Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 0:11

Kleine elektrische Heupresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
320 Beiträge • Seite 4 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 22

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Zosse » Fr Mär 25, 2022 20:29

Wachteline hat geschrieben: Ich mache ALLES allein, keinerlei Helfer, kein Aufzug.

Ich bin auch ein 1-Frau-Betrieb mit vielen Tieren und viel Land, allerdings mit Trecker und Presse :D .
Zur Heuernte suche ich mir immer 2 junge Männer zum verschleißen über "Urlaub gegen Hand".
Vielleicht ist das ja was für dich?
Veganismus erklärt in 8 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=-tbWvSo6Hgo

Kein Bock mehr auf euch- ich wünsche euch das, was ihr mir wünscht.
Zosse
 
Beiträge: 690
Registriert: Sa Jun 05, 2021 7:57
Wohnort: Wolke 7
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Mär 25, 2022 20:39

langer711 hat geschrieben:Das Teil Deiner Begierde ist eben so speziell, das es niemand konstruiert hat, weil es niemand nachfragt.

Das wurde mir auch über Akkubalkenmäher gesagt... Vielmehr wird es so sein, dass es nicht nachgefragt wird, weil man für diese Frage nur angegangen, blöd gemacht und mit sinnlosen Alternativvorschlägen überhäuft wird. (Danke, ich kann selber googlen und Alternativen abwägen). Ich glaube fest daran, dass eine Nachfrage da wäre. Selbstversorgung auf vergleichsweise kleinen Flächen ist im Kommen und wird es in näherer Zukunft noch mehr sein. Strom/Akku ist meines Erachtens der Antrieb der Zukunft, Verbrenner sind out.
Ganz sicher könnte man aus stabilen Holzplatten eine variable Kammer bauen, seitlich das Heu einwerfen (lassen) und einen Presskolben elektrisch drücken lassen.

Von mir aus auch das.
Zuletzt geändert von Wachteline am Fr Mär 25, 2022 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Mär 25, 2022 20:40

Wolvie hat geschrieben:Und wenn das Heu in Bündel gepresst wird schimmelt es nicht?

Nein, das ist ja nicht luftdicht verpackt.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Mär 25, 2022 20:41

langer711 hat geschrieben:Soll das Heu denn eigentlich direkt vom Boden aufgesammelt werden, oder gehts letztendlich nur um die Verdichtung / Bündelung ?

Verdichten und knoten sind die Hauptthemen. Ich habe kein Problem damit, es händisch zusammenzurechen und die Maschine zu füttern.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Mär 25, 2022 20:43

038Magnum hat geschrieben:In deiner anderen Antwort beschwerst du dich über mangelnde Zeit und möchtest jetzt gern noch im Lohn Pressen? Witz komm raus, du bist umzingelt!

Fürs Heumachen nehme ich immer Urlaub. Heuzeit umfasst vielleicht 2-3 Wochen insgesamt. Ich rede von den restlichen 49-50 Wochen des Jahres. Außerdem arbeite ich an der Selbstständigkeit im Nebenerwerb und alles, was Geld in die Kasse bringt, trägt dazu bei, dass ich dem zeitraubenden Frondienst im Büro entsagen kann.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Mär 25, 2022 20:44

Zosse hat geschrieben:
Wachteline hat geschrieben: Ich mache ALLES allein, keinerlei Helfer, kein Aufzug.

Ich bin auch ein 1-Frau-Betrieb mit vielen Tieren und viel Land, allerdings mit Trecker und Presse :D .
Zur Heuernte suche ich mir immer 2 junge Männer zum verschleißen über "Urlaub gegen Hand".
Vielleicht ist das ja was für dich?

Prostitution ist definitiv NICHTS für mich!
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 25, 2022 21:22

Jetzt noch mal aus der Praxis geplaudert.
Das Verdichten zu wirklich formstabilen Ballen braucht ähnlich viel Energie, wie das Mähen des Futters, wenn wir die Vorschubenergie für die Technik mal außen vor lassen.
Das Hauptproblem bei technischen Lösungen bleibt die recht aufwändige Bindeapparatur.
Es gab da mal vor 60-80 Jahren funktionierende Anbaupressen hinter sehr kleinen Mähdreschern oder Dreschmaschinen, welche aus losem Halmgut händelbare Ballen formen konnten.
Geschätzter Antriebsbedarf ab mindestens 5 PS bei sehr vorsichtiger Beschickung.
So was als mobile Lösung zu bauen, kostet allein vom Aufwand schon schnell 5000€.
Dafür kann ich auch sehr lange jemanden mit einem Kleintraktor und einer Minnirundballenpresse bestellen...

An Wachteline:
Frag mal bei Gebr. Schmidt, ( die sollte im Erfurter Raum jeder kennen) ob in Deiner Nähe so ein Minnigespann läuft!
Vielleicht können sich da auch Synergien ergeben...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12564
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon mini-rancher » Fr Mär 25, 2022 21:28

Wieso hat denn noch keiner an eine stationäre NIEDERDRUCK-STROHPRESSE gedacht, wie sie früher nach den Dreschmaschinen in den Scheunen im Einsatz waren?
Die wurden damals gleichzeitig mit der Dreschmaschine über Riemen von einem E-Motor angetrieben; brauchen selbst wenig Strom, pressen das Gut locker und sie nehmen mit 2x 2 m wenig Platz weg.
Die gab es häufig von Claas, Welger, auch John Deere und war auch in der DDR in vielen Scheunen im Einsatz.
(Fotos im Internet.)
Genau so eine Presse, wie der Langholzbauer geschrieben hat, meine ich. Die Presse hinter Dreschmaschinen, nicht die Minirundballenpresse.
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 25, 2022 21:36

Weil da dran schon beim Beschleunigen der Akkubalkenmäher abraucht. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12564
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Mär 25, 2022 21:51

langholzbauer hat geschrieben:Jetzt noch mal aus der Praxis geplaudert.
Das Verdichten zu wirklich formstabilen Ballen braucht ähnlich viel Energie, wie das Mähen des Futters, wenn wir die Vorschubenergie für die Technik mal außen vor lassen.
Das Hauptproblem bei technischen Lösungen bleibt die recht aufwändige Bindeapparatur.

Ich hab so den Eindruck, dass ihr alle viel zu kompliziert und groß denkt...
An Wachteline:
Frag mal bei Gebr. Schmidt, ( die sollte im Erfurter Raum jeder kennen) ob in Deiner Nähe so ein Minnigespann läuft!
Vielleicht können sich da auch Synergien ergeben...

Ich hatte meines Wissens schon erklärt, dass ich schon versucht habe, jemanden zu finden, der mir das Zeug presst - erfolglos.
Zuletzt geändert von Wachteline am Fr Mär 25, 2022 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Mär 25, 2022 21:53

langholzbauer hat geschrieben:Weil da dran schon beim Beschleunigen der Akkubalkenmäher abraucht. :wink:

Die MUSS ja nicht vom Akkubalkenmäher angetrieben werden. Wie eingangs erwähnt habe ich einen Kraftstromanschluss zuhause.

Wo gibts denn solche Teile anzuschauen oder zu kaufen?
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon mini-rancher » Fr Mär 25, 2022 21:59

Hier: Dreschmaschine mit Strohpresse (das kleinere Gerät)

https://www.google.com/search?q=dreschm ... 08&bih=646
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 25, 2022 22:08

Wachteline hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Weil da dran schon beim Beschleunigen der Akkubalkenmäher abraucht. :wink:

Die MUSS ja nicht vom Akkubalkenmäher angetrieben werden. Wie eingangs erwähnt habe ich einen Kraftstromanschluss zuhause.

Wo gibts denn solche Teile anzuschauen oder zu kaufen?

Die Dinger sind leider sehr selten geworden, weil schon über 60 Jahre her und tauchen nur noch sehr sporadisch als Scheunenfund auf Kleinanzeigenportalen auf.

Schmidt Erfurt ist normalerweise jedem Geflügelhalter im weiten Umkreis bekannt.
Und da hängt auch ein Landtechnikhandel für mehr Hobby und Komunaltechnik, als für Erwerbsbauern mit dran.

Ich hab mit denen nichts am Hut, deshalb stelle ich hier keinen Link ein!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12564
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon Wachteline » Fr Mär 25, 2022 22:12

Ich bin kein Hybridhuhn-Kunde, daher kenne ich mich da nicht ganz so gut aus. Aber ja, über den Landmaschinenhandel bin ich auch schon gestolpert (wie gesagt, ich KANN googlen). Was sie auf der Website/im Shop haben, ist nicht was ich suche /bezahlen kann. Ich kann ja mal versuchen, ob sie was kleines GEbrauchtes haben. Vor zwei Jahren hatten sie nichts.
Wachteline
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr Mär 18, 2022 13:56
Nach oben

Re: Kleine elektrische Heupresse

Beitragvon langer711 » Fr Mär 25, 2022 23:02

Diese Raschelsäcke wurden genannt…
Ich fürchte, da werden sich einzelne Halme im Netz verhaken und das Heu wird nicht so leicht vollständig aus dem Netz kommen.
Falls das kein großes Problem darstellt, hätte ich vielleicht eine Idee, wie man das Heu dort sehr einfach hinein bekommt.

Mehrere Stäbe (Alu, Holz, Stahlrohr…) im Kreis anordnen, 6-10 Stück schätze ich.
Einseitig auf einer Platte verschraubt.
Diese Platte besteht aber aus beweglichen Einzelteilen ähnlich einer Blende in der Kamera, Iris genannt.
Komplett offen das Heu rein werfen
Per Akku oder Fußpedal die Stäbe in die Mitte drücken, Heu wird verdichtet.
Raschelsack drüber ziehen.
Rahmen öffnen wobei der Sack sich offen spannt.
Heu mittig ausschieben in den Sack.

Je weiter man die Iris öffnet, desto mehr Heu kommt in den Sack.
Da muss man dann die optimale Menge in der Praxis herausfinden.
Ist relativ überschaubar zu bauen und reicht vielleicht schon

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7020
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
320 Beiträge • Seite 4 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 22

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki