Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Kleinsägewerk bauen???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
198 Beiträge • Seite 13 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon mc werner » Fr Okt 05, 2012 19:51

Hallo Zusammen :D

Man darf aber eines nicht vergessen,von der Stange kaufen kann jeder und auch dafür muss man schließlich arbeiten,
von alleine Bezahlt sich eine Blockbandsäge nicht :wink:
Eine Säge wie ich sie haben wollte kostet mehr als 30000 € und das in wenigen Monaten selbst gebaut erübrig die frage nach der Zeit :D

Gruß WERNER
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon mobilsaegewerk » Sa Okt 06, 2012 19:53

Hallo Uli,

ich säge im Nebenerwerb ca 500 FM im Jahr, zum schmieren verwende ich Wasser mit nem Tropfen Fit (Spühlmittel) das setzt die Oberflächenspannung des Wasser herunter und das wasser läuft besser breit, wirklich wichtig ist das aber nur bei stark Harzenden Hölzern.
Sonst brauchts nur zu tropfen.
Wichtig ist allerdings auch das wenn ich nicht schneide also zurück fahre oder auflade dann läuft das band durch damit es sauber wird.
Je schneller man schneidet desdo weniger zeit bleibt zum sauber laufen.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Kugelblitz » Sa Okt 06, 2012 20:59

Vom Fitwasser hab ich auch schon gehört, versucht hab ich es noch nicht.
Haste da keine Rostprobleme wenn die Kiste mal ein paar Tage steht?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Hinterländer » Sa Okt 06, 2012 21:51

Hallo,

ich benutze auch Wasser mit einem Schuss Spülmittel und habe noch keinen Rost feststellen können. Diese Mischung verursacht im Gegensatz zu reinem Wasser keinen Rost.

Gruß
Hinterländer
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon mobilsaegewerk » So Okt 07, 2012 20:22

Die Bänder laufen bei mir nur ca 2 Stunden, d.h. ich hab ne Kiste schnell voll und die geht dann zum schärfen also ist Rost kein Problem.

die 2 h kommen daher das sich Haarrisse im Zahngrund entwickeln, diese bekommt man herraus geschliffen, jedoch nur wenn sie nicht zu tief sind, dann schaft man (ohne Fremdkörper treffer) ca 15 - 20 Schärfdurchgänge, die Bänder sind auch dann immer scharf und man kann mit großer Geschwindigkeit arbeiten.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Niebeljung » Mo Feb 04, 2013 23:30

Hallo,

habe auch schonmal experimentiert. Mit der Motorsäge freihändig ungefähr einen Balken zu schneiden war sehr anstrengend. Ich nehme an das geht auch auf Schienen und mit Längsschnittkette nicht allzu glatt. Als nächstes nahm ich eine gewöhnliche Brennholz Wippkreissäge 6PS. Oberbau und Wippe abmontiert, auf den Kopf gestellt, verkleidet, Räder dran und auf Schienen. Damit kann man zügig Baumstämme schneiden, die am Boden auf Unterlagen liegen und fixiert sind. Also aus 15 cm Stämmen 10cm Balken zu machen geht ganz gut und schnell. Solche Stämme würde das Sägewerk sowieso nicht schneiden wollen. Die Schienen waren nicht schwer und so hatte ich in der Dicke Abweichungen von 1 cm zum Soll, also ein halber Zentimeter links und rechts. Genauer brauchte ich das nicht. Nebenprodukt ist sehr sehr viel Holzstaub, der sich im ganzen Hof überall ablagert und sogar bis ins Haus kam. So wurde das Sägewerk unbeliebt. Ich habe noch einen 30 cm Stamm zu Bohlen geschnitten, dafür war die Säge eigentlich schon zu schwach, schaffte es nur sehr mühsam trotz extrem gut geschliffenem Blatt. Ein Längsschnittblatt wäre vielleicht besser gewesen. Rentieren tut sich so etwas nur wenn man wirklich mehr schneidet aber es ist gut zu wissen was geht und was nicht. So ist es nun wieder eine Wippkreissäge, wäre aber schnell umgebaut zum Sägewerk nachdem die erforderlichen Teile schon angefertigt sind.
Niebeljung
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Feb 04, 2013 21:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon mexx1985 » Mo Mär 11, 2013 9:04

Hallo Leute!!!

Ich bin neu hier im Forum und muss echt sagen, dass es äußerst beeindruckend ist was ihr hier auf die Beine gestellt habt!!!! Großen Respekt!!!!
So wie auch viele von euch will ich mir ein kleines Sägewerk bauen, da reichlich Rohstoff vorhanden ist und immer viel Bretter, Staffeln usw benötigt werden.
Eine fertige Säge zu kaufen kommt leider nicht in Frage, da ich es mir einfach nicht leisten kann.
Doch dank der vielen Anregungen und Beschreibungen denke ich mal, dass das ein lösbares Projekt für mich wird . . .
mexx1985
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mär 11, 2013 8:08
Wohnort: Süd Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Josef47 » Mi Okt 23, 2013 20:34

Hallo,

wer mein Sägewerk in Aktion sehen möchte:

http://www.youtube.com/watch?v=2smDQDsg9mo

Gruß

Josef
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon buntspecht » Do Okt 24, 2013 9:42

Hallo Josef,

unabhängig von Deinem Bandsägewerk (welches mir gut gefällt) - kann es sein, dass Du auch eine stattliche Figur hast? Das Schnaufen beim Bücken kenne ich irgendwo her :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Josef47 » Do Okt 24, 2013 19:14

Hallo Buntspecht,

kann nicht sein, sonst könnte ich nicht 5000 m in 25 min zu Fuß zurücklegen.

Gruß Josef
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon robs97 » Fr Okt 25, 2013 11:18

Josef47 hat geschrieben:Hallo Buntspecht,

kann nicht sein, sonst könnte ich nicht 5000 m in 25 min zu Fuß zurücklegen.

Gruß Josef


@ Josef Du hast Dich vertippt 5000 min auf 25 m :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Josef47 » Fr Okt 25, 2013 12:58

Hallo robs97,

möglich ist alles.
Jedenfalls würde ich unter diesen, von dir vorgegebenen, Gegebenheiten gerne mit dir um die Wette laufen :klug: und :prost:
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon buntspecht » Fr Okt 25, 2013 16:46

Josef47 hat geschrieben:Hallo Buntspecht,

kann nicht sein, sonst könnte ich nicht 5000 m in 25 min zu Fuß zurücklegen.

Gruß Josef


Hallo Josef,

also ich laufe die 5000 gezwungener Maßen in mindestens einer Stunde - zumindest wenn ich die Kamera dabei habe :wink:
Das sollte übrigens in keinster weise eine Kritik an Deiner Figur sein - muss ich ja erst mal bei mir anfangen :lol:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Josef47 » Fr Okt 25, 2013 17:37

Hallo Buntspecht,

hab ich schon verstanden, schließlich hattest du ja dieses :wink: dahinter gesetzt.

Übrigens, heute habe ich begonnen einen Vorschubmotor anzubauen, den provisorischen Testlauf hat er schon mal hinter sich.

Franken ist ja groß, in welchem Gebiet hälst du dich denn die meiste Zeit auf :?:

Gruß Josef :wink:
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon buntspecht » Fr Okt 25, 2013 17:44

Hi Josef,

in allen dreien, genauer am Dreifrankeneck :wink:

Grüße und noch einen schöne Abend :D
Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
198 Beiträge • Seite 13 von 14 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki