Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon schlossapfel » Mo Jan 18, 2010 7:57

Hatte mir vor 2J. eine gebrauchte MS 200 T für 180€ gekauft für den etwas gröberen Obstbaumschnitt, nehm sie auch zum entasten und mag sie nicht mehr missen. Beim Kauf nur für´s Entasten würd ich bei Neukauf aber auch zur MS 200 "ohne" T greifen.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Neo » Mo Jan 18, 2010 17:56

Hi.

Kann dir die Dolmar 420C empfehlen. Hab den kleinen Bruder, die 350C und bin vollstens zufrieden damit.

Gruß
Christoph
Neo
 
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 18, 2008 18:28
Wohnort: Lkrs. Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Waidler743 » Sa Aug 07, 2010 21:45

Servus,

habe gerade nochmal den Schwachholzsägenthread hochgekramt.
Ich habe Sie mir gestern endlich geholt, die MS 200.
Bin bei dem Mistwetter heute ein bisschen ins Holz damit und bin vom ersten Eindruck voll begeistert.

ms200.JPG
ms200.JPG (87.33 KiB) 1920-mal betrachtet
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon baum5891 » Sa Aug 07, 2010 21:56

Servus,

ich nehm zum Ausasten ne Dolmar PS 5000. Jetzt gibts schon das Nachfolgermodel glaub 5105.

Hab zwischen Stihl 260 und Husky 346 und Dolmar 5000 ausgewählt. Leistung ist bei allen gleich.
Bei der Husky war mir das Griffrohr zu klein(zu große Hände). So kein gutes Handling.
Bei der Stihl hat mich der kleine und kurze Gasgriff gestört. Zum Ausasten schlecht wenn man die Säge in allen Positionen hat.
Die Dolmar liegt super in der Hand. Wartung und Handling sind top.

mfg
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon petrovic » Sa Aug 07, 2010 22:14

Hallo,

Ich hab vor 3 Jahren meinem vater die MS 200 zum Geburtsg geschenkt. Hatte sie auch ein paar mal dabei wo ich mir gedacht habe das ich ja eh nur kleines Holz mache aber das passiert mir nicht mehr da nehm ich mir lieber die 5 Min zeit und mach auf die 357XP das 37cm Schwert. Die MS 200 Ist zwar leicht aber sehr anfällig. Diese Woche hat sie erst wieder eine neue Zündspule bekommen mit einbau 115€.

Werd mir demnächst noch die 346 XPG E-Tech kaufen mit 40cm Schwert das wird dann meine schwachholz Säge. Mit der MS 200 soll sich mein Vater weiter rumärgern.

Andere Frage hat schon jemand die MS 261 zuhause und getestet?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Do Mär 30, 2023 17:20

Hallo,
um keinen neuen Thread aufzumachen hole ich diese Diskussion mal aus den Untiefen des Forums hervor.
Da meine Stihl 180 C-BE so langsam in die Jahre gekommen ist möchte ich sie durch eine neue Motorsäge ersetzen. Ich habe die 180 zum Entasten und für Bäume mit kleinerem Durchmesser verwendet und war mit ihr immer sehr zufrieden. Ich bin nun am überlegen, ob ich mir eine neue 180 C-BE kaufe oder zur leistungsstärkeren 211 C-BE wechsele. Außerdem gibt es ja auch noch die MS 181, 182 und die 212, was die Entscheidung nicht einfacher macht. Welche würdet ihr mir empfehlen bzw. welche habt ihr erfolgreich zum Entasten bzw. für kleinere Bäume im Einsatz. Wichtig ist mir, dass sie handlich bzw. nicht schwerer als die 180er ist und die Schnellspannerfunktion möchte ich eigentlich auch nicht missen.
Viele Grüße
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 30, 2023 17:39

Nach dem ich den ganzen alten Faden gelesen habe, hol ich mal Bier und Chips....


Ne, ernsthaft;
Ich bin ein 1Sägentyp.
Und meine 261 cm(vw)ist so spritzig und ausgewogen, dass ich sie nur selten in wirklich starkem Holz gegen die 362 daheim lasse.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon DST » Do Mär 30, 2023 20:31

Mein Senior hatte auch MS180 und dann MS 181 angeschafft.
Ich kam damit nie klar, für die Leistung zu schwer und nur träge in der Gasannahme.

Meine Frau konnte sich damit auch nicht anfreunden, darum hab ich ihr damals eine MS 192c gekauft.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Klein, kompakt, gutes Handling und spritzig.


Wenns weiterhin ne kleine Säge bleiben soll dann werf ich mal den Nachfolger MS194c ins Rennen.

Einzig der Preis...


Ich selbst mach fast alles mit einer 50ccm Säge, das darunter ist nicht meine Welt.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Starane » Do Mär 30, 2023 20:40

Hallo,

Die MS 201 ist auch nicht ohne, allerdings ist auch der Preis sehr happig. Vorteil der MS 194 und MS 201 ist das der Motor in Längsrichtung eingebaut ist. Das ist beim Asten schon ein großer Unterschied zu senkrechten einbaulage.

Gruß Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon xaver1 » Do Mär 30, 2023 21:01

Ganz klar eine Husqvarna, bei der 543 xp dürfte es derzeit gute Angebote geben ............... :D

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 30, 2023 21:35

Das beste "Astwiesel" war die Hus 242 xp.
Durch das ganze Abgas- Gedöns kommen leider nicht die Nachfolger oder die Konkurrenz an die ran.
Mit ihrem innenliegenden Ritzel und einer 40er Schneidgarnitur war die praktisch im Beschleunigungsmodus schwerelos und lies sich dadurch aus dem rechten Handgelenk extrem leicht drehen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon frafra » Fr Mär 31, 2023 5:40

ich hab noch 2 242xpg

nicht umsonst
aber mit den teilen schon problematisch


die ms 241 kommt da sehr nahe ran !!
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Vochtländer » Fr Mär 31, 2023 6:58

Bitte bezeichnet mich nicht als Ketzer, aber ich hab als kleine Astsäge eine Shindaiwa 501SX.
Klar, nicht ganz leicht (4,7kg) und es gibt stärkere (3,5PS).
Aber aus meiner Sicht zum Asten und für kleine Sache nicht schlecht.
Man beachte: 5 Jahre volle Garantie! (zumindest wenn man sein Geld nicht damit verdient)
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Owendlbauer » Fr Mär 31, 2023 10:00

MS201 oder wenns noch leichter und vor allem günstiger sein soll vielleicht die MS194. Die kleinen Stihl Hobby-Geräte, egal wie sie alle heißen, kommen mir jedenfalls nicht mehr ins Haus. Nur Probleme damit gehabt.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsäge zum Ausasten

Beitragvon Oberdoerfler » Fr Mär 31, 2023 10:18

Ich habe für alle Lebenslagen eine aktuelle 261 und wenn die ausfällt noch eine alte 115er Dolmar. Die bleibt aber auf dem Schlepper. Niemals nur mit einer Säge in den Busch. Beides super Sägen. Für's Schwachholz sind die 50ccm-Sägen wahrscheinlich überdimensioniert aber ich würde mir dafür keine extra Säge zulegen.
Oberdoerfler
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki