Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Fleischi » So Jan 17, 2010 15:07

Die MS 200 ist fürs Asten wirklich super !!!
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon petrovic » So Jan 17, 2010 15:57

Ich hab für kleine sachen die 357XP mit einem 37cm Schwert. Die Säge ist super handlich leicht und hat ausreichend Leistung.

Für gröseres und im Winter nehm ich dann die 372XPG.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon beppo » So Jan 17, 2010 16:52

Würde dir auch die Ms 200 empfehlen
für das gewicht geht die wie die Sau.
Ich würde lieber ein längers Schwert montieren,
dann muss man sich bei der Schwachholzdurchforstung nicht so stark Bücken.
das ist auch der Grund warum ich lieber meine MS 260 nehme. :P
mfg Beppo
beppo
 
Beiträge: 27
Registriert: So Okt 04, 2009 19:13
Wohnort: Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Falke » So Jan 17, 2010 17:25

Für die Eine-Säge-für-(fast)-Alles-Fraktion : Husqvarna 346 XP(G).

Gleich schwer (oder kaum schwerer) wie viel schwächere Sägen (so ziemlich einzige Ausnahme : Stihl MS 200), rasante Beschleunigung (gerade zum Ausasten)
und auch als Fällsäge bis ca. 70 cm BHD geeignet ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Waidler743 » So Jan 17, 2010 20:03

Ich arbeite zur Zeit ausschließlich mit der MS440. Die ist zum Asten natürlich schon etwas grenzwertig. Der Vorteil ist, dass kleinere Äste schon durch das Gewicht abgedrückt werden. :lol: :lol: :lol:
Wir haben auch zwei kleine Sägen zum ausasten, die sind aber beide ziemlich am Ende.
Von einem Bekannten (arbeitet sehr viel in der Forstwirtschaft) wurde mir die MS200 empfohlen.
Diese werde ich mir demnächst kaufen. Freut mich, dass diese Säge auch hier von einigen empfohlen wird.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon petrovic » So Jan 17, 2010 20:17

Ich arbeite auch überwiegend mit der 372XPG ist einfach ein schöneres arbeiten und mit der richtigen Technik liegt die Säge ja immer auf dem Stamm und ist somit nicht mehr schwer.

Mein Vater hat ja auch ne MS200 die geht wirklich gut und ist sehr leicht nur leider denke ich immer wenn ich sie mal nehme und hatte davor die 372XPG das die kleine zerbricht also man hat da wirklich nix in der Hand.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon FENDT 612 LSA » So Jan 17, 2010 20:21

Hab auch die Ms 200 mit 40cm Schwert!! Geht wie sau!! Versuche damit immer alles zu machen!!:) Sehr Handlich und leicht!! Lass dafür meine 026 gerne stehen!!
Wer Fendt fährt führt!!!
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon josefpeter » So Jan 17, 2010 21:51

kann dir wie falke die 346 Husqvarna empfehlen, die ist wirklich spritzig und ws. gut geignet für dich! nach der 357er ist das gleich meine 2te lieblingssäge :D

weils zum thema passt und ich in den vorigen beiträgen von 30er schwert gelesen hab, warum soo kurz? ich hab immer etwas längere schwerter lieber, kann mir wer sagen was für kurze spricht?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon kaese112 » So Jan 17, 2010 21:53

Hallo!
Habe mir ne Husqi 435 zugelegt als Ersatz für ne alte MS 170. Habe sie einmal zum asten genommen und seitdem die 353 nur noch fürs Brennholz genutzt!!! Die 435 hat echt Power und läuft super mit nem 33er Schwert. Die 440 hat ne Kettenschnellspannung was mir der Händler nicht empfohlen hat!
Benutzeravatar
kaese112
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Nov 20, 2007 19:47
Wohnort: Drolshagen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon josefpeter » So Jan 17, 2010 21:53

petrovic hat geschrieben:mit der richtigen Technik liegt die Säge ja immer auf dem Stamm und ist somit nicht mehr schwer.

wie funktioniert das wenn du auf der unterscheite astest? kannst du die physik ausschalten? :lol:
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon petrovic » So Jan 17, 2010 22:05

lach jetzt bitte nicht aber dann liegt der rechte arm auf dem linken knie und die säge fährt mit einem schwung unter dem Stamm durch also hat man sie nur ganz kurz frei in der luft. Lernt man doch aber alles beim Motorsägenlehrgang.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Waidler743 » So Jan 17, 2010 22:11

Ich habe auch immer gedacht, dass ich mit der 440er beim Ausasten nicht so schlecht unterwegs bin... bis ich mal einen Profi beim Arbeiten mit der 260er zugeschaut habe.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Deutz-5006 » So Jan 17, 2010 22:20

Hallo

Da meine Stihl MS 200 so gut angekommen ist wollte ich nur sagen ich hab ein 37er Schwert auf der Säge und zum entasten ists einfach meine absolute Lieblingssäge :D . Total leicht sehr wendig und die Leistung ist auch nicht wegzudenken.

mfg. Deutz5006
Benutzeravatar
Deutz-5006
 
Beiträge: 269
Registriert: So Mai 18, 2008 14:18
Wohnort: Spessart
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon DLBW » So Jan 17, 2010 22:34

Hallo,
ich habe mir 2006 eine Stihl MS 180 zugelegt und bin bis jetzt sehr zufieden.
Die schafft auch stärkere Bäume und hat 230,-€ brutto gekostet.

Gruß Dirk!
DLBW
 
Beiträge: 286
Registriert: So Apr 20, 2008 18:51
Wohnort: B. Wilsnack
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon petrovic » Mo Jan 18, 2010 4:09

Stärkere Bäume schaffen und zügig arbeiten sind aber zwei paas Schuhe. Klar geht es aber leichter tut man sich dann doch bei grosem Holz mit ner großen Säge.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki