Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Klima: früher wars auch schon heiß

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1208 Beiträge • Seite 74 von 81 • 1 ... 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77 ... 81
  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon langholzbauer » So Nov 17, 2024 13:54

Mein Bezirksschornsteinfeger hat weder, gegen den Küchenherd noch gegen den ( Berliner) Kachelofen etwas einzuwenden.
Ja, ich muss halt 1mal jährlich die Kehrgebühr für deren gemeinsamen Schlot zusätzlich zur 3mal jährigen Kehrung des Heizungsschornsteins mit Rabatt, weil ich den Ofenanschluss selber reinige, und der 2jährigen Abgasmessung für den HV zahlen.
Die par € Kehrgebühr ist mir das allemale wert, weil ich auch ohne Dunkelflaute gern mit Holz koche und besonder in der Übergangszeit die echte Strahlungswärme eines Ofens durch keine Zentralheizung ersetzbar ist.
Das nötige Brennholz dafür fällt überwiegend bei der Aufbereitung für den HV mit dem Automaten , als Kurzlängen an bzw. ab. :wink:
Und wie schon im Knüppelholzfaden geschrieben , kommen so manche Äste zwischen 4 und 10 cm Stärke in Herd und Kachelofen sehr gelegen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon Barbicane » So Nov 17, 2024 14:43

Ich hab jetzt aus Interesse mal für Österreich und Schweiz nachgelesen.
In Österreich nennt sich das wohl "15A-Vereinbarung", in der Schweiz "Luftreinhalte-Verordnung".
Ich hab's nur grob überflogen, aber die Grenzwerte sind vergleichbar oder strenger als die BlmSchV Forderungen.
Bei Nichteinhaltung Stilllegung.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon Qtreiber » So Nov 17, 2024 15:57

Barbicane hat geschrieben:
Es geht um Öfen, die mindestens 15-30Jahre alt sind und schlechten Wirkungsgrad und Werte haben.

Das ist aber eine große Zeitspanne. :lol:
Barbicane hat geschrieben:Gibt's bei dir in der Gegend noch so viele Häuser, bei denen einzelne Räume mit alten Holzöfen geheizt werden, welche die Werte nicht einhalten?

Der Qtreiber heizt auf diese vorsintflutliche Weise. Und zwar ausschließlich. Deshalb braucht er auch nichts auszutauschen. :D
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon Barbicane » So Nov 17, 2024 17:34

Öfen jünger als 15Jahre sind nicht betroffen.
Öfen älter als 30Jahre mit schlechteren Werten sind bereits weg.
Macht schon Sinn so.

Echt, du heizt ausschließlich mit Einzelraumöfen?
Wie viele davon hast du?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon Qtreiber » So Nov 17, 2024 17:54

Barbicane hat geschrieben:Echt, du heizt ausschließlich mit Einzelraumöfen?
Wie viele davon hast du?

2 aktive und einer für "Notfälle" unter -15° C. Der war aber schon lange nicht mehr in Betrieb.
Meine Töchter sind mit 15° in ihren Zimmern groß geworden und meine Jüngste war die einzige der Gruppe, die bei einer Tour zum Polarkreis (während ihres Auslandsemesters in Norwegen) den Holzofen der Hütte anheizen konnte. :wink:
Also mir braucht keiner mit CO2-Abdruck und ähnlichem Gesülze zu kommen. Und als Qtreiber braucht man auch bei der Arbeit keine fossile Energie. :D
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon freddy55 » So Nov 17, 2024 18:09

Bei dir wollte ich aber auch nicht wohnen :regen: :regen:

Hier läuft jetzt grad der Heizlüfter, hab grad keine Lust den Ofen noch anzuheizen :lol: :lol: und Strom kommt ja aus der Steckdose :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3890
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon Südheidjer » So Nov 17, 2024 18:15

Freddy, bist du gerade drüben bei den Franzosen?
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon 2810 » So Nov 17, 2024 18:31

Qtreiber hat geschrieben:...
2 aktive und einer für "Notfälle" unter -15° C. Der war aber schon lange nicht mehr in Betrieb.
Meine Töchter sind mit 15° in ihren Zimmern groß geworden und meine Jüngste war die einzige der Gruppe, die bei einer Tour zum Polarkreis (während ihres Auslandsemesters in Norwegen) den Holzofen der Hütte anheizen konnte. :wink: :D


An diese Zimmertemperatur in meiner Jugend kan ich mich auch noch gut erinnern.
Einfachverglasung und als Zugabe fürs "Wohlbefinden" gabs Eisblumen daran :lol:
speziell im Winter 1956, da wurde sogar der Zimmerofen im Kinderzimmer angefeuert.
Ansonsten jeden Morgen die eingefrorene Wasserleitung auftauen und die Schlepperbatterie
aus der warmen Küche zum Schlepper tragen.
@ Qtreiber , Dein Heizsystem funzt auch im brown- und blackout 8) , da kommen dann die Nachbarn
mit den modernen Heizsystemen zum wärmen und kochen.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon freddy55 » So Nov 17, 2024 18:56

Südheidjer hat geschrieben:Freddy, bist du gerade drüben bei den Franzosen?



Nein, bin hier in Südbaden, aktuell 10° plus, hab mein Dachgeschoß erst später ausgebaut, und dann die Zentralheizung nicht mehr installiert, weil eigentlich nur Schlafen geplant war, hab dann nen Schwedenofen nachgerüstet.

.
freddy55
 
Beiträge: 3890
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon Südheidjer » So Nov 17, 2024 18:58

Also ich dusche gleich warm, solange man das noch darf und kann.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon AF85 » So Nov 17, 2024 20:17

Solange unsere Politiker Wasser predigen und Wein saufen, selbst Neubauer ist vielfliegerin, ist es mir scheiß egal wieviel Rauch meinen Kamin verlässt. In meiner Bude ist es überall wohlig warm.
AF85
 
Beiträge: 2001
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon Qtreiber » So Nov 17, 2024 20:31

freddy55 hat geschrieben:Bei dir wollte ich aber auch nicht wohnen :regen: :regen:

.

Das ist der Sinn der Sache. :lol: :lol:
Aber keine Sorge: Die Feuerstelle in der Küche ist strenggenommen keine "Einzelraumofen". Der heizt bis ins Obergeschoß. Dafür muss nur die Küchentüre offen sein. :wink:
Im Wohnzimmer sitzen wir jetzt bei 21 Grad.
Schlafzimmer war immer ungeheizt. Hat zu 3 Töchtern geführt. :D (Ich kann nicht in einem geheizten Raum schlafen)
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon langholzbauer » So Nov 17, 2024 21:40

AF85 hat geschrieben:Solange unsere Politiker Wasser predigen und Wein saufen, selbst Neubauer ist vielfliegerin, ist es mir scheiß egal wieviel Rauch meinen Kamin verlässt. In meiner Bude ist es überall wohlig warm.


Naja,
Die Politiker und Pseudoumweltschützer sind mir auch egal.
Aber im Interesse meines eigenen Geldbeutels, einer guten Nachbarschaft und der Umwelt sorge ich, trotz wohlig warmer 23-24°C im Wohnzimmer dafür, dass so wenig wie möglich Heizmaterial als sichtbarer Rauch den Ofen verlässt.
Und mit einer richtigen Bedienung der vorhandenen Feuerstätten lässt sich noch viel zu oft mehr bezwecken, als mit dem neusten, aber weiterhin schlecht bedienten Ofen.
Das trifft auch auf den modernsten Holzvergaser zu, der mit 1/3-1/2 gefülltem Brennraum einfach schneller seine Brennkammer auf Betriebstemperatur und damit sauberste Verbrennung bringt, als wenn man ihn kalt gleich ganz befüllt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon langholzbauer » So Nov 17, 2024 21:54

Das Leben wie Qtreiber kenne ich auch noch inkl. Rauhreif in den Ecken und steif gefrorenem Daunendeckbett, trotz offener Zimmertür in kalten Wintern. :lol:
Das vermisse ich aber gar nicht!
Jetzt hängt in jedem Zimmer ein Heizkörper, der in Frostschutzstufe alles trocken hält.
Dabei verbraucht die Zentralheizung nicht wesentlich mehr Holz, als früher zum Heizen nötig war.- Ja gut, neue Fenster gab es auch schon.-
Dank längerer Scheite und kürzerer optimierter Wege zum Kessel ist der Gesamtaufwand Brennholz sogar gesunken. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon tyr » So Nov 17, 2024 22:03

Barbicane hat geschrieben:
fedorow hat geschrieben: Auch kein Heizungsgesetz als Beispiel oder das Bürger ihre intakten Holzöfen wegen dem BImSchV ( von der CDU ) entsorgen müssen, die dann in Polen wieder eingebaut werden. Einer aus Polen hat hier in Niederbayern ne Fuhre kostenlose und ausgebaute Öfen abgeholt und der konnte sein Glück kaum fassen. Der sagte kopfschüttelnd : was ihr machen für Blödsinn ? Er baut unsere entsorgten Öfen in Polen wieder ein.


Du meinst damit vermutlich die 1.BlmSchV,Stufe 2?

Wenn ja, durch die dürfen bestimmte Einzelraumfeuerungsanlagen, die mit festen Brennstoffen laufen, nicht weiterbetrieben werden.
Es geht um Öfen, die mindestens 15-30Jahre alt sind und schlechten Wirkungsgrad und Werte haben.
Herde, offene Kamine und historisches Zeug sind davon nicht betroffen.

Gibt's bei dir in der Gegend noch so viele Häuser, bei denen einzelne Räume mit alten Holzöfen geheizt werden, welche die Werte nicht einhalten?
Wenn der Pole "sein Glück kaum fassen kann", muss das ja eine sehr große Anzahl sein...

Das grundlegende BlmSchG gibt's übrigens seit 1974.

Europaweit gibt's eine Richtlinie über Luftqualität, da wird auch Polen eine entsprechende Gesetzgebung haben, evtl. mit anderen Stichtagen.

Wär interessant, wie das in anderen anderen Ländern so läuft.
Vielleicht kann z.B. Falke was zu den Regelungen in Österreich sagen.


Nur weil ein Ofen alt ist, hat er deswegen nicht zwangsläufig einen schlechten Wirkungsgrad. Vor allem gutgebaute alte Grundöfen sind in Punkto Wirkungsgrad und Staubabscheidung auf Grundder langen Zugwege allem heutigen überlegen, und trotzdem sollen sie, nach dem Willen der Nationalen Front aus GrünenSPDCDU weg... :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1208 Beiträge • Seite 74 von 81 • 1 ... 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77 ... 81

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki