich noch einen feineren Filter nach der Pumpe, mal sehen.
In anderen Foren wird übrigens der schwimmende Ansaugstutzen im Wasserfass empfohlen, na gut damit reduziert sich der Dreck zumindest bei den ersten 75-80% Wasserentnahme auf reine Schwebeteile, werde ich also auch verfolgen.

Jetzt habe ich jedenfalls noch etwas Zeit die Rohrleitungen sauber zu verlegen und den Durchfluss zu testen :mrgreen:

Gruß

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon babfe » Mi Sep 22, 2021 16:55

Hallo,

bei uns am Hof ist ein 1090 Kärcher (ca. seit 2000). Mache immer brav meinen Ölwechsel und vor 3 Jahren einmal komplett revidiert. Ist nicht wirklich schwierig. Wichtig ist, dass bei gebrauchten an den Verdichtern die Beschichtung nicht ab ist, sonst ist er nur noch was für den Schrott.

Betreibe das Geräte an einem Heißwasseranschlus mit ca. 60 Grad. Was er auch ohne großes murren mitmacht.

Ich würde mir als nächstes einen Heißwasser HD von Weidner kaufen. Die sind für Heißwasser zugelassen und sollten so halbstationär mit Schlauchrolle an der Wand ein paar Jahre halten. Wobei jetzt erstmal der 1090 kaputt gehen muss.

Wichtig ist, dass die Wasserleistung passt. Und das sollten zum Waschen in jedem Fall 1.000 Liter sein. Dann kannst Du mit der Bedüsung den Druck sauber runternehmen und beruhigt Fahrzeuge waschen. Das Heißwasser (bei mir aus der Heizung) wäscht dir das Fett aus den Schmiernipplen sauber weg.

Bernhard
babfe
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 30, 2021 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon IHC433 » Mi Sep 29, 2021 9:42

Kleines Update:

Regenwasserversorgung läuft und liefert stattliche 40 l/min bei etwa 4 bar.
Allerdings ist mein Vorfilter nicht ausreichend, ich habe jede Menge Schwebeteilchen im Wasser.
Gut der Vorrat ist momentan auch voll mit Algen und Bedarf einer Reinigung.
Jetzt setze ich noch einen Filter mit 5 µm hinter den Vorfilter und dann dürfte es für die HD Pumpe sauber genug sein.

@babfe: Den Warmwasseranschluss habe ich mit dem kleinen Kränzle immer wieder mal verwendet, das geht super.
Mit dem Verbrühschutzventil habe ich ca. 50 °C Wassertemperatur und das reicht tatsächlich schon um das Fett ganz ordentlich zu entfernen.
Leider liegt an dieser Stelle aber nur ein 15er Kupfferrohr und wird mir die Wassermenge für den neuen HD nicht liefern können.

Das neue Spielzeug wurde aber noch nicht geliefert, Materialmangel an allen Ecken und Enden :cry:

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon IHC433 » Fr Nov 26, 2021 19:59

Nabend, kleines Update.

Regenwasserversorgung läuft super.
Nach dem 5mü Filter ist das Wasser super sauber.

Einfaches Strahlrohr und die 4-5 bar der Pumpe reichen schon gut um einiges an Dreck zu bewegen.
Habe da jetzt nen 30m 1" Schlauch dran um komme in viele Ecken.

Der Hochdruckreiniger ist tatsächlich auch endlich geliefert worden und beim Test die totale Begeisterung.
Ich hatte ja mit einem besseren Ergbnis gerechnet, aber tatsächlich nicht mit so einer Steigerung.
Die Schwemmwirkung ist deutlich besser und man kann richtig gut mit Wasser fegen.

Ob ich da eine Doppellanze dran Schraube weiß ich noch nicht, selbst bei Drosselung ist das Ergbnis sehr viel versprechend und ich behalte die schmale Lanze um im Kotflügel und Co gut rein zu kommen.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon waelder » Fr Mai 31, 2024 14:43

Ich möchte mir einen Kränzle Hochdruckreiniger Quadro 11/140 TS T kaufen

Vor ca. 1Jahr gab es einen Test in der Profi über Hochdruckreiniger dieser Klasse
Weiß jemand wie der Kränzle Hochdruckreiniger Quadro 11/140 TS T da so abgeschnitten hat

Danke :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon T5060 » Fr Mai 31, 2024 15:25

Wälder Kränzle kannste kaufen, ich habe meinen nach 22 Jahren Melkstand noch nicht kaputt bekommen.
Ich kann mich da mal an 43 € für Ersatzteile erinnern und an einen neuen Schlauch.
Ist auch eine sehr familär konservative Familie aus dem deutschen Mittelstand.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon waelder » Fr Mai 31, 2024 19:00

So der Test bestätigt mich den Kränzle zu kaufen
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Höffti » Fr Mai 31, 2024 19:13

Kränzle ist um Welten besser als Kärcher meiner Meinung nach.
Höffti
 
Beiträge: 3507
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon bauer hans » Sa Jun 01, 2024 7:49

Nilfisk
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon Nick » Sa Jun 01, 2024 7:50

Eigentlich egal hauptsache eine Messingpumpe mit Keramikkolben.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Hochdruckreiniger

Beitragvon 240236 » Sa Jun 01, 2024 11:39

Höffti hat geschrieben:Kränzle ist um Welten besser als Kärcher meiner Meinung nach.
Kärcher ist auch nicht Kärcher. Wenn man sich einen Kärcher Cage Plus Reiniger kauft, dann hat man schon Qualität. Ich hatte mal einen Kränzle Quattro TST 1200 der war nicht der beste.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki