Ja, ich muss halt 1mal jährlich die Kehrgebühr für deren gemeinsamen Schlot zusätzlich zur 3mal jährigen Kehrung des Heizungsschornsteins mit Rabatt, weil ich den Ofenanschluss selber reinige, und der 2jährigen Abgasmessung für den HV zahlen.
Die par € Kehrgebühr ist mir das allemale wert, weil ich auch ohne Dunkelflaute gern mit Holz koche und besonder in der Übergangszeit die echte Strahlungswärme eines Ofens durch keine Zentralheizung ersetzbar ist.
Das nötige Brennholz dafür fällt überwiegend bei der Aufbereitung für den HV mit dem Automaten , als Kurzlängen an bzw. ab.

Und wie schon im Knüppelholzfaden geschrieben , kommen so manche Äste zwischen 4 und 10 cm Stärke in Herd und Kachelofen sehr gelegen.