Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Kleinsägewerk bauen???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
198 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon kaltifan » Mo Mär 28, 2011 12:55

An alle Bandsäger

Das Wasser, was ihr hinzu gebt, ist nicht zur Kühlung, sodern gegen Anhaftung von Harz. Gebt noch einen Spritzer Spüli ins Wasser hinzu dann funzt das noch besser. :klug:
( 4 Jahre Sägeerfahrung auf Wood Mizer LT 20)

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Traxterist » Mo Mär 28, 2011 20:43

Hallo
Danke für die Tipps. Spüli.
Ja,
Wer gut schmiert der gut sägt.
Gruß
Traxterist
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Sep 03, 2010 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Kreizhofer » Mo Mär 28, 2011 21:05

Hallo zusammen,

ich habe heute mit meiner 660er und einer 90cm Garnitur im Lägsschnitt gesägt. Musste dabei feststellen, das kaum noch Schmierung an der einjaufenden Kette vorhanden war. Ölfördermenge schon auf maximum. Baum war ca 85 cm dick. Buche.
Kann ich die einlaufende Kette möglist sinnvoll und effizient kühlen und schmieren?
Versuche morgen mal Bilder von der Aktion ein zu stellen. Mein Laptop will da noch nicht so ganz wie ich will.

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon kaltifan » Di Mär 29, 2011 11:56

An alle Sägewerker
Hab ich gerade in der Bucht gefunden
http://cgi.ebay.de/Blockbandsage-Wood-M ... 2a0f11e8aa
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Traxterist » Fr Apr 22, 2011 21:13

Hallo
Keine Zeit bin am Sägen!!!
Frohe Ostern erst mal....
Ja jetzt werden plötzlich Profisägen zu erschwinglichen Preisen verkauft.
Aber mein Eigenbau funktioniert!
Gut es gibt mal bei einem zu schnellen Vorschub an stark beastetem Stamm hier und da eine kleine Welle, aber ich denke das ist normal. Etwas langsamer, geht das auch plan!
Geschnitten habe ich eine relativ frisch gefällte Douglasie und eine abgelagerte trockene Fichte. Die Douglasie ist glatt, fast wie gehobelt, die trockene Fichte eher sägerauh.
Bretter, Bohlen, Kantholz, Balken, super!!! Auch ein 1 cm dickes Brett war kein Problem. Sogar die Skeptiker, natürlich allesamt Fachleute die mal eine Säge sahen : Na, ob das so wohl funktioniert, sind zuweilen deprimiert! Der Motor mit den 4 kw zieht super durch.
Stammklemmen, schaut mal die Bilder. Bei den Starken hab ich einen Fehler gemacht, die Schenkel (der KLemmschrauben)sind zu lang, sie kippen relativ weit. Die Kleineren aber funktionieren einwandfrei. Etwas anheben, mit dem Hammer die Spitze in den Stamm, die Schraube klemmt sie auf der Schiene fest, die Mutter angezogen, spannt den Stamm nach unten.
Gruß
Dateianhänge
DSCF0135.JPG
kleiner Wellenschnitt
DSCF0135.JPG (191.68 KiB) 2533-mal betrachtet
DSCF0134.JPG
Stammklemme groß
DSCF0134.JPG (195.97 KiB) 2533-mal betrachtet
DSCF0132.JPG
Stammklemme
DSCF0132.JPG (203.24 KiB) 2533-mal betrachtet
Traxterist
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Sep 03, 2010 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Josef47 » Sa Apr 23, 2011 6:16

Hallo Traxterist,

Gratulation zu deinem Sägewerk.

ich war auch wieder mal am Sägen. Mein Sägewerk hat sich schon bezahlt gemacht, natürlich ohne die Arbeitszeit.
Die Pfosten des Carports (3,5 X 7,5 m) sind Birke, die Sparren Kirsche, die Auflagebohlen der Sparren Kiefer, die Dachlatten Kirsche.
Werde heute noch die Verstrebungen sägen und einbauen, ebenfalls aus Kirsche.

Weiterhin viel Spass und Erfolg wünscht dir

Josef

Carport.JPG
Carport.JPG (45.63 KiB) 2487-mal betrachtet
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Steinbruchmog » Sa Apr 23, 2011 19:42

Ich will nicht schlau daherreden, aber Birke ist für Konstruktionen im Aussenbereich nicht gut geeignet.
Also beobachten und um Holzschutz kümmern. Wäre schade drumm, wenns nach 2 Jahren schon weggammelt.




Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Steinbruchmog
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Jan 03, 2008 11:37
Wohnort: Bad Steben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Josef47 » Sa Apr 23, 2011 20:24

Hallo Jochen,

danke für die Info, werde deinen Rat befolgen.

Gruß Josef
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Traxterist » Sa Apr 23, 2011 21:44

[quote="Josef47"]Hallo Traxterist,

Gratulation zu deinem Sägewerk.

ich war auch wieder mal am Sägen. Mein Sägewerk hat sich schon bezahlt gemacht, natürlich ohne die Arbeitszeit.

Hallo
Danke, danke!
Ah ja, alles was der Wald hergibt wird verarbeitet. Richtig, ganz meiner Meinung! Und ist nach 2 Jahren tatsächlich was weggegammelt, wird einfach was Neues gesägt.
Es ist fasziniernd einen Stamm zu einem Balken, Kantholz, Brett etc. zu verarbeiten.
Die Arbeitszeit für den Bau der Säge darf man nicht berücksichtigen.
Mein nächstes Projekt ist eine Brücke.....ne, ne keine Autobahnbrücke, ein kleiner Fußgängersteig ca. 3 x 1,2 m über einen kleinen Bachlauf. Der soll aus Douglasie entstehen, zwei Längsträger, Querbretter darauf, Geländer...nach Ostern.
Ebenfalls viel Spaß beim Versägen!
Traxterist
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Sep 03, 2010 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Kugelblitz » Sa Apr 23, 2011 21:58

mit viel "Vorschub" bekommste auch ne schöne Bogenbrücke :idea: :lol: :mrgreen:
Mach mal Bilder wenn die fertig ist :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Traxterist » Sa Apr 23, 2011 22:05

Hallo
Ja garnicht so weit hergeholt, Bogenbrücke hab ich heute schon überlegt....
Vielleicht, krummen Stamm auswählen, unterbauen, sägen, hmmm, mal schauen.
Klar werd ich ein Foto machen und einstellen.
Gruß
Traxterist
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Sep 03, 2010 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Apr 24, 2011 10:11

ich bin auch schon gespannt =)

mit Holz kann man ja aber auch wirklich schöne Sachen machen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Traxterist » Sa Apr 30, 2011 21:44

Hallo
Fertig und heute schon eingebaut. Aber nix mit Rundbogen. Nun hier die Bilder. Alles aus Lärche. Einer der Stämme, trotzdem er schon ein Jahr im Wald auf Hölzern lag war ziemlich nass. Hat sich nicht so gut gesägt. Harz.... Schmierseife ins Wasser und gut war es. Die Wangen habe ich mit Gewindestangen und Abstandhölzer verspannt. zusätzlich mit langen Spax verschraubt. Die Auflagebretter sind nicht mit den Wangen sondern mit einem Brett das auf den Wangen aufliegt verschraubt.
Auflage der Brücke auf Betonplatten.
Maße 4,6m lang, 1,25 breit und 1,13 hoch ( Geländer 90 cm)
Gruß
Dateianhänge
DSCF0144.JPG
nichts wegwerfen
DSCF0144.JPG (225.81 KiB) 2173-mal betrachtet
DSCF0143.JPG
DSCF0143.JPG (235.61 KiB) 2173-mal betrachtet
DSCF0142.JPG
DSCF0142.JPG (242.4 KiB) 2173-mal betrachtet
DSCF0138.JPG
und schon eingebaut
DSCF0138.JPG (212.7 KiB) 2173-mal betrachtet
Traxterist
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Sep 03, 2010 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Kugelblitz » Sa Apr 30, 2011 23:55

Schey :!:
Die Schwarten anders rum, hätten mehr Auflagefläche ergeben :klug:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Traxterist » So Mai 01, 2011 6:23

Hallo
Ne, mehr Auftrittfläche.So denke ich, siehts schöner aus.
Gruß
Traxterist
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Sep 03, 2010 20:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
198 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki