Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:41

Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Owendlbauer » Di Apr 04, 2023 6:14

Black Bonzo hat geschrieben:@Owendlbauer: echt witzig, Du hast genau dieselbe Sägenkombi, mit der auch ich die letzten Jahre gearbeitet habe.

Im Endeffekt nimmt man immer die kleinen Sägen am meisten her, weil sie halt handlicher sind, zumindest gehts mir so. Die großen dann nur zum fällen und ablängen. Daher werden die auch alt. Nachdem ich drei kleine Stihl Hobby-Sägen durch hatte, war ich damit fertig. Es gab immer wieder Probleme damit und im Endeffekt ist dann die Kompression weg und reine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich. Hatte mir dann eine Hitachi CS 38 EL (ursprünglich Tanaka) angeschafft. Das war eine kleine, handliche und kräftige Säge, damit war ich sehr zufrieden. Hat mich viele Jahre begleitet und ich war sehr zufrieden damit. Nur irgendwann war sie auch "durch". Da Hitachi keinen adäquaten Nachfolger bot, bin ich bei der teuren MS 201 C gelandet. Damit bin ich bisher auch zufrieden, ganz so kräftig wie die Hitachi ist sie aber nicht. Eine Stihl Hobby-Säge kommt mir jedenfalls sicher nicht mehr ins Haus. Wenn man wirklich damit arbeiten will, ist es ein Draufzahlgeschäft. Für "mal" ein Bäumchen oder Sträucher ums Haus mag es OK sein.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Black Bonzo » Mo Apr 10, 2023 9:49

Frohe Ostern euch Allen,

so, hab mir letzte Woche die MS211 geholt und die 201er zu nem guten Preis verkauft.
Ich habe die beiden Maschinen nebeneinander gelegt und verglichen.
Rein optisch sieht die 201er schmaler, zierlicher und kleiner aus.
Nachgemessen ist die 211er über den Griff knapp 10mm breiter und höher, aber auch 20mm kürzer als die 201er.
Der Platz zwischen Griff und Handschutz ist um 15mm größer.
Gewicht vollgetankt macht das 0,5kg aus, wobei man berücksichtigen muss, dass die 211er mit 35cm Standardschiene
und die 201 mit 30cm Light gemessen wurde.
Ich hab jetzt nur eine Tankfüllung durchgejagt, kann aber sagen - das halbe Kilo mehr merkt man, aber der Rest passt.

Gruß
BB
Black Bonzo
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mär 24, 2017 21:37
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Mo Apr 10, 2023 19:02

Black Bonzo hat geschrieben:Frohe Ostern euch Allen,

so, hab mir letzte Woche die MS211 geholt und die 201er zu nem guten Preis verkauft.
Ich habe die beiden Maschinen nebeneinander gelegt und verglichen.
Rein optisch sieht die 201er schmaler, zierlicher und kleiner aus.
Nachgemessen ist die 211er über den Griff knapp 10mm breiter und höher, aber auch 20mm kürzer als die 201er.
Der Platz zwischen Griff und Handschutz ist um 15mm größer.
Gewicht vollgetankt macht das 0,5kg aus, wobei man berücksichtigen muss, dass die 211er mit 35cm Standardschiene
und die 201 mit 30cm Light gemessen wurde.
Ich hab jetzt nur eine Tankfüllung durchgejagt, kann aber sagen - das halbe Kilo mehr merkt man, aber der Rest passt.

Gruß
BB


Danke für deinen Beitrag denn er hilft mir bei meiner Entscheidungsfindung. Ich werde mich dann wohl auch für die 211 C-BE entscheiden, denn bei 400€ Preisunterschied nehme ich das halbe Kilogramm mehr an Gewicht dann in Kauf.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Owendlbauer » Di Apr 11, 2023 8:40

Black Bonzo hat geschrieben:so, hab mir letzte Woche die MS211 geholt und die 201er zu nem guten Preis verkauft.

Ist wirklich das erstemal, dass ich höhre, dass jemand so einen Tausch macht. Wünsche dir viel Glück damit, bin aber wie gesagt aus Erfahrung sehr skeptisch.

Wuestenfuchs00 hat geschrieben:Ich werde mich dann wohl auch für die 211 C-BE entscheiden, denn bei 400€ Preisunterschied nehme ich das halbe Kilogramm mehr an Gewicht dann in Kauf.

Das Gewicht ist natürlich nicht der einzige Unterschied...
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Role0815 » Di Apr 11, 2023 16:44

Eine 211er würde ich nie mehr kaufen. Hab mit dieser Hobbysäge leider auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Wenn dann würde ich auf die 212er gehen, wenn es eine Hobbysäge sein muss.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Obelix » Di Apr 11, 2023 18:10

Mich wundert es etwas, dass die Stihl MSA 300 (also die Akku-Säge) noch nicht genannt wurde.

Gut, die mag, abhängig vom gewählten Akku, noch einen Ticken schwerer sein. Aber die Ruhe
und der Entfall des Anwerfens wäre es mir wert. Ich bin kein Profi, der 8 Std. am Stück
entastet, aber ich komme inzwischen mit der Stihl MSA 200 und kürzlich neu gekauften
300-ter Akku super klar. Natürlich habe ich immer noch parallel eine Stihl MS 261 dabei.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Owendlbauer » Mi Apr 12, 2023 6:54

Obelix hat geschrieben:Mich wundert es etwas, dass die Stihl MSA 300 (also die Akku-Säge) noch nicht genannt wurde. [...] Ich bin kein Profi, der 8 Std. am Stück entastet, [...] Natürlich habe ich immer noch parallel eine Stihl MS 261 dabei.

Die MSA 300 hab ich auch schon probiert. Aber du schreibst es ja selber, einen ganzen Tag damit durcharbeiten (was z. B. bei Durchforstungsarbeiten schon mal notwendig ist) ist bei der Menge an Akkus, die man dafür braucht, eher umständlich und es kostet auch. Zudem, wenn man eine weitere kleinere Benzinsäge mit dabei hat, ist es ja noch OK. Aber z. B. mit meiner MS 044 entaste ich nicht sehr lange, ohne dass mir die Arme abfallen. Dann bräuchte es also noch eine dritte Säge...
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Höffti » Mi Apr 12, 2023 7:00

Dann bringe ich wieder mal die Einhell-Akkusäge ins Rennen. Derzeit kostet da ein 4Ah-Akku samt Ladestation wieder 33€ inkl.
Hab mir mittlerweile zwei dieser Sägen angeschafft und um die 20 Akkus da liegen. Da können wir nun bequem zu zweit einen Tag durchforsten ohne heim fahren zu müssen. Nur Öl nachfüllen darf man nicht vergessen.
Und aufgeladen wird dann per (fast) kostenlosem Sonnenstrom. Keine Abgase, deutlich weniger Lärm. Das macht schon Spaß.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Justice » Mi Apr 12, 2023 8:20

Es gibt mehrere Einhell Akkusägen. Von welcher genau sprichst du? Was für Akkus benötigt die Säge wirklich? Die Hersteller sind da immer sehr optimistisch.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon biberboachl » Mi Apr 12, 2023 11:41

Hallo,

also ich hab mir vor zwei Jahren auch zum entasten die MS 211 gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Alles was ich an Durchforstung im dünneren Bereich habe wird mit dieser Säge erledigt. Mir war auch der
Gewichtsvorteil im Vergleich zu meiner 029 wichtig.
biberboachl
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Nov 17, 2008 20:00
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Falke » Mi Apr 12, 2023 15:06

@Justice
Ich habe, wie angeblich @Höfti auch, diese Einhell Akkusäge, die einzige mit 2x18V: https://www.einhell.at/p/4501780-gp-lc-36-35-li-solo/
Ladenpreis ca. 140 € (ohne Akkus).

Die ist nicht ganz so schlecht. Anfangs mit 2 x 3 Ah Akkus (geht gerade so), jetzt mit 2 x 4 Ah, noch besser wären 2 x 5 Ah oder gar 2 x 6 Ah.

In den Wald nehm' ich sie aber selten mit ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Höffti » Mi Apr 12, 2023 15:08

Falke hat geschrieben:@Justice
Ich habe, wie angeblich @Höfti auch, diese Einhell Akkusäge, die einzige mit 2x18V: https://www.einhell.at/p/4501780-gp-lc-36-35-li-solo/
Ladenpreis ca. 140 € (ohne Akkus).

Die ist nicht ganz so schlecht. Anfangs mit 2 x 3 Ah Akkus (geht gerade so), jetzt mit 2 x 4 Ah, noch besser wären 2 x 5 Ah oder gar 2 x 6 Ah.

In den Wald nehm' ich sie aber selten mit ...

A. aus Ö.



Ja, die mit zwei Akkus.
Die mit einem ist eher Spielzeug.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Justice » Mi Apr 12, 2023 15:34

Dankeschön ihr beiden.
Ich habe bereits einiges von dieser Akku Serie. Unter anderem 2x 4Ah Akkus. Kann man mit der Säge einen 10cm Buchen Ast schlagfrisch in einer annehmbaren Zeit sägen? Mehrmals? Oder ist das unrealistisch?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Höffti » Mi Apr 12, 2023 17:03

Justice hat geschrieben:Dankeschön ihr beiden.
Ich habe bereits einiges von dieser Akku Serie. Unter anderem 2x 4Ah Akkus. Kann man mit der Säge einen 10cm Buchen Ast schlagfrisch in einer annehmbaren Zeit sägen? Mehrmals? Oder ist das unrealistisch?


Ich hab zwar noch keine Buchen damit geschnitten, aber ich habe schon problemlos 40cm starke Fichten gefällt und abgelängt. Die Säge steht von der Kraft her einer kleinen Benzinsäge in nichts nach, finde ich.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon 038Magnum » Mi Apr 12, 2023 19:11

Justice hat geschrieben:Kann man mit der Säge einen 10cm Buchen Ast schlagfrisch in einer annehmbaren Zeit sägen? Mehrmals? Oder ist das unrealistisch?


Kann man durchaus. Was man allerdings wissen muss, ist dass die Kettengeschwindigkeit deutlich geringer als bei den Verbrennern ist. In Sachen Preis/Leistung ist die Einhell durchaus gut. Buche und Eiche ist allerdings nicht ihre Welt.
Mein Vater benutzt das Ding für Kleinigkeiten ums Haus herum und um die Wege für den Mähdrescher frei zu halten. Geht, ist aber aufgrund der geringen Kettengeschwindigkeit keine echte Alternative zum Verbrenner. Meiner Meinung nach.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki