Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:29

Kaufentscheidung 207 oder 209VA

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Kaufentscheidung 207 oder 209VA

Beitragvon LUWI » Do Mär 06, 2008 12:38

Hallo, hab mir einen Fendt 207 Schmalspurschlepper bestellt mit Frontlader und Fronthydraulik
Hat jemand Erfahrung ob die 70 PS gut ausreichen. Wie ist es mit der Wendigkeit vom 209er, ist der Verbrauch wirklich so dramatisch gegenüber vom 3 Zylinder. Wäre froh über alle Bemerkungen zum Thema. Der Preisunterschied vom 207 auf 209 liegt bei rund 3000 €. Ich habe noch vier Wochen Zeit zum umbestellen.
LUWI
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Feb 26, 2008 8:11
Wohnort: LUXEMBURG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Mär 06, 2008 12:48

Wieso denn den 209 und nicht den 208? Die 207 scheinen ganz schön träge sein, bei uns in der Gegend haben schon 2 Betriebe ihren 207 in einen 208 getauscht, weil der 207 so träge war. Die Wendigkeit sollte auch beim 208/9 ausreichend sein, die ganz engen Vorgewende sind ja normal sowieso weg. Ich hab gehört, dass im nächsten Jahr neue Motoren in die 200er eingebaut werden sollen (Sisu?), die sollen deutlich sparsamer sein.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Mär 06, 2008 12:50

ich kann nur von einem bekannten sagen. die haben den 280v der hatte nen 208er und nen 209er als vorführer einige wochen da.
er meinte die neuen saufen wie die löcher gegen den 280er.

von der wendigkeit her dürft es normal keine großen unterschiede geben.
schau doch mal ins fendt prospekt da müssten die wendekreise doch drinstehen.
aber um ganz ehrlich zu sein auch wenn ein 207er normal langt... die 3000 euro mehrpreis für nen 209er wärens mir wert.
in ein paar jahren ärgerst dich vieleicht rum weil du doch paar ps mehr brauchst.

was kostet eigentlich ein frontlader dafür? macht das überhaupt sinn wegem umkippen un so ? kenn nur frontlader am ackerschlepper
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Do Mär 06, 2008 13:23

habe auch gehört das fendt in 1-2 jahren neue wassergekühlte motoren einbauen will (und auch muss, um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben).
an deiner stelle würde ich die zeit bis die neuen modelle kommen irgendwie überbrücken, oder dann ein auslaufmodell kaufen die bestimmt bis zu 20% günstiger angeboten werden.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LUWI » Do Mär 06, 2008 14:10

Schorle macht frisch hat geschrieben:Wieso denn den 209 und nicht den 208? Die 207 scheinen ganz schön träge sein, bei uns in der Gegend haben schon 2 Betriebe ihren 207 in einen 208 getauscht, weil der 207 so träge war. Die Wendigkeit sollte auch beim 208/9 ausreichend sein, die ganz engen Vorgewende sind ja normal sowieso weg. Ich hab gehört, dass im nächsten Jahr neue Motoren in die 200er eingebaut werden sollen (Sisu?), die sollen deutlich sparsamer sein.

Hallo Schorle,
Wenn ich schon den Nachteil von 13cm mehr Länge hab, dann hab ich wenigstens die Vorteile von den 90 PS. Dass die Motoren demnächst geändert werden habe ich auch schon gehört, nur so lange kann ich leider nicht warten. Den genauen Termin für den Motorenwechsel kann oder will keiner einem sagen. Danke für deinen Bericht.
LUWI
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Feb 26, 2008 8:11
Wohnort: LUXEMBURG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LUWI » Do Mär 06, 2008 14:46

Irgendenner hat geschrieben:
was kostet eigentlich ein frontlader dafür? macht das überhaupt sinn wegem umkippen un so ? kenn nur frontlader am ackerschlepper

Hallo Irgendenner,
Ich fahr jetzt schon 19 Jahre mit Frontlader am Schmalspur, sicher muss man vorsichtig sein, habe aber noch nie den Schlepper auf die Seitenspiegel gelegt :D
Der Frontlader von Stoll liegt so um 7500 €, ich hab den Preis im einzelnen jetzt nicht gesehen, werd mich aber noch informieren.
Gruss
LUWI
LUWI
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Feb 26, 2008 8:11
Wohnort: LUXEMBURG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pege » Do Mär 06, 2008 15:17

hi,
würde auf jeden fall warten bis der neue motor eingebaut ist.
momentan durch die gesamte klimaanlage u. standheizung unter dem dach, ist der schwerpunkt weit oben.
irgendwie behelfen, kann gar nicht mehr so lang dauern, vielleicht ein jahr.
hab von fendtfahrern gehört, dass ihnen der verbrauch zu hoch war, in der werkstatt hat man es dann behoben, indem man die einstellung der einspritzpumpe verändert hat.
abgasnorm ade und leistung auch - erst zahlt man einen saftigen mehrpreis um mehr power zu haben, dann wird an der einspritzpumpe zugedreht. hab manchmal den eindruck hauptsache fendt.
kenne bei uns auch einen großen betrieb, mit zwei 290 fendt schmalspur, sind jetzt 4 jahre alt. einer ist immer in der werkstatt und mit dem anderen kann man grad fahren bis da was dran ist.
fazit: wenn fendt schmalspur ... dann zwei.
pege
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Mär 06, 2008 18:16

Auf den Weinbautagen in Niederolm habe ich das auch von verschiedenen Personen gehört, dass die Motoren nächstes Jahr ausgetauscht werden. Ich an deiner Stelle, würde auf jeden Fall warten bis die neuen Motoren eingebaut sind. Überleg mal was du für einen Wiederverkaufswert von so einem "Säufer" hast.
Habe auch einen drei und einen Vierzylinder Schmalspur Fendt. Die zwölf Zentimeter die der Vierzylinder länger ist merkst du nicht beim Wenden.

Gruß,
Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Mär 06, 2008 18:28

pege hat geschrieben:hi,
würde auf jeden fall warten bis der neue motor eingebaut ist.
momentan durch die gesamte klimaanlage u. standheizung unter dem dach, ist der schwerpunkt weit oben.
irgendwie behelfen, kann gar nicht mehr so lang dauern, vielleicht ein jahr.
hab von fendtfahrern gehört, dass ihnen der verbrauch zu hoch war, in der werkstatt hat man es dann behoben, indem man die einstellung der einspritzpumpe verändert hat.
abgasnorm ade und leistung auch - erst zahlt man einen saftigen mehrpreis um mehr power zu haben, dann wird an der einspritzpumpe zugedreht. hab manchmal den eindruck hauptsache fendt.
kenne bei uns auch einen großen betrieb, mit zwei 290 fendt schmalspur, sind jetzt 4 jahre alt. einer ist immer in der werkstatt und mit dem anderen kann man grad fahren bis da was dran ist.
fazit: wenn fendt schmalspur ... dann zwei.
pege


wie funktioniert bei den fendt eigentlich die heizung ??
die haben ja kein kühlwasser. wird da dann motoröl durch die heizung gepumpt ?
wundert mich eh das fendt immernoch luftgekühlte motoren einbaut. gerade wenn ich einige motorren seh, wos ganze laub und anderer dreck zwischen den kühlrippen hängt und keiner den dreck mal richtig rausbläst.

das die neuen fendt ziemlich oft, gerade von der ersten serie von den neuen modelln der werkstatt stehen sollen, hab ich auch schon öfters gehört...laut fendtbesitzern und verkäufern isses ja ned wahr.

also reichen praktisch auch 2 new holland zum preis von einem fendt :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Do Mär 06, 2008 18:30

wenn du die wendigkeit verbessern willst, musst du auf jeden fall die breite vorderachse nehmen.
da geht der lenkeinschlag um einiges weiter als bei der schmalen achse.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pege » Do Mär 06, 2008 18:34

:arrow:
Zuletzt geändert von pege am Do Mär 06, 2008 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pege » Do Mär 06, 2008 18:34

hi,
die stand heizung funktioniert mit diesel, alles unterm dach, mit einem mini abgasrohr am hinteren teil des daches.
pege
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Mär 06, 2008 18:46

pege hat geschrieben:hi,
die stand heizung funktioniert mit diesel, alles unterm dach, mit einem mini abgasrohr am hinteren teil des daches.
pege


aso das iss dann wie bei ner standheizung vom auto.
das iss ja auch blöd dazu extra diesel zu verbrennen wenns die motorwärme kostenlos gibt.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Mär 06, 2008 19:05

winz!!! hat geschrieben:wenn du die wendigkeit verbessern willst, musst du auf jeden fall die breite vorderachse nehmen.
da geht der lenkeinschlag um einiges weiter als bei der schmalen achse.


So ist es ...
Die schmale Vorderachse schlägt weniger ein.

Habe vorne (noch)11LR16 montiert, der Lenkeinschlag ist echt genial.
Vor dem nächsten TÜV kommen 320/65-16 drauf.

Gruß Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Do Mär 06, 2008 19:06

pege hat geschrieben:hi,
die stand heizung funktioniert mit diesel, alles unterm dach, mit einem mini abgasrohr am hinteren teil des daches.
pege


Das dumme an der Standheizung ist nur, dass sie nie länger wie eine Saison funktioniert.
Bei mir sind beide schon seit Jahren funktionslos. Aber mitkaufen muss man die Heizung :(
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki