Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:24

Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon TurboHeidi » Fr Feb 05, 2021 18:00

Hallo miteinander, da ich gerade vor einer schwierigen Entscheidung stehe, habe ich mich entschlossen mal die Experten um Rat zu Fragen. :D

:arrow: Die Situation: Wir betreiben als Verein (solidarische Landwirtschaft) Gemüsebau auf nur ca. 1ha Fläche. Dazu gehören 2 Folientunnel und 2 Gewächshäuser. Bisher hatten wir das Glück den Traktor unseres Verpächters nutzen zu dürfen, einen Iseki TH4335AL (35PS). Der wurde unseren Bedürfnissen gut gerecht. Die schmalen Beete fand ich super, die Leistung und die Maße haben gepasst (ca.3,50m lang und 1,25m breit). Der ist jetzt aber leider weg und wir brauchen dringend und zügig eine Alternative. Leider hat niemand von uns wirklich Ahnung von Landmaschinen. Nun habe ich die verantwortungsvolle Aufgabe übertragen bekommen, zu recherchieren, was für Möglichkeiten wir haben. :shock:

:arrow: Wichtigste Voraussetzungen: Das Budget von 15.000€. Die größe (bzw. Kleine) des Traktors. Um in die Gewächshäuser zu gelangen, muss man aus einem schmalen Gang im rechten Winkel durch den Eingang. Mit dem Iseki hat das mit der Fräse hintendran gerade so gepasst (rückwärts reingewürgt). Ausreichend Leistung um zu grubbern, zu fräsen und mit der Heckmulde nen halben m³ Pferdemist von A nach B zu transportieren.

:arrow: Option Neukauf eines Kleintraktors: Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass Iseki und Kubota auf diesem Gebiet verbreitet sind und wohl mittlerweile auch anerkannt für ordentliche Qualität. Händler für beides gibt es relativ nah zu unserem Standort. Hier würde das Budget für eine Maschine mit 22-24PS gerade so reichen (ohne Frontlader).
Preisgünstige Alternativen gibt es natürlich einige: Branson, Yanmar, TYM, Kioti...oder deutlich preiswerter LS, Farmtrac, Solis... Ich möchte jetzt keinen "Markenkrieg" anzetteln, sondern einfach gerne mal Meinungen und Erfahrungen zu Kleintraktoren verschiedener Marken hören. Wozu würdet ihr raten, wovon eher abraten? Und warum? Reichen 22PS überhaupt?

:arrow: Option alter, gebrauchter "richtiger" Traktor: Habe ich jetzt oft gelesen, da man hier "mehr fürs Geld" bekäme. Oder ein alter kleiner wie z.B IHC o.ä.. Prinzipiell hätte ich nichts dagegen, möchte aber noch einmal in Erinnerung rufen, dass die Maße von großer Bedeutung sind und niemand in unserem Verein Ahnung von Landmaschinen hat. Allein die Beurteilung des Zustandes wäre schwierig und Bastelei kommt eher nicht in Frage. Außerdem haben wir leider nicht die Zeit lange zu suchen, da die Saison schon bald wieder richtig losgeht.


Puh, das war jetzt sehr viel Text. :oops: Aber ich hielt es für sinnvoll die Situation und den Stand meiner Recherchen so genau wie möglich zu beschreiben. Was würdet ihr empfehlen, wovon abraten? Und Warum?
Ganz ganz herzlichen Dank schonmal im Voraus für alle konstruktiven Wortmeldungen. Ich stehe wirklich vor einer schwierigen Aufgabe und bin dankbar für jede Hilfe :-)

Beste Grüße
TurboHeidi


Die wichtigsten Fakten noch einmal in Kürze:

:idea: ca. 1h Fläche mit 2 Gewächshäusern und 2 Folientunneln
:idea: Boden ist "mittelschwer" würde ich sagen (Lehm/sandiger Lehm)
:idea: schmale Einfahrt in die Gewächshäuser und Tunnel mit niedriger Höhe an den Seiten, Schlepper mit 3,50m lang und 1,25 breit hat gerade so gepasst (ohne Kabine)
:idea: Verwendungszweck: Grubbern (100cm, 2-balkig, 7 Schare), Fräsen (135cm breit, 20cm Arbeitstiefe glaube ich), Mist/Kompost transportieren mit Heckmulde
:idea: Frontlader wünschenswert aber nicht zwingend notwendig
:idea: pro Jahr werden grob geschätzt max. 50 Arbeitsstunden anfallen (eher weniger)
:idea: Budget 15.000€
TurboHeidi
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Feb 04, 2021 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon Sottenmolch » Fr Feb 05, 2021 18:34

Ich denke du solltest mal unter "Schmalspurtraktor Knicklenker" suchen. Da findest du bei diversen Verkaufsseiten, meiner Meinung nach, das was du suchst (Holder, Goldoni, Carraro.....). Hier gibt es dann auch genügend User mit Erfahrung zu diesen Maschinen.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon Isarland » Fr Feb 05, 2021 18:50

Wieviel Leute seit ihr? Ich rate euch Handarbeit. Ja, ich weiß, ist nicht mehr in, fördert aber ungemein die Gemeinschaft und die Achtung von Lebensmitteln......im Schweiße eures Angesichts sollt ihr euer Brot essen.....oder so ....stehts in der Bibel.
Ich denke, ein Holder wäre eine ideale Maschine für euch.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon wolfi wuppermann » Fr Feb 05, 2021 18:55

Hallo

Auf Winzer-service.de gibt es in der Rubrik Weinbaumaschinen einen Holder a45. Das ist eigentlich die ideale Maschine für euch. Preis wird bei ca 6000 Euro liegen. Ist auf einem Autoanhänger transportabel. Bei 50h im Jahr wird der noch 100 Jahre alt. Erstzteile sind noch zu bekommen. Schwachstelle ist das Knickgelenk. Ist aber machbar.
Gruß Wolfi
Vom Aufbau her rein mechanisch. Auch bei Anbaugeräten könnt Ihr auf Weinbautechnik zurückgreifen.
Wo seid Ihr zuhause? Diesen Traktor müsste jeder 08/15 Landtechnikbetrieb reprieren können.
Gruß Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon Spoonman86 » Fr Feb 05, 2021 18:57

Die knappen Maße im Gewächshaus setzen natürlich Grenzen bei der Größe des Traktors, hier muss natürlich schauen, was da passt. Wenn ihr euch einen anschafft, dann habt im Hinterkopf, das man schnell weitere Nutzungsmöglichkeiten entdecken wird. Egal ob Transport oder der Frontlader - vieles wird dadurch erleichtert.
Branson kann ich dir als Marke sehr empfehlen, hier gibt es ja in jeder Größe etwas.
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon TurboHeidi » Fr Feb 05, 2021 19:24

Wow, herzlichen Dank für die schnellen Antworten. :)

Ja, ein Knicklenker scheint eine mögliche Option zu sein. Die scheint es auch mit ordentlich Power zu geben, gebraucht und zu akzeptablen Preisen. Habe jetzt schon häufiger gelesen, dass gewisse ältere Fabrikate extrem langlebig sind und aufgrund der "einfachen" Technik auch reparierbar (oder heißt es reparabel?)

@Isarland Wir sind 65 (bald 80) Leute und machen sehr viel in Handarbeit. Häufig ökonomisch völlig "unsinnig". Aber es geht bei uns auch darum das Gemüse, das auf dem Teller landet wieder wertschätzen zu lernen. Rückenschmerzen nach ein paar Stunden Unkrautjäten helfen da ungemein. :lol: Aber manchmal ist ein Traktor dann doch ziemlich hilfreich.

@Wolfi Wir sind in Wiesbaden
TurboHeidi
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Feb 04, 2021 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon Isarland » Fr Feb 05, 2021 20:01

TurboHeidi hat geschrieben:Wow, herzlichen Dank für die schnellen Antworten. :)

Ja, ein Knicklenker scheint eine mögliche Option zu sein. Die scheint es auch mit ordentlich Power zu geben, gebraucht und zu akzeptablen Preisen. Habe jetzt schon häufiger gelesen, dass gewisse ältere Fabrikate extrem langlebig sind und aufgrund der "einfachen" Technik auch reparierbar (oder heißt es reparabel?)

@Isarland Wir sind 65 (bald 80) Leute und machen sehr viel in Handarbeit. Häufig ökonomisch völlig "unsinnig". Aber es geht bei uns auch darum das Gemüse, das auf dem Teller landet wieder wertschätzen zu lernen. Rückenschmerzen nach ein paar Stunden Unkrautjäten helfen da ungemein. :lol: Aber manchmal ist ein Traktor dann doch ziemlich hilfreich.

Es war ja auch nicht ernsthaft gemeint. :wink:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon wolfi wuppermann » Fr Feb 05, 2021 22:22

@turboheidi
Da habt Ihr den Rheingau und Rheinhessen vor der Haustür. Da würde ich auf die Suche nach einem Knicklenker machen.
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon Birlbauer » Sa Feb 06, 2021 7:07

Ich werfe einen Schneider Geräteträger GT27 oder wenn Hinterrad reicht den Renault R80 in der Obstbau-Version in die Runde.
Budget deutlich niedriger. Fendt 203p wäre auch noch gut.
Bei der PS-Klasse bzw. in der Spurweiten-Klasse ist das Problem, dass alle alten Allrad zu wenig Bodenfreiheit haben, um später sinnvoll z.B. Kartoffeln zu Häufeln oder Rosenkohl zu hacken. Das geht dann nur mit den Japanern, da die eine andere Allrad-Vorderachse haben.

Andere Lösung: einen Schlepper etwas schwerer mit Allrad für Bodenbearbeitung und einen leichten Hinterrad für Pflegearbeiten.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon wolfi wuppermann » Sa Feb 06, 2021 12:07

Bei den Renault r werden die Ersatzteile knapp. Spreche aus eigener Erfahrung
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon TurboHeidi » Sa Feb 06, 2021 17:53

N'abend, Danke für die Beiträge. :)

@ Wolfi Da hast du recht, Winzer gibt es in der Nähe zu Hauf.
@ Birlbauer Joa, mit etwas Glück würde auch das möglicherweise noch ins Budget passen. Macht die Suche natürlich nicht unbedingt leichter. Das Dumme ist, dass die Saison bald schon wieder losgeht. Am liebsten hätte ich noch diesen Monat einen fahrbaren Untersatz mit dem ich wenigstens in den Häusern was machen könnte. Könnte auch schwierig werden mit dem Stellplatz.

Bei den alten bleibt halt immer noch die Sache mit dem Sichnichtauskennen. Ist dieser Rost noch ok, oder zerfällt das Ding in nächster Zeit? Worauf muss man beim Kauf achten, sprich wie beurteile ich den Zustand? Wie schnell bekommt man Ersatzteile, wenn mal was kaputt ist? Und Woher? Aber ich möchte diese Option auf keinen Fall verwerfen und werde mich weiter umschauen.

Bei nem Neuen ist zwar auch nicht gesagt, dass nicht sofort irgendwas kaputt geht und er sofort repariet werden kann, aber man hat wenigstens Gewährleistung. Habe mit einem Kubota Händler gesprochen, dort gäbe es 5 Jahre Gewährleistung. Bliebe allerdings auch noch die Frage mit der Leistung. Was taugen 22PS? Kann ich damit Fräsen? Wäre ja auch nicht Sinn der Sache, wenn ich immer am Leistungslimit arbeiten müsste.
TurboHeidi
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Feb 04, 2021 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon Borsti7278 » Sa Feb 06, 2021 19:34

TurboHeidi hat geschrieben:N'abend, Danke für die Beiträge. :)

@ Wolfi Da hast du recht, Winzer gibt es in der Nähe zu Hauf.
@ Birlbauer Joa, mit etwas Glück würde auch das möglicherweise noch ins Budget passen. Macht die Suche natürlich nicht unbedingt leichter. Das Dumme ist, dass die Saison bald schon wieder losgeht. Am liebsten hätte ich noch diesen Monat einen fahrbaren Untersatz mit dem ich wenigstens in den Häusern was machen könnte. Könnte auch schwierig werden mit dem Stellplatz.

Bei den alten bleibt halt immer noch die Sache mit dem Sichnichtauskennen. Ist dieser Rost noch ok, oder zerfällt das Ding in nächster Zeit? Worauf muss man beim Kauf achten, sprich wie beurteile ich den Zustand? Wie schnell bekommt man Ersatzteile, wenn mal was kaputt ist? Und Woher? Aber ich möchte diese Option auf keinen Fall verwerfen und werde mich weiter umschauen.

Bei nem Neuen ist zwar auch nicht gesagt, dass nicht sofort irgendwas kaputt geht und er sofort repariet werden kann, aber man hat wenigstens Gewährleistung. Habe mit einem Kubota Händler gesprochen, dort gäbe es 5 Jahre Gewährleistung. Bliebe allerdings auch noch die Frage mit der Leistung. Was taugen 22PS? Kann ich damit Fräsen? Wäre ja auch nicht Sinn der Sache, wenn ich immer am Leistungslimit arbeiten müsste.


Hinter den 22PS Kubota könnte man dann ja auch eine 105 oder 115 cm Fräse packen,das müsste der eigentlich gut schaffen.Sind die 15000 das Budget für den Traktor oder für den Traktor+Anbaugeräte?
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon Patrick1031 » Sa Feb 06, 2021 22:15

Nur mal zum Vergleich, ich habe einen Kubota B1220, 12 PS aus 2 Zylindern, MX C1 Frontlader sowie Frontkraftheber wurde ebenfalls "nachgerüstet"
An diesem fahre ich regelmäßig einen 1 Meter Mulcher sowie eine Holder 3083 Fräß. Diese ist 80cm Breit und recht schwer gebaut. Die Motorleistung ist nicht das Problem. Beim Gewicht war es das schon eher. Als der Lader noch nicht dran war wurde er regelmäßig sehr leicht auf der Vorderachse.

Ich denke schon das ein Kubota mit 22 PS (müsste ja dann der B2420 oder 1241 sein?) Für euch nicht so verkehr wäre. Man bezahlt halt den Namen Kubota mit.

Evtl. Als Alternative nochmal auf der Branson Seite schauen. Da gibt es einen Reiter Aktionsmodelle. Dort sind 2 Fahrzeuge für um die 15.000 Euro. Interessant dabei: bei den Aktionsmodellen sind Frontlader oder Mähwek dabei.
Branson habe ich selbst noch nicht gefahren, aber zumindest hier in der Gegend werden immer mehr davon verkauft. Können also wohl nicht so schlecht sein.

Ob ihr neu oder gebraucht kauft müsst ihr am Ende selbst wissen. Bei Gebraucht schwingt halt immer die Gefahr mit das Laien sich Schrott aufschwatzen lassen. Bei neu hat man zumindest erstmal Gewährleistung oder Garntie...
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon TurboHeidi » Sa Feb 06, 2021 22:24

@Borsti Die 15000 sind für den Traktor. Die Abaugeräte übernehmen wir von unserem Verpächter. Du hast recht, für den Iseki war die 135er Fräse ok. Der Kubota wäre noch einen Tick schmaler und eine 105cm Fräse passt da eigentlich besser.

@Patrick Ja genau, der Händler hat mir den B1241 empfohlen, mit noch 3x 25kg Zusatzgewicht für Vorne.
TurboHeidi
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Feb 04, 2021 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor - Beratung/Empfehlung

Beitragvon Birlbauer » So Feb 07, 2021 12:35

Mal als Alternative:
Ordentlichen Einachser für die kleinen Sachen - reicht auch als erstes für das Gewächshaus.
Dann sich ein System überlegen und dafür passend die Schlepper & Geräte kaufen.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sönke Carstens, Thomas1973, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki