Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 0:11

Kleine elektrische Heupresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
320 Beiträge • Seite 2 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 22

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Mär 25, 2022 17:12

Du musst dir eine Handheupresse selbst bauen größe einfach nach deinen Bedürfnissen anpassen:
https://www.youtube.com/watch?v=VKDs666xUt0
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8191
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon langer711 » Fr Mär 25, 2022 17:31

Die billigste „baler“ oder „hay baler“ Presse hab ich grad bei AliExpress für 1500€ etwa gesehen.
Ist aber auch schon eine Rundballenpresse 1 Meter breit oder sowas.

Wieviel kg Heu knabbern die Racker den Weg übers Jahr?
Aus ein paar Leimholzplstten könnte man sicher was bauen, was irgendwie Heu verdichtet.
Dann per Hand abschnüren, irgendsowas….

Ob das aber reicht bzw. die Arbeit erleichtert?

Staubsauger wirst Du wohl haben.
Große Müllsäcke unter einen selbst gebauten Trichter hängen.
Elektrisch schütteln und per Hand/Trichter befüllen.
Abschnüren um ein Plastikrohr.
Auf Vakuum ziehen.
Fest abschnüren

Wäre das wohl ausreichend?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7020
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Nick » Fr Mär 25, 2022 17:34

Müllsäcke werden Schimmel produzieren.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3435
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon monserich » Fr Mär 25, 2022 18:02

Hier presst einer mit einer Müllltonne,Tonne zwei Bänder reinlegen beide seiten je zwei Enden raushängen lassen
dann Heu rein mit Tritttleiter reingestiegen zum festtreten nachfüllen wieder Treten wenn voll oben zusammengebunden und Balllen ausschütten.
monserich
 
Beiträge: 370
Registriert: Di Nov 06, 2007 16:51
Wohnort: M.V.
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon langer711 » Fr Mär 25, 2022 18:06

Wenn das Heu ordentlich trocken ist, will ich nicht an Schimmel glauben.
Großballen schimmeln ja auch nicht innen drin, wo keine Luft dran kommt.

Alternativ könnte man über Silage nachdenken.
Staubt auch weniger
:D

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7020
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Mär 25, 2022 18:39

038Magnum hat geschrieben:Schau mal nach Werkstattpressen. Mit denen kannst du das Heu in einem stabilen Korpus pressen. Ist von den Preisen her aber eigentlich für dein Vorhaben auch ad absurdum.

Hab ich schon. Alles zu groß. 100kg Ballen sind nun wirklich nicht mehr zu bewältigen.
Einerseits gern Heu machen wollen, andererseits sind 15kg HD-Ballen schon zu schwer... Das passt zum Heuen unter den Voraussetzungen gar nicht.

Woher nimmst du, dass mir 15kg zu schwer wären? Hab ich nie gesagt. Ich hatte meine Vorstellung von der richtigen Ballengröße angegeben. Die passen dann nämlich auch in meine Raufen rein, größere müsste ich wieder teilen.
Man soll ja jedem seine Träume lassen, aber mittelfristig ist da der Zukauf von kleinen HD-Ballen die einzige Lösung. Selber machen schön und gut, aber die händisch gepressten "Ballen" sind den Aufwand gegenüber dem lose einfahren kein Vorteil und Platzgewinn.

Doch, der Platzgewinn ist enorm. DIe benötigte Menge Heu passt lose einfach nicht in meinen Heuboden rein. Und wie bereits ausgeführt, ist die QUalität des gekauften Heus einfach nicht ausreichend.
Und die Illusion, dass den Tieren das besser schmeckt ist oft der Phantasie des Besitzers geschuldet.

Nein, ist es nicht. Es ist objektiv messbar, wie viel Heu "verschwindet" und wie viel breitgescharrt und vollgeschissen wird.
Zuletzt geändert von Wachteline am Fr Mär 25, 2022 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Mär 25, 2022 18:41

Zosse hat geschrieben:Ich habe mir für eine kleine abgelegene Heuwiese einen alten Pferdeanhänger für 300 Euro gekauft. Das Heu kommt lose in den Anhänger, nach dem 1. Schnitt ist der voll bis unters Dach. Das sackt dann zusammen und paar Wochen später kann ich den 2. Schnitt noch oben drauf legen. Das Heu bleibt bis zum verfüttern im Anhänger und ist von der Qualität her besser als das Heu aus der Scheune.

Das ist grundsätzlich eine kreative Idee. Ich wüsste A) nicht wo ich den Anhänger hinstellen sollte (kein Platz) und B) bräuchte ich da mindestens 3-4 von, womit wir nicht nur beim Preis wären, sondern auch wieder bei Antwort A). 2. Schnitt fressen Kaninchen nicht.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Mär 25, 2022 18:42

Nick hat geschrieben:Warum das Heu nicht einfach in Raschelsäcke packen?
Mfg

Weil das nciht nur mindestens genausoviel Aufwand ist, eher doppelt und dreimal so viel, sondern das SChimmelrisiko um mindestens den Faktor 10 erhöht. Von den umweltschädlichen Plastebeuteln, die ich erstmal in HUNDERTEN einkaufen müsste, ganz zu schweigen.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon 038Magnum » Fr Mär 25, 2022 18:46

Servus,

Dann satteln wir das Pferd von hinten auf:

Wieviel Geld bist du denn bereit auszugeben?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2938
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Mär 25, 2022 18:46

mini-rancher hat geschrieben:Heugebläse?

Lose passt das Heu nicht oben rein. Heuboden klein, Heubedarf groß. UNd loses Heu im Winter RUNTER bringen und verteilen ist a real pain in the ass. Hab ich gemacht, bevor ich die Kiste gebastelt hatte. Damals hatte ich allerdings noch keine Treppe, sondern nur eine Leiter, da wars noch zehnmal bescheidener machbar.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Mär 25, 2022 18:48

Stoapfälzer hat geschrieben:Du musst dir eine Handheupresse selbst bauen größe einfach nach deinen Bedürfnissen anpassen:
https://www.youtube.com/watch?v=VKDs666xUt0

Nach dem Prinzip arbeite ich gerade und eine mit Hebel zu bauen hab ich auch geplant. Müsste nur mal dazu kommen, dummer Zwang, Geld außer Haus verdienen zu müssen...
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Mär 25, 2022 18:51

langer711 hat geschrieben:Die billigste „baler“ oder „hay baler“ Presse hab ich grad bei AliExpress für 1500€ etwa gesehen.

Aliexpress ist eine B2B Plattform. Ich bin gerade dabei ein GEwerbe aus der Taufe zu heben, aber noch bin ich lange nicht soweit. Außerdem brauchen die Dinger auch wieder einen Traktor.
Wieviel kg Heu knabbern die Racker den Weg übers Jahr?

Letztes Jahr hab ich rund 150 Ballen gepresst, die sind jetzt fast alle. Ich konnte allerdings auch nicht so viel schlachten, weil zum einen etliche noch nicht fertig und dazu Hand kaputt, Hand OP im Januar, Hand immer noch nicht voll gebrauchsfähig, was auch mit in die Thematik spielt.
Aus ein paar Leimholzplstten könnte man sicher was bauen, was irgendwie Heu verdichtet.

Ich hab vor sowas zu bauen. Aber eine Maschine fände ich halt geiler.
Staubsauger wirst Du wohl haben.
Große Müllsäcke unter einen selbst gebauten Trichter hängen.

SChwachsinn, sorry. Definitiv nicht weniger Arbeit. Wieviele Steckdosen gibt es auf den Wiesen in deiner Umgebung? :roll: Plastesäcke? Schimmel ole!
Zuletzt geändert von Wachteline am Fr Mär 25, 2022 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Mär 25, 2022 18:55

038Magnum hat geschrieben:Wieviel Geld bist du denn bereit auszugeben?

Ausgehend von dem Akkubalkenmäher, der 1550€ gekostet hat, würde ich so 2500-3000€ durchaus ansetzen. Als Anbaugerät für den Akkubalkenmäher gern auch weniger, weil Motor und Akku ja wohl die teuersten Teile an sowas sind. Immer auch im Hintergrund, dass dann ein marktreifes Produkt zum Weitervermarkten vorhanden wäre und ich mit dem Gerät für Privatleute mit kleinen Grundstücken Lohnpressen könnte.

Sorry für die vielen einzelnen Antworten, ich hab noch nicht gefunden, ob und wie man hier multizitieren kann.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Mär 25, 2022 18:57

monserich hat geschrieben:Hier presst einer mit einer Müllltonne,Tonne zwei Bänder reinlegen beide seiten je zwei Enden raushängen lassen
dann Heu rein mit Tritttleiter reingestiegen zum festtreten nachfüllen wieder Treten wenn voll oben zusammengebunden und Balllen ausschütten.

So nach dem Prinzip arbeite ich gerade mit meiner Holzkiste. Dauert EEEEEEWIG und mein fetter Wanst ist beim Bücken und Knoten echt im Weg. Bücken und GLEICHZEITIG atmen ist nahezu unmöglich. Sturzgefahr, weil wacklig. Wie die Hände nach 300+ gebundenen Knoten aussehen, kann man sich vielleicht auch vorstellen...
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Mär 25, 2022 19:01

langer711 hat geschrieben:Wenn das Heu ordentlich trocken ist, will ich nicht an Schimmel glauben.
Großballen schimmeln ja auch nicht innen drin, wo keine Luft dran kommt.

Alternativ könnte man über Silage nachdenken.
Staubt auch weniger
:D

Der Lange

FRISCHES Heu schwitzt extrem nach, das glaubt man gar nicht. GRoßballen werden absichtlich innen lockerer gewickelt, damit diese Restfeuchtigkeit raus kann. UNd bleiben ein paar Wochen draußen liegen zum Ausschwitzen.
Silage wüsste ich nicht wie ich umsetzen soll. Da müsste ich wieder massenweise diese blauen Fässer anschaffen (teuer). UNd wenn es dann doch mal nicht ganz dicht war, ist die gesamte Portion beim Teufel.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
320 Beiträge • Seite 2 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 22

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki