Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Pedro 1 » Sa Okt 19, 2019 6:41

Hallo Leute!

Habt ihr das Schleiferl bei der Austroforma schon
gesehen? Etwas teuer, aber sonst eine revolutionäre
Erfindung. Was haltet ihr davon ?
Pedro 1
 
Beiträge: 138
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen

Beitragvon dappschaaf » Sa Okt 19, 2019 6:50

Hallo,

Gibt's dazu ein link?
Ich behaupte, unter den aktiven hier im Forum liegt der Anteil der Austroforma Besucher im niedrigen 1stelligem prozentbereich.

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Falke » Sa Okt 19, 2019 8:08

https://bast-ing.de/produktinfo-schleiferl/

Nichtssagenden Thementitel erweitert.

P.S.: https://www.austrofoma.at/news.html (nicht Austroforma!)

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Holzspaß » Sa Okt 19, 2019 17:02

Servus zusammen,
interessantes Konzept. Aber da muss man schon ganz genau wissen was man tut. Aber es wird ja auch als "Profi"Gerät beworben.
Besonders bei der Schleiftiefe halte ich es für schwierig. In einer Einstellung hatte ich auch gemeint gesehen zu haben das dass glied angeschliffen wird.
Was ich wir auch vorstellen kann das dadurch das alles freihand ist. Das man gerne mal etwas mehr abnimmt als mit der Feile. Heißt die Ketten halten nicht so lange.
Aber alles nur geschätzt!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon dappschaaf » Sa Okt 19, 2019 17:37

Hallo,

der nimmt in dem Video schon sehr schnell sehr viel Material ab.
Vom Gedanke her die Kette nicht demontieren zu müssen und im Wald freihand schleifen zu können ist nicht schlecht.
Am SSA auf der Schiene schleifen möchte ich sehen :klug:

Mit den Winkeln bin ich auch skeptisch. Da müssten Erfahrungsberichte her
Also wer verhunzt erstmal 5 Ketten und berichtet hier? :mrgreen:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Redriver » Sa Okt 19, 2019 19:49

Hallo,
ich würde es neben Wasserkocher und Crepsmaker ins Regalstellen. Wer seine Kette mit der Feile im Wald ohne die Kette zu demontieren nicht scharf bekommt wird mir diesem Ding, das vermutlich auch nicht schaffen. Der Profi oder geübte Holzer wird auch ohne dieser Profitechnik eine Kette scharf bekommen. Also ich denke, wer sichs leisten will, der soll ruhig kaufen.Wer aber sein Wasser im Topf nicht heiss bekommt wird mit dem Wasserkocher auch seine Probleme haben.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Hinterwälder » Sa Okt 19, 2019 21:52

Schade, das Dings sollte sich mit der Zapfwelle antreiben lassen, dann bräuchte ich nicht noch ein Akkuschrauber mitschleppen. :lol:
Ein Ding, wae die Welt nicht braucht.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon m_cap » So Okt 20, 2019 6:40

Die Entwickler haben ganz klar meinen Respekt und das Schleiferl scheint auch gut durchdacht zu sein.
Da sich die Firma so große Mühe gegeben hat alle Vorteile aufzuzählen, hier mal ein paar Nachteile die ich sehe:

Zusätzlich braucht man einen extra hochdrehenden Akku Schrauber, eventuell mit Akku falls man die Marke/Serie nicht schon besitzt

Sogar im Video sieht man, dass man gerne zu tief in die Kettenglieder hineinschärft (kein Anschlag) - ich meine hier nicht zu tief in den Schneidteil des Kettenglieds, sondern zu tief in den Zug/Führungsteil des Kettenglieds - reißende Ketten sind so die Folge

Zu hoher Abtrag der Ketten - man muss oft neue Sägeketten kaufen

Ich denke dass man zusätzlich zum Schleiferl immer wieder einen stationären Schleifautomaten benötigt, um eine gleichmäßige saubere Kette hinzubekommen

Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ich komme an ca. 98% der Tage prima mit der Kettenschärfe über einen vollen Arbeitstag klar. Wenn ich dann einmal in einen Draht gesägt habe, dann wechsel ich halt die Kette.
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon S 450 » So Okt 20, 2019 7:52

Ein Wasserkocher ist ein effizientes Gerät.. Aber das hier??

Mit dem klobigen Ding soll man alle Winkel besser treffen als mit der Feile? Eigentlich nur ein kleiner Bandschleifer.. Und dann der Abtrag. Bei mir Genügen 3 Feilstriche und die säge ist scharf. Ich sehe nur den Vorteil wenn man in die Erde oder in einen Stein gesägt hat. Da dauert das Feilen lang.
Ein Ideales Gerät für Grobmotoriker.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon topholzer » So Okt 20, 2019 8:06

Zu 95% feile ich meine Ketten daheim am Schraubstock.
Im Wald hab ich eine Rund und Flachfeile dabei, ich versuch aber so zu arbeiten das ich die nicht brauche, was meistens gelingt.
Am Fahrzeug hab ich eine (neue) Ersatzkette für alle Fälle, die brauche ich aber eingentlich nie.
Ich bräuchte im Wald dieses Schleiferl, Akkuschrauber, Akku, Mundschutz, Schutzbrille, für mich keine Option.

Wer mit der Feile keine passenden Winkel und vernünftige Schärfe hinbekommt wird auch mit dem Teil Probleme haben.
Aber es ist sehr beachtlich in welcher Geschwindigkeit hier Material abgetragen wird.
Für eine Profi Holzfäller Trupp, wo Zeit Geld ist, kann es sinnvoll sein, oder jemanden der nur im Wald schärft und nicht feilen will.
Ich denk aber auch das einiges an Übung erforderlich ist bis man damit gut klarkommt, wie im Video beschrieben.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Ugruza » So Okt 20, 2019 8:25

Feilen und zu Hause ein stationäres Gerät zum auf die gleiche Länge bringen so alle 5-6 Durchgänge reichen mir persönlich um die Kette scharf zu bekommen. Ich habe mir dieses Schleiferl auch angeschaut, für mich wäre das nichts. Ich versuche mit der Feile die Winkel genau einzuhalten, das stelle ich mir mit einem klobigen Akkuschrauber schon schwierig vor. Normalerweise reichen zum Schärfen auch wenige Feilenstriche, wenn’s mehr sein muss auf die stationäre Maschine damit. Außerdem kostet das Ding samt Akkuschrauber so viel, da kann ich mein restliches Leben Feilen kaufen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Ecoboost » So Okt 20, 2019 8:47

Servus,

dass man hiermit wohl auf die schnellste Art und Weise die Kette geschärft bekommt steht wohl außer Frage.
Allerdings ist es voraussehbar dass die Zahnlängen sich mit jeder neuen Schärfung mehr und mehr unterscheiden werden und in Folge die Kette sich verläuft.
Und wenn ich dann sehe wie viel Material er damit abnimmt - sei es bewusst oder auch unbewusst - muss ich sagen dass der gute Mann vom Kettensäge schärfen nicht all zu viel Ahnung hat.
Die Kette im Bildausschnitt des Videos fängt hier ja regelrecht zu glühen an, vorbei sind die Zeiten eines standhaften Schneidzahnes. Des Weiteren wurde auch in das Verbindungsglied geschliffen, passiert mir zwar auch ab und an mal mit dem Maxx Kettenschärfgerät aber ich versuche das möglichst zu vermeiden.
1.PNG
1.PNG (259.55 KiB) 12271-mal betrachtet


Was mich an dem Gerät in der Preisklasse erheblich stört ist dass man beim umstellen der Zahnseite immer bei der Zahnlänge nachjustieren muss. Ansonsten bin ich zufrieden damit.
Für vor Ort im Wald habe ich noch das 2 in 1 Feilensystem von Stihl.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon S 450 » So Okt 20, 2019 9:31

Ich glaub aber da glüht die Sahlwolle. Stationär würde das Gerät mehr Sinn machen. Bei den Schleifscheiben ist das zusetzen ein Problem mit dem Bandschleifer hat man dieses Problem weniger. Hat sich dieses Oregon Gerät eigentlich durchgesetzt?
Ein richtiges Schleifgerät hab ich nur mal im Frühjahr vermisst, als mein Vater die nagelneue 45ger Garnitur verhunzt hat. Da hab ich 25 Feilstriche gebraucht.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon m_cap » So Okt 20, 2019 15:21

Meiner Meinung glüht in dem Video auch die abgetragene Stahlwolle - daher wollte ich es. bei meinen aufgelisteten Nachteilen nicht nennen - eins ist trotzdem klar: wenn soviel Stahl in einem Schritt abgetragen wird, dann sorgt das für einen erheblichen Energieeintrag in den Zahn (und damit natürlich für Erwärmung).
Somit sind die Vorteile des Bandschleifers gegenüber dem ganz kurzen Anschleifen mit der Schleifscheibe dahin.....

An sich wirkt das Werbevideo recht professionell, verstehe daher nicht wie man es zulassen kann, dass die Zugglieder der Kette abgeschliffen werden.....
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge schleifen (mit dem "Schleiferl")

Beitragvon Forstjunior » So Okt 20, 2019 15:45

Bei dem Bediener handelt es sich um den mitbegründer der Herstellerfirna. Er wird wissen was er macht..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki