Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

KFZ Steuer der Hammer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

steuer

Beitragvon brennholzprofi » Mi Mär 21, 2007 22:33

Baumschubser;

ich sehe Du hast mich verstanden! javascript:emoticon(':lol:')
Laughing
Euch allen eine schöne unbesteuerte Nacht!
Werde mal morgen meinen Briefverkehr in der Sache beim Fa abgeben.
Mal schauen wenn es was neues gibt werde ich mich melden!
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Do Mär 22, 2007 21:55

@ redbiker

Angebot und Nachfrage regeln den Preis, ist ja schön und gut.
Flugbenzin gehört versteuert, dieser Meinung bin ich auch. Aber glaubst du wirklich, das dadurch weniger Flugzeuge in der Luft sind? Luxussteuer auf Luxusautos wäre auch angebracht.
Wer erzählt der Industrie was von Benzinsparenden Autos? Unsere Regierung doch nicht etwa? Die kassiert doch lieber Mineralölsteuer.



rossecat hat geschrieben:Der Staat sollte bei dem ganzen CO2 Gerede doch mal nachdenken, die "DRECKSCHLEUDERN" (Diesel mit grossem Hubraum und langer lebensdauer) Bagger, Radladder, Traktoren, Nutzfahrzeuge usw. auch mal zu besteuern, vielleicht nicht so hoch, aber warum dürfen diese Fahrzeuge unsere Welt so verpessten.


Sollten oben genannte Fahrzeuge/Maschinen noch mehr versteuert werden, werden die dadurch entstehenden Kosten auf den Endverbraucher umgelegt. Das Umweltproblem wird dadurch in keinster Weise verringert.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welger ap12 t.s. » Do Mär 22, 2007 22:31

rossecat hat geschrieben:Der Staat sollte bei dem ganzen CO2 Gerede doch mal nachdenken, die "DRECKSCHLEUDERN" (Diesel mit grossem Hubraum und langer lebensdauer) Bagger, Radladder, Traktoren, Nutzfahrzeuge usw. auch mal zu besteuern, vielleicht nicht so hoch, aber warum dürfen diese Fahrzeuge unsere Welt so verpessten. Stromaggregate mit Dieselmotoren zahlen auch nichts. Eigentlich sollte jeder Umweltverpesster irgendwie was zahlen. Wir sollten alle mal umdenken der Umwelt zu liebe. :D


Bist du so einer der jedes Jahr 2mal in den Urlaub fliegt?
Selbst das fliegen in Riesenjets ist kein Bischen umweltschonender als mit dem Auto zu fahren. :idea: :!:
d(-_-)b

Bei Fragen bezüglich meiner Signatur oder anderem, sich bitte sofort per PN melden!
Benutzeravatar
Welger ap12 t.s.
 
Beiträge: 475
Registriert: Do Jun 22, 2006 22:33
Wohnort: Schleswig-Flensburg
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Fr Mär 23, 2007 22:11

@ Markus: Natürlich sind weniger Flugzeuge in der Luft, wenn Flugbenzin besteuert wird.
Es sind ja umgekehrt auch mehr Flugzeuge in der Luft, wenn Flugreisen billiger werden.
Das hat jetzt nicht so sehr mit Angebot und Nachfrage zu tun, sondern mit dem Preis als Marktregulations-Mechanismus.

Man muß auch unterscheiden: Stinker, die unvermeidlich sind oder Stinker, die dem Luxus dienen.
Die ersten müssen halt sein.
Zu letzteren zähle ich Flugzeuge. Und ich finde es ein Unding, daß die immernoch unversteuert tanken können. Wozu haben wir eigentlich eine EU?
Wenn alle sich einig sind, herrscht doch in Europa Wettbewerbsgleichheit. Und auch die Amis müssen für den Rückflug hier tanken und dann Steuer zahlen.
Die Ärsche in Brüssel sollen sich endlich bewegen!!!!!
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4wheeler » Mo Mär 26, 2007 22:27

@ redbiker,
das kann ich so nicht stehen lassen. 8)

Ich bin Vielflieger, Privat und Dienstlich, aus meiner Sicht sind die Flugzeuge bei Billigangeboten voll ausgebucht, wenns Teuer ist eben weniger, aber fliegen tun sie trotzdem.
Uebrigens Deutschland wird die Welt nicht retten. Schau mal Richtung Osten. In Suedostasien, egal in welchem Land gibt's soviel Abgase in den Staedten dass man nicht mal mehr richtig Atmen kann. Dei meisten Menschen dort leiden an Atemwegserkrankungen.
Solang sich da nichts aendert wird unser Anteil, der sowieso nur Monetaere Abzocke ist (hoehere Steuern und sonstige Abgaben fuellen nur das leere Staatssaeckel, unsere Umweldt wird dadurch nicht verbessert) nur ein Tropfen im Ozean sein.
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

steuer

Beitragvon brennholzprofi » Mi Apr 04, 2007 11:33

Sodela;
nachdem ich fast den Herztod erlittenn hatte nun die Entwarnung.
Habe dem Finanzamt Wiederspruch eingelegt und Bilder von dem Innenraum gemacht. Sind ja nur 2 Sitze drin. Etwas über den Einsatzzweck geschrieben und ne Woche später kam der Aufhebungsbescheid.
Was soll ich sagen ...ich liebe das Finanzamt..... javascript:emoticon(':wink:')
Wink
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mi Apr 04, 2007 19:16

Ganz im Ernst: sag Ihnen das. Ich hab 2006 den KFZ-Bescheid verschlampt. Und dort angeruften. Die Sachbearbeiterin war die helle Freundlichkeit. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Mi Apr 04, 2007 21:06

@4wheeler:
Glaubst Du denn, daß die Flieger längerfristig auch leer oder fast leer umherfliegen würden? Nein, eine solche Linie würde langfristig eingestellt oder in der Bedienung verringert.
Sogar die Deutsche Bahn (seitdem sie privatisiert ist) stellt Verbindungen ein, wenn sie nicht genutzt werden. Früher war es der staatlichen Bahn egal, ob im ganzen Zug ein Mensch saß oder keiner. Heute unter Wirtschaftlichkeitsaspekten ist das anders!

Natürlich kann Deutschland die Welt nicht retten. Ist klar. Aber die hochzivilisierten Länder haben für die aufstrebenden Länder eine hohe Vorbildfunktion.
Gerade erfährt man in China, welche Folgen das hat, wenn reines Umsatzdenken vorherrscht. Die Umwelt geht in die Binsen, so sehr, daß die Menschen nur noch dreckiges Wasser trinken und dreckige Luft atmen.
redbiker
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki