Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 1:55

kleine Halle (10x15m) nach Zimmermanns- Art

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Halle (10x15m) nach Zimmermanns- Art

Beitragvon Daniel Setz » Do Feb 16, 2017 22:20

@Pinzgauer:

Dass du mich anscheinend nicht sonderlich leiden kannst hab ich schon gemerkt- eigentlich schade, da ich deine Beiträge oft interessant finde und dich für einen gescheiten Mann halte.

Natürlich kann ich mit anderen Bauern nicht mithalten, die eine "Schlüsselfertig- Firma" bestellen und dann mit einem großen Bauprojekt nach dem anderen aufwarten können. Will ich auch gar nicht- ich will das selber erleben und machen, und es muss auch nicht im Eiltempo gehen.

Aber wenn du magst lade ich dich gerne mal nach 36137 Lütterz ein, und zeige dir zum Beispiel mal den freitragenden Pferdestall 9x10m, den ich vor 2 Jahren für meine Frau gebaut habe. Alles verzapft mit Eichenägeln und großem Sprengwerk in der Mitte- allerdings lässt sich das hier nicht übertragen, da der Stall vier geschlossene Wände hat und die Konstruktion eine andere ist.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Halle (10x15m) nach Zimmermanns- Art

Beitragvon T5060 » Fr Feb 17, 2017 1:26

Zwei U-Schienen 18 cm breit innen einbetonieren, Holzstützen 18 x 18 rein, unten verbolzen, das ganze 2x hinten und vorne,
Leimbinder oben drauf, rechts und links Zange dagegen

Das ganze 2x für die Mitte und rechts, links und rückseite Fachwerk zimmern

Mit Windrispenband verspannen, Koppelpfetten drauf und alles mit Trapezblechen verkleiden

Winkelschiene 8x8 an die Einfahrtseite, Torschiene dran festschweißen, Tore dranhängen

Pflastern

geht ratzfatz - 4 Tage Bauzeit mit 2 Mann, etwa 70 € / qm Baukosten

1 Tag Fundamente, 1 Tag Holz und verkleiden, 1 Tag Pflastern und 1 Tag Toranlage

Also ich brauch dazu weder ne Zeichnung, ne Statik oder Spezialwerkzeug.

Bagger, Schlepper mit Fl, Betonmischer, Kettensäge und Nivelliergerät
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34893
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Halle (10x15m) nach Zimmermanns- Art

Beitragvon Redriver » Fr Feb 17, 2017 8:20

Hallo Daniel,
wenn du einen Zimmermann im Bekanntenkreis hast sollte dieser doch soweit bescheidwissen wie sowas zu lösen ist.Wenn du hier in der Diskussion erwartes das einer sagt nimm Balken mit den Maßen x auf y dann wird dir warscheinlich niemand helfen.Man findet auch kaum was über Holzkonstruktionen welche bis ins Detail dargestellt sind und berechnet. Weil niemand das Risiko eingeht haftbar gemacht zu werden.
Wenn mit Plan gebaut werden soll dan such dir jemanden der die Sache nach deinen Vorstellungen plant und der dies auch berechnen kann
und auch dafür Unterschreibt ! :wink: Wie du dann baust und ob du die Vorgaben einhältst ist dier überlassen aber du wirst es auch im Schadensfall verantworten müsse.
Ich würde mit Nagelplattenbinder arbeiten weil diese Statisch berechnet sind und du kannst davon ausgehen das diese Konstruktion recht einfach zu verwirklichen ist.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Halle (10x15m) nach Zimmermanns- Art

Beitragvon Tiros02 » Fr Feb 17, 2017 9:41

@redriver
So seh ich es auch.

Zapfen kann man schon auch. Macht heut nur kaum noch einer, weil es viel mehr Arbeit ist und dementsprechend kostet, und genau gearbeitet werden muss. Irgendein Eisenverbinder ist da viel schneller draufgenagelt. Und ob es mit der Statik beim zapfen so einfach zu berechnen ist weiß ich nicht. Sollte Dir eben der Zimmerer sagen...
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Halle (10x15m) nach Zimmermanns- Art

Beitragvon fendt schrauber » Fr Feb 17, 2017 10:11

Hallo,

Das mit den Zapfen würde ich so nicht unterschreiben.

Wenn die Zimmerei eine Abbundmaschine hat, wird eigentlich alles was geht gezapft. Da kommt dann die Halle praktisch auf Bausatz raus.
Ohne ist das einzapfen selbst mit Kettenstemmer usw. recht aufwendig.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Halle (10x15m) nach Zimmermanns- Art

Beitragvon Daniel Setz » Fr Feb 17, 2017 13:59

@T5060:

Verstehe ich dich richtig?

Du würdest das mit eingespannten Stützen machen, auf denen dann das Dreieck aus den zwei Balken + der Zange aufliegt?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Halle (10x15m) nach Zimmermanns- Art

Beitragvon sml » Fr Feb 17, 2017 14:04

Ist die optik so wichtig?
Für schmales Geld gibt's Systemhallen.

Wie hoch ist das Budget?
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Halle (10x15m) nach Zimmermanns- Art

Beitragvon T5060 » Fr Feb 17, 2017 21:49

Daniel Setz hat geschrieben:@T5060:

Verstehe ich dich richtig?

Du würdest das mit eingespannten Stützen machen, auf denen dann das Dreieck aus den zwei Balken + der Zange aufliegt?


Im Fundament die Stütze eingespannt und oben auf die Stütze der Leimbinder draufgelegt und mit einer Zange fixiert, Koppelpfetten oben drauf und mit Windrispenband fixiert.
System Weihenstephan

hab da was gefunden

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 8319,d.bGg

Dauert etwas, kommt ne größere PDF-Datei
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34893
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Halle (10x15m) nach Zimmermanns- Art

Beitragvon Daniel Setz » Fr Feb 17, 2017 22:06

Hallo!

@sml: Ja, auf die Optik kommt es mir schon an. Mitten im Hof ist ein Holzbau mit Tonziegeln schon weitaus schöner als ein Stahlgerippe mit Blech drauf...

Hinzu kommt, dass das Gebäude auf einer Seite auf einem 1,20m hohen Absatz steht (im Hofgelände ist hier eine Stufe). Daher habe ich mir das asymmetrische Dach überlegt. Eine symmetrische Halle ist auf der Seite des Absatzes zu niedrig (man hat die Dachrinne dann auf Gesichtshöhe), und an der Seite, die auf dem tiefen Niveau steht, ist die Wand höher als benötigt, die Firsthöhe insgesamt ist auch recht hoch.

Daher habe ich gedanklich an der Seite, die auf dem Absatz steht, eine 2,50m hohe Wand geplant (damit die Dachrinne eben nicht vor dem Gesicht hängt), und an der Seite die auf dem tiefen Niveau steht eine 3m hohe Wand, damit man mit einem mittelgroßen Radlader noch drinnen ausmisten kann. Wenn man die Punkte miteinander verbindet mit den notwendigen 18° Dachneigung ergibt sich so eine asymmetrische Form mit einer kurzen und einer langen Dachseite. Mit einer selbst gezimmerten Konstruktion kann man das so machen, mit einer Systemhalle leider nicht...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Halle (10x15m) nach Zimmermanns- Art

Beitragvon Daniel Setz » Mi Feb 22, 2017 23:11

Hallo!

Ich hab mich vorhin mal wieder ne Stunde vor's Zeichenprogramm gesetzt und meinen Entwurf weiter gezeichnet.

Ich dache ich stell mal ein Bild ein für die, die es interessiert...

Ich bin jetzt bei 9,70m Innenbreite (lichtes Maß zwischen den Betonsockeln) und 15m Firstlänge. Die Holzdimensionen sind frei geschätzt so wie es für mich "stabil aussieht" :D

Dabei bin ich bei einer Holzmenge von 8,3 Kubikmetern gelandet. Ob die Dimensionen so passen sei mal dahingestellt, aber bei <400 € für einen Kubik KVH wäre das ja erst mal kein schlechtes Ergebnis - irgendwas um die 3000 € Holz für fast 150 Quadratmeter freitragende Konstruktion.

Und großer Fundamentaufwand für eingespannte Stützen wäre auch nicht zu erwarten. Nur die schrägen Streben die von den Pfosten- Fußpunkten nach oben gehen stören halt evtl. ein bisschen- man kann nicht alles haben :wink:

Würde mich mal interessieren ob ihr meint dass die Verhältnisse passen könnten.

Entwurf Stall.JPG
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Halle (10x15m) nach Zimmermanns- Art

Beitragvon Tiros02 » Do Feb 23, 2017 13:40

Daniel Setz hat geschrieben:Würde mich mal interessieren ob ihr meint dass die Verhältnisse passen könnten.


Ehrlich gesagt glaub ich nicht, dass es passt. Ich sehe da z. B. abgesehen von den Pfetten keine Querverbinder oder -streben: Ergibt das Gefühl, dass das Teil beim ersten Windstoß auf die Giebelseite nach der anderen Seite zusammenklappt. Aber wie bereits hier mehrfach gesagt, genau dafür, dass sowas nicht passiert, ist der Zimmerermeister bzw. Statiker ja da. Welchen Sinn macht es denn, auf Grund deiner hier angestellten Vermutungen irgendwelche Holzmengen zu berechnen? :roll: :roll:
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Halle (10x15m) nach Zimmermanns- Art

Beitragvon egnaz » Do Feb 23, 2017 14:44

Im Prinzip ein klassischer Scheunenbinder. Bei der Holzmenge können auch schnell 50% mehr rauskommen, je nach dem wie vorsichtig der Statiker rechnet. In den Endfeldern an Wand und Dach ist natürlich noch Aussteifung anzubringen. Der Längsverband kann über die Koppelpfetten ausgeführt werden, wenn sie entsprechend verbunden werden. Nicht zu unterschätzen ist die Dicke des Dachaufbaus: Mit Binderobergurt, Koppelpfette und Sparren können da 70cm zusammenkommen, nicht das dann an der niedrigen Seite die Durchfahrtshöhe behindert.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Halle (10x15m) nach Zimmermanns- Art

Beitragvon T5060 » Do Feb 23, 2017 15:27

Für Dachziegel ist etwas mehr Neigung von Vorteil.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34893
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Halle (10x15m) nach Zimmermanns- Art

Beitragvon Cowrider » Do Feb 23, 2017 17:56

Also manchmal versteh ich es nicht. Da hast du die Zeit dich vorn PC zu setzen und machst dir die mühe sowas zu zeichnen, das ist schön. Nur leider überhaupt nicht aussagekräftig. Geh doch einfach zum Zimmerer deines vertrauens und lass den das machen der weis was er tut und kommt schneller zu einem sinnvollen Ergebnis als du der du nur alles "grob abschätzen" kann. Dann weist auch gleich was dich das kostet. Denke unter 15k wirst da nicht hinkommen so wie du das machen willst....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Halle (10x15m) nach Zimmermanns- Art

Beitragvon Daniel Setz » Do Feb 23, 2017 23:11

Hallo!

Tut mir leid, wenn ich euch mit dem Thema "Hallenkonzept" langweile. Ich fand es halt recht interessant, sich über grundsätzliche Konstruktionsmethoden mal auszutauschen...

Ob der Balken jetzt 16x20 oder 18x24 ist, sei dahingestellt- das weiß dann tatsächlich erst der Zimmerermeister oder der Statiker. Aber grundsätzlich mal zu überlegen, wie man so was aufbauen kann, was optisch, kostenmäßig usw. rauskommt gegenüber einer 08/15 Blechhalle aus der Wochenblatt- Anzeige finde ich nicht so uninteressant. Ab kommenden Dienstag kommt mein Zimmerer- Meister wegen eines anderen Projektes (wir erneuern grade eine Holzschindelfassade...) - da gebe ich ihm mal die Zeichnung zur Prüfung mit.

Ich würde dann gerne auch die Ergebnisse einstellen falls Interesse besteht, falls nicht ist auch nicht schlimm.

Ich freue mich sehr über die konstruktiven Beiträge, aber es ist schade wenn manchmal kommt "lass doch die Firma machen, was soll die Diskussion bringen" - dann braucht es auch kein Forum. Wenn in 150 endlosen Beiträgen besprochen wird, welche Fettpresse man am besten kauft, stört das auch keinen :D

Ist wirklich nicht böse gemeint, aber manchmal ist es wirklich so...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki