Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:14
winni406 hat geschrieben:Auch weiß ich nicht wie das sich rechnen soll. Eine normale 37er Kette kostet keine 15 €. Und wenn die nach Feindkontakt "einen Weg hat" das sie mit der Feile nicht zu retten ist, dann bleibt das halt die Reserve für "Risiko-Einsätze".
yogibaer hat geschrieben:Ist Euch eigentlich noch nicht aufgefallen das der Herr Sylvio Janzen unter einen anderen Nick schon mal hier war?
Gruß Yogi

Schärfdienst24 hat geschrieben:winni406 hat geschrieben:Auch weiß ich nicht wie das sich rechnen soll. Eine normale 37er Kette kostet keine 15 €. Und wenn die nach Feindkontakt "einen Weg hat" das sie mit der Feile nicht zu retten ist, dann bleibt das halt die Reserve für "Risiko-Einsätze".
Hallo, eine normale (halbwegs vernünftige) 37er Kette z.B. von Stihl, kostet in jedem Fall (zumindest für Privatanwender) über 15 Euro. Ihr beschriebener "Feindkontakt" + Feile = Reserve für Risiko-Einsätze klingt mit ganz viel Verständnis vielleicht noch irgendwo passabel bei Brennholzgewinnung. Allerdings arbeiten wir nicht so! Erst recht nicht bei Carving und Hartmetall Kunden. Genauigkeit wird bei uns wirklich GROß GESCHRIEBEN. Nur wenn der Kunde zufrieden ist, sind wir es auch. Ein "Naja...reicht ja noch für Reserve...." werden Sie bei uns definitiv nicht erleben.
im Keller fehlen das nach einem Waldtag während des Feilens geschnappt wird Schärfdienst24 hat geschrieben:Doch tut sie....sogar deutlich drüber mit Versand (6,40 €) = 20,16 €.
Holzteufele hat geschrieben:Drei Dinge halten mich von dem doch recht günstigen Angebot ab:
Wenn ich eine stumpfe Kette habe und muss diese zur Post bringen vergehen doch sicher 3 Arbeitstage bis ich das Teil wiederhabe
![]()
Mit der Maschine wird nach dem vierten mal schärfen Endstation sein, dazu nimmt die Maschine einfach zu viel runter - ich kann händisch eine Kette viel öfter schärfen, wobei ich wegen eines einzelnen Zahnes der Grundberührung hatte nicht alle anderen extrem einkürze - ich mach ja nur Brennholz
Eine "gerade eintauchende" Schleifscheibe wird nicht die Schärfe erzielen die man mit einer Feile hinkriegt - ich habe das auf die Spitze getrieben und die Feile im Halter drehbar gemacht sodaß ich die Feile während des Hiebes ausdrehen kann, das ergibt dann einen rasiermesserscharfen Grat
Ganz nebenbei würde mir doch das Feierabend -im Keller fehlen das nach einem Waldtag während des Feilens geschnappt wird
Schärfdienst24 hat geschrieben:Wenn Sie permanent mit der Hand schleifen, sind die Zahnlängen irgendwann garantiert nicht mehr zu 100% identisch. Gleicher Fall beim Winkel des Zahns. Das mag in der Forst bei Ihnen vielleicht egal sein jedoch habe ich auch viele Kunden aus dem Motorsägen-Schnitzverein (Carving-Ketten etc.).
Da spielen identische Zähne eine große Rolle!![]()
Ein weiteres Beispiel, Sie treffen beim sägen auf ein Stück Metall (Nagel etc.).
Wenn Sie dieses Stück richtig böse erwischen, möchte ich Ihre Schärfkunst per Hand da gern mal begutachten.
Ein drittes Beispiel sind Hartmetallketten. Auch hier ist die Maschine denke ich angebracht.
holzverkäufer hat geschrieben:Schärfdienst24 hat geschrieben:Doch tut sie....sogar deutlich drüber mit Versand (6,40 €) = 20,16 €.
Hm, ich nehme Ketten für unter 8 €![]()
Grüße

die Feile im Halter drehbar gemacht sodaß ich die Feile während des Hiebes ausdrehen kann
Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040