Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 31, 2020 7:33

Hallo Ecoboost!
Der Film ist sehr aufschlussreich,aber überzeugen kann er mich nicht! Wer ein Maxx-Gerät gegen sowas eintauscht,ist mir schleierhaft.Ich find die Geräte der Firma sehr gut,wenn man etliche Sicherheits-Grundsätze ausser Acht lässt. Ich geb dir Recht der Preis ist zu hoch,der Bildhauer hat mich auch beeindruckt,
nur die Ausgangslage ist etwas anderst.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Fadenfisch » Di Mär 31, 2020 19:34

:shock: Wow, stolzer Preis für das bisschen Blech mit Antrieb.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon dappschaaf » Di Mär 31, 2020 19:55

Hallo,

Wenn ich das richtig gesehen/verstanden habe bekommt man ohne weiteres einen kantenschliff hin.
Da kann sich jetzt jeder seine Meinung bilden.

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Büschmopped » Di Mär 31, 2020 20:18

Ja, mit der eckigen Schleifwelle. :roll:
Der Keil ist richtig gut, das meiste der anderen Geräte von denen ist aber leider mindestens fragwürdig. Der Vinzent zb, das ist einfach nur Technischer Overkill.
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Schmuttertalerbua » Di Mär 31, 2020 21:04

Büschmopped hat geschrieben:Ja, mit der eckigen Schleifwelle. :roll:
Der Keil ist richtig gut, das meiste der anderen Geräte von denen ist aber leider mindestens fragwürdig. Der Vinzent zb, das ist einfach nur Technischer Overkill.



Was ist Vinzent?
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Büschmopped » Di Mär 31, 2020 22:15

https://youtu.be/dtGskDul27s
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Apr 02, 2020 7:32

Also ich hab den Pumpfast, der kam gerade raus als ich ne elektrische Pumpe einbauen wollte.
Ich bin top zufrieden damit, war in ner halben Stunde montiert und der größte Vorteil wiegt nix!
Mir gefällt das Schleiferl sehr gut aber für meinen Aufwand tuts auch weiterhin das Maxx Gerät, zumindest Tausch ich jetzt nicht wenn dann wärs ne Überlegung falls das mal kaputt geht.

Was mir sehr gefällt ist dass das 2 junge Burschen sind die sich nen Kopf machen wie man leichter und sicherer arbeiten kann!!!
Respekt und weiter so!
Und an die die gleich sofort kritisieren, probiert das alles erst mal aus und dann Urteilt!
Vorführgeräte sollten kein Problem sein.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Hauptmann » Do Apr 02, 2020 8:34

Büschmopped hat geschrieben:https://youtu.be/dtGskDul27s


Also bevor ich im Wald soviel Schrott mit mir rumschleppe, lege ich mir lieber sowas zu:
https://www.youtube.com/watch?v=b0eTcP0ydhY
:-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon harley2001 » Do Apr 02, 2020 8:36

Ecoboost hat geschrieben:Servus,


Hätte nie gedacht dass es soweit kommt aber inzwischen überlege ich ernsthaft ob ich das Maxx Kettenschleifgerät verkaufe und stattdessen auf das Schleiferl umsteige.
Wie oft ich in letzter Zeit eine stumpfe Kette hatte ist nicht mehr feierlich gewesen, zudem vermute ich auch dass die Schneide nach dem Schleifen mit dem stationären Schleifgerät einfach nicht mehr so standhaft ist.
An und für sich bin ich mit dem Maxx zwar zufrieden aber das Gerät hat doch die ein oder andere Schwäche wo in dieser Preisliga einfach nicht sein dürften.
Sehr beeindruckt hat mich übrigens der Bildhauer bei den Praktikerbefragungen zum Schleiferl welcher vermutlich mit seinen 80 Jahren!? sich für so eine Technik begeistert.

Gruß

Ecoboost


@ Schmuttertaler
Ich brauch mir nur dieses Video anzugucken. Da stellen sich jedem, der bissel was von Sägeketten versteht die Nackenhaare.
Obs der Vergleich Hobelmesser mit der Rundfeile schleifen ist, oder die Sägezähne können unterschiedlich lang sein, oder das verhunzen der Zahnflanke, die eigentlich die eigentliche Schneide ist mit der viel kleineren Schleifwelle usw. Das Gerät dreht so schnell und nimmt soviel ab, dass ich das mit freihändiger Führung ohne Tiefenbegrenzung in dieser Stellung mit Akkuschrauber links und quer, nur schwer handeln kann. Wer damit zurecht kommt
OK. Ich kanns mir nicht vorstellen. Dazu kommt noch die schnelle Abnutzung des Bandes an derselben Stelle und dem damit verbundenen unterschiedlichen Schleifergebnis. Dass man die Ketten schärfer kriegen soll, als mit der Feile und sie länger scharf bleiben sollen, kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Forstjunior » Do Apr 02, 2020 9:55

Also dass das Schleiferl sehr viel Material abträgt gefällt mir auch nicht. Aber ich schätze den Herrn Strobl als sehr fähigen Mann ein. Aber das Teil müsste erstmal einen Langzeittest durchlaufen, bevor es auf den Markt kommen sollte. Es hat ja auch nen ordentlichen Preis und verbraucht auch ziemlich viel der Bänder.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Ecoboost » Do Apr 02, 2020 10:30

Servus,

wenn ich es testen kann nutze ich ggfs. mal die Möglichkeit hierzu. Ich denke schneller und effektiver bekommt man eine Kette nicht geschärft. Dass man mit dieser Art des Schärfens gegen sämtliche Empfehlungen widerspricht, die ursprünglich mal gelehrt wurden ist allerdings schon etwas fragwürdig. Zumindestens sollte das Schleifband hier etwas standhafter sein, wenn nur geringfügig abzutragen ist wird das Band auch länger als wie nur eineinhalb Ketten aushalten. Generell wären auch Verschleißfestere Bänder hier angebracht, denn 5,50 € für so ein Band Netto verteuern die Kosten des Gerätes nur unnötig was ohnehin schon einen stolzen Preis hat.
Das mit den verschiedenen Schleifwellen hätte man besser lösen können, ein entsprechendes Vorwählrad wo die nicht benötigte Welle im Gerätegehäuse einfach nach hinten geschwenkt wird.
Vorerst behalte ich das Maxx jetzt erst mal, vielleicht bekommt das Schleiferl ja mal noch ein Update.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Geofan » Mo Nov 30, 2020 8:29

Hallo
Wer benutzt oder kennt das Gerät. Was haltet ihr davon?
Dateianhänge
Screenshot_20201130-080748~2.png
Benutzeravatar
Geofan
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa Nov 03, 2007 8:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon waelder » Mi Nov 15, 2023 10:41

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

Vorerst behalte ich das Maxx jetzt erst mal, vielleicht bekommt das Schleiferl ja mal noch ein Update.

Gruß

Ecoboost



Update

https://bast-ing.de/produkt/schleiferl- ... egeketten/

https://bast-ing.de/produkt/schleifband-schleiferl/
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Brudi22 » Sa Nov 18, 2023 12:19

Ich hab nutze dieses Pferd ChainSharp, korrigiert mich wie das heißt. Das ist natürlich nicht ganz so als wenn es der Profi mit der Solo rundfeile macht, aber ein guter Kompromiss für den Laien. Das Teil ist billig, die Kette wird sehr scharf, der Tiefenbegrenzer gleich korrekt mitgeteilt. Ich find das richtig gut, auch wenn der Profi Forstwirt darüber sicher lacht.

Habe davor so ein ähnliches Gerät wie dieses Maxx Schärfgerät verwendet, in meinen Augen kaum möglich die Kette so scharf zu kriegen wie mit einer Art Feile.

Ich glaube was das Schleiferl angeht haben die meisten Hier gar nicht im Blick um was es bei dem Gerät hauptsächlich geht. Da geht es um Beifäller die auf kurze Zeit mehrere Sägen schärfen wollen, es geht um Harvester, es geht um Fahrzeuge mit Greifersägen und ähnliches, wo die Ketten ungern zum Schärfen ausgebaut werden. Denke das sind die Anwendungen wo es wirklich interessant ist.

Unterschätzt die Leute von Bast Ing nicht, sehr clevere Praktiker die das Ohr am ebenfalls am Praktiker haben.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki