Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon GeDe » Di Okt 22, 2019 19:41

Groaßraider hat geschrieben:Wenn jetzt dein Urgroßvater auch 50Jahre im Wald gearbeitet haben würde, hätte der nicht mal eine Kettensäge gehabt.Warum hat sich dann dein Vater so ein neuartiges Höllengerät zugelegt?

Blöder Vergleich.
Groaßraider hat geschrieben:Wer ein Schleiferl will soll sich eins kaufen, alle anderen müssen das Teil deswegen nicht schlecht reden.

Ich habe es nicht schlecht geredet! Mir gefällt die Art des schleifens nicht und was man alles dabeihaben muss.Wers haben will,solls kaufen -ich nicht.
Gäbe es einen Schleifer in der Größe einer elektrischen Zahnbürste mit wechselbaren Feileneinsätzen (wegen mir auch Diamantfeilen) der eine axiale Bewegung ausführt,wäre ich dafür eventuell zu begeistern
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Loisachtaler » Di Okt 22, 2019 19:56

Interessanter Ansatz, für manche Fäller-Rotte vielleicht brauchbar. Für den Einzelkämpfer meiner Meinung nach nicht unbedingt. Da ist schneller durchgefeilt oder die Kette gewechselt.
Sehe das Gerät eher am Bauwagen oder in der Werkstatt besser aufgehoben.

Aber schön das es auch noch bei "Handwerkszeug" Innovationen gibt, nicht nur im nicht produktiven Bereich. :mrgreen:
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon DST » Di Okt 22, 2019 20:04

Will hier nichts schlecht reden.

Der Profi feilt auch massive Scharten von Hand raus.
Keine Frage.

Beim Laien ist das Ergebnis bei Feile, Schleiferl und Flex stark abhängig von dem der die Dinger in der Hand hat.

Bei einem Schärfgerät sind Winkel und Abtrag fest einstellbar, da kann man weniger kaputt machen und bekommt ein sicheres Ergebnis.

Den Zeitfaktor im Wald sehe ich als vernachlässigbar an.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Groaßraider » Di Okt 22, 2019 21:28

GeDe hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Wenn jetzt dein Urgroßvater auch 50Jahre im Wald gearbeitet haben würde, hätte der nicht mal eine Kettensäge gehabt.Warum hat sich dann dein Vater so ein neuartiges Höllengerät zugelegt?

Blöder Vergleich.
Groaßraider hat geschrieben:Wer ein Schleiferl will soll sich eins kaufen, alle anderen müssen das Teil deswegen nicht schlecht reden.

Ich habe es nicht schlecht geredet! Mir gefällt die Art des schleifens nicht und was man alles dabeihaben muss.Wers haben will,solls kaufen -ich nicht.
Gäbe es einen Schleifer in der Größe einer elektrischen Zahnbürste mit wechselbaren Feileneinsätzen (wegen mir auch Diamantfeilen) der eine axiale Bewegung ausführt,wäre ich dafür eventuell zu begeistern


Oh Diamant, wäre das so würdest wieder jubel zu teuer, Grat usw.... Peppi Peppi
Die Schutzbrille hast du noch in deiner Kontra vergessen! Hat aber heute fast jeder vernünftige Forsthelm abklappbar drinnen.... eher seit 15 Jahren....

Das Schleiferl dürfte vor allem für Spezialeinsätze eine Erleichterung sein. HM Ketten, Harvester, Granatsplitterholz usw.... Der normale Waldbauer wird es wohl nicht sein.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Okt 23, 2019 6:27

Hallo MS-TEC!
Wollte niemanden irgendwie kränken,wem es gefällt soll es machen!
Deine Ausführung zum Vidio erklärt Einiges,du hast Recht der Abstand Zahnhöhe zum Räumer entscheidet den Abtrag,nur was ich weiss sollten alle Zähne gleich lang sein,für einen geraden Schnitt,und da man auf dem Vidio keinen Anschlag sieht,habe ich mit dem Augenmass so meine Bedenken,den Winkel kann man messen,oder mit der Markierung vergleichen.Es gibt viele die nur schleifen,gleich viele die nur feilen,ich habe und mache beides,nur werden manche Ketten nur gefeilt u. manche nur geschliffen,denn beide Systeme an der gleichen Kette,die mögen sich nicht,nur meine Erfahrung,und zum Schleifdienst habe ich noch nie eine eigene Kette gebracht,weil ich sah was sie mit den Firmenketten gemacht haben,da stellt es jedem Metaller alle Haare auf.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon frafra » Mi Okt 23, 2019 18:26

gefeilt wird per hand !




ich würde gene sehen wie die schneidet und behaupe mal da komm ich locker an diese schnittleistung
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon GeDe » Mi Okt 23, 2019 21:20

Groaßraider,
ich versteh nicht ganz warum Du mich hier so blöd anmachst?
Was hast Du für ein Problem wenn ein anderer seine Meinung schreibt?
Wenn nicht alle ihre Meinung oder Ideen schreiben dürfen,musst Du mir das sagen.Und dann ist es mir trotzdem sch...egal -gell?! :mrgreen:
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon ameisenhaufen » Do Okt 24, 2019 18:47

Ich finde die Idee super, etwas zu unhandlich scheint es noch zu sein. Zum Beispiel zum Christbäume ernten, wo es oft vorkommt, dass man Bodenkontakt hat, finde ich das System super. Es gibt sicher genügend andere Zwecke wo man das Schleiferl gerne dabei hat.

lg
ameisenhaufen
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Mai 31, 2018 18:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Hawk0178 » Mo Okt 28, 2019 13:25

Kenn keinen Profi-Holzmacher der das maschinell machen würde. Die meisten sind "freihändig" mit ihren Feilen unterwegs. War ich früher auch, mittlerweile hab ich mir ein CHAIN SHARP CS-X von Pferd zugelegt. Bin sehr zufrieden damit, und sicher nicht viel langsamer als mit dieser maschinellen Lösung.
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Daniel Setz » Mi Okt 30, 2019 0:06

Hallo!

Hab mir das Video auch mal angeschaut. Das Feld "Kette schärfen" haben ja schon viele beackert, und meiner Meinung nach sind das alles (noch) Hobbylösungen für diejenigen, die mit der normalen Rundfeile nicht richtig umgehen können.

Ich will es keinesfalls schlecht reden, Innovationen sind immer gut und der neue Ansatz mit dem "Bandschleifer" ist sehr interessant.

Aber das Ergebnis überzeugt mich nicht, die Zähne sind viel zu spitz (=Brustwinkel zu klein), der Materialabtrag ist hoch, und dass man den Akkuschrauber und das Schärfgerät zueinander in der Flucht halten muss (wegen Sechskantantrieb mit Nuss) ist auch kein Handling, das ich als Profiklasse bezeichnen würde.

Ein richtiges eigenständiges Gerät nach dem Bauprinzip "elektrische Feile mit Schleifband" würde mich eher überzeugen, mit dem Durchmesser des Umlenkröllchens angepasst an den Zahnradius, so wie es ja hier gemacht wurde.

Durch die Führung "frei Hand" kann das Ergebnis immer noch gut oder schlecht sein (wie bei der konventionellen Feile), aber man könnte schneller und müheloser schärfen wenn man das Handling einmal drauf hat. Auch größerer Materialabtrag (z.B. nach Steinkontakt) wäre schneller erledigt, also insgesamt meiner Meinung nach kein schlechtes Konzept, aber noch nicht zu Ende entwickelt...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Ecoboost » So Mär 22, 2020 11:41

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Ecoboost » Mo Mär 30, 2020 19:27

Servus,


Hätte nie gedacht dass es soweit kommt aber inzwischen überlege ich ernsthaft ob ich das Maxx Kettenschleifgerät verkaufe und stattdessen auf das Schleiferl umsteige.
Wie oft ich in letzter Zeit eine stumpfe Kette hatte ist nicht mehr feierlich gewesen, zudem vermute ich auch dass die Schneide nach dem Schleifen mit dem stationären Schleifgerät einfach nicht mehr so standhaft ist.
An und für sich bin ich mit dem Maxx zwar zufrieden aber das Gerät hat doch die ein oder andere Schwäche wo in dieser Preisliga einfach nicht sein dürften.
Sehr beeindruckt hat mich übrigens der Bildhauer bei den Praktikerbefragungen zum Schleiferl welcher vermutlich mit seinen 80 Jahren!? sich für so eine Technik begeistert.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon harley2001 » Mo Mär 30, 2020 20:06

Wie willst denn mit dem Ding den Winkel einhalten? Und die Standfestigkeit von dem Band, naja ich weiß nicht.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon dappschaaf » Mo Mär 30, 2020 20:17

Hallo

Hab ich es übersehen, was kostet das Teil?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Mär 30, 2020 20:41

dappschaaf hat geschrieben:Hallo

Hab ich es übersehen, was kostet das Teil?

Gruß dappschaaf



235 Euro
https://bast-ing.de/produkt/schleiferl- ... egeketten/
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki