Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 21:26

Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Apr 09, 2012 16:34

Viele Motore halten ja nicht mehr wie 140 bar aus, wenn man nun 220 bar reinschickt könnte es besser sein 2 in Reihe zu haben, sofern die Wellendichtringe das halten. Wo aber der Vorteil bei normalem Hydrauliksystem liegt kann ich mir auch nicht erklären, außer dem doppelten Preis
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon Kugelblitz » Mo Apr 09, 2012 22:00

@Marcel
dann arbeitet der eine Motor praktisch mit dem Druck aus der Rücklaufleitung des anderen???
Je schwerer der Hauptmotor dreht, desto größer wird der Druck zwischen beiden....da der eine von dem anderen ausgebremst wird :?:
Praktisch den ansteigenden Druck nicht los wird, da er ja nicht schneller drehen kann. ( :arrow: Bremse)

Würde besser kommen wenn du beide mit einen T-Stück ansteuern würdest, im Rücklauf das gleiche.
Eigentlich müsste der Wedi. schon lange das Zeitliche gesegnet haben :lol:

So ist meine Meinung dazu :!: muss aber nicht stimmen :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon Kugelblitz » Do Jan 24, 2013 22:25

So bald wieder April :lol:
Habs aber mal geschafft das Teil wieder aus der Ecke zu holen und hab die fertig gemacht.
Wird die Tage dann auch angebaut!

Befestigt wir die mit 2 zusätzlichen Flacheisen und 4x M16ner Bolzen am Zentralrohr beim Rückewagen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon IHC744 » Fr Jan 25, 2013 7:03

Kugelblitz hat geschrieben:So bald wieder April :lol:
Habs aber mal geschafft das Teil wieder aus der Ecke zu holen und hab die fertig gemacht.
Wird die Tage dann auch angebaut!

Befestigt wir die mit 2 zusätzlichen Flacheisen und 4x M16ner Bolzen am Zentralrohr beim Rückewagen.


Gratulation, schaut wie gewohnt SUPER aus!
Hattest du nicht vor, die Winde als Frontwinde für dein kleines Deutzchen zu verwenden?

Gruß IHC
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jan 25, 2013 10:26

ist dafür dann doch ein bischen zu groß geworden!
Ich vergesse immer meine kleine Kiste, die ich für Kleinzeug im Frontmaul habe....bin schon oft gegen mein Tor gefahren :oops:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jan 26, 2013 18:43

Fertig angebaut.
Müssen nur noch Schläuche und der Beipass montiert werden.

Mal sehen, wie lange die Plasteschrauben halten :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon abu_Moritz » Sa Jan 26, 2013 19:00

Kugelblitz hat geschrieben:Fertig angebaut.
Müssen nur noch Schläuche und der Beipass montiert werden.

Mal sehen, wie lange die Plasteschrauben halten :lol:



sieht gut aus, denke die Schrauben halten länger als das Seil,

nöchstes Mal baust die Winde weiter vorne an, so dass das Seil nach hinten raus geht, und dann an der Stelle wo jetzt die Winde sitzt eine Umlenkrolle ran mit der du dann seitlich weg kannst, so wickelt die Winde dann besser auf
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon berndisame » Di Jan 29, 2013 7:19

Servus!!!!

@Kugelblitz

Wieder einmal sehr sehr Sauber gearbeitet :)
Gefällt mir sehr!!!!
Ist oft gut zu gebrauchen, wenn man mit dem Kran ein Bloch grad nicht erreichen kann :D
Halten wird es bestimmt, weil andre Hersteller bauen ihre winden auf den Kranturm hinauf :roll:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon Ben_SB » Di Jan 29, 2013 12:47

@Kugelblitz
Schöne kleine Winde hast du da gebaut. Darf man mal fragen, wie die Abmessungen sind und das Gewicht?

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon Kugelblitz » Di Jan 29, 2013 20:18

B: 520mm
T: 310mm
H: 180mm
Gewicht...um die 50 Kilo hat sie.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon Ben_SB » Di Jan 29, 2013 22:32

Nabend,
danke dir. Gesamtkosten könntest du mir gerne per PN mitteilen... :mrgreen:

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon Kugelblitz » Di Jan 29, 2013 22:58

Motor: 200ccm hat mal 98€ neu gekostet.
Motorplatte: 15mm Laserzuschnitt 10€
Seil: nix
Gehäuseplatten: nix, waren Reststücke
Lager: UCF 210 2x 13€
Welle (50mm ST52) war ein Reststück....350mm Lang "1,20" € das Kilo ca 5€
Arbeitszeit: nix (war ja für mich) etwa 6-8 Arbeitsstunden aufs ganze Jahr verteilt :lol: :lol: :lol:

Unterm Strich 139€
Würde Seil und Gehäuseplatte dazu (gekauft) kommen, biste zwischen 150 und 200€ dabei.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon deutz 7206 » Mi Jan 30, 2013 7:24

@kugelblitz.
um 200 euro kannst mir auch eine machen. würde dir auch 250 bieten!
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakte Seilwinde für den Frontanbau

Beitragvon Ben_SB » Mi Jan 30, 2013 7:56

@Kugelblitz
... na da würde ich mich direkt mal anschließen :prost:

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki