Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Kaufentscheidung 207 oder 209VA

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex » Mo Mär 17, 2008 2:56

Hallo!
Zu einem Sisu-Motor im 200V
Hoffentlich schnell!
Das mit dem total veralteten luftgekühlten Deutz-motor ist doch ein Witz!
Habe seit 4-Monaten als Frontlader-Schlepper einen MF-3645(90PS-Sisu)
kanst du mit 209er nicht vergleichen,der MF geht ab wie die Feuerwehr(und ist schwerer) braucht weniger Diesel und wird nicht heiß.
Ausertem ist der 3645 ein Dreizylinder und wendig (wie Sau)
Alex
 
Beiträge: 13
Registriert: So Jan 27, 2008 17:50
Wohnort: Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Altländer » Mo Mär 17, 2008 20:04

Also den Preis kann ich kaum glauben,zumindest nicht incl. Steuer.
Fricke bietet bei uns 2 gebrauchte 208VA zum Preis von jeweils
40900 Euro plus Steuer an.Die sind aber auch schon Baujahr 2004 und
2005 und haben 1200 Stunden auf der Uhr. Nachzulesen unter Fricke.de[/b]
Altländer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mai 22, 2007 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Babojünger » Mo Mär 17, 2008 22:26

O.k. - wir vergleichen jetzt also:

Deutz D914 L4
4Zyl. luftgekühlt 4,3L und seit Jahrzehnten schon so oder so ähnlich gebaut.
2Ventile
lt. Deutz HP - Reiheneinspritzpumpe mit Fliehkraftregler.

Sisu Citius - 33 DTA
3Zyl. wassergekühlt 3,3L und Ende 2005 auf der Agritechnica vorgestellt.
4Ventile
lt. Sisu HP - Bosch Common Rail System

Fendt überarbeitet die Serie gerade - die Fergusons sind grade frisch am Markt.

Hmm ... o.k. - ob der Treibstoffverbrauch des Citius jetzt tatsächlich um so viel niedriger ist wage ich zu bezweifeln - 300g/kwH sind ein wirklich guter Wert und selbst die neuesten Motoren in den Großtraktoren liegen da nicht viel drunter, dass die Drehmomentkurve besser aussieht ist aber klar - was die Haltbarkeit des Motors angeht wird man sehn´ ... von einem Besitzer eines CVT 195 mit einigen Tsd. BH hab´ ich da aber nur Gutes gehört.

Quellen:
www.sisudiesel.com/news/?num=10955
www.deutz.de

Auf jeden Fall sollte aber auch drüber´ nachgedacht werden wie viele PS tatsächlich gebraucht werden ... was ist notwendig?
Mein Deutz 3.70F läuft jedenfalls fast nie auf Vollgas.
Im Endeffekt wird das aber jeder für sich entscheiden müssen.
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Mär 17, 2008 23:38

ohjesses jetzt bauense die common rail scheiße schon in die schmalspurschlepper ein... dann isses aus mit pöl fahre :(
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Di Mär 18, 2008 8:29

können wir mal üder was
anderes reden als diese scheiß fendts
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rotweincuvée » Di Mär 18, 2008 9:17

Sorry, aber schau mal nach, wie dieser Thread heißt. Wenn Du nicht über Fendt reden willst, dann solltest Du Threads mit dieser Überschrift einfach nicht öffnen. Es steht jedem frei.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

kaufentscheidung 207 oder 209 VA

Beitragvon pege » Di Mär 18, 2008 13:22

Irgendenner hat geschrieben:ohjesses jetzt bauense die common rail scheiße schon in die schmalspurschlepper ein... dann isses aus mit pöl fahre :(

hi irgendenner,
was verstehst du unter pöl?
meinst du vielleicht pflanzenöl...
pege
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Mär 18, 2008 20:28

ja pege
genau das meine ich.
ich bau wahrscheins meinen bald auf pflanzenöl um.
mir schjwirrt schon länger die bekloppte idee im kopp rum paar äcker aus der pacht zu holen raps anzupflanzen un das öl selber zu produziere.
sone presse iss nedmal teuer. nur fehlen mir die ackerbau gerätschaften dazu
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

kaufentscheidung 207 oder 209 VA

Beitragvon pege » Di Mär 18, 2008 21:34

hi irgendenner,
hab bei der fa. dexheimer im sommer einen ausgebauten und offenen mwm motor gesehen. total kaputt.
man erklärte mir, dass da schon länger rapsöl gefahren wurde.
die ölwanne war abgeschraupt, das öl war wie wackelpudding.
als es dann nix mehr zum ansaugen gab, ist der motor total kaputt gegangen.
man hat mich dann belehrt, wenn man sowas machen will, sollten die ölwechselintervalle um 50% verkürzt werden, auch verliert der motor an leistung. kommt es dann noch zu einem totalausfall, ist die ganze ersparniss dahin. fazit pöl: rentiert eigentlich net.
pege
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Mär 18, 2008 22:10

wemmers öl ned wechselt ist man selber schuld...
das mit den kaputten motoren sind zum großteil allesbenutzerfehler.
du darfst beim direkteinspritzer nur mim 2 tank system fahren... kalter motor wird mit diesel gestartet und wenner warm iss erst auf pflanzenöl umgestellt.
der motor darf mit pflanzenöl nicht längere zeit im standgas oder nur mitganz wenig gas laufen .
das zeug verbennt erst gescheit bei höheren temperaturen also höheren drehzahlen gescheit.
beim kaltstart und im standgas wird beim direkteinspritzer immer etwas diesel an den kolbenringen vorbei in die ölwanne gedrückt.
diesel verdunstet mit der zeit. pflanzenöl nicht, das zieht den dreck magisch an und löst alles was sich an dreck im motor findet.
deßwegen sollte man das öl öfter wechseln.
in meinen aufen kein problem, da ich ölwechselintervalle von 200 stunden habe ( beim alten krieger sinds nur 100) wenn ichs alle 100 stunden wechsle is auch nicht so tragisch. kostet 20 euro und ne halbe stunde zeit.

wemmer jetzt irgendwelche tuckerarbeiten macht schaltet man einfach auf normales diesel um. bei den arbeiten die sprit brauchen fährt man mit pflanzenöl fertig.
mein problem ist derzeit nur platz zu finden für nen 20 liter zusatztank :D

achja leistungsverlsut hast du bei pflanzenöl normalerweise nicht. das ist nur bei biodiesel der fall. mein bus fährt mit pflanzenöl besser als ohne z.b
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

kaufentscheidung 207 oder 209 VA

Beitragvon pege » Mi Mär 19, 2008 18:29

hi irgendenner,
wouw, du kennst dich aus, so isses recht.
lg PeGe
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Mär 19, 2008 19:16

jo ich hab vor 2 jahren oder 3 ??? angefangen den kram im bus zu fahren.bisher aber ohne umbau nur halt diesel pöl gemisch.das iss allerdings noch ein alter vorkammer diesel der eh alles schluckt.
jetzt hab ich schon länger die idee das zeug im traktor zu fahren. nur mittem alten luftgekühlten krieger wars schlecht machbar, da kein kühlwasser für den wärmetauscher zum vorwärmen vom pflanzenöl vorhanden iss. jetzt mit meinem neuzugang dürft es kein problem sein, wenn ich endlich nen passenden zusatz tank finde der irgendwo an den traktor baubar ist ohne groß im weg zu sein.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Do Mär 20, 2008 23:34

@ luwi
Wie siehts denn nun aus, hast du dich für den 207,208 oder den 209 entschieden?
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Di Mär 25, 2008 21:31

LUWI ist scheinbar in Urlaub. 8)
Deine Entscheidung würde mich wirklich interessieren.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt260-207 » So Apr 06, 2008 19:14

Hallo ich hab ein 207 und ein 260 würde den fehler mim 207 nicht mehr machen do geht gar nix un de 260 zieht besser
Fendt260-207
 
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 06, 2008 18:27
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki