Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:11

Klima: früher wars auch schon heiß

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1208 Beiträge • Seite 76 von 81 • 1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 81
  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon tyr » Mo Nov 18, 2024 22:13

beihei hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:Ich hab über polnische Bekannte, mit denen wir gelegendlich auf anderer Weise geschäfte machen, mehrfach angefragt, ob diese an unseren ausgebauten Heizeinsätzen interessiert sind, oder jemanden kennen. Die Antwort war prinzipell nein, kein Interesse.
Ich weiß auch von den Ofenbauern aus dem Zitauer Raum, das sie bei den Tschechen gehorcht habn, die Antworten waren die Selben.
Hier ist bei Ferderow wohl der Wunsch, oder das Voruteil, Vater des Gedankens...
Und wenn es hier in der polnischen Grenznähe so ist, wird es im fernen Bayern nicht anders sein. Die Polen heizen mit Steinkohle, dafür sind die deutschen Öfen meistens nicht geeignet, sie haben ihre eigenen Systeme..


Nein , das stimmt so nicht. Es wird nicht grundsätzlich mit Kohle geheizt. In der Familie ist es durchaus nicht selten das mit Holz, zumindestens zugeheizt wird und auch im dortigen Bekanntenkreis kommt es vor. . Mein Schwager nimmt meinen Ofen gern geschenkt und er hat ausreichend Brennholz durch eigenen Wald, denn er nutzt schon eine Küchenofen mit Holz. Warum sollte er Kohle kaufen.
übrigens könnte es ihm egal sein . Mein Ofen ist auch für Kohle geeignet.
Ich gebe dir recht , dass massenweise "alte" Öfen Richtung Osten wandern. Das muß nicht stimmen. Aber hier geht es um einen einzelnen Ofen.


Sicher gibt es auf dem Dorf auch welche, die mit Holz heizen... :roll:
Ich hab in Polen interessante Kesselsysteme gesehen, mit selbstständiger Kohlezuführung etc...
Ich weiß ich weiß, für die meiste von euch da drüben im westen ist alles im Osten technisch minderwertig.... die haben alle eh keine Ahnung und sind stinkend faul.
Ihr begreift ja nicht mal das Länder wie Polen, die Tschechei oder Ungarn gar nicht Osteuropa sind, sondern genauso wie Deutschland in Mitteleuropa liegen..
Nur kleiner Tipp, Europa endet am Ural, das sind von Berlin knapp 3000 Kilometer...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon Barbicane » Mo Nov 18, 2024 22:39

Dir muss mal ein grüner Wessi die Frau ausgespannt haben oder sowas...

Der Spruch mit den armen Polen, die unseren alten Heizungschrott holen, kam übrigens von deinem AFD Werbekollegen hier, um Stimmung zu machen.
Vielleicht geigst du lieber solche Leute mal explizit an, wenn's dich nervt.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon beihei » Di Nov 19, 2024 6:59

tyr hat geschrieben:
beihei hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:Ich hab über polnische Bekannte, mit denen wir gelegendlich auf anderer Weise geschäfte machen, mehrfach angefragt, ob diese an unseren ausgebauten Heizeinsätzen interessiert sind, oder jemanden kennen. Die Antwort war prinzipell nein, kein Interesse.
Ich weiß auch von den Ofenbauern aus dem Zitauer Raum, das sie bei den Tschechen gehorcht habn, die Antworten waren die Selben.
Hier ist bei Ferderow wohl der Wunsch, oder das Voruteil, Vater des Gedankens...
Und wenn es hier in der polnischen Grenznähe so ist, wird es im fernen Bayern nicht anders sein. Die Polen heizen mit Steinkohle, dafür sind die deutschen Öfen meistens nicht geeignet, sie haben ihre eigenen Systeme..


Nein , das stimmt so nicht. Es wird nicht grundsätzlich mit Kohle geheizt. In der Familie ist es durchaus nicht selten das mit Holz, zumindestens zugeheizt wird und auch im dortigen Bekanntenkreis kommt es vor. . Mein Schwager nimmt meinen Ofen gern geschenkt und er hat ausreichend Brennholz durch eigenen Wald, denn er nutzt schon eine Küchenofen mit Holz. Warum sollte er Kohle kaufen.
übrigens könnte es ihm egal sein . Mein Ofen ist auch für Kohle geeignet.
Ich gebe dir recht , dass massenweise "alte" Öfen Richtung Osten wandern. Das muß nicht stimmen. Aber hier geht es um einen einzelnen Ofen.


Sicher gibt es auf dem Dorf auch welche, die mit Holz heizen... :roll:
Ich hab in Polen interessante Kesselsysteme gesehen, mit selbstständiger Kohlezuführung etc...
Ich weiß ich weiß, für die meiste von euch da drüben im westen ist alles im Osten technisch minderwertig.... die haben alle eh keine Ahnung und sind stinkend faul.
Ihr begreift ja nicht mal das Länder wie Polen, die Tschechei oder Ungarn gar nicht Osteuropa sind, sondern genauso wie Deutschland in Mitteleuropa liegen..
Nur kleiner Tipp, Europa endet am Ural, das sind von Berlin knapp 3000 Kilometer...


Von Minderwertig, keine Ahnung und faul hat hier nie jermand gesprochen. Während der Deutsche darüber diskutiert was nicht geht, macht der Pole ( und ich arbeite sehr oft mit Polen zusammen) und sagt allenfalls: Kein Problem. Die brauchen kein Life- Balance ( anders Wort für faul)
Aufgrund der Familie bin ich oft in Polen.
Wirtschaftlich setzt gerade Polen zum Überholen an und zwar so ziemlich auf allen Gebieten . Ich schätze polnische Produkte.
Die Nichte und ihr Mann haben gerade ein Haus in Torun gebaut. Mal abgesehen davon was in Polen möglich ist , schwankten Sie beim Heizungssystem zwischen WP und Pelletsheizung . Haben sich dann für Pelletsheizung entschieden.
Moderne Heizsysteme sind dort in Neubauten auf dem Vormarsch , was ja logisch ist. Nur wird nicht so ein Bohei gemacht wie bei uns.
Deine ausgeprägte Antipartie gegen alles im Westen läßt dich mitunter Dinge behaupten die einfach nicht stimmen...
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3008
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon tyr » Di Nov 19, 2024 7:32

Wenn Du POlen kennnen würdest, wüßtest Du, das von Überholen keine rede sein kann. Es sei denn, wir kacken weiter massiv ab.
Polen hat den Vorteil niedriger Lohnstückkosten, udn ewas weniger Bürokratie.
Es gibt ein paar Speckgürtel entlang der deutschen Grenze, udn um die Großstädte. Aber wenn Du mal weiter ins Land fährst, vor allem Richtung Osten und in die ländlichen Räume, die abseits dieser Speckgürtel liegen, dann ist Polen immer noch genauso arm udn runtergekommen wie zuvor....
Daran wird sich vermutlich auch nicht viel ändern, Polens größter Markt ist Deutschland, udn wenn Deutschland schwächelt, hat das massive Auswirkungen auf Polen.
In Niederschlesien kaufen gerade igrndwelche großen Agrarkonzerne das Land zusammen, was der einheimischen Bevölkerung auch keinen Nutzen bringt, udn zu noch schnellerem Verfall der ländlichen Räume führt...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon beihei » Di Nov 19, 2024 8:15

Was weißt denn du schon wo ich gewesen bin.
Im September war ich in der Region um Krosno und im Feburar in der Region um Grudziadz. Gehören die zu einem Speckgürtel oder liegen direkt hinter der deutschen Grenze? Ja ich habe immer auch schon andere Dinge gesehen.
Es glaubt auch keiner das Russland überall so aussieht wie in Moskau und St. Petersburg oder China wie in Shanghai und Peking. Und trotzdem haben diese Länder wirtschaftlich , mit das höchste Potenzial auf der Welt.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3008
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon langholzbauer » Di Nov 19, 2024 8:50

Und wiedermal hat es fedorow geschaft mit seinem ständig gleichen Gesappel und einer unbegründeten Behauptung einen Faden zu kapern und die Beiträge auf Neid und Vorwürfe zu lenken. :roll:
Zum letzten Beitrag von @beihei nochte ich noch ergänzen, dass weltweit das große Potential in den bisher ärmeren Regionen steckt.
Wenn die " Weltklimaretter" mit ihrem Ablasshandel nicht zuviel kaputt machen, dann sparen sich diese Regionen auch viele Umweltsünden, die historisch in unserem Wohlstand stecken!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon tyr » Di Nov 19, 2024 12:42

beihei hat geschrieben:Was weißt denn du schon wo ich gewesen bin.
[...]


Wenn man nicht mal weiß, das die Stadt Thorn heißt? :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon beihei » Di Nov 19, 2024 14:02

Ach und da hast du nochmal meine Post durchsucht um einen vermeintlichen Fehler zu suchen.
Für die Allgemeinheit: Toruń ist eine Stadt im heutigen Polen, ob es einzelnen Personen passt oder nicht.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3008
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon Südheidjer » Di Nov 19, 2024 14:12

Da kommt der olle Kopernikus her....;-)
Südheidjer
 
Beiträge: 12800
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon tyr » Di Nov 19, 2024 14:46

beihei hat geschrieben:Ach und da hast du nochmal meine Post durchsucht um einen vermeintlichen Fehler zu suchen.
Für die Allgemeinheit: Toruń ist eine Stadt im heutigen Polen, ob es einzelnen Personen passt oder nicht.


Nein, das ist mir schon gestern aufgefallen...
Für die Allgemeinheit heißt die Stadt, so sie überhaupt die geographischen Kenntnisse besitzt, seit dem 12. Jh in der deutschen Sprache Thorn, bei den Polen übrigens auch, wenn sie sich mit Deutschen unterhalten. Alte Stadt der Kreuzritter, Heimat von Kopernikus... das hat nichts mit Revanchismus zu tun.
Die Polen benutzen ganz wertfrei gegenüber Deutschen die deutschen Namen..
Thorn war immer gleichzeitig eine polnisch/deutsche Stadt, sie ist geradezu das Synonym für die enge Verwobenheit deutscher und polnischer Geschichte, die heute, durch den Nationalismus, auch den polnischen, fast in Vergessenheit geraten ist.
Als Kopernikus dort geboren wurde, gehörte es gerade zum polnischen Königreich, trotzdem war Kopernikus kein Pole, war Hansestadt, polnischen Lehen an die Kreuzritter und Hauptstadt des Kulmerlands, ursprünglich die Heimat eines der altpreußischen Stämme, die Balten waren, udn durch die Polanen und Kreuzritter gewaltsam von Thorn aus christianisiert wurden, udn als eigenständige Völker verschwanden.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon fedorow » Di Nov 19, 2024 23:24

Qtreiber hat geschrieben:
fedorow hat geschrieben: Auch kein Heizungsgesetz als Beispiel oder das Bürger ihre intakten Holzöfen wegen dem BImSchV ( von der CDU ) entsorgen müssen, die dann in Polen wieder eingebaut werden. Einer aus Polen hat hier in Niederbayern ne Fuhre kostenlose und ausgebaute Öfen abgeholt und der konnte sein Glück kaum fassen. Der sagte kopfschüttelnd : was ihr machen für Blödsinn ? Er baut unsere entsorgten Öfen in Polen wieder ein.

:wink:

Vielleicht könnte man eine Art Glashaube über Deutschland stellen. Das würde uns vor CO² aus dem Ausland schützen.
Ne, Glashaube geht nicht, die würde sich bei Sonnenschein aufheizen, Stichwort Klimaerwärmung. :mrgreen:
Ne Metallkuppel geht auch nicht weil es dann dunkel wäre, wobei dann der Begriff " Dunkeldeutschland " wieder passen würde. :lol:
https://www.sueddeutsche.de/politik/bun ... -1.2622780
fedorow
 
Beiträge: 6066
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon fedorow » Di Nov 19, 2024 23:46

tyr hat geschrieben:Nur weil ein Ofen alt ist, hat er deswegen nicht zwangsläufig einen schlechten Wirkungsgrad. Vor allem gutgebaute alte Grundöfen sind in Punkto Wirkungsgrad und Staubabscheidung auf Grundder langen Zugwege allem heutigen überlegen, und trotzdem sollen sie, nach dem Willen der Nationalen Front aus GrünenSPDCDU weg... :roll:

Völlig richtig, das meinte ich.
Ist doch dasselbe wie beim Heizungsgesetz, da gehts nicht um die Umwelt sondern um die Lobby dahinter. Man muss sich nur unseren Strommix im Winter ansehen.
Aber selbst wenn es was bringen würde macht so einen Mist keiner ausser Deutschland. Bringt dann eh nichts, siehe mein Post oberhalb.
Und Länder wie China oder Indien die den höchsten CO² Ausstoß haben lachen über unsere grüne Dämlichkeit mit unserer Deindustriealisierung oder sowas wie unser grüner Stahl den keiner kauft.
https://www.nachrichten.at/panorama/wel ... 17,3795848

Wobei ich keinen Habeck kritisiere. Die machen nur ihr grünes Ding für was sie stehen.
Ich kritisiere die Medien die den Wähler über Jahre verblödet haben und er so seine Altparteien gewählt hat wo die Grünen ihr Unwesen treiben. Der Wähler hat diese Politiker ins Amt gewählt. Wobei eine CDU seit Jahren bereits linksgrün abgebogen ist.
Siehe auch eine Präsidentin von der Leyen CDU in Brüssel. Katastrophen wie am Fließband was aus Brüssel kommt.
Ein Schwein eingesperrt im Stall macht noch keinen Schaden, erst wenn ich das Rudel rauslasse und die zur Tat schreiten, wühlen die den Gemüsegarten um.
fedorow
 
Beiträge: 6066
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon Barbicane » Mi Nov 20, 2024 6:41

Dafür, dass du nicht mal kapierst, dass es bei BlmSchV nicht um den Klimawandel, sondern vornehmlich um örtliche Luftschadstoffe geht, schreibst du ziemlich viel zu dem Thema...

Weder in Stufe 1 noch Stufe 2 steht was zu CO2, reglementiert sind nur direkt giftige Abgasbestandteile.

Aber das machst du ja in jeden Thema so.
Hauptsache mit dem immer gleichen Gebrabbel den Faden abschneiden.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon Qtreiber » Mi Nov 20, 2024 7:33

Barbicane hat geschrieben:Hauptsache mit dem immer gleichen Gebrabbel den Faden abschneiden.
Wer sich von wem auch immer den Faden abschneiden lässt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. :lol:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon urw » Do Jul 10, 2025 17:43

landtreff.de/post2208929.html#p2208929
tyr hat geschrieben:Was willst Du damit sagen? Das es gar nicht warm war?
Jenseits der Chroniken wissen wir, das es zu dieser Zeit klimatisch möglich war, bis ins Baltikum z.B. im gewerblichen Stil Traubenwein anzubauen, was unter heutigen klimatischen Bedingungen nicht möglich ist, die Grenze liegt heute an der Elbe bei Dresden.....
im römischen Klimaoptimum war sigar die Olivenproduktion in Südengland möglich, wie man aus archeologischen Ausgrabungen weiß...
Man kann natürlich alle historischen Fakten ignorieren, und einer religion anhängen..

Tyr, das stimmt so nicht ganz:
1) die Deutschen hatten früher auch im nördlichen Ost-Polen (seit 1945 Belarus) nicht nur in der Gegend um Hrodna* (dt. Garten), sondern sogar im noch kälteren

Gebiet um Mahilou (da gab es einen Ort namens Wein) Weintrauben angebaut.
*um Hrodna ist es im Winter ca. 5'-10' C kälter als um Riga. Im XX Jh. waren Winter in Belarus überwiegend frostig - so um die - 20'C.
weinfuehrer.wein.plus hat geschrieben: ... Im Jahre 2022 umfassten die Weinberge 9.059 Hektar Rebfläche und die Wein-Produktionsmengen 307.000 Hektoliter. Die Kellerei OJSC „Minsk Sparkling Wines Factory“ ist ein führender Produzent von Schaumweinen und Weinen. ...

weinfuehrer.wein.plus/wein-region/belarus
en.wikipedia.org/wiki/Ostsiedlung#/media/File:Deutsche_Siedlungsgebiete_in_Osteuropa_1925.jpg
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1208 Beiträge • Seite 76 von 81 • 1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 81

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki