Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Hulzmichel » Sa Jan 16, 2010 20:04

Hallo Leute!

Bräuchte mal ein paar Ratschläge und Meinungen von euch:

Bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer neuen Motorsäge nur fürs Ausasten von Bäumen. Meine Shindaiwa 377 (Bj 96) segnet so langsam aber sicher das Zeitliche. Die zukünftige Säge sollte leicht sein, max. ein 33er Schwert haben und nicht unbedingt eine "Hobbysäge" sein. Bin mir auch mit der PS-Klasse nicht sicher wieviel eine kompakte Säge haben sollte. Hab neben der Shindaiwa ne Dolmar 115 (3,7 PS, 38er Schwert) und ne PS 7900 (6,3 PS, 50er Schwert)

Nach ein bisschen Surfen im Internet hab ich zwei Sägen bereits ins Auge gefasst: Die Husqvarna 440 e-Series und die Dolmar PS-420 C. Hat von euch zufällig einer Erfahrungen mit einer der beiden Sägen?

Wäre für jeden Rat bzw. Vorschlag sehr Dankbar!


Grüße aus Oberfranken
Hulzmichel
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 16, 2010 19:44
Wohnort: Lkr. Forchheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Jan 16, 2010 20:51

ich aste meist mit einer Stihl 026 mit 37cm Schwert und 3,5PS. Bin mit ihr, wie mit allen meinen anderen Stihl Maschinen auch, sehr zufrieden und möchte sie auch nicht eintauschen. In starken Beständen kommt auch mal die 360er Stihl mit 40er Schwert beim asten zum Einsatz. Die 360 ist bei mir zusammen mit der 046 die Universalsäge. Für starkes Holz nehm ich dann eben die 056 bzw. die 066. Wohl dem der Auswahl hat......
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Stabo » Sa Jan 16, 2010 20:53

Hab mir diese Woche ne MS 181 von Stihl rausgelassen.
Sie ersetzt meine hobby MS 170.
Kann gerne mal nen Erfahrungsbericht abgeben wenn ich mal damit gearbeitet habe.
Stabo
 
Beiträge: 96
Registriert: So Jan 18, 2009 21:35
Wohnort: Lauf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Hulzmichel » Sa Jan 16, 2010 21:03

@ Stabo: Das wär mal ganz intressant wie die 181 läuft. Bin mir nur nicht sicher, ob die dann nicht doch ein bisschen schwach auf der brust ist. Ein Kumpel von mir hat die Dolmar PS 39 nur zum asten mit nem 33er Schwert die rennt wie sau. Weiß allerdings nicht wie viel PS die hat und ob man die mit der 181 vergleichen kann.
Hulzmichel
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 16, 2010 19:44
Wohnort: Lkr. Forchheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon XodiuS » Sa Jan 16, 2010 21:07

Ich nehm ganz gern meine 211er, kleiner würd ich aber auf keinen Fall gehen ... manchmal wäre da weng mehr dampf nicht schlecht aber sie ist halt eben sehr leicht, das verzeiht ;)
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Stabo » Sa Jan 16, 2010 21:37

Mir hätte die 170er auch gereicht wenn sich nicht so oft der idiotische Antivibrationsgummi ausgehängt hätte.
Die kleinen Sägen haben halt ne sehr schmale kette und dadurch trotzdem ne gute Schnittleistung.
Hab alles mit der 170ger gemacht was von der Schwertlänge gegangen ist weil die 390er sauschwer ist.
Stabo
 
Beiträge: 96
Registriert: So Jan 18, 2009 21:35
Wohnort: Lauf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 16, 2010 22:04

Hallo,
wir haben ne Stihl ms 180 sowohl mit 30er als auch mit 35er Schwert und ich bin jedesmal begeistert wie die Säge beilm entasten abgeht, weil das Handling einfach top ist. Jetzt haben wir uns eine weitere kleine Motorsöge zum entasten und fällen von kleineren Bäumen gekauft eine Solo 643 IP von der ich hier Positive Erfahrungsberichte gelesen habe. Jedoch bin ich sehr entäscht weil sie nicht son guten ducrchzug wie die 180er und die Schnittleistung liegt auch weit darunter, trotz erneuter Vergasereinstellung von Händler un 0,5 Ps mehr ( zumindes auf dem Papier). Zudem habe ich erst beim Entasten gemerkt wie schlecht das handling der Säge ist ( altes Modell mit Kunststoff Griff).

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon MS260Kat » Sa Jan 16, 2010 22:37

Zum Asten oder für schwaches Holz bis 30 cm gibt´s nur eine einzige geniale Säge, die MS 200.

Wer einmal damit arbeiten durfte der will nichts anderes mehr. Leicht, hat Bums und ist sparsam.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon DX3.60 » So Jan 17, 2010 1:53

Also im Schwachholz zum entasten war meine alte 340 gut, jetzt hab ich ja nur noch die 346xp, die ist auch sehr handlich und im Starkholz kommt auch mal die 372xp zum entasten!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon John2140 » So Jan 17, 2010 11:22

Hallo, ich möchte mir auch eine neue Säge zum Entasten kaufen. Meine Stihl 018 habe ich verkauft, weil ich mit der Schnellspannung nicht zufrieden war, sonst war es wirklich eine hervorragende kleine MS. Die Neue sollte keine Schnellspannung mehr haben, keinen Ergostart (so heisst er doch bei Stihl, oder?) und um die 2,5 PS. Es kommen nur Husqvarna und Stihl in Frage. Danke für die Antworten! Gruss John2140 P.S. Folgende Sägen habe ich noch: Husqvarna 55 (etwas zu schwer zum Entasten) und 357 xp (zu schwer und "rupft" zu sehr beim Entasten (3/8Zoll))
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon waldtom » So Jan 17, 2010 11:43

Hallo
Ich benutze seit 2 Jahren eine 170 iger zum Ausasten, die ich nagelneu für 199.- gekauft habe. Die Säge ist schön leicht und handlich und ihren Preis wert.
Die Schnittleistung ist mit der schmalen Kette in Ordnung, allerdings springt sie etwas schwerer als meine 026 an.Wenn ich mehr Durchzug brauche nehme ich halt die größere.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 17, 2010 12:09

johndeere93 hat geschrieben:Hallo,
wir haben ne Stihl ms 180 sowohl mit 30er als auch mit 35er Schwert und ich bin jedesmal begeistert wie die Säge beilm entasten abgeht, weil das Handling einfach top ist. Jetzt haben wir uns eine weitere kleine Motorsöge zum entasten und fällen von kleineren Bäumen gekauft eine Solo 643 IP von der ich hier Positive Erfahrungsberichte gelesen habe. Jedoch bin ich sehr entäscht weil sie nicht son guten ducrchzug wie die 180er und die Schnittleistung liegt auch weit darunter, trotz erneuter Vergasereinstellung von Händler un 0,5 Ps mehr ( zumindes auf dem Papier). Zudem habe ich erst beim Entasten gemerkt wie schlecht das handling der Säge ist ( altes Modell mit Kunststoff Griff).

Gruß johndeere93


Hallo,
hab auch beide Sägen und kann nur sagen, die Solo hat allemal mehr Dampf als die MS180 zudem ist beim Verbrauch eher die Solo die sparsamere.
Das Handling der MS180 ist gut, find ich auch, aber die Solo steht der um gar nix nach (hab die aktuelle mit Alubügel).

Wie bekommt man jetzt noch ne 643IP in alter Ausführung????

Die Leistung ist okay, aber nachdem die jetzt ein paar FM gearbeitet wird die Einstellung optimiert und dann gibts noch ein wenig oben drauf.

Die Solo ist kein Wundergerät aber wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich mich sofort für die Solo entscheiden.

Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Bennit » So Jan 17, 2010 12:43

moin,
ich aste hauptsächlich mit meiner 357Xp mit 38er Schiene. Dir würde ich die 346Xp New ans Herz legen. Leicht, leistungstark und vielseitig.


Mfg
Bennit
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Deutz-5006 » So Jan 17, 2010 13:05

Moin
Hauptsächlich entaste ich mit einer Stihl MS 200 oder 024 AV.
Nur ne neue MS 200 kostet auch en Haufe :wink:

mfg. Deutz5006
Benutzeravatar
Deutz-5006
 
Beiträge: 269
Registriert: So Mai 18, 2008 14:18
Wohnort: Spessart
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon MS260Kat » So Jan 17, 2010 13:25

Deutz-5006 hat geschrieben:Moin
Hauptsächlich entaste ich mit einer Stihl MS 200 oder 024 AV.
Nur ne neue MS 200 kostet auch en Haufe :wink:

mfg. Deutz5006



Klar ist die MS 200 nicht billig, aber sie ist jeden Euro wert.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki