Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:01

Kaufentscheidung 207 oder 209VA

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Babojünger » Do Mär 06, 2008 20:20

Meine Meinung:
Mehr PS brauchen auch mehr Diesel - egal wie modern der Motor auch is´.
Und mit jeder neuen Abgasnorm muss man sowieso froh sein wenn sie den Dieselverbrauch auf gleichem Niveau halten können.

Da Energie insgesamt immer teurer wird ... müssen wir uns nicht sowieso irgendwann mal die Frage stellen was eigentlich notwendig ist - was noch Sinn macht? Sei´s jetzt ob wir das auf PS oder gleich auf´s ganze Bodenbearbeitungssystem beziehen.
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Mär 07, 2008 0:31

es kommt immer drauf an was du damit machst.
oftmals bist du mit nem stärkeren motor bei niedrigeren drehzahlen sogar günstiger dran als mit nem schwächeren, da du mehr power hast und der motor gemütlicher tuckern kann , wenn der kleinere schon mehr zu schaffen hatt.im vollgasbereich sieghts halt immer anderst aus.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LUWI » Fr Mär 07, 2008 9:01

Wie man hier lesen kann gibt es bei einem Schlepperkauf so manches zu bedenken.
Das mit der breiteren Vorderachse ist mir klar, jedoch dass die Standheizung schon nach einem Jahr den Geist aufgibt ist mir neu, da wär es interessant noch mehr Meinungen zu hören.
Ausserdem erscheint es mir logisch dass 90 PS mit 4 Zylindern mehr Diesel brauchen als ein 60 PS mit 3 Zylinder,es muss nur in den Proportionen bleiben, wenn da einer ist der Vergleichswerte publizieren kann wäre bestimmt vielen geholfen.
Zum Glück darf man in Luxemburg einen Schlepper mit Heizöl tanken , der hat mich im Januar 60 Cent je Liter gekostet.
Um die Langlebigkeit eines Motors zu fördern ist es denke ich immer besser ein paar PS in Reserve zu haben als dass man dauernd am Limit fährt.
Danke für das grosse Feedback
LUWI
LUWI
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Feb 26, 2008 8:11
Wohnort: LUXEMBURG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Mär 07, 2008 12:45

heizöl tanken für 60cent de liter.davon kann man hier nur träumen.das ist die hälft vom dieselpreis hier.
da würd ich mir über den spritverbrauch keine so großen gedanken machen.

ich glaub ich muß auswandern :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Fr Mär 07, 2008 12:49

Bei uns gehen von 3 Heizungen noch 2. Beim ältesten 200er hat ein Rebstock die Pumpe abgerissen, wurde nie repariert. Die anderen Heizungen laufen aber problemlos, man braucht sie ja aber fast nie, das Getriebe wärmt die Kabine normal ausreichend, man muß ja nicht im T-Shirt auf dem Schlepper hocken. Die Schlepper sind übrigens BJ 91, 92 und 98.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Fr Mär 07, 2008 13:23

Schorle macht frisch hat geschrieben:Die anderen Heizungen laufen aber problemlos, man braucht sie ja aber fast nie, das Getriebe wärmt die Kabine normal ausreichend, man muß ja nicht im T-Shirt auf dem Schlepper hocken.


Ich meine auch, dass eine Klimaanlage bei Weinbauschleppern wichtiger ist als eine Standheizung...
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pege » Fr Mär 07, 2008 13:35

hi,
der gestzgeber fordert eine heizung in geschlossenen fahrzeugen, damit man die scheiben, wenn beschlagen schnell wieder frei kriegt. also nix mit, brauch ich ned, kann man abbestellen - is net drin.
PeGe
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Fr Mär 07, 2008 18:09

Wenn man die Heizung an macht, beschlagen die Scheiben aber erst recht. Das ist wieder ein typisch deutsches Gesetz.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Mär 07, 2008 19:34

aber ned wennd die heizung längere zeit anhast und das gewächshausklima sich wieder normalisiert hatt dann gehts wieder.
außerdem beschlagen dreckige verstaubte scheiben schneller als saubere, da der dreck die feuchtigkeit bindet.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Fr Mär 07, 2008 20:01

pege hat geschrieben:der gestzgeber fordert eine heizung in geschlossenen fahrzeugen, damit man die scheiben, wenn beschlagen schnell wieder frei kriegt. also nix mit, brauch ich ned, kann man abbestellen - is net drin.
PeGe


Klar, aber es muss ja keine Standheizung sein... in allen Schleppern ist irgendwo warmes Öl, Luft oder Wasser schon vorhanden.
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Fr Mär 07, 2008 21:27

hy

standheizung ?
albern
da wäre eine vorwärmung der ölbadbremsen schöner wenn es
sehr kalt ist :wink:

klima ist meiner meinung nach keine schlechte sache :P aber nicht im fendt

gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Mär 07, 2008 22:41

Lethermann hat geschrieben:hy

klima ist meiner meinung nach keine schlechte sache :P aber nicht im fendt

gruss L.



meinst weil die fendtfahrer mehr hitze benötigen ?? :lol: :lol: :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

kaufentscheidung 207 oder 209 VA

Beitragvon pege » Fr Mär 07, 2008 22:56

Hi.
beim fendt, isses halt standheizung un nix anneres, warum wees ich ach net.
PeGe
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Mär 07, 2008 23:26

die spinnen die marktoberndorfer :lol: :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maryhelp2 » Sa Mär 08, 2008 3:17

hallo,
da könnt man doch quasi nen ölkühler für benutzen,dann bräucht man keine standheizung,und somit auch kein mehrverbrauch an diesel,oder.
lg chris (ingo,die römer auch,hehe)
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki