Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:51

Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon Birlbauer » Fr Feb 12, 2021 20:46

TurboHeidi hat geschrieben:@Birlbauer Danke. Du stellst die richtigen Fragen.


Danke Dir! Die Fragen habe ich mir selbst stellen und beantworten müssen. Das gute daran ist, dass die Lösung oft einfach ist. Nur manchmal ist es nicht so einfach auf die Lösung zu kommen. :klee:
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon TurboHeidi » Mo Feb 22, 2021 22:07

Guten Abend allerseits,

es hat sich der glückliche Zufall ergeben, dass wir jetzt doch den Traktor übernehmen können, den wir schon vorher genutzt haben (Iseki TH4335AL). Er hat nur 375 Stunden, bekommen ihn mit Inspektion und Zulassung von einem Händler und bleiben dabei innerhalb unseres Budgets. In Anbetracht der Umstände (Zeitmangel etc.) glaube ich, dass das eine gute Lösung für uns ist. Wir wissen woran wir sind und was der Traktor kann.

Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich bei euch bedanken für die Informationen, die Beratung und die hilfreichen Tips. Ich habe einiges über Traktoren gelernt. Das ist ein tolles Forum hier. Falls ich mal wieder eine Frage zu irgendwelchen Maschinen habe, werde ich mich gerne wieder an euch wenden. :)

Frohes Schaffen und einen guten Start in die neue Saison wünscht
Turboheidi
TurboHeidi
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Feb 04, 2021 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon EllaEndlich » Di Feb 23, 2021 6:34

Hallo an alle. Ich habe da mal ein paar Fragen.
Wie kann ich hier ein Bild rein stellen und kennt sich jemand mit Rasentraktoren aus??
EllaEndlich
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Feb 23, 2021 6:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon EllaEndlich » Di Feb 23, 2021 6:44

Kann mir jemand sagen was das für ein Rasentraktor ist
Dateianhänge
IMG-20200628-WA0008.jpg
So das habe ich rausgefunden. Kann mir jemand sagen was das für einer ist. Wir haben den ohne Typenschild geschenkt bekommen und der Vorbesitzer wusste es auch nicht.
EllaEndlich
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Feb 23, 2021 6:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon allgaier81 » Di Feb 23, 2021 7:48

Moin Ella, das ist ein roter.

Was hat das mit diesem Thema zu tun? Mach doch einen eigenen Thread auf.

Was hat dein roter denn für einen Motor verbaut?

Ich behaupte mal das ist ein Rally 12HP 36" speed. Zumindest stimmt da vieles überein.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2875
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon Birlbauer » Di Feb 23, 2021 8:19

Sicherlich die bessere Entscheidung als der kleine Kubota. Glückwunsch!

Der ist 1,30 m breit? Dann hast Du ja einen gutem Meter zwischen den Reifen. Bietet sich ja als Beetbreite an ....

Grüße,

Manfred
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon Olli » Mo Apr 26, 2021 11:27

Pegasus_o hat geschrieben:Ich habe gerade letzten Montag so einen aufgearbeiteten Kubota 7000 bestellt. Ja, der bekommt keine Zulassung und es ist ne Wundertüte, aber ein Jahr Gewährleistung, es gibt passende Geräte dazu und Kubota ist keine no-name Chinabutze. Wenn der Motor läuft, ist nicht viel dran, was kaputt gehen könnte. Inklusive Mulcher 4800,-, der wird bei mir die Reithalle abziehen und die Einfahrt sowie Obstgarten mulchen und über den Feldweg fahre ich den auch ohne erhöhten Blutdruck.

https://sb-forst.de/?orderby=price&page ... cat=kubota

Das wäre meine Empfehlung für einen Hektar Gartenbau. Überschaubares Geld, überschaubare Technik.

Gruß


@Pegasus

könntest Du mal berichten, wie so der erste Eindruck von dem Kubota ist? Ich spiele auch mit dem Gedanken ähnliches anzuschaffen.

Habe aber noch eine wenig bedenken.....

Gruß Olli
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon moinertaler » Di Apr 27, 2021 5:11

Guten Morgen, ich habe seit Nov. 2013 so einen hier: https://www.[möchte hier nicht genannt werden].com/Kleintraktoren-und-Anbaugeraete/Kleintraktoren/Kleintraktor-Allrad-Kubota-L2202-gebraucht-mit-neuem-Frontlader-komplett-ueberholt-und-neu-lackiert::853.html?MODsid=p5fqe19s5spst73bbt4lerkss1

Inkl. einem vielbelächeltem Heckbagger.

Sagen wir es so: Als Profigerät kann man das nicht bezeichnen, aber der hat sich bei mir schon definitiv rentiert. Beim Haus- und Gartenbau, Teich rekultivieren, Brennholz machen etc.

Ich habe in den gut 7 Jahren keine Ersatzteile gebraucht außer einem Sichtglas für den Dieselfilter. Der Traktor springt bei jeder Witterung auf Anhieb an, wo der alte 188er keinen mucks mehr machte.
Kraft ist mehr vorhanden als Bodenhaftung und Geschwindigkeitsrekorde muss ich keine schlagen (14km/h oder so)

Das einzige das ich wirklich bemängeln muss, ist der hohe Schwerpunkt. Hab´s bisher einmal geschafft den seitlich umzulegen und da war es eigentlich nur eine bessere Wasserpfütze und der Frontlader erst beim herablassen. Aber man lernt daraus.

Langer Rede kurzer Sinn: Für mich als Privaten sofort wieder, für eine gewerbliche Nutzung: Nein

Aber die Teile sind definitiv robust und halten viel aus.

Gruß aus Oberösterreich
moinertaler
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon Olli » Di Apr 27, 2021 7:20

das ist doch schon mal sehr hilfreich, vielen Dank

geht bei mir um ähnliche Zwecke, hatte nur bedenken, ob die Überholung der Maschinen wirklich mehr als frische Farbe und Reparaturen sind, um die 1 Jahr Gewährleistung zu überstehen
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon Olli » Mi Mai 05, 2021 11:52

ich hatte mich jetzt entschlossen, einen überholten Kubota B7001 mit FL zu kaufen, kommt aber zur Zeit zu Lieferschwierigkeiten, einer wird geliefert, bereits verkauft. Angeboten wurde mir ein B1200 mit FL. Auf Frage wurde mir gesagt, der Verkauf erfolgt aber als
Oldtimer ohne jede Gewährleistung. Das hat mich bei einem großen Händler jetzt etwas abgeschreckt.

Der soll am 30.5. geliefert werden, geht dann nach Polen zur Montage FL und ich könnte ihn Mitte Juni bekommen.

Das bedeutet ich müsste jetzt die Katze im Sack anzahlen und später abnehmen.

Ich war immer der Meinung, die meisten Händler geben zumindest 1 Jahr Gewährleistung.

Habt ihr da Erfahrung?

Kennt jemand vernünftige Händler in Norddeutschland, könnte mit Trailer selber abholen. Der obige Händler sitzt in Winsen/Luhe
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon Kabel69 » Mi Mai 05, 2021 12:37

Mit dem von dir benannten Händler hatte ich bei meiner Kleintraktorsuche auch zu tun. Erstmal sind seine Preise nicht günstig! Manchmal gibt er netto an, da muss man aufpassen! Als ich dann wegen einem konkreten Traktor angerufen hatte, hieß es, dass die Fotos nur Beispielfotos seien und es sich um einen Richtpreis handele. Konkret wird es erst, wenn man bei dem auf den Hof fährt. Da aber ca. 800 km dazwischen liegen, ist für mich der Händler rausgefallen.

Ich habe dann zu einem kleinen Händler in Nürnberg Kontakt aufgenommen, bin hingefahren und habe gekauft. Ich habe einen Iseki, ein Grauimport aus Japan. In Polen hat der Händler einen nagelneuen FL anbauen lassen. Der FL funzt sehr gut, schafft 300 kg. Alles sehr robust konstruiert. Alle Öle, Filter und Flüssigkeiten neu, so habe ich den gekauft. Normaler Kaufvertrag mit 1 Jahr Gewährleistung. Allerdings ist nix gewesen. Zu mir auf den Hof hat er den Traktor als kostenlosen Service dann auch noch gebracht. :wink:
Dabei war er bei den Preisvergleichen mit einschlägigen Internetportalen sogar noch der Günstigste. Der Händler aus Winsen/Luhe war mit seinen (vergleichbaren) Maschinchen i.d.R. 1,5 - 2k teurer.

Gerald
Benutzeravatar
Kabel69
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Apr 23, 2020 7:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki