Staffelsteiner hat geschrieben:Das sind ja solche Diskussionen....
Ich feile seit Jahren nur noch.... habe früher auch schon mal mit Feilgerät und Schleifgerät gearbeitet.....
Bis ich die Kette runter mache und wieder montiere, ist diese schon, wenn ich die Säge mit dem Schwert im Schraubstock klemme, durchgefeilt...
(Gut, wenn mal am Schwert ein Grad angelaufen ist, muss man sie doch mal runter machen, um den mit (gekühlter) Fächerscheibe ab zu machen. Ebenso bei Kettenwechsel.... Ich nutze einen gut angepassten Feilenhalter, der das Feilen doch stark erleichtert (Jede Feilenstärke hat Ihren eigenen Feilenhalter..)
Außerdem erhitzt sich beim gekonnten Feilen die Schneide weniger als beim Schleifen..... und die Kette hat eine längere Schnitthaltigkeit und insgesamt eine längere Lebensdauer, als beim stupiden Schleifen - oft mehr als nötig - ist.....
Ein erfahrener Feiler hat dass alles raus, und kann auch schon so die Zahndachlänge sehr genau einschätzen..... Ebenso die Länge der Tiefenbegrenzer, wenn er in sehr flachen Winkel über die Kette schaut... Hin und wieder ein leichtes Antippen mit der Zirkonium-Fächerscheibe... und gut ist es.... Bei Hartholz höhere Tiefenbegrenzer, bei Weichholz ganz leicht tiefere... (ist ja nur nach mehrmaligen Feilen des Zahndaches nötig...)
Die Forstprofis lachen sich über solche Diskussionen halb tot....
Bis man die Ketten montiert, verpackt, adressiert, frankiert......habe ich ja schon 3-5 Ketten durchgezogen.....
Die Klientel sollte lieber das Schärf-Geld und die Zeit in Feilkurs bzw. Feilübungen investieren....
Ach ja, entweder man feilt nur, oder man schleift nur.... (Die jeweiligen Zahnbrustformen haben sonst nicht identische Radien und man muss beim Wechsel unnötig Material abnehmen....
ICH JEDENFALLS FEILE NUR NOCH.....
Ist halt meine Meinung
Und falls - ja nur falls - wäre ich ja nicht weit
Ich hab mir vor nem guten Jahr ein MAXX gekauft - und bin mehr als zufrieden. Ich feile grundsätzlich nicht - bin in der Beziehung Grobmotoriker - ich neimm halt einfach ein paar scharfe Ketten mit in den Wald.
Dieter
Grüße ausm Nachbarort


drauf