Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Kleinsägewerk bauen???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
198 Beiträge • Seite 12 von 14 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Der Gallhorner » Do Apr 12, 2012 20:20

Moin Moin!
Kann die Motorsäge eigendlich auch in Laufschienen für Rolltore gehängt werden?
Und muß man den Stamm ümmer verkeilen oder würde es auch reichen den Stamm in einer mülde zulegen?
Gruß Hartmut
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Der Gallhorner » Sa Apr 14, 2012 21:04

Moin Moin!
Kann mir den keiner einen Tipp geben?
Gruß Hartmut
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Josef47 » Sa Apr 14, 2012 22:02

Hallo Hartmut,

naja, so genau sind die Rolltore nicht geführt, außerdem ist so eine Konstruktion um einiges zu schwach für das Sägen ausgelegt.
Beim Rolltor entstehen ja keine seitlichen Belastungen, schau dir das mal an, das ist sehr labil. Die Säge wird verlaufen, du erzielst keinen geraden Schnitt.

Wenn der Stamm noch seinen vollen Durchmesser hat, mag er durch sein Gewicht der Schnittkraft der Säge standhalten. Ist es jedoch ein dünner Stamm, bzw. ist er sagen wir mal zur Hälfte aufgeschnitten, wird ohne Festspannen ein präzieses Sägen nicht möglich sein. Die Kette wird sich verhaken, der Reststamm vibrieren.

Wenn du so was vor hast, bau es entsprechend stabil, sonst wirst du keine Freude damit haben, geschweige denn ein zufriedenstellendes Sägeergebnis erzielen.

Mein Sägewerk schaut zwar massiv aus, betrachte aber mal die Führung, sie ist relativ schmal gegenüber der Schnittbreite. Bei großen Durchmessern, bzw. verwachsenem Holz oder nicht mehr scharfem Sägeband, komme ich an die Grenzen einen präziesen Schnitt auszuführen.
Eine zusätzliche Sägeschlittenführung gegenüber der Antriebseite wäre für meine Konstruktion sinnvoll, ist auch angedacht.

Gruß Josef
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Der Gallhorner » Mo Apr 16, 2012 12:40

Danke Josef!
Dann werde ich noch mal paar schlaflose Nächte plannen.Aber irgend wann werde ich den auch mal fertig werden. Aber es ist die sache mit der Zeit.
Danke Hartmut
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Traxterist » Mo Apr 16, 2012 19:59

Hallo
Auch mal wieder nach langer Zeit hier! Hatte keine Zeit aber Holz im Überfluss....musste sägen, sägen.....und Zeugs bauen.
Guckt mal bei www.holzwerke.beepworld.de da hab ich Einiges vorgestellt.
Und da ich ja Motorradfan bin, plane ich nach meinem Bandsägewerka aus Hondateilen mit 18" Rädern und E-Motor, ein Neues mit Rollertriebkopf samt Viertaktmotor, zum Sägen im Wald. So was wie Hinterländers Lösung, ist doch einfach genial!!
Ne, ne, die Motorsägen tun mir einfach nur leid, immer nur Vollgas längs durch den Stamm!
Baut ein Bandsägewerk!
Lasst es euch gut gehen und immer einen qm Holz vor der Tür!
Gruß von der Saar
Traxterist
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Sep 03, 2010 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Baaremer » Di Apr 17, 2012 21:45

Traxterist hat geschrieben:Besteht Interesse an weiteren Infos zu meinen HOLZWERKEN, schreiben sie eine Nachricht per Kontaktformular.

Ich suche stets nagelfreies Stammholz ab ca.15 cm Durchmesser und min 200 cm Länge

zum Aufschneiden!

Obsthölzer, Apfel, Birne, Kirche, Pflaume

Nussbaum

Nadelhölzer wie Tuya

Beerenhölzer


Na dass sich da der Pfarrer nicht beschwet wenn du ihm die Pforte versägst :D

Schöne Projekte auf deiner Seite.

Grüßle von der Baar, der Baaremer
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon mc werner » Do Apr 19, 2012 23:40

Hallo Traxsterist

Du willst dir auch eine Blockbandsäge bauen,die muß ja nicht gleich so Komplex wie
meine sein :oops: mit Motorradrädern ist es sicher machbar ,ach was schreib ich da
großartig sie sie dir einfach mal an :D :D
http://www.landtreff.de/eigenbau-einer-blockbandsage-t68089.html

Hier noch ein Bild dazu :wink:

bandsäge antrieb steuerung 037.jpg
bandsäge antrieb steuerung 037.jpg (82.02 KiB) 3696-mal betrachtet

bandsäge antrieb steuerung 015.jpg
bandsäge antrieb steuerung 015.jpg (81.95 KiB) 3696-mal betrachtet

Das gute Liegt so nah :lol:

Lgv Werner :prost: :D :D :D
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Kugelblitz » Sa Aug 11, 2012 21:54

so, nach dem Umbau auf Elektro.....bedeutend besser!

Nur das Holz war schon schei... war Windbruch und dummerweise schon "Blau" zur falschen Zeit umgefallen bzw. lag zu lange:lol: .
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Markus K. » Sa Aug 11, 2012 22:48

schöne Balken! Und ein schöner Greifer :wink: !
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Traxterist » Di Okt 02, 2012 19:58

Hallo Gemeinde
Lange nicht mehr hier gewesen. Hat sich ja einiges getan.
MC Werner, schöne Säge und Topp Werkstattausstattung!
unser Neid ist dir gewiss!! :wink:
Meine alte Säge läuft prima. Ist zwar alles natürlich noch verbesserungswürdig aber funktioniert. Für einen Neubau fehlte mir bisher die Zeit bzw. der Wille mir die Zeit zu nehmen.
:klug: Aber zu den Noträdern, habe ich auch schon angedacht, aber der Einfachheit der im Motorradrad bereits verbauten Lagerung, wieder verworfen.
Denke, auch auf ganz gleichmäßiger Oberfläche laufen die Bänder hin und her. Man kann die Spur ausrichten, letztendlich übernehmen aber die Bandführungen die korrekte und sichere Führung des Bandes.
Eines meiner Laufräder, normalerweise ballig da hart aufgepumpt, verliert Luft, die Spannung lässt nach und der Reifen wird kantig, trotzdem bleibt das Band immer auf seiner Position.
Hab mir auch schon überlegt die nächste Säge so zu bauen, dass die Fahrbahn oben und nicht unten ist, also hängender Sägekopf. So hat man keine Probleme mit verschmutzten Führungsrollen. Na mal sehen.....
Viel Spaß mit der Säge!!!
Traxterist
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Sep 03, 2010 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Traxterist » Di Okt 02, 2012 20:01

Kugelblitz hat geschrieben:so, nach dem Umbau auf Elektro.....bedeutend besser!

Nur das Holz war schon schei... war Windbruch und dummerweise schon "Blau" zur falschen Zeit umgefallen bzw. lag zu lange:lol: .


hallo
sieht gut aus!!
Wie stark ist der Elektromotor? Hast du das Ritzel direkt montiert oder ist das übersetzt?
Gruß
Traxterist
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Sep 03, 2010 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Kugelblitz » Mi Okt 03, 2012 9:39

Motor hat 2,2 Kw und 1430U/min
Übersetzung etwa 1:3.... sind 2 Riemscheiben, Motor ne 160mm und am Ritzel ne 80mm.
Komme auf ca. 4300 U/min am Ritzel.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon mobilsaegewerk » Do Okt 04, 2012 20:33

Hallo,

wenn hier jeder sich selbst ein Sägewerk baut, hab ich ja bald nix mehr zu tun :lol:

Aber sieht schon geil aus was so gebaut wird, nur woher nehmt ihr um Himmelswillen die Zeit dazu her?
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Holzer73 » Fr Okt 05, 2012 6:23

DAS (mit der Zeit) frage ich mich auch bei den vielen Eigenbauten hier im Forum.
da wird ein Hoflader gebaut und dann steht das Ding mit Motorschaden ein paar Monate rum.
Das könnte ich mir nicht erlauben. Mein Hoflader muss laufen - Stillstand geht nicht.

Ich habe mir vor einem Jahr ein Woodmizer LT10 Kleinsägewerk gekauft - war ein echtes Schnäppchen!
Es funktioniert super. Das geschnittene Holz ist von sehr guter Qualität.
Wenn man die Zeit für einen Eigenbau rechnet, kann man sich so ein Teil auch kaufen.
Ich baue mir meine jagdlichen Einrichtungen selber - aber auch nur weil ich das eigene Holz auf dem eigenen Sägewerk dafür schneide.

Natürlich "verbessere" ich auch gewisse Dinge an meinen gekauften Maschinen. Es ist ja meist Technik von der "Stange", an der man(n)
selbst noch Veränderungen vornehmen muss sei es für den besseren Arbeitsablauf oder die Haltbarkeit.

Ich möchte hier niemanden zu nahe treten - ich habe großen Respekt vor den Eigenbau-Leuten.
Aber mir fehlt dazu (wie sicherlich vielen anderen auch) die Zeit.
Und wie gesagt die Maschinen müssen laufen, laufen, laufen......... :klug:

Gruß holzer73
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Uli83 » Fr Okt 05, 2012 8:58

Hallo Mobilsägewerkler!Größten Respekt vor Deiner provessionellen Holzschneiderei und von der super Aufmachung Deiner Homepage!
wieviel fm sägst du ca im Jahr? Welches "Schmiermittel" benutzt Du zum sauberhalten der Bänder? Gruß Uli
Uli83
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Aug 13, 2008 20:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
198 Beiträge • Seite 12 von 14 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki