Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Kompoststall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon meyenburg1975 » Di Dez 21, 2010 19:52

Nun ja, bewährt und durchgesetzt sind ja nicht dasselbe. Wenn der Betriebsleiter zufrieden ist, hat sich dann eine Sache bewährt oder wie bewertet man das?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Jet 3 » Di Dez 21, 2010 21:14

Grünkompost als Einstreu .Der Vorteil wird sein das der Landwirt dies umsonst bezieht ,evtl. noch Geld dafür bekommt wenn er das den Kommunen abnimmt. Hackschnitzel kosten !Sägespäne kosten!In Zukunft werden die auch nicht billiger.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Einhorn64 » Mi Dez 22, 2010 9:02

Mag ja sein das irgendwelche praxisfremden politiker den boxenlaufstall irgendwann verbieten, aber wer glaubt seinen kühen mit einem freilauf/liegestall einen gefallen zu tun, der ist auf dem holzweg, egal ob als kompost/ tiefstreu oder 2raumstall.
Solche stallformen haben eine berechtigung als kranken/close up/ abkalbe/ trockensteher- stallabteil, jedoch wird jeder der solche ein teil betreibt schon mal erlebt haben das EINE brünstige kuh reicht um allen anderen das liegen zu verwehren, entsprechend sieht der stall am nächsten morgen aus!
Da ist der Boxenlaufstall klar überlegen, da fast alle tier ungestört abliegen können während in den laufgängen "action" ist.
Und die schöne legende vom rechtzeitigen absperren der brünstigen ist blödsinn.
Gerade nachts wenn keiner da ist gehts los, und das abtrennen einer brünstigen ist 10 mal schwieriger als das separieren einer lahmen oder kalbenden.

Trotzdem wird es immer wieder leute geben die damit gut klar kommen, ebenso wie ein gut teil der betriebe mit lösungen die dem mainstream recht fernliegen sehr gut fährt, egal ob es aussenfuttertisch, silofütterung, oder diverse stallbauten und melkanlagen betrifft.
Es gibt ja auch mehr als eine automarke auf die geschwören wird.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon euro » Mi Dez 22, 2010 11:08

Alternative aus "Amiland"
http://www.youtube.com/watch?v=LwJdDSop5PU
Der Gute löst nicht mal 50% vom schlandüblichen Tarif, es rechnet sich halt über die Einstreu, wie rentabel wär sowas dann erst hier.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Grimli » Mi Dez 22, 2010 11:21

Bei 11 Eur /m³ Gülle Abtransport (Abgebender Betrieb) von denen für nächstes Jahr die Rede ist, Pachtpreisen von über 1000 Eur+ Prämie , sind 30-50% Gülle Ersparnis aber schon ne nette Summe zumindest in Verdelungsgebieten, wenn man dann noch ne Absackanlage für den Dünger baut und das Zeug irgendwelchen Gärtnern andrehen kann ist das ne echte Gold Grube.
Was ist eigentlich mit Bio Gas Gärrest oder Schweinegülle wenn der Feststoff seperiert wird und als Kompost verwendet wird ? Phosphor schadet einem Milch Vieh Betrieb ja eigentlich nicht...
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Zenzae » Mi Dez 22, 2010 21:16

Grimli hat geschrieben:Bei 11 Eur /m³ Gülle Abtransport (Abgebender Betrieb) von denen für nächstes Jahr die Rede ist, Pachtpreisen von über 1000 Eur+ Prämie , sind 30-50% Gülle Ersparnis aber schon ne nette Summe zumindest in Verdelungsgebieten, wenn man dann noch ne Absackanlage für den Dünger baut und das Zeug irgendwelchen Gärtnern andrehen kann ist das ne echte Gold Grube.
Was ist eigentlich mit Bio Gas Gärrest oder Schweinegülle wenn der Feststoff seperiert wird und als Kompost verwendet wird ? Phosphor schadet einem Milch Vieh Betrieb ja eigentlich nicht...

Das Zeug ist bester Kompost, kann mir gut vorstellen, dass man das auch vermarkten kann.
Man sieht auch auf den Videos, dass man es ohne bedenken mit der Hand anfassen kann.
Zenzae
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Nov 20, 2010 19:34
Wohnort: Lk. Ebersberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Paule1 » Mi Dez 22, 2010 23:53

Sehr Interessant--allerdings ist meine AnhängeStall bisher immer noch das BESTE--Schau mer mal :wink:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Jet 3 » Do Dez 23, 2010 5:59

Paule1 hat geschrieben:Sehr Interessant--allerdings ist meine AnhängeStall bisher immer noch das BESTE--Schau mer mal :wink:

Cover all Halle ?
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Belladonna » Di Jun 14, 2011 21:13

Mit Interesse habe ich hier die Diskussion über den Kompoststall verfolgt. Wir planen so etwas im Bereich Pferdehaltung (35 Pferde), hat hier jemand Erfahrung damit?
Bereue lieber das was Du getan hast, als das was Du nicht getan hast.
Belladonna
 
Beiträge: 11
Registriert: So Feb 03, 2008 21:42
Wohnort: Erkelenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon burkhard pracht » Fr Feb 15, 2013 19:39

Ich halte meine Mutterkuherde 80 Tiere im zweiten Jahr auf Kompost .Vor dem Einstallen
im Herbst wird eine ca.50cm Schicht aus Pferdemist und gehäckseltem Grünschnitt im Stall
verteilt.Kultiviert wird mit der Fräse ein mal täglich zwei Arbeitsgänge und ein zwei mal
die Woche mit dem Grubber.Bei hoher Luftfeuchte wird etwa ein Drittel der Strohmenge
eingefräst welche man im herkömmlichen Tretmiststall benötigen würde.Es fällt ca.die
halbe Menge Kompost an im Vergleich zum Tretmist .Es geht weniger Stickstoff in Form von
Ammoniak verloren .

Burkhard Pracht
burkhard pracht
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jan 29, 2013 22:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Halbmond » Fr Mär 15, 2013 0:50

ich habe mir für meine ganz kleinen in den Boxen Kunststoff-Einlagen gekauft. Die lassen sich wie ein Puzzle zusammensetzen auf die Maße die man braucht. Damit spart man sich den Einstreu ganz. Auch Hygiene ist total einfach...Plastik raus mit dem Dampfstrahler kurz drüber und wieder rein. So :)
Benutzeravatar
Halbmond
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Mär 08, 2013 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Manfred » Do Aug 22, 2013 14:17

http://www.youtube.com/watch?v=hEMoQb7nUwc
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12999
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Paule1 » Sa Jun 17, 2017 15:29

Als ich in _Israel war sah ich nur solche Kompoststääle mit viel Platz und Faltschieber am Fressplatz
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon LUV » Sa Jun 17, 2017 16:00

Paule, warum wärmst du eigentlich heute die ganzen alten Themen wieder auf? Regnet es bei euch? :roll:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompoststall

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Jun 17, 2017 17:21

Kompostställe sind in unseren Breiten eh mittlerweile wieder out.... mittlerweile weiß man trotz aller Propaganda um die vielen Nachteile
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki