Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 1:37

Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon Merlin82 » So Apr 01, 2012 12:54

@kugelblitz

Denk aber dran, dein Schlepperchen ist i.d.R. schneller am Baum als der Baum bei dir?

Ich spreche da aus Erfahrung...

Bei einem schweren Brocken hebt es dir auch den Schlepper beim Windenbetrieb hinten hoch.


Ohne "Bergstütze" wird das nichts.

Ich habe mir jetzt eine alte Ramsey Hydraulikwinde an das Frontpolterschild gebaut. Funktioniert prima.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon Hobbywaldbauer » So Apr 01, 2012 13:30

@kugelblitz
vor dem Problem des schwergängigen Hydraulikmotors stand ich auch schon. Ich habe das ganze dann mit einem 4/3 Ventil und einer Funkfernbedienung gelöst. Jetzt spult das Seil bei Knopfdruck ab bzw. auf. Zwar kann man das Seil nur so schnell abspulen, wie es aufspult, aber dafür hat man keinen Kraftaufwand beim Seilabziehen.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon Holzbubi » So Apr 01, 2012 20:31

@Kugelblitz wenns nur um zwischendurch mal ein Baum geht wär doch ein Spill auch ne Lösung ,kann man mit Nylonseil arbeiten u.eine Spillscheibe an den Hydraulikmotor anpaßen ist
für dich sicher kein Problem,wenn ich jetzt nicht verständlich genug war schau dier mal die Portable winch an ,mit Google findst duden link .das Ding läuft gut u. zieht 1280 kg mit Hydraulik holst du wahrscheinlich auch mehr raus.Wenn du den Motor an deinen Kranarm machst ferlierst du auch weniger Nutzlast als mit einer anderen Kranwinde .mfg Andi!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon Kugelblitz » So Apr 01, 2012 20:51

die soll vorn am Schlepper :wink:

Hab da noch ein bischen experimentiert :lol:
Hab jetz einen 200ccm Motor genommen und es mit einer 100mm Riemscheibe als Trommel getestet....geht wirklich leicht, da wird die Kuplung
denke ich überflüssig, ein Wiederstand ist schon da...aber sehr gering. Kann man mit einer Hand ziehen.
Je größer die Trommel umso leichter lässt es sich ziehen, der Nachteil ist: um so größer die wird, desto weniger Kraft hat die.
Versuch macht Kluchhhhh :lol:
Wird dann wohl die Variante Motor in Welle.
Prinzip wie die von Abu Moritz.

Wenns zeitlich passt, setze ich mich morgen mal ran und bastel die.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 02, 2012 9:28

Kugelblitz hat geschrieben:Hab da noch ein bischen experimentiert :lol:
Hab jetz einen 200ccm Motor genommen und es mit einer 100mm Riemscheibe als Trommel getestet....geht wirklich leicht, da wird die Kuplung
denke ich überflüssig, ein Wiederstand ist schon da...aber sehr gering. Kann man mit einer Hand ziehen.
.....Prinzip wie die von Abu Moritz....


siehste, geht doch, warum einfach wenns auch kompliziert geht ;-)
und zur Not spulst per Funk hydraulisch ab ;-)
wirst zum einziehen eh eine Drossel verbauen müssen, sonst fliegen die Stämmchen an ;-)
und ausstossen dann ohne Drossel dann kannst rennen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon gogof » Di Apr 03, 2012 9:30

Hallo Kugelblitz,

Mein Vorschlag: per Hydraulik Ausspulen, aber mit einem Druckbegrenzer den Druck so weit drosseln, dass die Trommel gerade nicht abspult. Dann müsste man mit ganz wenig Kraft das Seil ausziehen können...... natürlich hab ich das noch nicht getestet, aber ich will mir auch so eine Winde für den RüWa bauen.

Grüße,
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon Kugelblitz » Mi Apr 04, 2012 8:33

wird denke ich nicht funzen, da spielt die Temperatur vom Öl schätze ich auch ne Rolle :?
Wenn es warm ist gehts leichter und wenn es kalt ist, schwerer.
Keine Ahnung wie das DBV da anspricht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon Kugelblitz » Fr Apr 06, 2012 11:44

So mal zur Winde.
Wenn ich keinen "Denkfehler" habe müsste die auf der mittleren Lage etwa 1,2 Tonnen bewegen.
Seilgeschwindigkeit liegt bei ca. 30 Meter die Minute bei 16 L
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Apr 06, 2012 12:10

Hallo.

Sieht ja gut aus.... Nicht schlecht....

Machst du beim Drehen Brotzeit, oder warum steht der Erbseneintopf mit Löffel auf der Drehbank??? :mrgreen: :mrgreen:

Wie machst du die Nut für die Passfeder in die Welle??? Stoßmaschine oder Wurfpassung mit´m Dremel???

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6281
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon Kugelblitz » Fr Apr 06, 2012 12:41

da ist Bohrmilch drin :mrgreen:
Die Nut war aus einer anderen Welle, habe die für die Winde aufgebohrt und das Stück mit der Nut eingeschweißt....ging am schnellsten.

Ps. falls Fragen zur Seilbefässtigung kommen: in der Trommel ist an einer Seite ein Loch und in der seitlichen Platte ein kleines Fenster, da wird das Seil durchgezogen und verknotet.
Seil ist nur ein 6mm.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon fendt220 » So Apr 08, 2012 18:03

Hallo Christian,
ich war auch damit beschäftigt mir eine kleine Winde zu bauen.
Sie läuft auch gut. (4m Eiche mit 30-40 cm Durchmesser schafft die Winde)
Angesteuert wird die Winde über ein 4/3 Wege-Ventil. Das Seil kann ich auch nur über die Hydraulik abspule.
Verbaut sind 2 Motoren die in Reihe betrieben werden.

Gruß Marcel
winde 6.jpg
(70.08 KiB) Noch nie heruntergeladen
winde.jpg
(111.92 KiB) Noch nie heruntergeladen
fendt220
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Mär 19, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon abu_Moritz » So Apr 08, 2012 19:32

fendt220 hat geschrieben:Verbaut sind 2 Motoren die in Reihe betrieben werden.

Gruß Marcel


warum in Reihe? da bleibt dem 2. Motor doch nur der Restdruck vom 1. übrig, bzw der 2. Motor pumpt halt das Öl durch in den Tank, angetrieben vom 1. Motor ...

also Paralell würde ich ja eher verstehen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon Kugelblitz » Mo Apr 09, 2012 11:02

auch ne Möglichkeit mit 2 Motoren.
Die schaffste aber bestimmt nicht per Hand abzuspulen???? Vom Maß her war ein 100mm Kerndurchmesser der Trommel, zum
"noch" per Hand ziehen das beste Maß.
Ich mach nichts mit Wegeventilen, ich hab noch eine Druckleitung am Schlepper frei und bastel nur nochmal ne Dose für den
Rücklauf dran.
Mein Ventil wird ein Absperhahn, der Druck und Rücklauf unmittelbar hinterm Motor verbindet.
Zum Abspulen öffne ich den Hahn einfach.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon fendt220 » Mo Apr 09, 2012 14:50

Hallo,
Bei der Winde ist es nicht möglich das Seil mit der Hand abzutrommeln.

Beim Bau der Winde hab ich mit einer Firma gesprochen die Hydraulische Antriebe herstellt, die sagten das es möglich ist die Motoren in reihe zu betreiben. Da der Druck hinterm 1. Motor nicht auf null geht treibt auch der 2. Motor die Welle noch an.
So die Aussage der Firma.
Parallel betreiben wollte ich die Motoren nicht, da sich dort ja der Ölstrom aufteilt und die Geschwindigkeit langsamer wird.



Gruß Marcel
k-Winde (6).JPG
Bilder vom 1. Testlauf
k-Winde (6).JPG (75.64 KiB) 1964-mal betrachtet
k-Winde (7).JPG
Bilder vom 1. Testlauf
k-Winde (7).JPG (74.24 KiB) 1964-mal betrachtet
fendt220
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Mär 19, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 09, 2012 15:31

fendt220 hat geschrieben:Beim Bau der Winde hab ich mit einer Firma gesprochen die Hydraulische Antriebe herstellt, die sagten das es möglich ist die Motoren in reihe zu betreiben. Da der Druck hinterm 1. Motor nicht auf null geht treibt auch der 2. Motor die Welle noch an.
So die Aussage der Firma.


interessante Idee,
aber der 2. Motor wird ja durch die direkte Koppelung vom 1. Motor eh gleichschnell angetrieben,
und der Restdruck wird kaum ausreichen dem 2. Motor dann noch Kraft abzuzapfen,
also läuft er als Pumpe im Rücklauf mehr oder weniger leer mit,
wahrscheinlich bremst er sogar mehr als er bringt,

aber wenn eine Firma das sagt die sich damit auskennt, dann muss ich ja falsch liegen ....

koppel doch mal den 2. Motor ganz ab und probiere ob du einen Unterschied merkst, wäre echt mal interresant :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki