Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:55

Kleinstprivatwald bewirtschaften...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Jul 13, 2008 10:03

Forstjunior hat geschrieben:...ja werd dann mal die Wertästung bei den Bäumchen durchführen..Aber bringt dass überhaupt noch was bei denen die bereits gefegt wurden...


Nee, bei denen natürlich nicht mehr, durch die Fegeschäden hast du Eintrittspforten für Pilze, Bakterien etc, damit kriegst du kaum Wertholz hin.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Jul 13, 2008 18:51

so hab den Ahorn heute mit meiner Kluppe gemessen. Er hat beidseitig 57cm BHD. Aber ich werd ihn trotzdem noch einige Jahre wachsen lassen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Jul 13, 2008 21:42

N'abend

Hey Junior, 57cm ist aber schon ganz ordentlich. Wieviel m sind denn bis zum untersten Astansatz?
Hab dann grad noch beim I-net durchstöbern ein paar interessante Artikel gefunden, könnten gerade für dich mit deinem Mischwald interessant sein. Die Artikel über biologische Rationalisierung finde ich sehr interessant. Allgemein lohnt es sich, immer mal wieder bei Waldwissen.net rein zu schauen, die kommen immer neue Sachen in allen Fachgebieten dazu.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Jul 13, 2008 21:47

also grob geschätzt 3,80 Meter. Weil wenn ich daneben stehe ist es ungefähr 2 mal meine Körpergröße. Übrigens die Äste sind wirklich nur auf der Seite von der Rückegasse..Kann ich die Äste eigentlich problemlos wegsägen, weil man mit dem Schlepper nicht mehr richtig durchkommt weil die natürlich nach unten hängen. wann sollte man dass am besten machen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Jul 13, 2008 21:59

Doch 3,80 astfreie Höhe, na dann hast du doch nen schönes Stück Holz mit recht hoher Quali. Krass, wie man sich auf Bildern verschätzen kann. Sind die Blätter, die im Bild zu sehen sind, von dem Baum, oder von einem anderen? Weißt du, wie alt der Baum ist? Der Rinde nach (falls es Bergahorn ist, gerundete Blätter ?) müsste der noch recht jung sein und dann schon 57cm BHD, da geht bis zum Alter von 80-120J (empfohlene Umtriebszeit) schon noch einiges, wenn der weiter so zu legt. Glückwunsch, ich sags dir ja immer wieder, mit deinem Wald könntest du durchaus Geld verdienen.

Die Äste kannst du übrigens wegschneiden, vielleicht lässt du aber nen Stummel von 10-20cm stehen, damit die Fäule nicht gleich in den Stamm geht. Und im übernächsten Winter, wenn der Astrest schön trocken ist, kannst du ihn stammnah abschneiden.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Jul 13, 2008 22:04

Ja die Blätter die auf dem Bild zu sehen sind, sind von dem Baum. Keine Ahnung wie alt der schon ist weil meine Mam als einzige noch Lebende von der Linie weiss auch nix dazu. Aber er ist schon ewig hoch. Weil daneben stehen Kiefern und die haben nahezu die selbe höhe..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mo Jul 14, 2008 8:21

Im letzten Winter war in Waging am See eine Wertholzsubmission .
Da wurde für einen schönen Bergahornstamm um die € 2400,- /fm gezahlt .
Der war allerdings ca. 90 cm dick .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki