Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Kette Sägeketten schärfen Stihl Dolmar Husqvarna etc. ab 2 €

Ein kleiner Marktplatz
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kette Sägeketten schärfen Stihl Dolmar Husqvarna etc. ab

Beitragvon dieterpapa » Sa Jan 17, 2015 12:43

Staffelsteiner hat geschrieben:Das sind ja solche Diskussionen....
Ich feile seit Jahren nur noch.... habe früher auch schon mal mit Feilgerät und Schleifgerät gearbeitet.....
Bis ich die Kette runter mache und wieder montiere, ist diese schon, wenn ich die Säge mit dem Schwert im Schraubstock klemme, durchgefeilt...
(Gut, wenn mal am Schwert ein Grad angelaufen ist, muss man sie doch mal runter machen, um den mit (gekühlter) Fächerscheibe ab zu machen. Ebenso bei Kettenwechsel.... Ich nutze einen gut angepassten Feilenhalter, der das Feilen doch stark erleichtert (Jede Feilenstärke hat Ihren eigenen Feilenhalter..)
Außerdem erhitzt sich beim gekonnten Feilen die Schneide weniger als beim Schleifen..... und die Kette hat eine längere Schnitthaltigkeit und insgesamt eine längere Lebensdauer, als beim stupiden Schleifen - oft mehr als nötig - ist.....
Ein erfahrener Feiler hat dass alles raus, und kann auch schon so die Zahndachlänge sehr genau einschätzen..... Ebenso die Länge der Tiefenbegrenzer, wenn er in sehr flachen Winkel über die Kette schaut... Hin und wieder ein leichtes Antippen mit der Zirkonium-Fächerscheibe... und gut ist es.... Bei Hartholz höhere Tiefenbegrenzer, bei Weichholz ganz leicht tiefere... (ist ja nur nach mehrmaligen Feilen des Zahndaches nötig...)
Die Forstprofis lachen sich über solche Diskussionen halb tot....
Bis man die Ketten montiert, verpackt, adressiert, frankiert......habe ich ja schon 3-5 Ketten durchgezogen.....
Die Klientel sollte lieber das Schärf-Geld und die Zeit in Feilkurs bzw. Feilübungen investieren....

Ach ja, entweder man feilt nur, oder man schleift nur.... (Die jeweiligen Zahnbrustformen haben sonst nicht identische Radien und man muss beim Wechsel unnötig Material abnehmen....
ICH JEDENFALLS FEILE NUR NOCH.....

Ist halt meine Meinung


Und falls - ja nur falls - wäre ich ja nicht weit :D :D :D :D

Ich hab mir vor nem guten Jahr ein MAXX gekauft - und bin mehr als zufrieden. Ich feile grundsätzlich nicht - bin in der Beziehung Grobmotoriker - ich neimm halt einfach ein paar scharfe Ketten mit in den Wald.

Dieter

Grüße ausm Nachbarort
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette Sägeketten schärfen Stihl Dolmar Husqvarna etc. ab

Beitragvon Schärfdienst24 » Sa Jan 17, 2015 13:59

Staffelsteiner hat geschrieben:Das sind ja solche Diskussionen....
Ich feile seit Jahren nur noch.... habe früher auch schon mal mit Feilgerät und Schleifgerät gearbeitet.....
Bis ich die Kette runter mache und wieder montiere, ist diese schon, wenn ich die Säge mit dem Schwert im Schraubstock klemme, durchgefeilt...
(Gut, wenn mal am Schwert ein Grad angelaufen ist, muss man sie doch mal runter machen, um den mit (gekühlter) Fächerscheibe ab zu machen. Ebenso bei Kettenwechsel.... Ich nutze einen gut angepassten Feilenhalter, der das Feilen doch stark erleichtert (Jede Feilenstärke hat Ihren eigenen Feilenhalter..)
Außerdem erhitzt sich beim gekonnten Feilen die Schneide weniger als beim Schleifen..... und die Kette hat eine längere Schnitthaltigkeit und insgesamt eine längere Lebensdauer, als beim stupiden Schleifen - oft mehr als nötig - ist.....
Ein erfahrener Feiler hat dass alles raus, und kann auch schon so die Zahndachlänge sehr genau einschätzen..... Ebenso die Länge der Tiefenbegrenzer, wenn er in sehr flachen Winkel über die Kette schaut... Hin und wieder ein leichtes Antippen mit der Zirkonium-Fächerscheibe... und gut ist es.... Bei Hartholz höhere Tiefenbegrenzer, bei Weichholz ganz leicht tiefere... (ist ja nur nach mehrmaligen Feilen des Zahndaches nötig...)
Die Forstprofis lachen sich über solche Diskussionen halb tot....
Bis man die Ketten montiert, verpackt, adressiert, frankiert......habe ich ja schon 3-5 Ketten durchgezogen.....
Die Klientel sollte lieber das Schärf-Geld und die Zeit in Feilkurs bzw. Feilübungen investieren....

Ach ja, entweder man feilt nur, oder man schleift nur.... (Die jeweiligen Zahnbrustformen haben sonst nicht identische Radien und man muss beim Wechsel unnötig Material abnehmen....
ICH JEDENFALLS FEILE NUR NOCH.....

Ist halt meine Meinung


Wie gesagt....alles gut und schön aber:

Schärfdienst24 hat geschrieben:Wenn Sie permanent mit der Hand schleifen, sind die Zahnlängen irgendwann garantiert nicht mehr zu 100% identisch. Gleicher Fall beim Winkel des Zahns. Das mag in der Forst bei Ihnen vielleicht egal sein jedoch habe ich auch viele Kunden aus dem Motorsägen-Schnitzverein (Carving-Ketten etc.).
Da spielen identische Zähne eine große Rolle! :klug: :wink: Ein weiteres Beispiel, Sie treffen beim sägen auf ein Stück Metall (Nagel etc.).
Wenn Sie dieses Stück richtig böse erwischen, möchte ich Ihre Schärfkunst per Hand da gern mal begutachten. :D
Ein drittes Beispiel sind Hartmetallketten. Auch hier ist die Maschine denke ich angebracht. :wink:
Bild
Schärfdienst24
 
Beiträge: 45
Registriert: Fr Jan 16, 2015 9:56
Wohnort: 14947 Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette Sägeketten schärfen Stihl Dolmar Husqvarna etc. ab

Beitragvon Holzteufele » Sa Jan 17, 2015 15:30

jungholz hat geschrieben:
die Feile im Halter drehbar gemacht sodaß ich die Feile während des Hiebes ausdrehen kann


HAllo Holzteufele, das verstehe ich gerade nicht ganz. Ich brauche doch nur das Handgelenk zu drehen?


Stimmt - aber die Feile ist in der Regel fest eingespannt. Ich habe mir Bronzebuchsen genommen - entsprechende auf der Drehbank angepasst und kann die Feile nun beim durchziehen drehen und die eingestellten Winkel bleiben trotzdem exakt drin :wink:
Detail_Einspannung.jpg

Die kleine Feile dient nur der Veranschaulichung - die mit dem roten Griff ist die eingespannte.

Stihl_Feilgenau.jpg


Gleich lange Zähne sind eigentlich auch kein Problem - man muß nur die Anzahl der Hiebe zählen und etwas Gefühl mit sich bringen dann klappt das eigentlich ganz gut. :klug:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette Sägeketten schärfen Stihl Dolmar Husqvarna etc. ab

Beitragvon jungholz » Sa Jan 17, 2015 16:02

@Holzteufele:
danke für die Fotos, jetzt hab ichs auch verstanden :-)
Bin halt ein Freihandfeiler (mit MAXX-Maschine).
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette Sägeketten schärfen Stihl Dolmar Husqvarna etc. ab

Beitragvon yogibaer » Sa Jan 17, 2015 16:15

Warum muß man bei einer Feile, speziell der Sägekettenfeile, die Anzahl der Hiebe zählen? Da ist man ja gefühlt eine Stunde mit beschäftigt. Duck.......und .....wech :lol:
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette Sägeketten schärfen Stihl Dolmar Husqvarna etc. ab

Beitragvon Staffelsteiner » Sa Jan 17, 2015 21:48

yogibaer hat geschrieben:Warum muß man bei einer Feile, speziell der Sägekettenfeile, die Anzahl der Hiebe zählen? Da ist man ja gefühlt eine Stunde mit beschäftigt. Duck.......und .....wech :lol:
Gruß Yogi


Der meint wahrscheinlich die Feilstriche......(und bekommt hoffentlich keinen "Hieb" vom zählen... :lol: :lol: :lol:

Aber echt: Es ist eine Übungssache: Ich feile zwar nicht ohne Feilenhalter, weil dieser ja das Freihandfeilen noch mal entscheidend erleichtert (Feiltiefe/Brustwinkel)...
Ich habe auch ein Feilgenau, Schleifmaschine und den ganzen Krempel längst irgend wo verstaut.....
Man gewöhnt sich bald eine Routine an Augenmaß an, und die Säge ist Ruck-Zuck perfekt durchgefeilt.....

Fragt doch mal die Leute, die jahrein/jahraus jeden Tag im Wald werkeln.......Die schätzen wirklich die Zahnlängen auf zehntel-Millimeter genau ein...
Alles eine Sache der Übungs-Disziplin.....
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette Sägeketten schärfen Stihl Dolmar Husqvarna etc. ab

Beitragvon Ugruza » Sa Jan 17, 2015 21:54

Ich würde das auch so sehen - je mehr Übung - desto besser werden die Ketten. Natürlich braucht man am Anfang etwas länger, die Kniffe kommen auch so mit der Zeit. Und wenn wirklich mal mehr runter muss, gibt es ja auch Schleifgeräte (sogar welche um kleines Geld).

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette Sägeketten schärfen Stihl Dolmar Husqvarna etc. ab

Beitragvon Holzteufele » Sa Jan 17, 2015 23:38

Staffelsteiner hat geschrieben:
yogibaer hat geschrieben:Warum muß man bei einer Feile, speziell der Sägekettenfeile, die Anzahl der Hiebe zählen? Da ist man ja gefühlt eine Stunde mit beschäftigt. Duck.......und .....wech :lol:
Gruß Yogi


Der meint wahrscheinlich die Feilstriche......(und bekommt hoffentlich keinen "Hieb" vom zählen... :lol: :lol: :lol:


Stimmt genau, in der Regel mach ich 3- 5 Feilstriche / Hiebe - das reicht meistens aus. 15 Minuten brauch ich in der Regel mit Tiefenbegrenzer - wobei ich den Tiefenbegrenzer einmal mit der Lehre messe und anpasse und die weiteren zu feilenden Tiefenbegrenzer per Augenmaß mache (Anzahl Feilstriche/ Hiebe für den Tiefenbegrenzer zählen - die Breite nach dem runterfeilen per Augenmaß) für eine Kette (45er Schwert) - den Rest der Stunde geht für ein :prost: drauf :lol: Für meine Ansprüche genügt das :mrgreen:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette Sägeketten schärfen Stihl Dolmar Husqvarna etc. ab

Beitragvon sek1986 » So Jan 18, 2015 0:56

Schärfen mit der Maschine ist nicht so das Ware. Meist verbrennen die Ketten und sind dann ruck zuck wieder Stumpf. Auch wäre es mir zu Kostspielig die Ketten außer Haus zu schicken. Ok der Preis ist auf den ersten Blick nicht hoch, aber man wird auch nicht nur eine Kette Verschicken. Wenn ich mir Überlege bei Kox bekommt man 4 Ketten und ein Schwert für um die 80 Euro. Das Schwert rechne ich mal mit um die 40 Euro weg, dann bleibt pro Kette 10 Euro. Würde ich dann die Kette zur Post fahren würde mich das 15 Minuten und 8 km kosten, dann die Post mit 2,90 das Schleifen mit glaub 6 Euro bei 40 cm. Für mich wäre es dann fast billiger die Kette ein zwei mal mit der Hand zu Feilen, sollte sie dann nicht mehr gehen werfe ich sie weg. Ich selbst habe ein Jolly in der Werkstatt stehen und ich kann mich nicht erinnern wann es das letzte mal gelaufen ist. Ich mache mehrere 100 FM Brennholz im Jahr als Meterware da Läuft alles durch die Motorsäge und ich bin immer mit der Feile gut durchgekommen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette Sägeketten schärfen Stihl Dolmar Husqvarna etc. ab

Beitragvon ulan » So Jan 18, 2015 9:48

Hallo zusammen,
Ich finde die Werbung gut und auch das der Dienstleister sich allen Kritiken stellt.
In meinem Zimmereibetrieb kommt ein schärfdienst jeden Mittwoch und holt und bringt alles was am haken hängt und eben auch die Ketten
im Betrieb die elektrosägen von Stihl, bandsägen ,Blätter von Tisch und handkreissägen zum selbst feilen hab ich keine Lust und Zeit und wenn eine Kette verschlissen ist wird eine neue geliefert da auf dem Bau oft Nägel zersägt werden wäre Handfeile ein Tagesauftrag
Das einzigste was er nicht hin bekommt ist die hartmetallkette der tischkettensäge von mafell , die muss ich direkt schicken und kostet je Schliff 70€ und ne neue 500€
Patrick
ulan
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jan 24, 2013 20:29
Wohnort: Süsel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette Sägeketten schärfen Stihl Dolmar Husqvarna etc. ab

Beitragvon jungholz » So Jan 18, 2015 11:10

Da seht Ihr mal: Jeder hat andere Begleitumstände. Deshalb ist es gut, wenn es alles gibt. Feilen, Maschinen und Dienstleister. Kann sich jeder raussuchen, was ihm taugt.
Ich schätze sehr die vielen Tips unterschiedlicher User hier im Forum.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette Sägeketten schärfen Stihl Dolmar Husqvarna etc. ab

Beitragvon Schärfdienst24 » So Jan 18, 2015 11:26

sek1986 hat geschrieben:Schärfen mit der Maschine ist nicht so das Ware. Meist verbrennen die Ketten und sind dann ruck zuck wieder Stumpf.


Ich weiß zwar nicht wo und womit Sie solch ein Ergebniß erfahren haben aber bei uns gibt es soetwas zu 100% nicht! :?
Wir wissen schon mit solcher Technik umzugehen. :wink:
Bild
Schärfdienst24
 
Beiträge: 45
Registriert: Fr Jan 16, 2015 9:56
Wohnort: 14947 Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette Sägeketten schärfen Stihl Dolmar Husqvarna etc. ab

Beitragvon MikeW » So Jan 18, 2015 11:47

Also wir feilen generell nur selbst ... die Ketten sind "schärfer" , haben eine längere Standzeit und sind insgesamt nicht so schnell verschlissen. Das gilt vor allem auch für die Carvingsägen.
Gefeilt wird ohne Lehre mit Augenmaß, ist Routine und dauert pro Kette nur wenige min ... gut 90'er Schwert dauert wenige min länger
Wir nutzen generell im Forst und Carving nur Kettenmaterial von Stihl auf allen Sägenfabrikaten ... hat deutlich bessere Standzeiten
Für den Gelegenheitsnutzer und Hobbyschnitzer ist ein Schärfdienst sicher sinnvoll , im Pro Bereich kenn ich keinen der das nutzt.
Hartmetall bestückte Ketten würd ich auch wegbringen, haben wir aber nicht ... geht nicht mit der Feile zu schärfen.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette Sägeketten schärfen Stihl Dolmar Husqvarna etc. ab

Beitragvon AP_70 » So Jan 18, 2015 19:56

Staffelsteiner hat geschrieben:Die Forstprofis lachen sich über solche Diskussionen halb tot....

Ach ja, entweder man feilt nur, oder man schleift nur.... (Die jeweiligen Zahnbrustformen haben sonst nicht identische Radien und man muss beim Wechsel unnötig Material abnehmen....
ICH JEDENFALLS FEILE NUR NOCH.....

Ist halt meine Meinung


Und meine auch :prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette Sägeketten schärfen Stihl Dolmar Husqvarna etc. ab

Beitragvon robs97 » So Jan 18, 2015 20:27

Weshalb lässt man das Angebot vom Sägedienst nicht einfach so stehen ??
Er bietet eine Dienstleistung an und fertig. Wird ja keiner dazu gezwungen dieses Angebot an zu nehmen.
Weshalb muss man den Anbieter belehren, das seine Dienstleistung "schlecht, nicht gut, nicht rentabel" oder sonst was ist ??
Warum gibt es Threads über Schleifgeräte, wenn diese doch absolut verpönt sind ??

Ist nur meine unbedeutende Meinung
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Biete und Suche

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki