Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:11

Klima: früher wars auch schon heiß

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1208 Beiträge • Seite 77 von 81 • 1 ... 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81
  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon tyr » Sa Jul 12, 2025 7:16

SechzgerHias hat geschrieben:
tyr hat geschrieben: [..]. Der orient und Nordafrika ergrünt wieder. Wir befinden uns übrigens immer noch in einer Eiszeit... einer wärmeren Periode der Eiszeit, aber in einer Eiszeit, Du brauchst also keine Panik schieben... Leben braucht Wärme, nicht Kälte



Der Orient und Nordafrika ergrünt wieder, das höre ich tatsächlich zum ersten Mal

https://www.mpic.de/5366610/dem-orient- ... ima-exodus

Keine Ahnung aber klingt nicht so toll


Blödsinnige Propaganda, Der Orient war schon bei weit höheren Durschnittstemperaturen besiedelt. Eine begrünung senkt übrigens die DTemperaturen wieder.
Höhere globale Durschnittstemperaturen erhöhen auch die Wasserspeicherfähigkeiten der Luft, und führen zu mehr niederschlägen. Dadurch zu mehr Pflanzenwachstum, auch und gerade in heute trockenen Gebieten. Mehr Pflanzenwachstum führ aber zru Abkühlung der bodennahen Schichten, das heißt, das gesamtklima des Orients, udn Nordafrika wird milder werden, so wie es schon war. Was glaubst Du warum die ersten Zivilisationen im Orient entstanden, die ersten sesshaften Ackerbaukulturen? Weil es damals si trocken war? Merke: der Orient und Nordafrika sind nicht so trocken, weil es dort so heiß ist, sondern sie sind so heiß, weil es dort derzeit so trocken ist, und nicht genügend von Pflanzenm bedeckt. Noch in der Römerzeit war das heutige Syrien und der heutige Irak, sowie Nordafrika Kornkammern, und gehörten zu den wirtschaftlich prosporierensten Provinzen des Imperiums, und das in einer Zeit, als die globale Durschnittstemperatur deutlich höher war als heute.
Interessanter Weise werigern sich die Klimaapologeten die globalen Durschnittstemperaturen anzugeben, sondern geben nru Temperatursteigerungen an, udn als Grunsreferenz nehmen sie einfach eine willkürliche Durchschnittstemperatur (hier nehmen sie sie dann doch, obwohl sie behaupten, das diese keine Rolle spielen) aus dem Jahr 1850, also zum Ende der Kleinen Eiszeit. Natürlich ohne zu begründen watum diese, und nicht z.B. 1812, 1776, 1900 und ähnliches. Nicht mal der Punkt industrialisieruingsbeginn stimmt, die Industrialisierung in Europa setzte weit früher ein, ausgehedn von Großbritannien...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon fleischverkäufer » Sa Jul 12, 2025 7:45

Mir reicht es trotzdem schon. Und das Mittelmeer hat zur Zeit 27 Grad, das sind 3,7 Grad mehr als sonst zu dieser Jahreszeit.Und das bedeutet da werden jetzt unendliche Wassermassen aufsteigen, und die werden anschließend irgendwo als Sintflutartige Regenfälle wieder herunter kommen. Ich hoffe mal nicht bei uns.
fleischverkäufer
 
Beiträge: 2219
Registriert: Fr Feb 10, 2023 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon tyr » Sa Jul 12, 2025 11:39

Du musst ja nicht ans Mittelmeer, fahr an die Ostsee... :roll:
Wann ist denn das "sonst" gewesen? Ob der Regen "sinflutartig" runterfällt, oder nicht, liegt an vielen Ursachen, und nicht alle sind bisher verstanden. Jedenfalls ist die Korrelation, Wärme am Mittelmeer und sinflutartiger Regen, pauschal quatsch.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon Manfred » Sa Jul 12, 2025 11:57

Weather.jpg

https://t.me/DPAforum/1233/468642
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12985
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon Manfred » Sa Jul 12, 2025 12:07

All die schönen Theorien.

Die Wissenschaft ist sich noch immer nicht einig, wie genau denn das CO2 überhaupt auf den Wärmehaushalt der Atmosphäre wirkt.

Und vom Klima wissen wir, dass es sich um eine statistische Größe handelt.
Es konnte mir bisher aber noch niemand sagen, und ich konnte es auch noch nirgends nachlesen, wie genau diese Größe berechnet wird.

Aber die Politiker, von denen die meisten keinen naturwissenschaftlichen Studienabschluss haben, wissen genau, wie Klimaneutralität zu erreichen ist?

Religion ist nicht so mein Ding.
Im ersten Schritt wäre es wichtig, dass wir Wissenschaft unabhängig von Politik ermöglichen. Das wäre die Grundvoraussetzung dafür, überhaupt eine Chance zu haben, das Thema Klima und die zahlreichen menschlichen Einflüsse darauf je sachlich aufzuarbeiten.
Jeder Cent, der an das IPCC verschwendet wird, ist für die Wissenschaft verloren.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12985
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon T5060 » Sa Jul 12, 2025 12:40

Jahrtausendsommer 1540
https://youtu.be/0161QObk07U?si=KxI-JTo8HPEvlnGC
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon Manfred » Sa Jul 12, 2025 13:22

Ein kleines Beispiel:

Ihr kennt ja alle die Effekte des Unterschiedes von nacktem Ackerboden oder gar einer Teerstraße zu einer grünen Wiese, was am gleichen Tag zur gleichen Zeit die bodennahen Temperaturen über diesen Flächen angeht,
oder den Unterschied eines begrünten Ortsrandes auf dem Dorf zur gepflasterten Fußgängerzone in der Stadt, zwischen den Fassaden hoher Häuser.

Jetzt nehmen wir eine Wetterstation, die sich seit z.B. 200 Jahren am selben Ort befindet.
Bei den allermeisten Stationen wird sich das Umfeld in den letzten 200 Jahren in Sachen Bebauung und Bewirtschaftung deutlich verändert haben.
Alleine schon ein Gebäude in Hauptwindrichtung kann die Luftbewegung und damit die Wetterdaten deutlich beeinflussen.

Nun sind das ja tatsächliche Änderungen der Wetterdaten und damit des Klimas am Ort dieser Wetterstation.
Aber welche Aussagekraft haben dies Änderungen bezüglich des großräumigen Umfeldes oder gar des ganzen Landes?

Das heißt, man muss Korrekturfaktoren einbringen, um die Aussagekraft der Messwerte für das Umfeld zu verbessern.
Aber wer legt diese fest? Alleine schon an dieser Stelle sind beliebige Auslegungen und Manipulationen möglich.

Wenn ich dann aus diesen faktor-korrigierten Wetteraufzeichnungen für die Klimadaten für einen Zeitraum von jeweils 10 Jahren statistische Mittelwerte errechne, für welchen Bezugstag gelten diese dann?
Das Klima am 12.07.2025, bezieht sich das auf die letzten 10 Jahre?
Oder auf die letzten 5 und die kommenden 5 Jahre?
Oder auf die kommenden 10 Jahre?
Auch hier braucht es wieder präzise Definitionen, auf die man sich weltweit einigen muss, um Daten vergleichen zu können.

Oder die Diskussion um die Klimagase:
Das mit abstand potenteste Klimagas in den aktuellen Modellen ist der Wasserdampf. Da scheint sich die Wissenschaft halbwegs einig zu sein.
Und mit der direkten Wirkung der Zunahme des CO2 alleine kann man die für die CO2-Zunahme behaupte Klimaerwärmung nicht erklären. Auch da scheint sich die Wissenschaft halbwegs einig. Daher wird in den aktuellen Modellen angenommen, dass die Erwärmung durch das CO2 zu einer Zunahme des Wasserdampfes führt, welche dann wiederum selbst eine Erwärmung bewirkt, die dem CO2 zugerechnet wird.

Wenn aber der Wasserdampf das potenteste Klimagas ist, und seine Zunahme zu einer Erwärmung führt, und die Erwärmung zu mehr Wasserdampf führt, weshalb eskaliert dann nicht einfach die Wasserdampf-Wärme-Spirale, ganz ohne Einfluss des CO2?
Würde die Wasserdampf-Wärme-Spirale eskalieren, gäbe es aber kein Leben auf der Erde.
D.h. es gibt Regulierungsmechanismen, die diese Eskalation verhindern.
Weshalb sollen diese nicht funktionieren, wenn CO2-verursachte Erwärmung statt durch wasserdampf-verursachte Erwärmung der Wasserdampf vermehrt wird?

Wir haben es mit unüberschaubar vielen Variablen und selbstregulierenden Mechanismen zu tun.
Wenn da jemand mit einfachen Antworten ankommt, sind Zweifel angebracht.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12985
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon barneyvienna » Sa Jul 12, 2025 14:52

hallo Manfred, redest du dich da nicht in einen (Dampf-) -Strudel ? Wie soll Wasserdampf eine eigene (zusätzliche) Erwärmung bewirken ? Wasserdampf ist erwärmtes Wasser. basta.
Wärend des Umwandlungsprozesses Wasser zu Dampf (oder Eis zu Wasser) gibt es sehr wohl Energie-Effekte, allerdings mit abkühlender Wirkung, was deiner Aussage widerspricht. (Wärend der Umwandlung Wasser zu Dampf wird der Umgebung Energie entzogen. Drum kühlt uns ein nasses Tuch im Nacken, oder Wind auf feuchter Haut.)
Übrigens: von dieser abkühlenden Wirkung der Gletscher- und Grönlandeis -Schmelze lässt sichs derzeit noch ganz gut leben auf Erden - wenn die mal weg sind - halleluja ! (dies ist meine persönliche Theorie ) . Wasserstand 67 m höher und Dauergrillparty.

Meine Theorie beruht u.a. auf folgendem Physik-Experiment:
wieviel °C hat eine Mischung aus 1 kg Wasser mit 100 ° C + 1 kg Wasser mit 0 ° C ? -> 50 °C
wieviel °C hat eine Mischung aus 1 kg Wasser mit 100 ° C + 1 kg Eis mit 0 ° C ? -> 27 °C
mein Resume: wenn unser Pack- Grönland- Gletschereis weg ist (100 Jahre ?), geht die Erwärmung deutlich schneller, und zu diesem Zeitpunkt sind vermutlich auch schon doppelt soviele heizende und kochende Erdbewohner als jetzt.(kochende Erdbewohner -> welch Wortspiel :mrgreen: )
Zuletzt geändert von barneyvienna am Sa Jul 12, 2025 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 545
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon Manfred » Sa Jul 12, 2025 15:14

barneyvienna hat geschrieben:hallo Manfred, redest du dich da nicht in einen (Dampf-) -Strudel ? Wie soll Wasserdampf eine eigene (zusätzliche) Erwärmung bewirken ? Wasserdampf ist erwärmtes Wasser. basta.
Wärend des Umwandlungsprozesses Wasser zu Dampf (oder Eis zu Wasser) gibt es sehr wohl Energie-Effekte, allerdings mit abkühlender Wirkung, was deiner Aussage widerspricht. (Wärend der Umwandlung Wasser zu Dampf wird der Umgebung Energie entzogen. Drum kühlt uns ein nasses Tuch im Nacken, oder Wind auf feuchter Haut.)
Übrigens: von dieser abkühlenden Wirkung der Gletscher- und Grönlandeis -Schmelze lässt sichs derzeit noch ganz gut leben auf Erden - wenn die mal weg sind - halleluja ! (dies ist meine persönliche Theorie ) . Wasserstand 67 m höher und Dauergrillparty.


Meinst du nicht, du solltest evtl. mal die Wordkombination Wasserdampf Treibhausgas oder ähnlich googeln, bevor du so eine Antwort schreibst?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12985
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon barneyvienna » Sa Jul 12, 2025 15:53

hallo Manfred, habe ich gemacht, und lese dort unter Anderem:
"für den antropogenen, vom Menschen verursachten Treibhauseffekt spielt Wasserdampf jedoch keine ursprüngliche Rolle ".

https://wiki.bildungsserver.de/klimawan ... asserdampf

und was soll mir das jetzt sagen ?
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 545
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 12, 2025 15:54

Manfred hat geschrieben:...
Oder die Diskussion um die Klimagase:
Das mit abstand potenteste Klimagas in den aktuellen Modellen ist der Wasserdampf. Da scheint sich die Wissenschaft halbwegs einig zu sein.
Und mit der direkten Wirkung der Zunahme des CO2 alleine kann man die für die CO2-Zunahme behaupte Klimaerwärmung nicht erklären. Auch da scheint sich die Wissenschaft halbwegs einig. Daher wird in den aktuellen Modellen angenommen, dass die Erwärmung durch das CO2 zu einer Zunahme des Wasserdampfes führt, welche dann wiederum selbst eine Erwärmung bewirkt, die dem CO2 zugerechnet wird.

Wenn aber der Wasserdampf das potenteste Klimagas ist, und seine Zunahme zu einer Erwärmung führt, und die Erwärmung zu mehr Wasserdampf führt, weshalb eskaliert dann nicht einfach die Wasserdampf-Wärme-Spirale, ganz ohne Einfluss des CO2?
Würde die Wasserdampf-Wärme-Spirale eskalieren, gäbe es aber kein Leben auf der Erde.
D.h. es gibt Regulierungsmechanismen, die diese Eskalation verhindern.
Weshalb sollen diese nicht funktionieren, wenn CO2-verursachte Erwärmung statt durch wasserdampf-verursachte Erwärmung der Wasserdampf vermehrt wird?

Wir haben es mit unüberschaubar vielen Variablen und selbstregulierenden Mechanismen zu tun.
Wenn da jemand mit einfachen Antworten ankommt, sind Zweifel angebracht.


War da nicht etwas mit der Kohlensäurebildung?

Ähnliche Übertreibungen gibt es zum Ammoniak, der zwar zugegeben durch intensive Landwirtschaft emittiert, aber durch natürliche Auswaschung bei hohen Niederschlägen , in den Regionen wo intensive LW betrieben wird, auch relativ schnell wieder als sehr hoch verdünntes Ammoniakwasser ausgefällt wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon Manfred » Sa Jul 12, 2025 16:23

barneyvienna hat geschrieben:hallo Manfred, habe ich gemacht, und lese dort unter Anderem:
"für den antropogenen, vom Menschen verursachten Treibhauseffekt spielt Wasserdampf jedoch keine ursprüngliche Rolle ".

https://wiki.bildungsserver.de/klimawan ... asserdampf

und was soll mir das jetzt sagen ?


Dann hast du ja sicher auch gelesen, dass dem Wasserdampf und den Wolken ca. 70 % der gesamten Klimaerwärmung durch die Atmosphäre zugesprochen werden, entgegen deiner Behauptung, er habe keinerlei Wirkung.
Der Einfluss des CO2 wird ja nach Modell auf ca. 20 % geschätzt.
Wasserdampf hat ein breites Absorptionsspektrum für Wärmestrahlung. Aber das hast du ja sicher auch nachgelesen inzwischen.

Mit diesem Zitat
"für den antropogenen, vom Menschen verursachten Treibhauseffekt spielt Wasserdampf jedoch keine ursprüngliche Rolle "
machst du aber gleich das nächste Fass auf.
Das ist natürlich grober Unfung und zeigt, in welchem Umfang manche selbsternannte "Klimawissenschaftler" die anthropogene Landnutzungsänderung der letzten Jahrhunderte und ihren Einfluss auf den Wasserhaushalt, die CO2-Freisetzung und die Strahlungsumwandlung von kurzwelliger in langwellige Strahlung ignorieren.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12985
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon DonPromillo » Sa Jul 12, 2025 19:04

langholzbauer hat geschrieben:
War da nicht etwas mit der Kohlensäurebildung?

Ähnliche Übertreibungen gibt es zum Ammoniak, der zwar zugegeben durch intensive Landwirtschaft emittiert, aber durch natürliche Auswaschung bei hohen Niederschlägen , in den Regionen wo intensive LW betrieben wird, auch relativ schnell wieder als sehr hoch verdünntes Ammoniakwasser ausgefällt wird.


:roll:
Doch, da war tatsächlich etwas mit der Kohlensäurebildung, sie zeigt, dass CO₂ nicht nur das Klima aufheizt, sondern auch die Ozeane versauert.
Wer das als Entlastung ins Feld führt, verwechselt Nebenwirkung mit Lösung.
Man sollte die chemischen Grundlagen schon verstanden haben, bevor man sie in eine Debatte wirft.
DonPromillo
 
Beiträge: 287
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 12, 2025 19:12

8)
Es ging um Wechselwirkungen, die noch nicht abschließend erforscht sind.

Bestimmt ist es auch für solche Freunde falsch, wenn ich schreibe, dass es in den nächsten Stunden in D. draußen dunkler wird? :lol:
Wir warten auch noch auf den Beleg natürlicher reiner Wasserstoffvorkommen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima: früher wars auch schon heiß

Beitragvon tyr » Di Jul 15, 2025 6:44

CO2 und Temperatur: Unbotmässige Kurven
Das Narrativ über den eindeutigen Zusammenhang zwischen CO2-Konzentration und Erdtemperatur gilt als verbindliche Doktrin unserer Zeit und politisch gesetzt. Doch auch solche apodiktischen Behauptungen haben vielfach eine Halbwertszeit.

https://www.achgut.com/artikel/co2_und_ ... ige_kurben

CO2_und_GlobaleTemperatur_485Mio_hoeher_tiefer_ai4_C5_2025_7.jpg
CO2_und_GlobaleTemperatur_485Mio_hoeher_tiefer_ai4_C5_2025_7.jpg (72.91 KiB) 152-mal betrachtet
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1208 Beiträge • Seite 77 von 81 • 1 ... 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki